ÖFFNUNGSZEITEN :
MONTAG
8.00-18-00
-
DIENSTAG
8.00-18-00
-
MITTWOCH
8.00-12.00
-
DONNERSTAG
8.00-18-00
-
FREITAG
8.00-18-00
Privatsprechstd.
SAMSTAG
10.00-13.00
Privatsprechstd.
Torsten Klauke ist niedergelassener Facharzt für Hals,- Nasen,- Ohrenheilkunde in der Gemeinschafts-HNO-Praxis Köln-Nord. Neben einer Spezialisierung auf Stimm- und Sprachstörungen, sowie ambulanten Operationen, steht der Patient mit seinen individuellen Bedürfnissen stets im Mittelpunkt der Betrachtung. Neben der traditionellen Schulmedizin hat auch die alternativmedizinische Behandlung einen festen Platz in der Praxis in Köln. Patienten profitieren so von einer ganzheitlichen Betreuung. Durch die Zusammenarbeit, bzw. den Zusammenschluss von Torsten Klauke in eine Gemeinschaftspraxis, ergeben sich vielfältige Vorteile für den Patienten. Aufgrund unterschiedlicher Spezialisierungen der Ärzte und einem sich dadurch ergebenden breit gefächerten Leistungsangebot, wie beispielsweise Allergietests in der Praxis durchführen zu können, erübrigt sich häufig die Konsultation eines weiteren Facharztes. Die Aufteilung auf zwei Kölner Standorte trägt ebenso einer schnellen Terminfindung Rechnung, wie die erweiterte Sprechstunde für Privatpatienten an Samstagen. Termine können unkompliziert via Telefon vereinbart werden.
Behandlungen
- Akupunktur
- Allergie
- Bioresonanz-Therapie
- Botox- und Filler-Behandlung
- Chronische Infekte
- DVT-3D-Röntgendiagnostik
- Geruchs- und Geschmacksprüfung
- Gesichtsnervenlähmung
- Gesundheitsvorsorge
- HNO-Untersuchungen
- Naturheilverfahren & Homöopathie
- Operationen
- Kindersprechstunde
- Schluckstörungen
- Schnarchdiagnostik
- Schwindel
- Stimm- und Sprachstörungen
- Tauchtauglichkeit (Sporttauglichkeit)
- Tinnitus (und Hörsturz)
- Tomatis-Therapie
- Zusätzliche Leistungsangebote
Nachricht an Herrn Klauke:

Sehr oft habe ich mich im Alltag wegen meinen tiefen Stirnfalten unwohl gefühlt. Bei einer Recherche im Internet entdeckte ich die Praxis von Torsten Klauke. Nach einem sehr angenehmen Beratungsgespräch setzen wir einen Termin für ein Facelifting fest. Der Eingriff verlief kurz und schmerzlos. Das Ergebnis war direkt danach schon sehr gut zu sehen. Ich bin begeistert und gehe seither mit mehr Freude durch das Leben. Ich kann allen mit ähnlichen Problemen nur raten ebenfalls eine Behandlung zu vereinbaren. Es lohnt sich.

Meine Tochter war bei Torsten Klauke in Behandlung. Sie war nervös und hatte etwas Angst vor der Untersuchung. Torsten Klauke hatte sie aber nach wenigen Minuten beruhigt und für sich gewonnen. Neben dem menschlichen stimmt aber auch der fachliche Teil. Die Behandlung wirkte sehr kompetent und zielführend. Meine Tochter hat mich jedenfalls darum gebeten im Krankheitsfall wieder Torsten Klauke aufzusuchen.

Ich bin sehr froh den HNO-Arzt Torsten Klauke entdeckt zu haben. Er arbeitet sehr genau und hat immer einen lustigen Spruch auf Lager. Weiterhin erklärt er immer ganz genau wie er vorgehen will und warum er welche Behandlung für angemessen hält. Ich schätze diese Art der offenen Kommunikation sehr und kann ihn jedem weiterempfehlen.

Sehr gut

Ich kann Dr. Klauke nur empfehlen weil er ein sehr sympatischer und kompetenter Arzt ist. Ich habe mich dort gut aufgehoben gefühlt. Von der Behandlung kann ich nur sagen, dass er sehr gründlich ist und einem genau erklärt was getan wird und wie z.B. Medikamente eingenommen werden müssen. Die Praxisorganisation sowie das Praxisteam sind sehr gut. Ich hatte einen schnellen Termin bekommen und wurde freundlich und nett empfangen. Ich habe mich in der Praxis sehr wohl gefühlt auf Grund Ihrer Modernität.

Ich kann nur sagen das ich sehr wohl gefühlt habe bei der Behandlung durch Herrn Klauke! Auch die schnelle Terminvergabe sowie das wirkliche nette Personal der Praxis hat mich überzeugt. Herr Klauke nimmt sich Zeit und klärt einen ausführlich über Medikamenteinennahme und co auf. Was wirklich gut ist. So das ich mich gut aufgeklärt gefühlt habe. Die Praxis ist modern und hell und freundlich eingerichtet.

Ich war mit der Behandlung durch Dr. Klauke sehr zufrieden. Ich fühlte mich gut gut beraten und aufgeklärt. Ach das Praxisteam kann ich nur loben die waren alle sehr freundlich und kompetent! Das ich schnell einen Termin bekommen habe, brauch ich ja nichts extra erwähnten oder? Die Praxis ist freundlich, modern, hell und sauber! Klare Empfehlung meinerseits an Herrn Klauke und Team!

Da alles bestens gewesen ist. ich mich gut betreut und aufgeklärt gefühlt habe, kann und habe ich Herrn Klauke und sein Team schon empfohlen!

Was mit positiv aufgefallen ist, ist das Herr Klauke sich immer erstmal ein Bild vom Patienten macht. Er ist werder vor eingenommen noch sonst was sondern beurteilt den Patienten immer objektiv. Aich kommuniziert er sehr viel. So das er auch die Diagnosestellung immer mit einem bespricht. Auch findet er immer moderate Behandlungsmethoden die er einem vorstellt so das man auch dort wählen kann. Bei Ihm werden nicht gleich die ganz harten Behandlungsmethoden rausgeholt sondern er schaut immer ob es auch eine Alternative gibt. ich habe mich bei Ihm gut aufgehoben und betreut gefühlt. Auch sein Team ist nett und kompetent. Zur praxis gibt es nichts negatives zu sagen! Da ich rund um zufrieden war würde ich Herrn Klauke weiter empfehlen!

