Zahnpflege: Gerade bei Kindern ein wichtiges Thema
Veröffentlicht am - 15/10/2017
Im Allgemeinen sind die meisten Eltern der Meinung das die Milchzähne von Kindern nicht intensiv gepflegt werden müssen. Denn die Milchzähne fallen ja nach einer gewissen Zeit aus und es bilden sich neue Zähne. Die Annahme ist aber gefährlich denn es ist wissenschaftlich erwiesen das ein gesundes Milchgebiss die Grundlage für ein funktionierendes Dauergebiss ist. Eltern, welchen die Gesundheit ihrer Kinder am Herzen liegt, sollten deswegen öfters mit ihrem Nachwuchs Kontrolltermine bei einem Spezialisten vereinbaren. Zahnärzte machen oft die Erfahrung, das Eltern, welche Angstpatienten sind, diese Einstellung sehr oft an ihre Kinder weitergeben. Die Fortschritte in der Zahnmedizin sind jedoch rasant, sodass Zahnbehandlungen zur heutigen Zeit zu einem sehr großen Anteil ohne Schmerzen zu verursachen, ausgeführt werden können. Eltern müssen also nicht befürchten ihre Kinder vermeidbaren Schmerzen auszusetzen. Weiterhin ist es sinnvoll Kindern sehr früh die korrekte Technik beim Zähneputzen zu zeigen. Aus diesem Grund gibt der Zahnarzt Kindern bei ihrem ersten Besuch auch eine kurze Einweisung wie sie ihre Zähne richtig und gut pflegen können. Natürlich putzen Kinder ihre Zähne in der Regel nicht oft und gut genug wie Erwachsene dies tun. Schon aus diesem Grund sind regelmäßige Kontrolltermine empfehlenswert. Prof. Dr. med. dent. Manfred Bender und sein Praxisteam bieten eine umfangreiche zahnmedizinische Beratung an. Um das Vertrauen der Kinder zu gewinnen werden ihnen bei dem ersten Besuch in der Praxis die Räume und Gerätschaften in der Praxis vorgestellt. Für weitere Informationen oder bei Rückfragen setzen Sie sich bitte mit Prof. Dr. med. dent. Manfred Bender in seiner Praxis am Friesenplatz in Köln in Verbindung. Ein passender Termin ist einfach und schnell am Telefon vereinbart.
Zahnprophylaxe: Für ein schönes Lächeln
Veröffentlicht am - 25/07/2017
Ein gesunder Kiefer besteht aus der oberen und unteren Zahnreihe in welchen sich insgesamt 28 Zähne befinden. Im Oberkiefer befinden sich 24 Zahnwurzeln während der Unterkiefer lediglich 18 Zahnwurzeln beinhaltet. Solange Bakterien, Karies und Beläge keinen störenden Einfluss ausüben ist ein gesunder Kauapparat voll funktionsfähig. Sind die Zähne gepflegt und sauber verringert sich das Risiko von Erkrankungen auf ein Minimum. Passiert es aber das einzelne Zähne mit ihrer Zahnwurzel abhanden kommen ist ein gesundes Gebiss gefährdet. Eine regelmäßige Prophylaxe kann dies verhindern. Mit einer konsequenten Zahnpflege kann die Zahngesundheit bis in das hohe Alter erhalten werden. Ergänzend wirkt eine regelmäßige professionelle Zahnprophylaxe durch einen Experten wahre Wunder. Im Rahmen einer professionellen Zahnreinigung werden Zahnbeläge schonend und gründlich beseitigt. Eine Zahnreinigung ist unerlässlich um die Zähne gesund zu halten. Bei Fragen oder für weitere Informationen zu dem Thema Zahnprophylaxe kontaktieren Sie bitte Prof. Dr. med. dent. Manfred Bender. Der Experte verfügt über eine Praxis am Friesenplatz in Köln. Ein geeigneter Termin ist schnell und unkompliziert am Telefon vereinbart.
Eine ausgewogene Ernährung fördert Ihre Zahngesundheit
Veröffentlicht am - 31/05/2017
Wenn Sie sich gesund ernähren ist das nicht nur positiv für Ihr Wohlbefinden. Es beeinflusst auch Ihre Zahngesundheit sehr positiv. Viele Studien belegen unmittelbar das es einen Zusammenhang zwischen der Ernährung und der Entstehung von Parodontitis gibt. Eine großen positiven Einfluss auf die Zahngesundheit hat eine ausgewogene Kombination von Vitaminen, Mikronährstoffen und Spurenelementen bei der Ernährung. Fettsucht und Übergewicht dagegen beeinflussen die Zahngesundheit negativ. Sind die Blutwerte erhöht steigt auch das Risiko von Entzündungen im Mund. Daraus resultieren dann oftmals Parodontitis, Karies und Zahnfleischentzündungen. Prof. Dr. med. dent. Manfred Bender, Facharzt für Implantologie und Zahnchirurgie in Köln, bietet allen seinen Patienten vor Beginn einer Behandlung eine umfangreiche Ernährungsberatung an. So ist es zum Beispiel empfehlenswert am Tag drei feste Mahlzeiten zu sich zu nehmen. Dazwischen kann Kaugummi ohne Zucker oder Obst eingenommen werden. So wird die Kaumuskulatur gestärkt und Alltagsstress abgebaut. Vermeiden Sie hingegen den Verzehr von sauren Lebensmitteln. Diese belasten nämlich Ihre Zahnsubstanz. Stark kohlensäurehaltiges Mineralwasser ist ebenfalls nicht zu empfehlen. Als Alternativen bieten sich stilles Wasser und Tee ohne Zucker an. Hilfreich für die Zahngesundheit ist der Verzehr von Käse. Das enthaltene Phosphat und Kalium regenerieren den Zahnschmelz und gleichen den pH-Wert im Mund aus. Mithilfe einer professionellen Ernährungsberatung können Sie Ihre Essgewohnheiten sehr vielfältig optimieren. Bei Fragen oder für weitere Informationen zum Thema Zahngesundheit kontaktieren Sie bitte Prof. Dr. med. dent. Manfred Bender in seiner Praxis am Friesenplatz in Köln. Ein Termin ist einfach und schnell am Telefon vereinbart.
