ÖFFNUNGSZEITEN :
MONTAG
nach vereinb.
nach vereinb.
DIENSTAG
nach vereinb.
nach vereinb.
MITTWOCH
nach vereinb.
nach vereinb.
DONNERSTAG
nach vereinb.
nach vereinb.
FREITAG
nach vereinb.
nach vereinb.
SAMSTAG
geschl.
geschl.
Die Praxis von Heilpraktikerin Sabine Kakizaki mit dem Schwerpunkt Traditionelle Chinesische Medizin/TCM und 5-Elemente- Ernährungsberatung befindet sich in Bayenthal im Kölner Süden. Mit ihrem ganzheitlichen Ansatz nimmt sich Sabine Kakizaki viel Zeit für das Anliegen jedes Patienten und seiner ganz persönlichen Krankheitsgeschichte.
Die Praxisphilosophie lautet, möglichst die Ursachen und Zusammenhänge der Beschwerden herauszufinden. Für individuelle Behandlungskonzepte werden verschiedene Therapieformen wie z.B. Akupunktur, Kräutertherapie, Fußreflexzonentherapie und weitere kombiniert. In emotional belastenden Situationen bietet die Heilpraktikerin zudem Unterstützung mit einer kombinierten Akupunktur- und Gesprächstherapie.
Ein Schwerpunkt der Praxis ist die individuelle Ernährungsberatung nach TCM-Prinzipien, die sich im Alltag auch leicht umsetzen lässt. Nicht nur bei Erkrankungen des Verdauungsapparates oder zur Gewichtsreduktion. Sehr viele Krankheitsbilder und Beschwerden lassen sich mit der individuell passenden Ernährung spürbar positiv beeinflussen.
Behandlungen
- TCM, Akupunktur, Moxabehandlung
- 5-Elemente-Ernährungsberatung
- Kräutertherapie
- Fußreflexzonentherapie
- Kinderwunschbehandlung
- Frauengesundheit
- Schmerzbehandlung
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten
- Reizdarm, Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa
- Vitalwellentherapie
- Gesprächstherapie
Nachricht an Sabine Kakizaki:
Hier bewerten Patienten Sabine Kakizaki:
Ich bin sehr zufrieden mit der Behandlung durch Frau Kakizaki. Ich bin seit einem Jahr bei ihr in Behandlung und bekomme hauptsächlich Akupunktur und Fußreflexzonentherapie und wie gesagt das gefällt mir sehr gut und ich gehe regelmäßig zu ihr. Frau Kakizaki ist eine tolle und fachkompetente Heilpraktikerin in Köln. Ich bin total zufrieden.
- P.H.Ich bin sehr zufrieden mit der Behandlung durch Frau Kakizaki. Was mir besonders gefällt ist die persönliche, ausführliche und mündliche Beratung, bevor die eigentliche Behandlung losgeht. Also Nachfragen wie es vorher war und was sich inzwischen geändert hat. Vor allem spüre ich die Erfolge und das ist für mich sehr wichtig.
- A.R.Frau Kakizaki hat sich ausreichend Zeit für meine Belange genommen. Ich würde sie jederzeit weiterempfehlen, weil sie mir unfassbar viel geholfen hat. Sie bringt einen auch im persönlichen Sinne weiter, also sich selbst zu erfahren über die chinesische Medizin. Das finde ich auf dem Weg zur Selbstfindung unerlässlich. Ich habe sie auch schon zig Freundinnen weiterempfohlen, die auch schon bei ihr sind.
- F.P.Ich bin mit der Behandlung durch Frau Sabine Kakizaki sehr zufrieden, weil sie sehr menschlich und nett ist. Sie nimmt sich immer sehr viel Zeit und fragt auch wie es mir geht. Außerdem geht sie sehr intensiv auf meine Beschwerden ein und ich fühle mich bei ihr immer in guten Händen.
- M.S.
Ich bin mit Frau Kakizaki sehr zufrieden, weil sie sich immer viel Zeit nimmt und auf die persönlichen Bedürfnisse eingeht. Ich würde die Praxis von Frau Kakizaki in Köln auf jeden Fall weiterempfehlen, weil ich mich da sehr gut aufgehoben fühle. Ich bin äußerst zufrieden und das mit allem.