Meine Empfehlung hat Herr Klauke weil ich als Patient zufrieden bin. ich kann nur sagen das ich mich bei der Diagnosestellung, bei der Aufklärung zur Behandlung sowie bei der Behandlung selbst gut aufgehoben gefühlt hat. Da herr Klauke immer mit einem im Gespräch bleibt und jeden Schritt und jede Diagnose genau mit einem bespricht ist man im Gut im Bild was gerade passiert. Auch bespricht er mit einen die Behandlsmethoden ausführlich. Sein team war stetz freundlich und hilfsbereit. Und auch die Parxis ist in Ordnung, keine Beanstandungen daher.

Da ich nichts negatives zu Herrn Klauke sagen kann und zufrieden war, würde ich Ihn weiter empfehlen. Herr Klauke macht sich immer ein eigenes Bild vom Patienten, das heiß er untersucht einen gründlich. Dabei bleibt er immer im Dialog mit einen, so das man sich gut aufgehoben und betreut fühlt. Zum Praxistem und zur Praxis selber ist nicht negatives zusagen, da war alles bestens.

ich bin durch eine Überweisung zu Herrn Klauke gekommen und sehr zufrieden mit der Behandlung. Das Praxisteam ist freundlich und kompetent. ich fand gut, dass er sich erstmal sein eigenes Bild gemacht sowie das er mit einem die Diagnose mit einem ausführlich bespricht. Auch die Wahl der Therapie fand ich gut. Die Praxis ist in ornung da gibt es nicht zu beanstanden. Ich würde auf Grund meiner Zufriedenheit Herrn Klauke weiter empfehlen!

Ich habe lange nach einen kompetenten HNO-Arzt gesucht und ihn in Herrn Klauke gefunden. Auch das er nicht immer gleich zum extrem greift sondern erstmal schaut was hat man, wo kommt es her und kann man es ggf. auch alternativ behandeln finde eich sehr gut! Das team ist sehr nett. Die praxis ist modern und zweckmäßig da gibt es nix negatives. meine Empfehlung

Super Arzt und sehr freundlich! Nimmt sich Zeit für einen und erklärt alles sehr genau. So wie man sich einen guten Arzt vorstellt! Ich kan Ihn nur empfehlen!

Ich kann Torsten Klauke nur empfehlen. Betreuung, Behandlung alles super! ich bin zufrieden.

Ich bin sehr zufrieden mit Torsten Klauke. Er ist ein sehr gründlicher und zuvorkommender Arzt. Auch mein Sohn hat sich trotz seiner Krankheit in der Praxis wohlgefühlt. Die Praxis selbst macht einen guten und zweckmäßigen Eindruck. Das ganze Team ist freundlich und fleißig. Sehr empfehlenswert. Zu den anderen Ärzten der Gemeinschaftspraxis kann ich noch nichts sagen.