Zahnpflege bei Kindern
Veröffentlicht am - 20/03/2017
Der Pflege von Milchzähnen bei Kindern wird allgemein zu wenig Bedeutung beigemessen. Als Begründung wird angeführt das die Milchzähne nach einiger Zeit ausfallen und neue Zähne heranwachsen. Die moderne Medizin hat jedoch festgestellt das ein gesundes Milchgebiss die Basis für ein intaktes Dauergebiss bildet. Eltern, welche auf das gesundheitliche Wohl ihrer Kinder achten, sollten deshalb in regelmäßigen Abständen mit ihrem Nachwuchs Kontrolltermine bei einem Zahnspezialisten wahrnehmen. Zahnärzte stellen oft fest das Eltern, welche schlechte Erfahrungen mit Zahnspezialisten gemacht haben, diese Einstellung auf ihre Kinder übertragen. Zur Beruhigung kann jedoch gesagt werden das die Zahnmedizin sich weiterentwickelt hat und besonders Zahnbehandlungen mittlerweile zum größten Teil schmerzfrei durchgeführt werden können. Die Sorge der Eltern das ihre Kinder große Schmerzen bei einer Zahnbehandlung ertragen müssen ist somit unbegründet. Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Kinder möglichst frühzeitig die richtige Technik beim Zähneputzen anwenden. Deswegen dauert der erste Zahnarztbesuch eines Kindes auch etwas länger damit das Einüben des richtigen Zähneputzens ausführlich geübt werden kann. Trotzdem putzen Kinder ihre Zähne meistens nicht so oft und gründlich wie Erwachsene es tun. Allein aus diesem Grund müssen regelmäßig Kontrolltermine wahrgenommen werden. Prof. Dr. med. dent. Manfred Bender und sein Praxisteam kümmern sich gerne um die ausführliche zahnmedizinische Beratung von Kindern. Damit die Kinder Vertrauen aufbauen werden ihnen beim ersten Besuch die Instrumente in der Praxis gezeigt und deren Funktionen erklärt. Bei Rückfragen oder für weitere Informationen zur zahnmedizinischen Versorgung von Kindern nehmen Sie bitte Verbindung mit Prof. Dr. med. dent. Manfred Bender in seiner Praxis am Friesenplatz in Köln auf. Ein geeigneter Termin ist schnell und bequem am Telefon vereinbart.
Zahngesundheit beginnt bei der Ernährung
Veröffentlicht am - 24/01/2017
Eine gesunde Ernährung wirkt sich nicht nur positiv auf das Wohlbefinden aus sondern fördert auch die Zahngesundheit. Zahlreiche Studien weisen auf einen unmittelbaren Zusammenhang zwischen Parodontitis und der menschlichen Ernährung hin. Besonders positiven Einfluss auf die Zahngesundheit hat die korrekte Verbindung von Mikronährstoffen, Spurenelementen und Vitaminen. Übergewicht und Fettsucht hingegen wirken sich negativ auf die Zahngesundheit aus. Sind hohe Blutwerte vorhanden erhöht sich das Risiko für Entzündungen im Mundraum. Folglich entstehen mit erhöhter Wahrscheinlichkeit Karies, Zahnfleischentzündungen und Parodontitis. Prof. Dr. med. dent. Manfred Bender, Facharzt für Implantologie und Zahnchirurgie in Köln, unterbreitet allen seinen Patienten zu Behandlungsbeginn das Angebot einer professionellen Ernährungsberatung. Die Einnahme von drei festen Mahlzeiten pro Tag bietet einige Vorteile. Abweichende Mahlzeiten sind nicht zu empfehlen. Weichen Sie stattdessen besser auf ein zuckerfreies Kaugummi oder Obst aus. Dadurch wird die Kaumuskulatur trainiert und Stress im Alltag abgebaut. Meiden Sie zudem saure Nahrungsmittel. Diese greifen die Zahnsubstanz an. Also ist auch anzuraten auf stark kohlensäurehaltiges Mineralwasser zu verzichten. Stilles Wasser oder nicht gesüßter Tee sind zu empfehlen. Positiv wirkt sich der Verzehr von Käse aus. Das enthaltene Kalium und Phosphat stellen den Zahnschmelz wieder her und regulieren den pH-Wert im Mund. Eine professionelle Ernährungsberatung kann Ihnen noch in vielen weiteren Punkten Ihrer Essgewohnheiten weiterhelfen. Ist Ihr Interesse nun geweckt suchen Sie am Besten direkt die Sprechstunde eines Spezialisten auf um eine kompetente Beratung zu erfahren. Termine mit Prof. Dr. med. dent. Manfred Bender lassen sich schnell und unkompliziert am Telefon vereinbaren.
Zahnheilkunde: Umfangreiche Leistungen
Veröffentlicht am - 05/12/2016
Die Zahnheilkunde ist ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit in der Praxis für Implantologie und Zahnchirurgie von Prof. Dr. med. dent. Manfred Bender am Friesenplatz in Köln. Die Praxis deckt dabei ein breites Feld an Dienstleistungen ab. Kontinuierliche Vorsorge, professionelle Zahnreinigung, Wurzelbehandlung, Parodontosebehandlung, Beratung in Fragen der Mundhygiene und die kompetente Entfernung von Weisheitszähnen gehören zum alltäglichen Routineprogramm der Praxis. Beim Thema ästhetischer Zahnersatz sind Patienten hier ebenfalls an der richtigen Adresse. In der Praxis von Prof. Dr. med. dent. Manfred Bender wird viel Wert darauf gelegt das Brücken, Kronen, Prothesen und Füllungen nicht nur ihre praktischen Funktionen erfüllen sondern auch optisch ansprechend erscheinen. Zahnersatz wird individuell an ihre Zahnfarbe angepasst sodass sich der Zahnersatz perfekt in Ihre natürliche Zahnsubstanz einfügt. Des Weiteren stellt die Implantologie ein umfassendes Spezialgebiet der Praxis dar. Aufbissschienen, Knirscherschienen Prothesenunterfütterungen und Kiefergelenkstherapien helfen den Patienten dabei ihre Kaufähigkeit wieder vollständig herzustellen. Weiterhin ist die Praxis in der Lage Ihnen mithilfe von Veneers oder eines professionell angewandten Bleeching zu eindrucksvollen weißen Zähnen und somit zu einem umwerfenden Lächeln zu verhelfen. Da die Praxis über ein hauseigenes Praxislabor verfügt kann Ihnen optimal angepasster Zahnersatz garantiert werden. Moderne Laser-, Magnetfeldresonanz- und Ozontherapien komplettieren das breitgefächerte Angebot. Sind Sie ein sogenannter Angstpatient wird Ihnen gerne mit Entspannungstherapien und anderen Möglichkeiten geholfen um Ihnen eine stressfreie und angenehme Zahnbehandlung zu ermöglichen. Das umfassende Behandlungsangebot ist natürlich auch für Kinder und Jugendliche optimal geeignet. Gesprächstermine lassen sich schnell und unkompliziert am Telefon vereinbaren. Prof. Dr. med. dent. Manfred Bender und sein Praxisteam freuen sich auf Ihren Besuch.