Ich wurde sehr gut über meine Behandlung durch Frau Sabine Kakizaki aufgeklärt. Ich hatte auch die Möglichkeit alle meine Fragen loszuwerden und sie hat sie mir dann in aller Ruhe und Ausführlichkeit beantwortet. Frau Sabine Kakizaki ist eine sehr kompetente Heilpraktikerin.

Ich habe mich in der Praxis von Frau Kakizaki sehr wohl gefühlt. Die Praxis ist sehr offen und freundlich eingerichtet. Es gibt auch diverse Getränke wie Wasser, Kaffee und Tee in verschiedenen Sorten. Außerdem hat man interessantes Lesematerial, falls man kurz warten muss.

Bevor ich in die Praxis von Frau Kakizaki kam, war ich wegen meiner ganzen Allergien erfolglos bei vielen Schulmedizinern. Mir hat bei Frau Kakizaki von Anfang an die Sichtweise der Dinge, also die ganze chinesische Medizin sehr gefallen. Sie hat mir dann vor allem den Zusammenhang meiner Allergien mit meiner ungesunden Lebensweise so richtig bewusst gemacht. Ich bin seit ca. einem Jahr bei Frau Kakizaki und habe seitdem auch keine Allergien mehr und meine Lebensqualität hat sich unfassbar verbessert. Sie ist nicht nur fachlich sondern auch persönlich eine echte Bereicherung; sie ist sehr charmant. Ich bin ihr sehr dankbar.

In der Praxis von Frau Kakizaki gibt es rein gar nichts zu beanstanden. Man bekommt immer etwas zu trinken, hat nie Wartezeiten und man ist immer freundlich. Ich wurde sehr umfassend über die Behandlung aufgeklärt mit jeder Menge Lehrmaterial. Sie hat sich sehr viel Zeit genommen und mir alles erklärt, auch die Ursprünge der chinesischen Medizin. Ich habe mich sehr gut beraten gefühlt. Ich muss noch erwähnen, dass ich aus einer Schulmediziner-Familie komme und dem Ganzen zunächst sehr skeptisch gegenüber stand als andere und deshalb wurde ich auch ausführlich darüber aufgeklärt.

Die Praxis von Frau Kakizaki in Köln liegt sehr zentral und ist sehr gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Sie ist geschmackvoll sowie freundlich eingerichtet und riecht auch immer gut, außerdem bekommt man immer Getränke, hat frische Blümchen auf dem Tisch, man sitzt sich immer freundschaftlich gegenüber und unterhält sich. Die Praxis ist sehr aufgeräumt und auch alle anderen die in der Praxis arbeiten sind sehr aufmerksam. Die Terminierung ist ebenfalls sehr klasse; ich habe nie länger als paar Sekunden an der Tür warten müssen.

Ich wurde sehr gut über meine Behandlung durch Frau Kakizaki aufgeklärt. Dadurch, dass sich Frau Kakizaki sehr, sehr viel Zeit für einen nimmt, geht sie detailliert auf alle Beschwerden sowie alle Sachen ein und erklärt wie sie es behandeln möchte und am Ende bleiben auch keine Fragen offen.

Die Praxis von Frau Kakizaki in Köln ist etwas asiatisch angehaucht, was mir ganz besonders gut gefällt. Man wird auch direkt an der Tür empfangen und es wird einem persönlich die Tür aufgemacht. Bevor man ins Behandlungszimmer kommt, werden einem verschiedene Tees oder Getränke angeboten, um es dann mitzunehmen.

Ich würde Frau Kakizaki immer weiterempfehlen, weil sie als Heilpraktikerin einfach perfekt ist und das Ganze Spaß macht. Wenn man mit der Schulmedizin am Ende ist, dann eröffnet sie auf sehr nette Weise einem sehr anschaulich die Wege der alternativen Medizin. Frau Kakizaki ist eine unbeschreiblich tolle Heilpraktikerin.

