Lasik in Narkose – dank des neuen Lasik-Saugrings der Augenklinik Dr. Krumeich
Veröffentlicht am - 21/09/2015
Für viele Patienten wäre eine Korrektur ihres Sehfehlers eine große Erleichterung und eine definitive Steigerung der Lebensqualität. Zahlreiche Patienten schrecken jedoch vor der Vorstellung zurück, den Eingriff miterleben zu müssen, da sie... Mehr erfahren
Tiefe lamelläre Keratoplastik (TLKP)
Veröffentlicht am - 18/08/2015
Bei der tiefen lamellären Keratoplastik handelt es sich um eine Hornhautübertragung, bei der die Innenschicht der Hornhaut des Patienten erhalten bleibt. Dabei entnimmt Dr. Krumeich eine sieben bis acht Millimeter dünne Scheibe der Hornhaut und... Mehr erfahren
Die Epikeratophakie – “die lebende Kontaktlinse”
Veröffentlicht am - 27/05/2015
Die Epikeratophakie ist ein Eingriff, der vorwiegend beim Keratokonus in den Stadien II und II angewendet wird. Dabei transplantiert Dr. Krumeich (Bochum) eine Scheibe von einer Spenderhornhaut auf die Hornhaut des erkrankten Patienten. Da seine... Mehr erfahren
Pterygium – Behandlungserfolge durch den Krumeich-Ring
Veröffentlicht am - 27/04/2015
Das Pterygium ist eine Augenerkrankung, die in zahlreichen Ländern sehr weit verbreitet ist, manchmal sind bis zu einem Drittel der Bevölkerung von dieser Erkrankung, die man auch als Flügelfell bezeichnet, betroffen. Dabei handelt es sich um... Mehr erfahren
Die Hornhauttransplantation – eine Herausforderung an die moderne Augenheilkunde
Veröffentlicht am - 31/03/2015
Diesen Eingriff, bei dem einem Patienten die Hornhaut eines Spenders eingesetzt wird, kennt man auch unter dem Begriff “perforierende Keratoplastik”. Dafür muss zuerst einmal die eigene Hornhaut als kreisförmige Scheibe in der gleichen Größe... Mehr erfahren
Keratokonus und die cirkuläre Keratotomie (CKT)
Veröffentlicht am - 03/03/2015
Die Augenklinik und Gemeinschaftspraxis Dr. Krumeich beschäftigt sich bereits sein mehr als 15 Jahren mit der Augenkrankheit Keratokonus (KK) und sind überzeugt, dass die zur Zeit gängige Behandlungsmpfehlung, die das Tragen von Kontaktlinsen... Mehr erfahren
Der Graue Star und seine Therapiemöglichkeiten
Veröffentlicht am - 26/01/2015
Der Graue Star wird in der medizinischen Fachsprache auch Katarakt genannt. Es ist eine Erkrankung, die mit einer Eintrübung der Linse einhergeht und im weiteren Verlauf zu einer Sehbehinderung führt. Sie tritt vor allem bei Patienten ab dem 60... Mehr erfahren
Die Epi-Lasik-Methode als Alternative zur Lasik
Veröffentlicht am - 10/12/2014
Die Epi-Lasik Technik, die in der Augenklinik von Dr. Krumeich in Bochum angeboten wird, ist aktuell bei Patienten mit einer Stärke bis zu -6,0 Dioptrien empfehlenswert. Im Unterschied zur Lasik-Methode, wird bei der Epi-Lasik lediglich das Epithel... Mehr erfahren
Aktuelles aus der Augenklinik & Gemeinschaftspraxis Dr. Krumeich
Veröffentlicht am - 01/10/2014
Geht es um die Gesundheit der eigenen Augen, macht es insbesondere bei komplizierten Eingriffen Sinn, auf Wissen erfahrener Experten zu bauen. Denn generell sollte die Gesundheit nicht dem Zufall überlassen werden.
Unsere Praxisklinik hält ein... Mehr erfahren
Besser sehen als mit Brille?
Veröffentlicht am - 30/09/2014
Einladung zum kostenlosen Patienteninformationsnachmittag:
am 28.10.2014 ab 14:30 Uhr
am 02.12.2014 ab 14:30 Uhr
im Laser-Vision-Center
Propst-Hellmich-Promenade 28-30
Perfektion für Ihr Auge
Bitte melden Sie sich an unter:
Tel: 02327/ 291624
Tel:... Mehr erfahren