Zahnheilkunde für die Kleinen
Veröffentlicht am - 22/11/2016
Viele Menschen irren sich in der Annahme das die Milchzähne von Kindern keiner besonderen Pflege bedürfen. Als Argument wird oft genannt das die Milchzähne nach einer Zeit ja sowieso ausfallen. Eine gesicherte Erkenntnis in der Medizin ist jedoch das das ein gesundes Milchgebiss die Grundlage für ein intaktes Dauergebiss ist. Aus diesem Grund sollten Eltern welchen das gesundheitliche Wohl ihrer Kinder am Herzen liegt mit ihrem Nachwuchs regelmäßig einen Zahnspezialisten aufsuchen. Auffällig ist weiterhin das Eltern welche den Zahnarztbesuch selbst negativ wahrnehmen diese Ängste und Blockaden auf ihre Kinder übertragen. Die Zahnmedizin hat mittlerweile jedoch große Fortschritte gemacht und ein besonderes Augenmerk auf die weitestgehende Schmerzfreiheit von Zahnbehandlungen gelegt. Eltern müssen sich somit keine Sorgen machen das ihre Kinder gravierende schmerzhafte Erfahrungen beim Zahnarzt machen könnten. Weiterhin wichtig ist, das Kinder frühzeitig die richtige Zahnputztechnik erlernen. Beim ersten Zahnarztbesuch des eigenen Nachwuchses sollten Eltern deswegen viel Zeit einplanen damit die Kleinen die richtige Technik des Zähneputzens verinnerlichen. Oftmals putzen Kinder aber nicht so gründlich Zähne wie Erwachsene. Deswegen sind regelmäßige Kontrolltermine unumgänglich. Dr. Manfred Bender und sein Praxisteam nehmen sich gerne Zeit für die zahnmedizinische Beratung von Kindern. Um ein gutes Vertrauensverhältnis aufzubauen werden die Kinder mit den Instrumenten in der Praxis vertraut gemacht und deren Funktionen erläutert. Bei weiteren Fragen zum Thema Zahnmedizin bei Kindern vereinbaren Sie bitte einen Gesprächstermin mit Prof. Dr. med. dent. Manfred Bender. Ein geeigneter Termin ist schnell und praktisch am Telefon vereinbart.
Fördern Sie Ihre Zahngesundheit durch eine gesunde Ernährung
Veröffentlicht am - 21/10/2016
Eine gesunde Ernährung fördert nicht nur das eigene Wohlbefinden sondern hat auch einen direkten Einfluss auf die Zahngesundheit. Diverse Studien belegen bereits hinreichend einen konkreten Zusammenhang zwischen den menschlichen Ernährungsgewohnheiten und Parodontitis. Besonders positiv wirkt sich die richtige Kombination von Vitaminen, Spurenelementen und Mikronährstoffen auf die Zahngesundheit aus. Fettsucht und Übergewicht kann sich dagegen negativ auf die Zahngesundheit auswirken. Bei erhöhten Blutwerten kann sich das Risiko für Entzündungen im Mund schnell erhöhen. In der Folge bilden sich mit hoher Wahrscheinlichkeit Parodontitis, Zahnfleischentzündungen und Karies. Prof. Dr. med. dent. Manfred Bender, Facharzt für Implantologie und Zahnchirurgie in Köln bietet deswegen zu Beginn einer Behandlung jedem seiner Patienten eine ausführliche Ernährungsberatung an. So hat die Einnahme von drei geregelten Mahlzeiten am Tag viele Vorteile. Zwischenmahlzeiten sollten vermieden werden. Nehmen Sie stattdessen zwischendurch lieber Obst oder ein zuckerfreies Kaugummi zu sich. Das trainiert zusätzlich die Kaumuskulatur und hilft bei der Stressbewältigung im Alltag. Verzichten Sie zudem auf saure Nahrungsmittel, welche die Zähne in der Regel massiv angreifen. Deswegen empfiehlt es sich auch stark kohlensäurehaltiges Mineralwasser zu meiden und stattdessen auf stilles Wasser oder ungesüßten Tee auszuweichen. Positiv dagegen ist zum Beispiel der Verzehr von Käse. Dieser enthält viel Phosphat und Kalium welche den Zahnschmelz regenerieren und den pH-Wert im Mund positiv regulieren. Eine kompetente Ernährungsberatung zeichnet sich durch viele individuelle Komponenten aus. Wenn Ihr Interesse geweckt ist sollten Sie die Sprechstunde eines spezialisierten Zahnarztes aufzusuchen um eine ausführliche Beratung zu erhalten. Nach einer telefonischen Terminvereinbarung steht Prof. Dr. med. dent. Manfred Bender Ihnen gerne zur Verfügung.
Wie Sie Furcht vor dem Zahnarztbesuch vermeiden können
Veröffentlicht am - 20/09/2016
Die meisten Menschen gehen mit einem Gefühl der Furcht zum Zahnarzt. Grelles Licht und ätzender Geruch in einer kleinen, sterilen Praxis. Dazu noch knackende Kieferknochen und durchdringende Schmerzensschreie. Dieses schreckliche Bild einer Zahnarztpraxis hat sich durch etliche Hollywoodstreifen in so manches Gehirn eingebrannt und ist das heutige Schreckensszenario vieler Angstpatienten. In der Realität sind sterile Praxiseinrichtungen aber immer seltener der Fall und dank der modernen Medizin gehören Schmerzen beim Zahnarzt schon seit längerer Zeit der Vergangenheit an. Die Hauptursache für Angst vor Zahnärzten sind oftmals in der Vergangenheit gemachte schlechte Erfahrungen. Der Besuch von notwendigen Kontrollterminen und wichtiger Behandlungen bleibt somit aus und nötige Eingriffe gestalten sich in der Zukunft somit meistens aufwendiger und komplizierter. Beim Angstpatienten entsteht somit ein Teufelskreis aus welchem er nur noch schwerlich auszubrechen vermag. Viele Zahnärzte wenden jedoch mittlerweile Methoden an um Angstpatienten den Praxisbesuch möglichst zu erleichtern. Eine helle und angenehme Praxis sowie kurze Wartezeiten helfen dem Patienten sich wohlzufühlen und die Phase der nervösen Anspannung möglichst gering zu halten. Um Schmerzen zu vermeiden werden effektive Betäubungsmittel angewandt. Je nach Wunsch des Patienten und Art der Behandlung kann ein Dämmerschlaf oder auch eine Vollnarkose eingeleitet werden. Ein großes Problem vieler Angstpatienten ist ihr Eindruck der eigenen Hilflosigkeit wenn sie erst einmal im Behandlungsstuhl sitzen. Um diese Ängste abzubauen oder im besten Fall ganz zu vermeiden erläutern Zahnärzte vorher oft ihre einzelnen Behandlungsschritte und sagen diese während der Sitzung noch mal kurz vorher an. Somit verringert sich die Anspannung beim Patienten, da er weiß was passiert und sich der Situation nicht mehr hilflos ausgeliefert fühlt. Aber auch der Patient selbst kann schon vorher Maßnahmen ergreifen um seinen nächsten Besuch beim Zahnarzt deutlich positiver zu gestalten. Gezielte Entspannungsübungen und psychotherapeutische Sitzungen sind hier die besten Hilfsmittel. Bei weiteren Fragen zur Behandlung und dem Umgang mit Angstpatienten ist Prof. Dr. med. dent. Manfred Bender in seiner Praxis in Köln ihr Ansprechpartner. Beachten Sie bitte die aktuellen Sprechzeiten und vereinbaren Sie bequem einen Termin am Telefon.