Seit einiger Zeit habe ich mich mit alternativer Medizin auseinandergesetzt, da ich einige chronische Leiden habe. Nun habe ich in Frau Kakizaki in Köln eine Heilpraktikerin gefunden, die genau das in die Tat umsetzt, wovon ich schon so viel gelesen habe. Sie beantwortet alle Fragen und erklärt bereitwillig, wie die Behandlungen funktionieren. Einfach empfehlenswert!

Bevor ich in die Praxis von Frau Kakizaki kam, war ich wegen meiner ganzen Allergien erfolglos bei vielen Schulmedizinern. Mir hat bei Frau Kakizaki von Anfang an die Sichtweise der Dinge, also die ganze chinesische Medizin sehr gefallen. Sie hat mir dann vor allem den Zusammenhang meiner Allergien mit meiner ungesunden Lebensweise so richtig bewusst gemacht. Ich bin seit ca. einem Jahr bei Frau Kakizaki und habe seitdem auch keine Allergien mehr und meine Lebensqualität hat sich unfassbar verbessert. Sie ist nicht nur fachlich sondern auch persönlich eine echte Bereicherung; sie ist sehr charmant. Ich bin ihr sehr dankbar.

In der Praxis von Frau Kakizaki gibt es rein gar nichts zu beanstanden. Man bekommt immer etwas zu trinken, hat nie Wartezeiten und man ist immer freundlich. Ich wurde sehr umfassend über die Behandlung aufgeklärt mit jeder Menge Lehrmaterial. Sie hat sich sehr viel Zeit genommen und mir alles erklärt, auch die Ursprünge der chinesischen Medizin. Ich habe mich sehr gut beraten gefühlt. Ich muss noch erwähnen, dass ich aus einer Schulmediziner-Familie komme und dem Ganzen zunächst sehr skeptisch gegenüber stand als andere und deshalb wurde ich auch ausführlich darüber aufgeklärt.

Die Praxis von Frau Kakizaki in Köln liegt sehr zentral und ist sehr gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Sie ist geschmackvoll sowie freundlich eingerichtet und riecht auch immer gut, außerdem bekommt man immer Getränke, hat frische Blümchen auf dem Tisch, man sitzt sich immer freundschaftlich gegenüber und unterhält sich. Die Praxis ist sehr aufgeräumt und auch alle anderen die in der Praxis arbeiten sind sehr aufmerksam. Die Terminierung ist ebenfalls sehr klasse; ich habe nie länger als paar Sekunden an der Tür warten müssen.

Ich bin sehr zufrieden mit der Behandlung durch Frau Kakizaki. Zuerst wird etwas zu trinken angeboten und dann unterhält man sich. Im Anschluss wird die Zungendiagnose gemacht, dann der Puls gemessen und dann in aller Ruhe besprochen, was genau anliegt.

Ich finde die Praxis von Frau Kakizaki sehr schön. Wenn man reinkommt, steht man in einem kleinen Flur, wo man auch die Jacken aufhängen kann und hinter dieser kleinen Garderobe ist eine kleine Theke, wo man in Empfang genommen werden kann. Rechts davon ist ein Wartebereich; wenn man zu früh ist, kann man dort platzt nehmen. Dort ist es sehr gemütlich und man bekommt Tee oder Wasser. Der Behandlungsraum ist auch sehr schön und von der Größe her genau richtig mit einer kleinen Sitzmöglichkeit und der Massageliege, wo dann auch eben die Anwendungen stattfinden.

Ich würde Frau Kakizaki in Köln weiterempfehlen, weil sie sehr kompetent ist, sympathisch, aber auch entsprechendes Fachwissen hat und sie selber ist ja auch noch Dozentin. Also sie lehrt auch das weiter, was sie selbst praktiziert; das finde ich auch noch sehr positiv. Mir ist sie einfach sehr sympathisch von ihrer Art her.