Nachdem ich nach Köln gezogen bin, brauchte ich natürlich auch einen neuen Hals-Nasen-Ohrenarzt. Mir hat ein Freund Torsten Klauke empfohlen. Meine Entscheidung habe ich bisher nicht bereut. Der Arzt ist freundlich, hat Humor und ist sehr gründlich. Das schätze ich sehr. Auch die Ratschläge abseits der Schulmedizin haben mir sehr gefallen.
Schlafapnoe: Haben Sie einen gesunden Schlaf?
Schnarchen kann die Gesundheit beeinträchtigen. Sind Menschen an einer Schlafapnoe erkrankt, erleiden sie in der Nacht oftmals Atemaussetzer. Daraufhin wird der Körper in einen Alarmzustand versetzt und der Schlaf wird massiv gestört. Diese Störungen des Schlafes werden aber von der betroffenen Person nicht bewusst wahrgenommen. Die betroffenen Menschen fühlen sich am nächsten Tag aber sehr erschöpft und müde, wissen aber nicht den Grund dafür. Bleibt eine Schlafapnoe lange unbemerkt, können Schlaganfälle, Herzinfarkte und hoher Blutdruck auftreten. Bei häufiger Tagesmüdigkeit und hohem Blutdruck empfiehlt Torsten Klauke, niedergelassener Facharzt für Hals-Nasen- und Ohrenheilkunde, in der HNO-Gemeinschaftspraxis in Köln-Nord, zeitnah einen Spezialisten zu kontaktieren. Anhand einer ausführlichen Untersuchung kann dieser diagnostizieren ob es sich um eine Schlafapnoe handelt. Erhärtet sich der Verdacht, wird der Patient sehr oft an ein Schlaflabor überwiesen, wo intensive Untersuchungen möglich sind. Anschließend werden therapeutische Maßnahmen erörtert. Häufig kann bei Übergewicht bereits die Reduktion des Körpergewichts helfen um einer Schlafapnoe erfolgreich entgegenzuwirken. Bei Rückfragen oder für weitere Informationen zu dem Krankheitsbild der Schlafapnoe setzen Sie sich bitte mit Torsten Klauke in seiner HNO-Gemeinschaftspraxis in Köln-Nord in Verbindung. Ein Termin ist schnell und unkompliziert am Telefon vereinbart.
Moderne Faltenbehandlung: Wenn Falten zum Ärgernis werden
Mit fortschreitendem Alter vermehrt sich die Faltenbildung im Gesicht. Viele Menschen leiden darunter und fühlen sich weniger attraktiv. Die moderne Medizin macht es jedoch möglich Lösungen anzubieten. Ein sehr bekanntes Mittel gegen Falten ist das Nervengift Botox. Richtig angewendet ist es nicht gesundheitsschädlich und hat sich gegen Faltenbildung als sehr effektiv erwiesen. Niedrig dosiert schränkt es die Aktivität der Muskelfasern ein und vermeidet somit Faltenbildung in den darüber liegenden Hautschichten. Der Einsatz von Botox wird mit sehr feinen Nadeln vorgenommen und gestaltet sich somit fast gänzlich schmerzfrei. Ungefähr drei Tage nach einer Faltenbehandlung kommt es zum gewünschten Effekt, welcher ungefähr vier bis sechs Monate andauert. Bei Bedarf kann die Wirkung durch weitere Anwendungen aufrecht erhalten werden. In wenigen Fällen kann mit Botox der gewünschte Effekt nicht mehr erreicht werden. Dann wird meist vernetzte Hyaluronsäure verwendet. Diese wird im Fachjargon auch oft als „Filler“ bezeichnet. Unter Einsatz einer feinen Kanüle wird die vernetzte Hyaluronsäure in ein Faltental gespritzt damit dieses „gefüllt“ wird. Danach sind vormalige Faltentäler gar nicht mehr oder kaum noch zu erkennen. Für weitere Informationen zum Verfahren der modernen Faltenbehandlung wenden Sie sich bitte an Torsten Klauke, Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, in seiner Praxis in Köln-Nord. Ein passender Termin ist schnell und praktisch am Telefon gefunden.
Mandelentzündung: Setzen Sie sich keinem Risiko aus
Wenn wir erkältet sind leiden wir oft auch unter Schluckbeschwerden. Dauern diese aber über einen längeren Zeitraum an ist es häufig der Fall das die betroffene Person an einer Mandelentzündung erkrankt ist. Erhärtet sich dieser Verdacht sollte umgehend ein Arzt konsultiert werden. Die Mandel n sind Bestandteil des lymphatischen Rachenring und gewährleisten das Bakterien und Viren keine Bedrohung für den menschlichen Körper darstellen. Wenn der menschliche Immunschutz geschwächt ist können sich Erreger sehr schnell ausbreiten. Das betroffene Gewebe im Rachen beginnt anzuschwellen und Halsschmerzen treten auf. Oftmals macht sich eine Mandelentzündung durch ein starkes Schwächegefühl und Fieber bemerkbar. Nur ein Facharzt kann feststellen ob es sich um eine virale oder eine bakterielle Infektion handelt. Bei einer bakteriellen Infektion wird zumeist ein Antibiotikum verschrieben. Besteht bei einem Kind der Verdacht auf eine Mandelentzündung ist sofort ein ärztlicher Rat einzuholen. Jegliche Verzögerung oder unzureichende Behandlungsversuche durch die eigene Hausapotheke gefährden das Wohl des Kindes. Nach einer bewältigten Mandelentzündung sollte durch Sport und gesunde Ernährung der Immunschutz wieder gestärkt werden. Bei weiteren Fragen oder für mehr Informationen zu dem Thema Mandelentzündung kontaktieren Sie bitte Torsten Klauke, Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, in seiner HNO-Praxis in Köln-Nord. Ein passender Termin ist einfach und schnell am Telefon vereinbart.
Schlafapnoe: Eine tückische Erkrankung
Schnarchen kann der Gesundheit schaden. Menschen, welche an einer Schlafapnoe erkrankt sind, leiden in der Nacht unter Atemaussetzern. Dadurch gerät der Körper in einen Alarmzustand und der Schlaf ist gestört. Diese Unterbrechungen des Schlafes werden aber von den Betroffenen nicht wahrgenommen. Diese verspüren am nächsten Tag lediglich eine gravierende Erschöpfung, können sich den Grund aber nicht erklären. Bleibt die Erkrankung lange unentdeckt drohen ein erhöhter Blutdruck, Herzinfarkte und Schlaganfälle. Torsten Klauke, niedergelassener Facharzt für Hals-Nasen- und Ohrenheilkunde, in der HNO-Gemeinschaftspraxis in Köln-Nord, rät bei wiederkehrender Tagesmüdigkeit und erhöhtem Blutdruck dazu umgehend einen Spezialisten aufzusuchen. Dieser kann durch eine Untersuchung festellen ob eine Schlafapnoe vorliegt. Weisen die Anzeichen auf eine Schlafapnoe hin wird der Patient in ein Schlaflabor überwiesen. Erhärtet sich der Verdacht einer Schlafapnoe werden mögliche therapeutische Maßnahmen erörtert. In den meisten Fällen kann bei Übergewicht bereits eine Verringerung des Körpergewichtes helfen. Bei weiteren Fragen und für mehr Informationen zu der Erkrankung Schlafapnoe wenden Sie sich bitte an Torsten Klauke in seiner HNO-Gemeinschaftspraxis in Köln-Nord. Ein passender Termin ist einfach und schnell am Telefon gefunden.
Moderne Faltenbehandlung: Für ein frisches und vitales Aussehen