Unser Angebot im Bereich Zahnheilkunde
Veröffentlicht am - 19/05/2016
Ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit in unserer Praxis für Implantologie und Zahnchirurgie am Friesenplatz in Köln ist natürlich die Zahnbehandlung. Dabei wird in der Praxis von Prof. Dr. med. dent. Manfred Bender und seinem Team ein breites Feld an Dienstleistungen abgedeckt. Regelmäßige Vorsorge, professionelle Zahnreinigung, Parodontosebehandlung, Wurzelbehandlung, Beratung bei der Mundhygiene und die Entfernung von Weisheitszähnen gehören zu unserem alltäglichen Routineprogramm.Weiterhin stehen wir Ihnen beim Thema ästhetischer Zahnersatz jederzeit gerne als Ansprechpartner zur Seite. Wir achten darauf das Füllungen, Inlays Onlays, Prothesen, Kronen und Brücken neben ihren praktischen Funktionen auch optisch einen hervorragenden Eindruck machen. Zahnersatz wird individuell an ihre Zahnfarbe angepasst und fügt sich visuell somit optimal in ihre natürliche Zahnsubstanz ein. Eine weiteres Fachgebiet unserer Praxis ist die Implantologie. Knirscherschienen, Aufbisschienen, Kiefergelenkstherapien und Prothesenunterfütterungen unterstützen unsere Patienten dabei ihre Kaufähigkeit wieder optimal nutzen zu können. Darüber hinaus können wir Ihnen mit Veneers oder auch einem kompetent durchgeführtem Bleeching zu strahlend weißen Zähnen und einem umwerfenden Lächeln verhelfen. Unser hauseigenes Praxislabor garantiert perfekt maßgeschneiderten Zahnersatz für Sie. Moderne Laser-, Magnetfeldresonanz- und Ozontherapien vervollständigen unser umfassendes Angebot. Handelt es sich in Ihrem Fall um einen sogenannten Angstpatienten unterstützen wir Sie gerne mit Entspannungstherapien und weiteren Möglichkeiten um Ihnen eine schonende und stressfreie Zahnbehandlung zu ermöglichen. Unser Behandlungsangebot, am Friesenplatz in Köln, kann natürlich auch von Kindern und Jugendlichen genutzt werden. Gesprächstermine können bequem am Telefon vereinbart werden. Prof. Dr. med. dent. Manfred Bender und sein Team freuen sich auf Sie.
Kinderzahnheilkunde in Köln
Veröffentlicht am - 29/02/2016
Viele Erwachsene gehen auch heute noch fälschlicherweise davon aus, dass die Milchzähne keine gründliche Pflege bräuchten, da diese ohnehin ausfielen. Mittlerweile jedoch ist erwiesen, dass nur ein gesundes Milchgebiss den Weg für ein intaktes Dauergebiss ebnen kann. Daher sollte ein Zahnarztbesuch in frühester Kindheit für Eltern, denen die Gesundheit ihrer Kinder am Herzen liegt, zum Pflichtprogramm gehören, rät Prof. Dr. med. dent. Manfred Bender, niedergelassener Zahnarzt in Köln. Auch scheint es, als haben viele Eltern selbst noch schlechte Erinnerungen an den Zahnarztbesuch in ihrer Kindheit. Problematisch an dem daraus resultierenden Verhalten ist, dass sich diese Ängste auf die Kleinen übertragen. Diese spüren sehr deutlich, dass etwas nicht stimmt und ein Besuch beim Zahnarzt nichts Gutes verheißt, so Dr. Bender. Doch hat die Zahnmedizin mittlerweile große Fortschritte gemacht und bei regelmäßigen Kontrolluntersuchungen und einer sorgfältigen, regelmäßigen Pflege kann jeder ein Leben lang von gesunden Zähnen profitieren. Zudem liegt heute ein besonderes Augenmerk auf der Schmerzfreiheit. Kinder, die ihre eigenen Erfahrungen machen, werden daher nicht die gleichen schmerzvollen Erfahrungen machen, wie ihre Eltern. Bei Kindern steht jedoch das Erlernen der richtigen Putztechnik im Mittelpunkt. Eltern wird empfohlen für den ersten Zahnarztbesuch mit ihren Kindern genügend Zeit einzuplanen, damit der Nachwuchs alle Techniken des richtigen Zähneputzens erlernen kann. Meistens ist die Technik der Kleinen jedoch nicht so gründlich, wie die der Erwachsenen. Daher sind regelmäßige Kontrolltermine besonders wichtig. In der Praxis von Dr. Bender wird sich besonders viel Zeit für Kinder genommen. Um ein Vertrauensverhältnis auszubauen, werden den Kindern alle Instrumente gezeigt und erklärt. Gelingt es den Eltern beim ersten Termin gelassen zu bleiben, stehen die Chancen gut, das sich eine Vertrauensbeziehung zwischen Arzt und Kind entwickelt. Für Rückfragen steht Prof. Dr. med. dent. Manfred Bender nach telefonischer Terminabsprache zur Verfügung.
Richtige Ernährung für die Zahngesundheit
Veröffentlicht am - 19/01/2016
Eine gesunde Ernährung ist nicht nur Teil des aktuellen Lifestyles. Sie hat auch einen direkten Einfluss auf die Zahngesundheit. So gibt es diverse Studien, die einen Zusammenhang zwischen der Parodontitis und den Ernährungsgewohnheiten belegen. Es zeigt sich im Besonderen eine positive Wirkung im Hinblick auf auf die Parodontitis bei der richtigen Zusammenstellung und Einnahme von Mikronährstoffen, wie Vitamine und Spurenelemente.
Auch die Tendenz vieler Menschen zur Fettsucht, bzw. zum Übergewicht kann einen direkten Einfluss auf die Zahngesundheit haben. Durch erhöhte Blutwerte von Entzündungsfaktoren erhöht sich auch das Risiko für entzündliche Prozesse im Mund. Dadurch können leichter Karies, Zahnfleischentzündungen und Parodontitis entstehen. Eine ausführliche Ernährungsberatung gehört daher auch zu den Leistungen von Prof. Dr. med. dent. Manfred Bender, niedergelassener Facharzt für Implantologie und Zahnchirurgie in Köln. Eine gute Grundregel zu den Ernährungsgewohnheiten kennen die meisten Patienten noch aus ihren Kindertagen: „Morgens wie ein Kaiser, mittags wie ein König und abends wie ein Bettler.„ Die Reduktion der Mahlzeiten auf drei Einheiten am Tag hat viele Vorteile. Verzichten sie auf Zwischenmahlzeiten und kauen sie zur Ablenkung lieber ein zuckerfreies Kaugummi. Dieses hilft zudem die Kaumuskulatur zu kräftigen und beim Stressabbau, rät Prof. Bender. Da saure Nahrungsmittel ungünstig für die Zähne sind, sollten sie auch auf kohlesäurehaltigen Sprudel verzichten und stattdessen zu stillem Wasser und ungesüßtem Tee greifen. Der Verzehr von Käse erweist sich als günstig, da er viel Kalium und Phosphat enthält. Dieses regeneriert den Zahnschmelz und hilft einen vorteilhaften pH-Wert im Mund aufrechtzuerhalten. Eine sorgfältige Ernährungsberatung besteht aus vielen einzelnen Komponenten. Daher ist es sinnvoll bei bestehendem Interesse in die Sprechstunde eines spezialisierten Zahnarztes zu gehen, um sich ausführlich beraten zu lassen. Prof. Bender steht nach einer telefonischen Terminabsprache für eine Ernährungsberatung in Köln zur Verfügung.