Frau Kakizaki ist sehr freundlich und kompetent. Ich kenne mich ein wenig mit der Materie aus und Frau Kakizaki geht dementsprechend dann auf mich ein und erklärt es mir. Ich bin rundum sehr zufrieden und kann sie auf jeden Fall weiterempfehlen. Sie ist eine sehr tolle Heilpraktikerin.

Ich wurde sehr gut über die Behandlung durch Frau Sabine Kakizaki aufgeklärt. Ich habe zunächst Formulare erhalten, die ich ausfüllen sollte. Es läuft alles so ab, wie man es sich wünscht. Außerdem nimmt sie sich jedes Mal sehr viel Zeit für mich, gibt sich sehr viel Mühe und hört mir immer lange zu. Ich spreche oft eine Stunde mit ihr und dann beginnt erst die Behandlung. Ich bin auch schon mal zwei Stunden dort gewesen und das ist keine Seltenheit.

Ich würde Frau Kakizaki weiterempfehlen, weil sie sehr gut ist und ich habe sie auch schon meinem Freund und meiner Mutter weiterempfohlen. Ich bin sehr zufrieden mit ihr und bin der Meinung, dass es sehr, sehr viel bringt. Auch wenn es nicht von der Krankenkasse übernommen werden sollte, lohnt es sich zu 100% es privat zu zahlen, da man sehr tolle Erfolge erzielt und das Ganze einfach Sinn macht.

Ich fühle mich sehr wohl in der kölner Praxis von Frau Kakizaki, weil dort auch eine angenehme Atmosphäre herrscht und schön dekoriert ist. Außerdem bekommt auch einen Tee angeboten oder Wasser und dann setzt man sich ganz gemütlich zusammen und unterhält sich lange. Später liegt man dann auf einer Liege und bekommt Akupunktur; nebenbei läuft dann entspannende Musik. Das tut alles immer sehr gut.

Ich bin mit meiner Heilpraktikerin Frau Kakizaki sehr zufrieden. Eine Freundin von mir, die auch sehr zufrieden mit Frau Kakizaki ist, hat sie mir weiterempfohlen. Sie hilft mir sehr gut weiter und ich kann mit ihr auch sehr gut reden. Es macht alles sehr viel Sinn für mich und kommt mir sehr gut.

Ganz besonders gefällt mir die offene und zugewandte Art von Frau Kakizaki sowie ihre freundliche und kompetente Art. Der Behandlungsraum ist auch ein Wohlfühl-Raum; dort riecht es immer gut und es sind Blumen im Raum. Insofern kann man sich dort sehr wohlfühlen. Frau Kakizaki ist eine sehr gute Heilpraktikerin.

Ich glaube, dass die Methode TCM eine sehr gute Ergänzung zur klassischen Medizin ist. Ich bin davon überzeugt, dass man den Menschen ganzheitlich betrachten sollte. Außerdem bin ich durch die Freundlichkeit, Genauigkeit und Kompetenz von Frau Kakizaki überzeugt.

Ich bin mit der Betreuung durch Frau Kakizaki sehr zufrieden und habe nichts auszusetzen. Ich wurde sehr ausführlich aufgeklärt und man hat sich ausreichend Zeit genommen. Mit den Fragebogen und den regelmäßigen Gesprächen fühle ich mich sehr gut und genau informiert.

Frau Kakizaki und ich haben zunächst damit begonnen, dass ich 3 Tage meine Ernährung reflektiert habe und aufgrund dessen haben wir zusammen eine Behandlung besprochen, wo ich gemerkt habe, dass es mir super zuspricht. Zum einen hat sie mir Vorschläge gemacht wie man behandeln kann und zum anderen habe ich dann gesagt, was ich machen möchte. Das entwickelt sich dann immer wieder weiter und wir kommen immer wieder auf neue Sachen, die wir dann auch mal ausprobieren können. Also mir ist es sehr wichtig, dass ich auch Mitspracherecht habe.