Mit steigendem Alter leiden viele Menschen vermehrt unter Faltenbildung im Gesicht. Die Betroffenen sorgen sich um ihr äußeres Erscheinungsbild und befürchten an Attraktivität zu verlieren. Mithilfe der modernen Medizin gibt es jedoch Wege und Möglichkeiten diesen Menschen zu helfen. Es entwickelten sich neue Behandlungsmethoden und bereits erprobte Anwendungen wurden weiter optimiert. Ein bekanntes und sehr wirksames Mittel gegen Falten ist das Nervengift Botox. Bei korrekter Anwendung schadet es nicht der Gesundheit und stellt ein effektives Mittel gegen Faltenbildung dar. Bei niedriger Dosierung verlangsamt es die Bewegungen der Muskelfasern und verhindert auf diese Weise Faltenbildung in den darüber befindlichen Hautschichten. Die Anwendung von Botox wird mit sehr feinen Nadeln vorgenommen und verläuft somit weitestgehend frei von Schmerzen. Drei Tage nach einer Faltenbehandlung tritt der geünschte Effekt ein und hält circa vier bis sechs Monate an. Auf Wunsch kann die Wirkung mit weiteren Anwendungen verlängert werden. In seltenen Fällen kommt es vor das mithilfe von Botox der gewünschte Effekt nicht mehr erzielt werden kann. Tritt dies ein kommt vernetzte Hyaluronsäure zum Einsatz. Im Fachjargon wird vernetzte Hyaluronsäure auch als „Filler“ bezeichnet. Die vernetzte Hyaluronsäure wird unter Einsatz einer feinen Kanüle in ein Faltental gespritzt um dieses „aufzufüllen“. Nach einer solchen Behandlung sind vormalige Faltentäler nicht mehr zu sehen. Bei offenen Fragen zum Verfahren moderner Faltenbehandlung kontaktieren Sie bitte Torsten Klauke, Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, in seiner Praxis in Köln-Nord. Berücksichtigen Sie dabei bitte die offiziellen Sprechstunden. Ein geeigneter Termin ist praktisch und schnell am Telefon vereinbart.
Mandelentzündung: Kinder sind besonders gefährdet
Schluckbeschwerden treten oftmals im Zusammenhang mit einer Erkältung auf. Halten die Schluckbeschwerden länger an ist die betroffene Person sehr wahrscheinlich an einer schweren Mandelentzündung erkrankt. Besteht diese Möglichkeit ist es notwendig sofort einen Arzt aufzusuchen. Die Mandeln sind Teil des lymphatischen Rachenring und stellen sicher das der Körper vor Viren und Bakterien geschützt ist. Ist der menschliche Immunschutz beeinträchtigt können sich Erreger stark vermehren. Das befallene Gewebe im Bereich des Rachen schwillt an und Halsschmerzen machen sich bemerkbar. In vielen Fällen geht eine Mandelentzündung auch mit Fieber und einem starken Schwächegefühl einher. Ist das der Fall muss umgehend ein Facharzt aufgesucht werden. Nur dieser kann kompetent einschätzen ob eine bakterielle oder virale Mandelentzündung vorliegt. Liegt eine bakterielle Infektion vor verschreibt der Arzt ein Antibiotikum. Bestehen Anzeichen das ein Kind an einer Mandelentzündung erkrankt ist muss umgehend eine ärztliche Untersuchung erfolgen. Eigene Behandlungsversuche mit der Hausapotheke sind unzureichend und gefährden die Gesundheit des Kindes. Im Fall einer überstandenen Mandelentzündung ist es ratsam mithilfe von Sport und gesunder Ernährung das Immunsystem wieder zu stärken. Bei Rückfragen oder für mehr Informationen zu der Erkrankung Mandelentzündung wenden Sie sich an Torsten Klauke, Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, in seiner HNO-Praxis in Köln-Nord. Ein passender Termin ist schnell und einfach am Telefon gefunden.
Schlafapnoe: Schnarchen kann ein Risiko für Ihre Gesundheit sein
Schnarchen kann sich gesundheitsschädigend auswirken. Leiden Menschen unter einer Schlafapnoe, haben Sie in der Nacht viele Atemaussetzer. Das hat zur Folge das sich der Körper des Menschen oft in einem Alarmzustand befindet und der Schlaf somit gestört wird. Diese Schlafstörungen werden von dem Betroffenen aber nicht bewusst wahrgenommen. Jedoch leidet der Betroffene am folgenden Tag unter großer Erschöpfung. Wird diese Erkrankung lange ignoriert können ein erhöhter Blutdruck, Schlaganfälle und Herzinfarkte die lebensgefährlichen Konsequenzen sein. Damit Ihre Gesundheit nicht gefährdet wird rät Torsten Klauke, niedergelassener Facharzt für Hals-Nasen- und Ohrenheilkunde, in der HNO-Gemeinschaftspraxis in Köln-Nord sich bei starker Tagesmüdigkeit und gesteigertem Blutdruck umgehend an einen Spezialisten zu wenden. Im Rahmen einer ärztlichen Untersuchung kann dann diagnostiziert werden ob es sich um eine Schlafapnoe handelt. Damit eine mögliche Therapie Erfolg haben kann wird der Schlafrhythmus des Betroffenen ermittelt. Dieser Schritt kann in denn eigenen vier Wänden durch eine Vertrauensperson erfolgen. Ergeben sich Anzeichen einer Schlafapnoe kommt es zur Überweisung des Patienten in ein Schlaflabor. In vielen Fällen können jedoch schon einfache schlafhygienische Maßnahmen und eine Gewichtsreduktion bei Übergewicht den Schlaf des Menschen deutlich verbessern. Bei Rückfragen oder für mehr Informationen über die Erkrankung Schlafapnoe kontaktieren Sie bitte Torsten Klauke in seiner HNO-Gemeinschaftspraxis in Köln-Nord. Ein geeigneter Termin ist schnell und unkompliziert am Telefon vereinbart.
Moderne Faltenbehandlung: So erhalten Sie Ihre Attraktivität
Faltenbildung im Gesicht macht den meisten Menschen mit zunehmenden Alter schwer zu schaffen. Sie fürchten negative Auswirkungen auf ihr äußeres Erscheinungsbild und machen sich Sorgen um ihre Attraktivität. Die moderne Medizin hat Mittel und Wege gefunden um Menschen bei diesen Problemen helfen zu können. Neue Behandlungsmethoden wurden entwickelt und bereits bewährte Praktiken weiter optimiert. Ein effektives und bekanntes Mittel gegen Falten stellt das Nervengift Botox dar. Richtig angewendet ist es in keiner Weise gesundheitsschädlich und ein sehr gutes Mittel gegen Faltenbildung. Niedrig dosiert angewendet schränkt es die Aktivität der Muskelfasern ein und vermeidet somit eine Faltenbildung in den darüber liegenden Hautschichten. Die Behandlung wird mit sehr feinen Nadeln vorgenommen und gestaltet sich somit fast schmerzfrei. Innerhalb von drei Tagen nach der Faltenbehandlung tritt der gewünschte Effekt ein und hat eine Wirkungsdauer von vier bis sechs Monaten. Soll der Effekt länger anhalten kann bei Bedarf eine Auffrischung vereinbart werden. In wenigen Fällen ist es möglich das durch die Verwendung von Botox nicht mehr der gewünschte Effekt erreicht wird. In diesem Fall wird dann oftmals auf vernetzte Hyaluronsäure zurückgegriffen. Diese ist in der Praxis auch als sogenannter „Filler“ bekannt. Die vernetzte Hyaluronsäure wird mit einer feinen Kanüle in ein Faltental gespritzt um dieses „aufzufüllen“. Nach dieser Behandlung sind die ehemaligen Faltentäler nicht mehr erkennbar. Wenn Sie Fragen zum Thema moderne Faltenbehandlung haben oder für weitere Informationen setzen Sie sich bitte mit Torsten Klauke, Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, in seiner Praxis in Köln-Nord in Verbindung. Bitte beachten Sie die offiziellen Sprechstunden oder vereinbaren Sie am Telefon einen geeigneten Termin.