Ganzheitliche Zahnmedizin in Köln
Veröffentlicht am - 16/12/2015
Im Bereich der Zahnmedizin können viele Behandlungen eine sinnvolle Unterstützung durch Naturheilkunde oder alternativmedizinische Konzepten erhalten. Prof. Dr. med. dent. Manfred Bender, niedergelassener Zahnarzt in der Kölner Innenstadt arbeitet dazu mit den Heilpraktikern der Gemeinschaftspraxis „3fach gesund“ zusammen. Das Besondere an der ganzheitlichen Medizin ist ihre eigene Betrachtung des Menschen. So wird sich nicht auf ein bestimmtes Symptom oder einen bestimmten Körperbereich konzentriert, sondern der Mensch als Einheit aus Geist, Seele und Körper betrachtet. Denn bestimmte Krankheiten sind entsprechend der ganzheitlichen Lehre auf ein Ungleichgewicht im Organismus zurückzuführen. So können sie unter Umständen auf weitere Symptome oder Krankheiten hindeuten. Auch die Psyche des Menschen spielt in diesem Zusammenhang eine ganz besondere Rolle. Ein Schwerpunkt in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) bilden die Zähne. So ist jeder einzelne Zahn einem bestimmten Organ oder einer speziellen Körperfunktion zugeordnet. Entsprechend der Lehre können Ursachen und Erkrankungen zwischen den Organen und Zähnen wechselseitig identifiziert werden. Beispielsweise können Amalgamfüllungen oder Zähne, die einer Wurzelbehandlung unterzogen werden mussten, Auslöser für verschiedene organische Beschwerden sein. So können durch eine Kiefer- oder Zahnfehlstellung Rückenschmerzen verursacht werden. Die 5-Elemente-Ernährungsberatung kann im Rahmen vorbeugender Maßnahmen zur Verhinderung von Zahnerkrankungen wertvolle Dienste leisten. Linsen, Walnüsse oder Sesam können beispielsweise die Zähne von innen heraus stärken und und zur langfristigen Zahngesundheit beitragen. In Kombination mit prophylaktischen Maßnahmen in der Zahnarztpraxis von Dr. Bender kann eine wirksame Vorbeugung von Zahnerkrankungen erreicht werden. Gerade die halbjährlich durchgeführte professionelle Zahnreinigung hat sich als wirksames Mittel herausgestellt. Sollte eine Behandlung dennoch notwendig werden, kann die Zusammenarbeit den Erfolg der Behandlung steigern und den Heilungsprozess beschleunigen oder verbessern. Für Rückfragen zum Verfahren steht Prof. Dr. med. dent. Manfred Bender in seiner Praxis in Köln während der Sprechzeiten zur Verfügung.
Angst vor dem Zahnarzt muss nicht sein
Veröffentlicht am - 12/11/2015
Die meisten Menschen gehen wohl ungern zum Zahnarzt. Eine sterile Praxis, grelles Licht, ein beißender Geruch, knackende Kieferknochen und Schmerzensschreie, die das sonore Geräusch des verhassten Bohrers durchdringen. Was auch eine filmreife Beschreibung einer Zahnarztpraxis aus alten Zeiten sein könnte, ist jedoch leider das Leitmotiv vieler Angstpatienten. Dabei ist die sterile Praxis längst ein Relikt aus vergangen Zeiten und auch Schmerzen braucht heute dank der modernen Medizin kein Patient mehr zu ertragen. Das Hauptproblem ist leider oftmals zuvor gemachte schlechte Erfahrungen mit einem Zahnarzt. Durch eine Vermeidung der Kontrolltermine und etwaiger notwendiger Behandlungen werden die dann anstehenden Eingriffe um so größer und komplizierter. Dieser Umstand trägt natürlich negativ zu einer Behandlung beim Zahnarzt bei, erklärt Prof. Dr. med. dent. Manfred Bender, niedergelassener Zahnarzt in Köln. Dabei kann vieles dafür getan werden, um dem Patienten die Angst zu nehmen. Eine helle freundliche Praxis und eine gute Terminierung helfen, den Teufelskreis zu durchbrechen. Je weniger Zeit ein Patient im Wartezimmer verbringen muss, desto weniger Zeit hat er auch, sich sein “Horrorszenario” durch den Kopf gehen zu lassen. Und gegen die Schmerzen helfen modernste Betäubungsmittel. Je nach Behandlung kann auch ein Dämmerschlaf oder eine Vollnarkose angebracht sein. Dann bekommt der Patient definitiv nichts mehr mit. Aber das schärfste Schwert im Kampf gegen die Zahnarztangst ist das Wort. Viele Ängste der Patienten ergeben sich aus der Ungewissheit, was mit ihnen geschehen werde. Sie fühlen sich im Behandlungsstuhl ihrer Selbstbestimmung beraubt. Daher ist es umso wichtiger, dem Patienten den gesamten Behandlungsablauf im Voraus zu erläutern und während der Behandlung jeden einzelnen Arbeitsschritt anzukündigen. Dadurch kann ein großer Teil der Spannung abgebaut werden. Aber auch aufseiten des Patienten kann einiges getan werden, um mit einer Zahnarztangst umzugehen und den damit verbundenen Stress zu reduzieren. So können beispielsweise psychotherapeutische Sitzungen helfen oder aber auch gezielte Entspannungsübungen und sportliche Aktivitäten. Für Rückfragen zur Behandlung von Angstpatienten steht Prof. Dr. med. dent. Manfred Bender in seiner Praxis in Köln während der Sprechzeiten zur Verfügung. Ein Termin kann telefonisch vereinbart werden.