Frau Kakizaki nimmt sich stets ausreichend Zeit für meine Belange. Sie fragt auch jedes Mal, wenn ich komme wie es mir geht und wie es mir überhaupt ergangen ist in den letzten Wochen oder in den letzten Tagen, je nach dem wie der Intervall war. Also sie geht sehr auf mich ein.

Ich würde Frau Sabine Kakizaki weiterempfehlen, weil sie wirklich sehr emphatisch und bemüht ist individuell auf mich einzugehen. Sie kommt nicht mit irgendwelchen Konzepten und möchte sie mir anbieten, sondern wir können wirklich gemeinsam besprechen welche Zielsetzung wir haben und wie wir dann auch weiter vorgehen.

Die Praxis von Frau Kakizaki ist sehr hell und weiträumig sowie modern gestaltet. Also man merkt, dass die Praxis auf dem neusten Stand ist und ich finde, dass auch auf Privatsphäre geachtet wird. Es ist zwar eine Gemeinschaftspraxis, aber im Grunde genommen ist der Rahmen sehr ruhig und jeder Heilpraktiker achtet auf seine Patienten, dass da auch wirklich Privatsphäre gegeben ist.
Selbstheilung durch Behandlung mit Emotionen
Der Patient ist Mittelpunkt
Obwohl viele Ärzte die Interaktion zwischen Körper und Psyche nicht anzweifeln, werden Krankheiten meist nur allopathisch behandelt. Den Verlauf einer Erkrankung durch Medikamente zu beeinflussen, ist ein geringer Aufwand und führt nicht immer zum Ziel. Viele Patienten vermissen vor allem eins: Zeit und Verständnis für ihre gesundheitliche Situation.
Aktiv versus passiv
Am Anfang jeder meiner Behandlungen steht ein ausführliches Gespräch, dem eine umfangreiche Anamnese folgt. Erst danach kann ein für Sie individuelles Behandlungskonzept ausgearbeitet werden. Dabei steht nicht nur die Symptomlinderung im Vordergrund. Vielmehr ist Ziel, die Ursachen Ihrer Beschwerden herauszufinden.
Puls und Zungendiagnose
Dem Zustand von Puls und Zunge wurde in der traditionellen chinesischen Medizin von jeher Aufmerksamkeit geschenkt. Der aktuelle körperliche Zustand und bestehende Ungleichgewichte des Organismus sind hier deutlich erkennbar. Über aktuelle Beschwerden hinaus, werden auch zurückliegenden gesundheitlichen Ereignissen, individuellen Befindlichkeiten wie Geschmacksvorlieben, Temperaturempfinden und Schlafqualität eine große Bedeutung für eine weitere Behandlung zugeschrieben.
Zurück zu den Wurzeln
Die Arbeit mit den Emotionen des Patienten, ist mein grundlegendes Behandlungskonzept. Sich seines eigenen Seins bewusst zu werden, wird in der heutigen Leistungsgesellschaft weder gewünscht noch gefördert. „Als erstes erkrankt das Wesen“ heißt es im „Nei Jing“, dem ältesten überlieferten Werk der chinesischen Medizin.
Schon Kinder werden darauf konditioniert zu funktionieren, einem Begriff, der bei Produktionsabläufen Verwendung findet und zur Umschreibung menschlicher Empfindungen denkbar ungeeignet erscheint. Gefühle wie Trauer, Angst oder Wut gehören zum Leben dazu und sind kein Zeichen von Schwäche. Diese Gefühle anzusehen und bewusst zu machen, ist Ausgangspunkt für das eigene Verständnis.
Der Körper meldet sich
Unser Körper gibt Signale. Am Anfang sind sie moderat und äußern sich durch Unwohlsein. Ignorieren wir die ersten Anzeichen, werden wir schließlich durch Krankheit gezwungen innezuhalten. Unser Körper verfügt allerdings über enorme Selbstheilungskräfte, die wir neu aktivieren können.
Auf diesem Weg möchte ich Sie unterstützen.
Ganzheitliche Therapie von Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa mit richtiger Ernährung, Akupunktur und Kräutertherapie nach TCM