Mandelentzündung: Besonders für Kinder eine ernstzunehmende Gefahr
Schluckbeschwerden sind oftmals die störende Begleiterscheinung einer Erkältung. Dauern diese länger an handelt es sich in vielen Fällen um eine schwere Mandelentzündung. Liegt dieser Verdacht nahe, sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden. Die Mandeln gehören zum lymphatischen Rachenring und bieten dem Körper Schutz vor Bakterien und Viren. Wenn der menschliche Immunschutz geschwächt ist kommt es zu einer raschen Vermehrung von Erregern. Das betroffene und umliegende Gewebe im Rachenraum beginnt anzuschwellen und es treten starke Halsschmerzen auf. Oftmals wird eine Mandelentzündung auch von einem permanenten Schwächegefühl und Fieber begleitet. Spätestens jetzt ist der Zeitpunkt gekommen um einen Facharzt zu konsultieren, welcher diagnostizieren kann ob es sich um eine virale oder bakterielle Mandelentzündung handelt. Liegt eine bakterielle Infektion vor, wird der Arzt ein Antibiotikum verschreiben. Vor allem wenn bei Kindern alle Anzeichen auf eine Mandelentzündung hindeuten ist eine ärztliche Untersuchung dringend nötig. Eine Versorgung mit der Hausapotheke wäre in diesem Fall nicht ausreichend und würde das Kind einer vermeidbaren Gefährdung aussetzen. Wenn eine Mandelentzündung gut überstanden wurde sollte das Immunsystem mittels gesunder Ernährung und Sport wieder regeneriert werden. Wenn Sie noch Fragen haben oder mehr Informationen zum Thema Mandelentzündung benötigen nehmen Sie bitte Verbindung mit Torsten Klauke, Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, in seiner HNO-Praxis in Köln-Nord auf. Ein geeigneter Termin ist praktisch und schnell am Telefon vereinbart.
Schlafapnoe: Wenn Sie im Schlaf keine Erholung finden
Schnarchen ist unter bestimmten Voraussetzungen gesundheitsgefährdend. Menschen, welche an einer Schlafapnoe erkranken, erleiden nachts öfters Atemaussetzer. Dieser Umstand hat zur Folge das der Körper des Menschen vermehrt in einen Alarmzustand versetzt wird und der Betroffene nachts im Schlaf gestört ist. Zu einer bewussten Wahrnehmung der eigenen Schlafstörungen kommt es aber nicht. Am nächsten Tag nimmt der Betroffene aber eine starke Erschöpfung zur Kenntnis. Dauert die Erkrankung länger unerkannt an können Schlaganfälle, Herzinfarkt oder erhöhter Blutdruck die langfristigen und gefährlichen Folgen sein. Um Ihre Gesundheit zu schützen rät Torsten Klauke, niedergelassener Facharzt für Hals-Nasen- und Ohrenheilkunde, in der HNO-Gemeinschaftspraxis in Köln-Nord bei häufiger Tagesmüdigkeit und erhöhtem Blutdruck sich umgehend einem Spezialisten anzuvertrauen. In einer folgenden Untersuchung kann dann eindeutig geklärt werden ob eine Schlafapnoe vorliegt. Damit sich eine mögliche Therapie effizient gestaltet muss der Schlafrhythmus des Betroffenen festgestellt werden. Das kann zuhause durch eine Vertrauensperson passieren. Sind herbei eindeutige Anzeichen erkannt worden erhält der Patient eine Überweisung in ein Schlaflabor. Oftmals sind jedoch schon simple schlafhygienische Maßnahmen oder auch eine Gewichtsreduktion bei Übergewicht eine Möglichkeit den eigenen Schlaf qualitativ zu verbessern. Bei weiteren Fragen oder für mehr Informationen zum Thema Schlafapnoe nehmen Sie bitte Kontakt mit Torsten Klauke in seiner HNO-Gemeinschaftspraxis in Köln-Nord auf. Ein geeigneter Termin ist praktisch und schnell am Telefon gefunden.
Moderne Faltenbehandlung: Ein neues Lebensgefühl
Vielen Menschen macht Faltenbildung im Gesicht mit zunehmenden Alter schwer zu schaffen. Sie fühlen sich in ihrem Erscheinungsbild beeinträchtigt und empfinden sich als unattraktiv. Die moderne Medizin kann bei diesem Problem jedoch Abhilfe schaffen. Es wurden neue Behandlungsmethoden entwickelt und bereits vorhandene weiter verbessert. Ein bekanntes und beliebtes Mittel gegen Falten ist Botox. Dieses Nervengift ist korrekt eingesetzt nicht gesundheitsschädlich und äußerst effektiv. In niedriger Dosierung hat Botox den Effekt die Aktivität der Muskelfasern einzudämmen. In den darüber liegenden Hautschichten wird somit eine Faltenbildung vermieden. Um Falten in der Mimik zu glätten wird häufig Botox verwendet da sich hiermit die besten Ergebnisse erzielen lassen. Der Eingriff selbst findet mit sehr feinen Nadeln statt und ist somit fast schmerzfrei. Der gewünschte Effekt tritt innerhalb von drei Tagen nach der Behandlung ein und hält ungefähr vier bis sechs Monate an. Besteht Bedarf kann dann eine Auffrischung vereinbart werden um den Effekt zu verlängern. In manchen Fällen kommt es vor das Botox nicht mehr genügend Wirksamkeit zeigt. Ist das der Fall kommt vernetzte Hyaluronsäure zum Einsatz. In der Praxis ist diese auch als sogenannter „Filler“ bekannt. Dieser wird mit einer feinen Kanüle in das Faltental injiziert um dieses „aufzufüllen“. Danach ist das ehemalige, auffällige Faltental nicht mehr zu erkennen. Bei weiteren Fragen oder für mehr nformationen zum Thema moderne Faltenbehandlung nehmen Sie bitte Kontakt mit Torsten Klauke, Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, in seiner Praxis in Köln-Nord auf. Beachten Sie bitte die offiziellen Sprechstunden oder treffen Sie am Telefon eine zeitnahe Terminvereinbarung.
Mandelentzündung: Ärztliche Untersuchung ist notwendig