Spezialschienen aus dem Zahntechnischen Labor der Praxis Prof. Dr. med. dent. Bender
Veröffentlicht am - 13/07/2015
Die Zahnarzt-Praxis von Prof. Dr. Bender am Friesenplatz in Köln verfügt über ein erstklassiges Zahnlabor, so dass sie nicht auf die externe Anfertigung von Zahnersatz und Schienen angewiesen ist. Auch die Materialien, die dort verarbeitet werden, stammen ausschließlich aus vertrauenswürdigen Quellen in Deutschland, der Schweiz und den USA. So kann eine gleichbleibend hohe Qualität für die Patienten sichergestellt und dennoch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis garantiert werden. Im Dentallabor werden sowohl Veneers, als auch Kronen, Brücken und alle Arten von Prothesen angefertigt. Darunter findet man auch implantatgetragenen Zahnersatz, dessen Einsatz einer der bedeutenden Schwerpunkte der Praxis ist. Wer Befürchtungen hat, dass die Zahnarzt-Behandlung unangenehm werden könnte, kann beruhigt sein: Die Kölner Praxis von Prof. Dr. Bender ist auf Angstpatienten spezialisiert und garantiert eine vollkommen schmerzfreie und dadurch stresslose Zahnbehandlung.
Abgesehen von der Anfertigung von Zahnersatz werden im Zahnlabor bei Bedarf Spezialschienen hergestellt, die bei Patienten mit Kiefergelenk-Problemen erfolgreich angewendet werden. Die Betroffenen leiden häufig nicht nur unter Zähneknirschen, sondern auch unter schmerzhaften Verspannungen, die sich vom Mund- und Kieferbereich bis hinunter zum Nacken- und Schulterbereich erstrecken. Prof. Dr. Bender und sein Team haben viel Erfahrung in der Funktionsdiagnostik, was sie in die Lage versetzt passgenaue Kunststoffschienen anzufertigen, damit die Fehlstellung des Kiefergelenks beseitigt und die damit verbundenen Verspannungen aufgelöst werden können.
Das integrierte Zahnlabor der Praxis von Prof. Dr. Bender verwendet modernste Herstellungsverfahren in zahlreichen zahntechnischen Therapiebereichen und zeichnet sich durch höchste Qualität, hervorragenden Service und ein hohes Maß an Zuverlässigkeit aus. Die Qualifikation aller Mitarbeiter wird durch ständige Weiterbildungsmaßnahmen gesichert und weiterentwickelt, damit die Patienten, die sich an Prof. Dr. Bender wenden, ihr gesundes und strahlendes Lächeln wiedererlangen können.
Implantologie
Veröffentlicht am - 26/06/2015
Die modern ausgestattete Zahnarztpraxis von Prof. Dr. med. dent. Bender liegt in der Innenstadt von Köln, verkehrsgünstig gelegen und ist auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.
Dank des freundlichen Teams rund um Prof. Dr. med. dent. Bender fühlen sich sowohl die kleinen, als auch die großen Patienten wohl.
Eines der Spezialgebiete in der Zahnarztpraxis ist die Implantologie. Die 28 Zähne (ohne Weisheitszähne) werden durch ihre Zahnwurzeln im Kieferknochen verankert. Durch den Kau- und Schluckvorgang werden sie jedes Mal in den sogenannten Alveolarfortsatz gedrückt. Der durch diese regelmäßige Belastung erzeugte Reiz wird vom Körper und Gehirn erkannt und veranlasst durch die Produktion neuer Knochen bildender Zellen eine stetige Neuerhaltung des Kieferknochens.
Getreu dem Motto: „Ein sauberer Zahn wird nicht krank“, funktioniert dieser Mechanismus nur, solange die Zähne frei sind von Belägen (Plaque), Karies (Zahnfäule) oder anderen krankmachenden Bakterien. Gerade der Verlust von einem oder mehreren Zähnen, inklusive der Zahnwurzel führt zu einem Ungleichgewicht.
Die gründliche und richtige Pflege mittels Zahncreme, Zahnbürste und Zahnseide stellt das Fundament für gesunde Zähne. Ergänzend entfernt eine professionelle Zahnreinigung, die natürlich auch in der zahnärztlichen Praxis von Prof. Dr. med. dent. Bender durchgeführt wird, die ggf. trotz sorgfältiger Pflege entstandenen Beläge.
Sollte es jedoch einmal zu einer Erkrankung des Zahnes gekommen sein und wird Zahnersatz unumgänglich, steht immer die Frage im Raum, ob eine Brücken- oder eine Implantatlösung die richtige Wahl ist. Da diese Frage nicht leicht zu beantworten ist, steht in der Zahnarztpraxis von Prof. Dr. med. dent. Bender stets eine umfängliche Beratung des Patienten im Mittelpunkt.
Denn obwohl die gesetzlichen Krankenkassen eine Brücke bezuschussen, ist dieses Verfahren eher zweite Wahl, da aufgrund des Verfahrens auch benachbarte gesunde Zähne durch Beschleifen beschädigt werden müssen.
Implantate werden an die Stelle gesetzt, an der sich vormals die natürliche Wurzel des Zahnes befunden hat. Der Begriff Implantat selbst bezeichnet bioverträgliche Titan- oder Keramikwurzeln. Für Rückfragen steht ihnen die Zahnarztpraxis von Prof. Dr. med. dent. Bender gerne zur Verfügung.
Kinderzahnmedizin im Herzen von Köln
Veröffentlicht am - 04/05/2015
Nicht nur früher, sondern auch heute noch behaupten viele Erwachsene, dass Milchzähne nicht sonderlich gepflegt werden brauchen, da sie schließlich irgendwann sowieso ausfallen. Dabei ist es heutzutage erwiesen, dass nur ein gesundes Milchgebiss den Weg für ein gesundes Dauergebiss bereiten kann. Ein Zahnarztbesuch in frühester Kindheit ist daher ein Pflichttermin für die Eltern, denen die Gesundheit ihrer Kinder am Herzen liegt. Viele haben vermutlich Ängste, da sie selbst in der Kindheit zahlreiche negative Erfahrungen beim Zahnarzt gemacht haben. Diese Ängste übertragen sich auf die Kinder, die dann spüren, dass ein Besuch beim Zahnarzt nichts Gutes verheißt.
Die moderne Zahnmedizin hat sich jedoch seit damals entscheidend weiterentwickelt. Wenn man seine Zähne regelmäßig untersuchen lässt und alle notwendigen prophylaktischen Maßnahmen konsequent durchführt, dann kann man ein Leben lang von seinen gesunden Zähnen profitieren. Dies fängt schon in der Kindheit an. Außerdem wird heute besonders viel Wert auf Schmerzfreiheit gelegt, so dass die Ängste, die die Erwachsenen in ihrer Kindheit entwickelt haben, bei ihren Kindern gar nicht erst entstehen werden, wenn man sie ihre eigenen Erfahrungen machen lässt.
Besonders wichtig ist es für Kinder, dass sie von Klein auf das richtige Zähneputzen lernen. Trotz allem ist ihre Zahnpflege lange nicht so gründlich wie die von Erwachsenen, daher sind zusätzlich regelmäßige Kontrollen wichtig, damit die Milchzähne gesund bleiben. Eltern sollten sich für den allerersten Besuch genug Zeit einplanen, so kann der Kinderzahnarzt das Kind langsam an alle Praktiken in der Zahnarztpraxis heranführen. Zuerst einmal muss er das Vertrauen des Kindes gewinnen, indem er dem Kind alle Instrumente zeigt und jeden Schritt mit ihm bespricht. Dann kann auch einmal in den Mund geschaut werden.