Patienten mit Morbus Crohn oder Colitis Ulcerosa finden in der Praxis von Heilpraktikerin Sabine Kakizaki in Köln Bayenthal Unterstützung mit naturheilkundlichen Therapieformen. Neben der schulmedlizinischen Behandlung suchen viele Betroffene mit der Diagnose Morbus Crohn oder Colitis Ulcerosa nach alternativen Behandlungsmöglichkeiten für ihre Erkrankung. Die Heilpraktikerin arbeitet aus ganzheitlicher Sicht mit dem Schwerpunkt traditionelle chinesische Medizin TCM, zu der neben Akupunktur, Kräutertherapie und Moxabehandlung auch die Ernährungsberatung nach 5 Elementen gehört.
Die Zahl der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen nimmt in den letzten Jahren zu. Häufig treten die Erkrankungen in jungen Jahren zwischen 15 und 35 oder nach dem 60. Lebensjahr auf. Welches die Ursachen für die Entstehung dieser Autoimmunerkrankungen sind, ist nicht eindeutig geklärt.
Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa sind häufig in ihrem Alltag stark eingeschränkt. Neben Schmerzen und typischen Beschwerden im Verdauungstrakt wie häufiger Durchfall ist oft das Allgemeinbefinden beeinträchtigt. Viele leiden unter Fieber, Müdigkeit, Schwäche und starker Einschränkung der Leistungsfähigkeit. Als Heilpraktiker in Köln unterstützt Sabine Kakizaki ihre Patienten, den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen und das Allgemeinbefinden zu verbessern. Mit Akupunktur, Kräutertherapie und einer individuellen Ernährungsberatung kann der Verlauf sowohl im akuten Schub als auch während der Remission günstig beeinflusst werden. Besonders die individuelle 5-Elemente-Ernährungsberatung ist bei Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa ein wichtiger Therapieschritt. Als Ernährungsberaterin berücksichtig Heilpraktikerin Sabine Kakizaki die Alltagsgewohnheiten und Lebensumstände ihrer Patienten mit Morbus Crohn oder Colitis Ulcerosa und erstellt auf Wunsch für jeden Einzelnen eine individuelle Ernährungsempfehlung. Denn in der Praxis in Köln Bayenthal betrachtet Sabine Kakizaki jeden Patienten mit seiner ganz eigenen individuellen Krankheitsgeschichte. Aus Sicht der TCM liegen auch bei Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa je nach Patient unterschiedliche Störungen zugrunde, die individuelle Therapiekonzepte benötigen. Häufig wirkt sich eine Ernährungsumstellung nach einer 5-Elemente-Ernährungsberatung überraschend schnell und deutlich positiv auf das Befinden aus.
Da Patienten mit Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa aufgrund der chronisch-entzündeten Darmschleimhaut häufig unter Mangelerscheinungen wie Vitaminmangel, Eisenmangel und Anämie leiden, ist häufig – neben der Ernährungsberatung – auch eine orthomolekulare Therapie erforderlich. Auch der Aufbau der Darmschleimhaut kann mit entsprechenden naturheilkundlichen Präparaten gefördert werden. Da die häufig in der Schulmedizin eingesetzten Medikamente wie Kortison oder Immunsuppresiva nicht frei von Nebenwirkungen sind, suchen viele Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa Patienten alternative Therapiemöglichkeiten, um den Einsatz der Medikamente reduzieren oder sogar beenden zu können. Als Heilpraktiker behandelt Sabine Kakizaki ihre Patienten in Köln gern auch in Absprache mit dem behandelnden Arzt, um beispielsweise durch den Einsatz von naturheilkundlichen Präparaten wie Weihrauch, Krillöl oder Heilpilzen entzündliche Prozesse günstig zu beeinflussen und die Darmschleimhaut zu unterstützen.