Eine Erkältung ist oftmals von starken Schluckbeschwerden begleitet. Halten diese länger an liegt der Verdacht auf eine schwere Mandelentzündung nahe. In diesem Fall sollte dringend ein Arzt konsultiert werden. Die Mandeln sind Bestandteil des lymphatischen Rachenringes und schützen unseren Körper vor Viren und Bakterien. Ist der menschliche Immunschutz beeinträchtigt vermehren sich Erreger sehr schnell. Das angegriffene sowie das umliegende Gewebe im Rachenraum schwillt an und wir verspüren starke Halsschmerzen. Weitere Begleiterscheinungen einer Mandelentzündung sind in vielen Fällen ein konstantes Schwächegefühl und Fieber. Spätestens zu diesem Zeitpunkt sollte ein Facharzt aufgesucht werden um zu überprüfen ob eine virale oder bakterielle Mandelentzündung vorliegt. Handelt es sich um eine bakterielle Infektion muss auf jeden Fall ein Antibiotikum verschrieben werden. Vor allem bei Kindern welche die Symptome einer Mandelentzündung zeigen ist eine ärztliche Untersuchung unumgänglich. Alleinige Behandlungsversuche mit der Hausapotheke sind unzureichend und somit grob fahrlässig. Ist eine Mandelentzündung überstanden ist anzuraten das Immunsystem mithilfe von Sport und gesunder Ernährung wieder aufzubauen. Bei Rückfragen und für weitere Informationen zum Thema Mandelentzündung kontaktieren Sie bitte Torsten Klauke, Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, in seiner HNO-Praxis in Köln-Nord. Terminvereinbarungen sind schnell und einfach am Telefon möglich.
Schlafapnoe: Die Gefahr lauert im Schlaf
Schnarchen kann in bestimmten Fällen die Gesundheit gefährden. Menschen die unter der sogenannten Schlafapnoe leiden, bekommen nachts öfters Atemaussetzer. Daraus resultiert das der Körper des Menschen wiederholt in einen alarmartigen Zustand versetzt wird und der Betroffene nachts unter Schlafunterbrechungen leidet. Bewusst wahrgenommen werden diese Störungen des eigenen Schlafes aber nicht. Am nächsten Tag leidet der Betroffene unter starker Erschöpfung und hat mit der Zeit ein gesteigertes Risiko Herz-Kreislauf Erkrankungen zu erleiden. Schlaganfälle, Herzinfarkt oder erhöhter Blutdruck können bei Nichtbeachtung der Symptome die langfristigen und gefährlichen Folgen sein. Um diese lebensgefährlichen Umstände zu vermeiden rät Torsten Klauke, niedergelassener Facharzt für Hals-Nasen- und Ohrenheilkunde, in der HNO-Gemeinschaftspraxis in Köln-Nord bei wiederholt auftretender Tagesmüdigkeit und erhöhtem Blutdruck sofort einen Spezialisten zu Rate zu ziehen. Bei einer anschließenden Untersuchung kann eine Schlafapnoe entweder erkannt oder ausgeschlossen werden. Um eine eventuelle Therapie effizient zu gestalten muss der Schlafrhythmus des Betroffenen erkannt werden. Dieser kann zu Hause durch eine Vertrauensperson beobachtet werden. Ergeben sich hierbei auffällige Beobachtungen erhält der Patient eine Überweisung in ein Schlaflabor. In vielen Fällen können jedoch schon einfache schlafhygienische Maßnahmen oder auch eine Gewichtsreduktion bei Übergewicht eine Verbesserung des Schlafes bewirken. Um mehr Informationen zum Thema Schlafapnoe zu erhalten kontaktieren Sie bitte Torsten Klauke in seiner HNO-Gemeinschaftspraxis in Köln-Nord.
Professionelle Faltenbehandlung: Für ein attraktives Erscheinungsbild
Für viele Menschen sind Falten ein kosmetisches Problem. Sie leiden darunter und fühlen sich nicht mehr jung und attraktiv. Beruhigend zu wissen ist, dass der schnelle Fortschritt auch im Bereich der kosmetischen Medizin nicht halt gemacht hat. Viele neue Behandlungsmethoden wurden ermöglicht oder bereits bestehende weiter verbessert. Das Nervengift Botox zum Beispiel ist ein bekanntes und beliebtes Mittel gegen Falten. Es ist richtig eingesetzt sehr effektiv und keineswegs gesundheitsschädlich. Niedrig dosiert hat Botox lediglich den Effekt die Aktivität der Muskelfasern zu vermindern. In den darüber liegenden Hautschichten wird damit eine Faltenbildung verhindert. Für die Glättung von Mimikfalten wird oftmals Botox verwendet, da sich hierbei die besten Resultate einstellen. Der Eingriff an sich wird mit sehr feinen Nadeln vorgenommen und gestaltet sich somit fast schmerzfrei. Innerhalb von drei Tagen nach dem Eingriff tritt der gewünschte Effekt ein und hält für vier bis sechs Monate an. Wenn Bedarf besteht, kann direkt danach eine Auffrischung stattfinden um den Effekt zu verlängern. In manchen Fällen eignet sich Botox nicht mehr um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Ist das bekannt kommt vernetze Hyaluronsäure zum Einsatz. Diese wird in der Praxis auch als „Filler“ bezeichnet. Mit einer feinen Kanüle wird der sogenannte „Filler“ direkt in das ein Faltental injiziert um dieses „aufzufüllen“. Selbst bei näherer Betrachtung ist das ehemalige Faltental danach nicht mehr zu erkennen. Bestehen noch Rückfragen zu den einzelnen Verfahren oder Sie benötigen weitere Informationen zum Thema moderne Faltenbehandlung kontaktieren Sie bitte Torsten Klauke, Facharzt für Hals-Nasen- und Ohrenheilkunde, in seiner Praxis in Köln-Nord. Bitte achten Sie auf die offiziellen Sprechzeiten oder treffen Sie bequem am Telefon eine geeignete Terminvereinbarung.
Mandelentzündung: Die oft unterschätzte Gefahr
Im Verlauf einer Erkältung leidet der Mensch unter starken Schluckbeschwerden. In den meisten Fällen klingen diese nach wenigen Tagen ab. Intensivieren sich diese Beschwerden aber statt schwächer zu werden ist oft von einer schwerwiegenden Mandelentzündung auszugehen. Eine ärztliche Behandlung sollte daraufhin auf jeden Fall wahrgenommen werden. Als Teil des lymphatischen Rachenringes schützen die Mandeln unseren Körper vor Bakterien und Viren. Wenn der menschliche Immunschutz geschwächt ist, verbreiten sich Erreger oftmals sehr schnell und unkontrolliert. Das betroffene und umliegende Gewebe im Rachenraum schwillt an und es kommt zu den uns bestens bekannten Halsschmerzen. Eine Mandelentzündung geht dabei oftmals mit Fieber und einem Gefühl der Abgeschlagenheit einher. Das Aufsuchen eine Facharztes ist dringend nötig, damit dieser diagnostizieren kann ob es sich um eine bakterielle oder eine virale Mandelentzündung handelt. Liegt eine bakterielle Infektion vor, ist die Verschreibung eines Antibiotikum dringend erforderlich. Gerade wenn bei Kindern der Verdacht auf eine Mandelentzündung besteht sollten eigene Behandlungsversuche mit der Hausapotheke unterbleiben und sofort ein Spezialist aufgesucht werden. Alles andere wäre grobe Fahrlässigkeit und im schlimmsten Fall zum gesundheitlichen Nachteil des Kindes. Nach einer erfolgreich behandelten Mandelentzündung kann das Immunsystem mithilfe von Sport und ausgewogener Ernährung wieder gestärkt werden. Für weitere Beratung und Informationen rund um das Thema Mandelentzündung nehmen Sie bitte Kontakt mit Torsten Klauke, Facharzt für Hals-,Nasen- und Ohrenheilkunde, in seiner HNO-Praxis in Köln-Nord auf. Termine können bequem am Telefon vereinbart werden.