Prof. Dr. Bender in Köln ist ein sehr erfahrener Zahnarzt und hat viele Kinder als Patienten versorgt. Er nimmt sich für jeden kleinen Patienten besonders viel Zeit und geht immer Schritt für Schritt vor. Wenn die Eltern es schaffen, beim ersten Termin gelassen zu bleiben und dem Kind Sicherheit zu signalisieren, dann steht einer Vertrauensbeziehung zwischen Zahnarzt und Kind nichts entgegen.
Innovative Zahnheilkunde im Herzen von Köln
Veröffentlicht am - 08/04/2015
Nicht nur seine Patienten überzeugt Professor Dr. Manfred Bender mit seinem Praxis-Konzept, auch die Fachwelt lobt sein einmaliges Implantologie-Konzept. Bereits mehr als 27 Jahre gibt es die Zahnarztpraxis Dr. Bender am Friesenplatz in Köln und die Ausrichtung auf eine ganzheitliche und umfassende Sanierung des Gebisses, die sich am Vorbild der Natur orientiert, hat sich als Erfolgskonzept erwiesen, das seiner Zeit stets voraus war. Das Konzept der Bender-Zahn-Implantologie® steht für die Wiederherstellung eines Gebisses durch den Einsatz von Implantaten: dabei wird jeder Zahn inklusive seiner Wurzel ersetzt, anstatt Brücken oder Prothesen zu verwenden.
Im Jahre 1993 gelang es ihm bei einem Kölner Patienten 28 Zähne durch Implantate und Kronen zu ersetzen, was die größte Zahnimplantatrekonstruktion in der Welt darstellt. Nach mehr als zwanzig Jahren kann dieser Patient sich noch immer seines voll funktionsfähigen Gebisses erfreuen. Dadurch wurde Professor Dr. Bender als erster Zahnmediziner zu einem anerkannten Spezialisten weltweit, der eine solch umfangreiche Restauration mit Erfolg umgesetzt hat.
Selbstverständlich ist das oberste Ziel der Zahnarztpraxis von Professor Dr. Bender der Erhalt der eigenen Zähne durch ein umfassendes Prophylaxe-System. Dazu gehören sowohl die Vorsorgeuntersuchungen, als auch die Aufklärung zur korrekten Mundhygiene, die Behandlung von Parodontose, die Entfernung von Zahnstein und regelmäßige professionelle Zahnreinigungen.
Zusätzlich werden sowohl konservative Behandlungen, wie Zahn-Sanierungen, Wurzelbehandlungen und die Versorgung mit Fülungen, Inlays, Veneers und anderem Zahnersatz einerseits, als auch modernste Therapieansätze wie Laserbehandlungen, Magnetfeldresonanztherapien und Ozontherapien angeboten. Insgesamt soll eine Therapie möglichst minimalinvasiv und schonend sein, damit es für den Patienten angenehm ist und er keine Ängste hat, wenn der nächste Termin ansteht.
Professor Dr. Bender betont, dass es ihm im Hinblick auf Prothesenträger besonders wichtig ist, dass ihr Leben durch seine qualifizierte Arbeit wertvoller und komfortabler gemacht wird: durch die Stabilisierung der Prothesen durch einige Implantate oder die Sofort-Implantationsmethode können die Funktion der Kaumuskulatur, der Geschmackssinn und das Selbstbewusstsein im Sozialleben gleichermaßen wiederhergestellt werden, was ein Plus an Lebensqualität und Vitalität mit sich bringt.
Die Prophylaxe als wichtiger Baustein lebenslanger Zahngesundheit
Veröffentlicht am - 15/12/2014
Der Begriff Prophylaxe ist bereits seit einiger Zeit in aller Munde, vor allem wenn es um die Zahngesundheit geht. Das Wort stammt aus dem Griechischen und bedeutet “Vorbeugung vor Krankheiten”. In der Zahnarztpraxis von Prof. Dr. Bender in Köln wird die Prophylaxe großgeschrieben, da sie eine andauernde und erfolgreiche Kooperation mit dem Patienten für sehr wertvoll hält.
In der Zahnmedizin ist die Prophylaxe besonders wichtig, da das Leiden, das durch die Erkrankung der Zähne und des Zahnfleisches hervorgerufen wird, das allgemeine Wohlbefinden beträchtlich einschränkt. Unbehandelt können diese Erkrankungen ernste Konsequenzen nach sich ziehen, die nicht nur Schmerzen verursachen, sondern beispielsweise zu Zahnverlust führen und somit kostspielige Behandlungen erforderlich machen, die durch einfache Prophylaxe- und Behandlungsmaßnahmen hätten vermieden werden können. Karies, zum Beispiel, oder die Parodontitis (Entzündung des Zahnfleisches) werden durch Bakterien verursacht und entstehen wenn der Zahnbelag nicht regelmäßig entfernt wird. Weltweit sind sie unter den am meisten verbreiteten Infektionskrankheiten überhaupt.
Das von der Zahnarztpraxis Prof. Dr. Bender in Köln ausgearbeitete Prophylaxe-Programm richtet sich nach neuesten internationalen Forschungsergebnissen und bezieht auch die langjährige Erfahrung des Teams mit ein. Dieses Programm wird individuell an die Bedürfnisse des jeweiligen Patienten angepasst, so dass ein Erfolg garantiert ist. Damit kann jeder Patient der Zahnarztpraxis von Prof. Dr. Bender von bester Zahngesundheit ein Leben lang profitieren.
Der Erfolg der Prophylaxe lebt jedoch von konsequenter und systematischer Umsetzung. Daher spielt auch die Nachbetreuung nach einem durchgeführten Eingriff oder einer abgeschlossenen Behandlung in der Therapie bei Prof. Dr. Bender eine große Rolle. Nicht zuletzt bildet die persönliche Mundhygiene die Basis für eine erfolgreiche Prophylaxe und liegt somit in der Hand jedes einzelnen Patienten.
Eine Vielzahl von Behandlungsmöglichkeiten – alles unter einem Dach
Veröffentlicht am - 09/10/2014
Die Praxis Prof. Dr. Bender ist auf Kinderzahnheilkunde, Zahnersatz und Implantologie spezialisiert. Daneben stehen aber auch allgemeine Behandlungen täglich auf dem Plan:
• halbjährliche Vorsorgeuntersuchungen
• Aufklärung zu Mundhygiene
• Paradontosebehandlungen
• professionelle Zahnreinigung
• Bleaching
• Weisheitszahnbehandlungen
• Wurzelbehandlungen
• Füllungen, Inlays, Onlays
• Veneers
• Prothesen
• Teleskopprothesen
• Cover Dentures
• Knirscherschienen und Aufbissschienen
• Kiefergelenkstherapien
• Prothesenreparaturen
• Prothesenunterfütterungen
• Kronen und Brücken
• qualitativ hochwertige Zahntechnik aus dem eigenen Praxislabor
Zudem können die Patienten vom Einsatz modernster Technik profitieren, von Laser- und Magnetfeldresonanz- bis hin zu Ozontherapien. Auf dem Feld der ganzheitlichen Zahnheilkunde werden ausführliche Beratungsgespräche für Angstpatienten und Entspannungstherapien angeboten, um die Behandlung für die Patienten so angenehm wie möglich zu gestalten. Bei Fragen zu den einzelnen Therapien steht das das Team der Praxis Prof. Dr. Bender zur Verfügung.
