Viele sogenannte Angstpatienten stellen sich unter einem Besuch beim Zahnarzt in etwa Folgendes vor: eine sterile Praxis, grelles Licht, der charakteristische Geruch einer Zahnarztpraxis und Schmerzensschreie, die das sonore Geräusch des Bohrers unterbrechen. Dieses Bild entspricht ungefähr dem, was uns auch durch Film und Fernsehen gerne suggeriert wird, wenn es um Zahnarztbesuche geht. Die Realität sieht heute jedoch ganz anders aus. Die sterile Praxis ist längst ein Relikt der Vergangenheit und die meisten Zahnarztpraxen sind hell und freundlich. Auch muss kein Patient mehr befürchten überhaupt Schmerzen zu ertragen. Moderne Betäubungsmittel und die Möglichkeit Behandlungen auch unter Vollnarkose durchführen zu können garantieren absolute Schmerzfreiheit, erklärt Dr. med. dent. Günther Schlimbach, niedergelassener Zahnarzt in Köln. Viele der negativen Bilder beruhen sowohl auf dem bereits erwähnten medialen Image als auch auf schlechten Erfahrungen der Patienten in der Vergangenheit. Das daraus möglicherweise entstandene Vermeidungsverhalten, den Zahnarzt bei kleineren Problemen oder auch nur zur Kontrolle nicht aufzusuchen, führt zwangsläufig zu größeren Behandlungen. Eine psychologische Betreuung kann bei einer bevorstehenden Behandlung daher sehr hilfreich sein. Besonders wichtig ist es jedoch mit dem Patienten zu sprechen. Dabei ist sowohl eine genaue Erklärung des Ablaufes einer Behandlung im Vorfeld sehr wichtig, als auch die Ankündigung eines jeden Arbeitsschrittes während der Behandlung selbst. Viele Ängste des Patienten entstehen vor allem aufgrund der Ungewissheit, was mit ihm geschieht. Aber auch die Optimierung des Praxisablaufes kann zu einer entspannteren Atmosphäre beitragen. Werden zum Beispiel Wartezeiten verkürzt, bzw. vermieden, bleibt dem Patienten weniger Zeit „Horrorszenarien“ zu entwickeln. Die moderne Medizin kann mittlerweile sogar berührungsfrei und ohne Betäubungsspritze „bohren“. Durch ein Sandstrahlgebläse entfällt sowohl das für den Angstpatienten verhasste Geräusch des Bohrers als auch das typische Gefühl, das durch den Bohrvorgang erzeugt wird. Für Rückfragen zur Behandlung von Angstpatienten steht Dr. med. dent. Günther Schlimbach während der Sprechzeiten zur Verfügung. Ein Termin kann telefonisch vereinbart werden.