Augenerkrankungen: Moderne Behandlungsmöglichkeiten in Bochum
Veröffentlicht am - 06/11/2017
Augenerkrankungen sind kein Thema, welches man auf die leichte Schulter nehmen sollte. Deswegen sollte man sich bei der Behandlung von Augenerkrankungen nur einem Experten anvertrauen. Ein breites Angebot an modernen Therapien gibt es zum Beispiel... Mehr erfahren
Epi-Lasik-Methode: Sehfehlerkorrekturen auf höchstem Niveau
Veröffentlicht am - 04/09/2017
In der Augenklinik und Gemeinschaftspraxis Dr. Krumeich in Bochum wird die sogenannte Epi-Lasik-Methode angewendet. Diese wird für Menschen mit einer Sehstärke bis zu -6,0 Dioptrien empfohlen. Im Gegensatz zu der Lasik-Methode wird beim Verfahren... Mehr erfahren
GTS: Hornhauttransplantation einfach gemacht
Veröffentlicht am - 04/08/2017
Das Geführte Trepansystem (GTS) bezeichnet eine besonders entwickelte Technologie. Dieses neuartige System bereitet die Hornhaut für eine Transplantation vor und wurde in der Augenklinik und Gemeinschaftspraxis Dr. Krumeich in Bochum entwickelt.... Mehr erfahren
Epi-Lasik-Methode: Moderne und professionelle Sehfehlerkorrektur
Veröffentlicht am - 17/07/2017
In der Augenklinik und Gemeinschaftspraxis Dr. Krumeich in Bochum kommt die sogenannte Epi-Lasik-Methode zur Anwendung. Diese empfielt sich bei Menschen mit einer Sehstärke bis zu -6,0 Dioptrien. Im Unterschied zu der Lasik-Methode wird beim... Mehr erfahren
Augenerkrankungen: Professionelle Behandlung durch Spezialisten in Bochum
Veröffentlicht am - 06/06/2017
Augenerkrankungen sind ein sehr sensibles und unbedingt ernstzunehmendes Thema. Bei der Behandlung derselbigen ist es deswegen zu empfehlen sich nur ausgewiesenen Experten anzuvertrauen. Die Augenklinik und Gemeinschaftspraxis Dr. Krumeich in... Mehr erfahren
Moderne Behandlungsmethoden im Kampf gegen den Grauen Star in der Augenklinik & Gemeinschaftspraxis Dr. Krumeich in Bochum
Veröffentlicht am - 17/05/2017
Mit Erreichen des 60. Lebensjahres erhöht sich das Risiko das die Augen des Menschen an Grauem Star erkranken (Katarakt). Die Linse im Auge beginnt sich zu trüben und eine Einschränkung der Sehfähigkeit wird deutlich. Wird diese Form der... Mehr erfahren
Epi-Lasik-Methode: Professionell und effektiv
Veröffentlicht am - 12/04/2017
In der Augenklinik und Gemeinschaftspraxis Dr. Krumeich in Bochum wird die Epi-Lasik-Methode angewendet, welche bei Patienten mit einer Stärke bis zu -6,0 Dioptrien zu empfehlen ist. Abweichend von der Lasik-Methode wird innerhalb des Verfahrens... Mehr erfahren
Sehfehlerkorrektur: Lasik-Eingriff unter Narkose
Veröffentlicht am - 06/03/2017
Eine Sehfehlerkorrektur hat immer das Ziel die Lebensqualität des Patienten zu steigern. Ein Großteil der Menschen ziehen eine Sehfehlerkorrektur aus Angst aber nicht in Betracht. Sie plagt die Vorstellung den Eingriff bewusst mitzuerleben.... Mehr erfahren
Augenklinik und Gemeinschaftspraxis Dr. Krumeich: Behandlung von Augenerkrankungen
Veröffentlicht am - 08/02/2017
Beim Thema Augenerkrankungen ist es sinnvoll, gerade bei anspruchsvollen Operationen, auf das Wissen und die Erfahrung von Experten zu vertrauen. Generell sollte im Bezug auf die eigene Gesundheit nichts dem Zufall überlassen werden. Die... Mehr erfahren
Kampf gegen Pterygium
Veröffentlicht am - 05/01/2017
