ÖFFNUNGSZEITEN :
MONTAG
09:00
18:00
DIENSTAG
09:00
18:00
MITTWOCH
09:00
16:00
DONNERSTAG
09:00
18:00
FREITAG
09:00
16:00
SAMSTAG
N.V.
N.V.
Zu diesem Arzt liegen uns keine aktuellen Daten vor!
Physiotherapie Bonn – Tayfun Babayigit
In der Bonn Physio haben wir es uns zur Aufgabe gemacht Ihnen in allen Punkten der Physiotherapie helfen zu können. Erkundigen Sie sich über unser vielseitiges Angebot und vereinbaren Sie noch heute einen Termin. Unsere Therapeuten im Herzen von Bonn, unterstützen Sie, Ihre ganz individuellen Ziele zu erreichen. Neben unseren Spezialgebieten Physiotherapie, Heilpraktik und Sporttherapie bieten wir auch Wellness Behandlungen in unserer Praxis an. Wir helfen Ihnen wieder auf die Beine oder unterstützen Sie, mit einem individuellen auf Sie abgestimmten Sportprogramm wieder fit zu werden. Von Kursen, Gerätetraining bis über Outdoor Sport wird hier alles angeboten.Weitere Informationen
Behandlungen
- Krankengymnastik
- Manuelle Therapie
- Krankengymnastik am Gerät
- Lymphdrainage
- Stosswellentherapie
- Elektrotherapie
- Ultraschalltherapie
- Kinesiotaping
- Wärme-/Kältetherapie
- Personal Training
- Medizinische Massage
Hier bewerten Patienten Physiotherapeut Tayfun Babayigit:

Ich bin regelmäßig in der Bonn Physio wegen meinen chronischen Schmerzen im Bein.
Ich fühle mich immer sehr wohl aufgehoben in der Praxis, auch dank der netten Empfangsdamen, die einem auch immer Kaffee, Tee oder Süßes anbieten. Es gibt keine Wartezeiten. Mein Physiotherapeut Tayfun ist ein echter Wunderheiler. Seit meiner Therapie im Juli bin ich so gut wie schmerzfrei. Ich kann ihn mit bestem Gewissen weiter empfehlen.

Ich leide unter chronischer Nackenverspannung und hatte so große Schmerzen, dass ich kaum meinen Kopf drehen konnte. Tayfun Babayigit hat es durch Massagen (Manuelle Therapie) geschafft, dass ich wieder ohne Schmerzen einen Arbeitstag durchstehen kann! Und damit nicht gleich wieder Verspannungen entstehen, hat er mir im Anschluss an fast jede Massagesitzung erklärt, wie ich mir selber helfen und worauf ich achten soll.

Die Bonnphysio-Praxis hat mich deshalb überzeugt, weil Herr Babayigit ein sehr kompetenter und geschickter Physiotherapeut ist und eine sehr große Bandbreite an Behandlungen anbietet.
Ultraschalltherapie: Anwendungen
Ultraschallwellen werden nicht nur für diagnostische Zwecke eingesetzt, sie haben vielfältige Wirkungen: wärmend, schmerzlindernd und durchblutungsfördernd. Daher lässt sich Ultraschalltherapie für diverse Bereiche einsetzen. Dazu gehören:
akute Verletzungen (Verstauchungen, Prellungen)
schmerzhafte und chronische Erkrankungen des Bewegungsapparates
rheumatische Erkrankungen
hartnäckige Muskelverspannungen
Tennisarm
Knie- und Hüftgelenksarthrosen
Verschleißerscheinungen der Wirbelsäule
Die Wirkung der Ultraschalltherapie basiert auf einem Ansteigen der Temperatur im Gewebe. Das verbessert die Durchblutung und den Stoffwechsel (sogenannte Trophikverbesserung). Zudem wird der Tonus (also die Gewebespannung) herabgesetzt. Durch diese Effekte lockern sich verspannte Muskeln, Schmerzen nehmen deutlich ab. Aus diesem Grund wenden Therapeuten die Ultraschalltherapie häufig bei chronischen Erkrankungen an, besonders bei schmerzhaften sowie fortschreitenden Wirbelsäulenerkrankungen.
Ultraschall in der Diagnose
Zu Diagnosezwecken wird eine Ultraschallmessung inklusive der damit gelieferten Bilder für Schwangerschaftsdiagnosen und für das Identifizieren von organischen Krankheiten eingesetzt. Die Bauchspeicheldrüse und die Nieren etwa lassen sich auf diese Weise gefahrlos untersuchen. Die Medizintechnik macht sich dabei die gute Reflexion von Ultraschallwellen durch das Körpergewebe zunutze. Das Ultraschallgerät sendet über den Schallkopf die Schallwellen durch das Körpergewebe, das diese Wellen unterschiedlich stark reflektiert. Härtere Gewebeanteile, darunter die Knochen, reflektieren stärker, weiches Gewebe absorbiert eher den Ultraschall. Für Patienten ist der Vorgang absolut schmerzfrei. Der Schallkopf des Ultraschallgerätes nimmt die reflektierten Schallwellen wieder auf, im Ultraschallgerät erfolgt dann eine Auswertung, die zum Ultraschallbild auf dem Monitor führt. Schwangere kennen diesen Vorgang sehr genau, das Ultraschallbild des Ungeborenen ist das erste Bild, das sie von ihrem Baby sehen.