Moderne Faltenbehandlung: Ein neues Lebensgefühl
Falten stellen immer nur ein kosmetisches Problem dar und kein medizinisches. Jedoch leiden vielen Menschen unter den Falten in ihrem Gesicht. Sie fühlen sich alt und unansehnlich. Gerade in der heutigen Gesellschaft gilt ein frisches und attraktives Äußeres als Grundlage für Erfolg und Beliebtheit. Durch den rasanten medizinischen Fortschritt ist im Bereich der medizinischen Kosmetik vieles ermöglicht und vereinfacht worden. Botox zum Beispiel ist ein bekanntes und beliebtes Mittel gegen allzu hartnäckige Falten. Botox ist ein effektives Nervengift welches aber keine gesundheitlichen Schäden verursachen kann. Die geringe, verwendete Menge hat lediglich die Wirkung das die Aktivität der Muskelfasern begrenzt wird und als Folge in den oberen Hautschichten keine Faltenbildung mehr stattfindet. Bei der Glättung von Falten in der Mimik wird sehr häufig Botox verwendet da sich hierbei die besten Ergebnisse erzielen lassen.Beim dem Eingriff an sich wird mit äußerst feinen Nadeln gearbeitet sodass nahezu keine Schmerzen entstehen. Nach etwa drei Tagen stellt sich das gewünschte Ergebnis der Behandlung ein und hat einen Wirkungsrahmen von vier bis sechs Monaten. Je nach Wunsch kann direkt im Anschluss eine weitere Behandlung zur Auffrischung stattfinden. In einigen Fällen kann alleine mit Botox die gewünschte Wirkung nicht mehr erzielt werden. Dann wird mit vernetzter Hyaluronsäure gearbeitet, welche als „Filler“ fungiert. Mithilfe einer feinen Kanüle wird der sogenannte „Filler“ direkt in das betroffene Faltental gespritzt sodass dieses bei Betrachtung nahezu nicht mehr auffällt. Haben Sie noch Fragen zu den kosmetischen Verfahren oder benötigen weitere Informationen wenden Sie sich bitte einfach an Torsten Klauke, Facharzt für Hals-Nasen und Ohrenheilkunde, in seiner HNO-Praxis in Köln-Nord. Nutzen Sie die offiziellen Sprechzeiten oder vereinbaren Sie bei Bedarf telefonisch einen Gesprächstermin.
Schnarchdiagnostik: Schnarchen kann die Gesundheit belasten
Bestimmte Formen des Schnarchens können die Gesundheit gefährden. Bei der sogenannten Schlafapnoe treten nachts wiederholte Atemaussetzer auf. Als Konsequenz wird der menschliche Körper in eine Art Alarmzustand versetzt was zu Unterbrechungen im Schlaf des Betroffenen führt. Dieser nimmt die Störungen seiner Nachtruhe aber nicht bewusst wahr. Die Folgen sind aber oft Mattigkeit am Tag und ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen. Gesteigerter Blutdruck, Herzinfarkt und Schlaganfälle können bei Nichtbehandlung der tückischen Erkrankung die lebensgefährlichen Folgen sein. Torsten Klauke, niedergelassener Facharzt für Hals-, Nasen-, und Ohrenheilkunde in der HNO-Gemeinschaftspraxis in Köln-Nord rät bei wiederholender Tagesmüdigkeit und hohem Blutdruck umgehend einen Spezialisten aufzusuchen. Mit einer eingehenden Untersuchung kann eine Schlafapnoe ausgeschlossen oder eben gezielt behandelt werden. Für eine effektive Therapie ist dabei eine genaue Kenntnis des Schlaf-wach Rhythmus des Betroffenen erforderlich. Dieser kann in den eigenen vier Wänden durch eine begleitende Vertrauensperson beobachtet werden. Kommt es zu auffälligen Besonderheiten wird der Patient in ein Schlaflabor überwiesen. Im Grunde können jedoch bereits einfach schlafhygienische Maßnahmen und eine Gewichtsreduktion bei Übergewicht eine Linderung bei Schlafbeschwerden bewirken. Für mehr Informationen zum Thema Schlafapnoe können Sie gerne telefonisch einen Gesprächstermin mit Torsten Klauke, niedergelassener Facharzt für Hals-, Nasen-, und Ohrenheilkunde in seiner HNO-Gemeinschaftspraxis in Köln-Nord vereinbaren.
Ein verjüngtes Gesicht durch moderne Faltenbehandlung
Falten sind oftmals kein medizinisches sondern ein kosmetisches Problem. Dennoch stellt die Faltenbildung für die betroffenen Menschen sehr häufig eine Belastung dar. Das Gefühl des frühen Alterns schlägt auf das Gemüt und viele Betroffene fühlen sich vermehrt nicht mehr attraktiv genug. In der heutigen Gesellschaft gilt ein faltenfreies Gesicht als wichtiges Aushängeschild für Attraktivität, Erfolg und Lebensenergie. Durch die großen technischen Fortschritte im Bereich der medizinischen Kosmetik kann dem Wunsch nach einem frischeren Aussehen in vielen Fällen erfolgreich entsprochen werden. Botulinumtoxin, sehr bekannt als Botox, ist ein oft verwendetes Mittel gegen Falten. Es handelt sich hierbei um ein intensives Nervengift welches aber keine gesundheitliche Gefährdung darstellt. In der verwendeten geringen Konzentration bewirkt es lediglich das die Aktivität der Muskelfasern eingeschränkt wird und somit in der darüberliegenden Hautschicht keine Falten mehr entstehen. Botox wird oft bei der Glättung von Mimikfalten verwendet weil sich hier sehr gute Ergebnisse einstellen. Bei der Behandlung an sich wird mit feinen Nadeln gearbeitet was den Eingriff an sich nahezu schmerzfrei gestaltet. Das gewünschte Resultat wird etwa nach drei Tagen sichtbar und hat eine ungefähre Wirkungszeit von vier bis sechs Monaten. Direkt im Anschluss kann bei Bedarf eine neue Injektion ausgeführt werden. In Fällen wo Botox nicht mehr effektiv verwendet werden kann kommt vernetzte Hyaluronsäure zum Einsatz. Diese wird als sogenannter „Filler“ verwendet. Mit einer feinen Kanüle wird der „Filler“ direkt in das Faltental gespritzt wodurch dieses dem Betrachter weniger auffällt. Bei eventuellen Rückfragen zu den angebotenen kosmetischen Verfahren sind Torsten Klauke und sein Team während der Sprechzeiten in der Kölner HNO-Praxis am Riehler Gürtel für Sie da. Ein Terminwunsch kann bei Bedarf telefonisch vereinbart werden.
Behandlung der Mandelentzündung
Mit einer Erkältung gehen häufig auch Schluckbeschwerden einher. Aus einem anfänglichen Kratzen entwickeln sich dann die mehr oder weniger stark ausgeprägten Halsschmerzen. Fast allen Menschen sind sie bekannt. Im Regelfall gehen die Beschwerden innerhalb weniger Tage vorüber. Bei persistierenden Halsschmerzen oder solchen, die in ihrer Intensität stark zunehmen, kann sich eine Mandelentzündung dahinter verbergen. Die auch unter dem Begriff Tonsillitis bekannte Erkrankung kann einer ärztlichen Behandlung bedürfen, erklärt Torsten Klauke, niedergelassener Facharzt für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde in der HNO-Gemeinschaftspraxis Köln-Nord. Als Teil des lymphatischen Rachenringes schützen gesunde Mandeln unseren Körper vor Bakterien und Viren.