Bei Pterygium handelt es sich um eine Augenerkrankung, welche in vielen Ländern der Welt verbreitet ist. In vielen Fällen wird die Augenerkrankung Pterygium auch als „Flügelfell“ bezeichnet. Ein Merkmal der Erkrankung ist eine Überwucherung... Mehr erfahren
Das Geführte Trepansystem (GTS)
Veröffentlicht am - 05/12/2016
GTS, das geführte Trepansystem ist eine Entwicklung der Augenklinik und Gemeinschaftspraxis Dr. Krumeich in Bochum. Diese Technologie wurde speziell zur Vorbereitung der Hornhaut für die Transplantation entwickelt. Die Problemstellung mit welcher... Mehr erfahren
Lasik-Eingriff unter Narkose
Veröffentlicht am - 04/11/2016
Die Korrektur eines Sehfehlers stellt eine enorme Steigerung der Lebensqualität dar. Viele Menschen meiden jedoch einen operativen Eingriff aufgrund der Angst den Eingriff bewusst erleben zu müssen. Die Augenklinik und Gemeinschaftspraxis Dr.... Mehr erfahren
„Grauer Star“: Effiziente Behandlungsmethoden verfügbar
Veröffentlicht am - 05/10/2016
Ab dem 60. Lebensjahr erkrankt das menschliche Augen öfters an dem "Grauen Star" (Katarakt). Die Linse des Auges trübt allmählich ein und eine deutliche Sehbehinderung macht sich bemerkbar. Unbehandelt kann diese Form der Augenerkrankung sogar zu... Mehr erfahren
Professionelle Behandlungsmethoden im Kampf gegen Pterygium
Veröffentlicht am - 20/09/2016
Der Begriff Pterygium bezeichnet eine Augenerkrankung, welche in vielen Ländern auf der Welt auftritt. Oft wird dieAugenerkrankung Pterygium auch "Flügelfell" genannt. Typisch für die Erkrankung ist eine vernarbende Überwucherung der Hornhaut.... Mehr erfahren
Hornhauttransplantation
Veröffentlicht am - 19/01/2016
Die Hornhauttransplantation beschreibt einen Vorgang, bei dem die Hornhaut eines fremden Spenders auf einen Empfänger übertragen wird. Sie ist auch unter der Bezeichnung perforierende Keratoplastik bekannt. Dieser Eingriff ist relativ kompliziert... Mehr erfahren
Moderne Behandlungsmethoden beim Pterygium
Veröffentlicht am - 17/12/2015
Beim Pterygium handelt es sich um eine Augenerkrankung, die in vielen Ländern der Erde verbreitet ist. Gelegentlich sind bis zu 1/3 der Bevölkerung betroffen. Man bezeichnet das Pterygium auch als Flügelfell. Kennzeichnend für die Krankheit ist... Mehr erfahren
Behandlung des „Grauen Star“
Veröffentlicht am - 10/12/2015
Eine häufige Erkrankung des Auges ab dem 60 Lebensjahr ist der „Graue Star“ (Katarakt). Durch die Eintrübung der Linse kommt es im Laufe der Zeit zu einer erheblichen Sehbehinderung und kann unbehandelt zur Erblindung führen.... Mehr erfahren
GTS – eine Entwicklung der Augenklinik und Gemeinschaftspraxis Dr. Krumeich in Bochum
Veröffentlicht am - 23/11/2015
GTS, das Geführte Trepansystem, ist eine speziell entwickelte Technologie zur Vorbereitung der Hornhaut für die Transplantation, die an der Augenklinik Dr. Krumeich in Bochum entwickelt wurde. Die Problemstellung, mit der sich Dr. Krumeich und... Mehr erfahren
Excimerlaser für eine präzise Korrektur der Fehlsichtigkeit
Veröffentlicht am - 27/10/2015
Ob das Excimerlaser-Verfahren für einen Patienten in Frage kommt, hängt insbesondere vom Radius der Hornhaut ab, der bei Kurzsichtigkeit auf nicht mehr als 9,5 mm abgeflacht werden darf, da es sonst zu Problemen mit der Benetzung des Auges kommt.... Mehr erfahren