Bei einem fehlenden oder schwachen Immunschutz können sich die Erreger stark im lymphatischen Rachenring, zudem neben den Gaumenmandeln auch die Seitenstränge, die Zungengrundmandeln und die Nasen-Rachen-Mandeln gehören, vermehren. Als Reaktion auf die zunehmende Vermehrung der Bakterien und Viren schwillt das umgebende Gewebe an und die typischen Halsschmerzen entstehen. Die Tonsillitis kann dabei sowohl durch Bakterien, als auch durch Viren ausgelöst werden. Die meisten Patienten, die in die Praxis von Torsten Klauke kommen und an einer bakteriellen Mandelentzündung leiden, haben im Verhältnis zu den üblichen Halsschmerzen sehr starke Schluckbeschwerden und häufig ein ausgeprägtes allgemeines Krankheitsgefühl. Aber auch eine erhöhte Temperatur und Fieber sind nicht unüblich. Um unterscheiden zu können, ob es sich bei der Erkrankung um eine virale oder bakterielle Mandelentzündung handelt, untersucht Torsten Klauke den Nasen- Rachenraum mit speziellen Endoskopen. Auch das Mittelohr wird begutachtet, da Halsschmerzen häufig bis ins Ohr ausstrahlen können. Während leichtere Mandelentzündungen häufig von selbst ausheilen und gut durch den Patienten selbst therapiert werden können, bedarf die bakterielle Infektion häufig der Gabe eines Antibiotikums. Eltern, deren Kinder unter Halsschmerzen leiden, sollten in jedem Fall einen Arzt konsultieren und nicht zuerst versuchen durch probate Hausmittel zu helfen. Nachdem die Krankheit überstanden ist, kann eine Stärkung des Immunsystems durch regelmäßige Bewegung, Saunagänge und gesunde Ernährung einer erneuten Infektion vorbeugen. Für Rückfragen steht Torsten Klauke in seiner Kölner Praxis nach telefonischer Terminabsprache zur Verfügung.
Schnarchdiagnostik in Köln
Obwohl das Schnarchen in den meisten Fällen eher den Partner stört, gibt es Formen, die einen unmittelbaren Einfluss auf die Gesundheit des Betroffenen haben. Die sogenannte Schlafapnoe zeichnet aus, dass der Schläfer nachts an wiederholten Atemaussetzern leidet. Dieses hat zur Folge, dass der Körper in einen Alarmzustand versetzt wird, der den Schlaf des Schnarchenden kurzzeitig unterbricht. Der Schlafende bekommt davon in der Regel nichts mit. Ein Kennzeichnen für das Vorhandensein einer Schlafapnoe kann trotz ausreichender Schlafdauer häufig auftretende Tagesmüdigkeit sein. Auch durch eine Variation der Schlafdauer lässt sich keine Verbesserung erzielen. Abgesehen von der anhaltenden Müdigkeit am Tage, kann die Schlafapnoe zu einem gesteigerten Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen führen. Erhöhter Blutdruck, Herzinfarkte und Schlaganfälle können die Folge einer ausbleibenden Behandlung sein, erklärt Torsten Klauke, niedergelassener Facharzt für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde in der HNO-Gemeinschaftspraxis Köln-Nord. Es ist daher ratsam bei anhaltendem Schnarchen, gerade in Verbindung mit dauerhafter oder regelmäßig wiederkehrender Tagesmüdigkeit und/oder einem erhöhten Blutdruck, einen Arzt aufzusuchen. Dieser kann mit geeigneten diagnostischen Verfahren eine Schlafapnoe ausschließen oder eine entsprechende Behandlung einleiten. Da die Gründe für das Schnarchen vielfältig sein können, ist eine genaue Abklärung unerlässlich. So kann der Ursprung beispielsweise in der Nase, des Zäpfchens oder des weichen Gaumens zu finden sein. Gegebenenfalls ist aber auch der Zungengrund Auslöser oder eine Kombination aus mehreren Aspekten. Unabhängig von der Ursache, – für eine gezielte Therapie ist stets die Kenntnis des genauen Schlaf-wach-Rhythmus erforderlich. Dieser kann heute bereits im heimischen Bett überprüft werden, erklärt Torsten Klauke. Ergeben sich dabei Auffälligkeiten, kann der Patient zur tiefer gehenden Analyse in ein Schlaflabor überwiesen werden. Aber bereits einfache schlafhygienische Maßnahmen und vor allem die Reduktion etwaigen Übergewichts können deutlich zu einer Linderung der Beschwerden beitragen. Für Rückfragen zur Behandlung des Schnarchens oder weitergehenden Informationen zur Schlafapnoe steht Torsten Klauke während der Sprechzeiten zur Verfügung.
Ein frischeres Aussehen durch moderne Faltenbehandlung
In den meisten Fällen sind Falten kein medizinisches Problem, sondern ein kosmetisches. Dennoch wird die Faltenbildung von den Betroffenen häufig als belastend wahrgenommen. Sie fühlen sich alt und unattraktiv. In unseren gesellschaftlichen Strukturen wird ein faltenfreies Gesicht mit Jugendlichkeit, Attraktivität, Erfolg und Energie verbunden. Faltenfreie Gesichter wirken zudem häufig attraktiver, erklärt Torsten Klauke, Facharzt für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde in der der HNO-Gemeinschaftspraxis Köln-Nord. Durch die großen Forstschritte in der Medizin kann bei einem entsprechenden Wunsch mittlerweile geholfen werden. Botulinumtoxin oder besser bekannt unter dem Namen Botox, ist ein starkes Nervengift, das bei vielen Falten helfen kann. Kein Patient muss jedoch Sorge haben vergiftet zu werden. Obwohl es sich bei Botox um ein extrem starkes Gift handelt, wirkt es in der verwendeten, geringen Konzentration lediglich dahingehend, dass die Aktivität der Muskelfasern beschränkt wird und die darüberliegende Haut keine Falten mehr werfen kann. Torsten Klauke verwendet Botox gerade bei der Glättung von Mimikfalten. Hier zeigen sich sehr gute Resultate. Die Behandlung selbst ist weitgehend schmerzfrei. Es wird mit sehr feinen Nadeln gearbeitet. Die erwünschte Wirkung setzt circa drei Tage nach der Injektion ein und hält ungefähr vier bis sechs Monate an. Im Anschluss kann eine neue Injektion vorgenommen werden. So wirkstark Botulinumtoxin auch ist, es lässt sich nicht für alle Falten verwenden. Die markanten Marionetten- und Nasolabialfalten lassen sich damit nicht beseitigen. Dazu zeigt die Anwendung von vernetzter Hyaluronsäure, die auch als sogenannter „Filler” bezeichnet wird, ansprechende Ergebnisse. Der „Filler” wird mit einer feinen Kanüle direkt in den betroffenen Bereich gespritzt. Dadurch wird das sogenannte Faltental aufgefüllt und ist weniger auffällig. Im Gegensatz zu einer Botoxinjektion ist das Ergebnis bei einer Hyaluronsäurebehandlung direkt sichtbar. Zu Fragen in Bezug auf die Faltenbehandlung steht Torsten Klauke während der Sprechzeiten in der Kölner HNO-Praxis zur Verfügung. Ein entsprechender Termin kann telefonisch vereinbart werden.