Die Angst vor dem Zahnarzt gehört ab jetzt der Vergangenheit an
Veröffentlicht am - 07/10/2014
Die Angst vor dem Zahnarztbesuch ist nicht selten und ist man erst einmal in dem Teufelskreis gefangen, verstärken sich das schlechte Gewissen und die Angst, dass eine Behandlung auch tatsächlich notwendig ist, immer mehr, was wiederum die Angst verstärkt, endlich den richtigen Schritt zu tun. Auf diese Weise können die Patienten keine positiven Erfahrungen sammeln und warten oft so lange, bis der Leidensdruck oder die Schmerzen zu stark werden. Aus diesem Grund hat sich die Praxis Prof. Dr. Bender speziell auf Angstpatienten eingestellt und bietet einen umfassenden Service für seine Angstpatienten an. Bereits vor dem ersten Besuch können sie sich mit ihrer Angst auseinandersetzen, denn durch die Zusammenarbeit mit dem Heilpraktiker Benedikt van Almsick wurde eine Telefonnummer als mögliche erste Anlaufstelle eingerichtet. So können die Patienten in einem einfühlsamen Gespräch einen Weg erörtern, um sich auf den ersten Kontakt mit dem Zahnarzt Prof. Dr. Bender vorzubereiten. Die telefonische Beratung über die Rufnummer (0221) 46 78 01 47 kann montags, mittwochs und freitags von 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr in Anspruch genommen werden. In diesem Vorgespräch können auch zahlreiche weitere Hilfsangebote besprochen werden, wie zum Beispiel eine Angstbehandlung mit Hypnose.
Durch den Einsatz von modernster Technik und der Spezialisierung auf Angstpatienten gehören unnötiger Stress und Schmerzen bei der Behandlung der Vergangenheit an. Eine ausführliche Beratung und Begleitung durch alle Behandlungsmaßnamen sind fester Bestandteil des Praxisalltags und sorgen dafür, dass sich jeder Patient gut aufgehoben fühlt, weil intensiv auf seine Sorgen, Fragen und Ängste eingegangen wird. Das ist von großer Wichtigkeit, denn laut Statistik ist der Anteil der Angstpatienten sehr hoch: in etwa drei Viertel aller Patienten haben Angst vor dem Zahnarztbesuch. Es ist wichtig, dass man sich vergegenwärtigt, dass die Ursache dafür auf schlechte Erfahrungen zurückgeführt werden kann, die viele Patienten vor sehr langer Zeit gemacht haben. Diese Wahrnehmung, dass ein Zahnarztbesuch mit viel Schmerz verbunden ist, trifft zwar für die Praktiken in der Vergangenheit zu, jedoch haben sich Technik und Behandlungsmethoden seitdem stark entwickelt. Durch den hohen Stellenwert, den die Zahngesundheit in unserer Gesellschaft einnimmt, wurden Behandlungsmethoden im Hinblick auf den Patienten stark optimiert und sind daher viel angenehmer geworden.
Ebenso fließen neue Erkenntnisse aus der Psychologie in den Umgang mit dem Patienten ein. Es ist wichtig zu wissen, dass sich selbst aus kleinen Unsicherheiten richtige Ängste entwickeln können, wenn diese nicht ausgeräumt werden. Ein moderner Zahnmediziner muss daher, genauso wie jeder andere, der beruflich mit Menschen zu tun hat, ein Geschick im Umgang mit Patienten entwickeln. Dies beginnt bereits bei einer qualifizierten und individuellen Aufklärung, die nicht nur Informationen vermittelt, sondern die Angst vor dem Ungewissen nimmt, das einen auf dem Behandlungsstuhl erwartet. Besonders bei Kindern muss behutsam vorgegangen werden. Bereits bestehende Ängste können ihnen schon dadurch genommen werden, dass ihnen genau erklärt wird, was passiert und welchem Zweck die vorbereiteten Instrumente dienen. Wenn die Kinder zusätzlich lernen, welche Schmerzen durch Karies entstehen können, hilft ihnen dieses Wissen, die Untersuchung oder Behandlung leichter zu verstehen und zu akzeptieren.
Ein ganzheitliches Konzept für die Zahnmedizin
Veröffentlicht am - 06/10/2014
Viele zahnmedizinische Behandlungen können sinnvoll durch eine naturheilkundliche und komplementärmedizinische Behandlung ergänzt werden, entweder begleitend oder im Anschluss daran. Die Zahnarztpraxis Prof. Dr. Bender bietet diesen besonderen Service in Zusammenarbeit mit der Heilpraktiker-Praxisgemeinschaft “3fach gesund” an.
In der ganzheitlichen Medizin wird der Mensch als eine Einheit aus Körper, Geist und Seele betrachtet, in der jeder Teil mit dem anderen verbunden ist. Krankheiten in einem Bereich weisen nach dieser Lehre auf ein Ungleichgewicht im Organismus hin und können auf weitere Symptome oder Erkrankungen hindeuten, seien es körperliche oder emotionale Belastungen. Zähne und Zahnfleisch nehmen insgesamt einen hohen Stellenwert ein und sind ein wichtiger Indikator für den Gesundheitszustand des Organismus.
Die Patienten profitieren auf vielfältige Weise von der Kooperation mit dem Zentrum für ganzheitliche Zahnmedizin von Prof. Dr. Bender. Beispielsweise sind Zähne in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) durch die jahrtausendealte Überlieferung ein fester Bestandteil der Lehre: demzufolge ist jeder einzelne Zahn mit einem bestimmten Organ oder einer Körperfunktion verknüpft. Durch dieses Wissen können gegebenenfalls die eigentlichen Ursachen von Zahnerkrankungen festgestellt werden bzw. Zahnerkrankungen durch die Symptome an anderen Organen frühzeitig erkannt werden. Unter anderem können beispielsweise Amalgamfüllungen oder wurzelbehandelte Zähne Ursache organischer Beschwerden sein und Rückenschmerzen können aus Zahn- und Kieferfehlstellungen heraus entstehen.
Im Rahmen der Prävention von Zahnkrankheiten kann eine 5-Elemente-Ernährungsberatung dabei helfen, die langfristige Gesundheit der Zähne (wieder-) herzustellen. Es gibt nämlich Lebensmittel, die die Zähne von innen stärken können, wie Linsen, Walnüsse oder Sesam. In Verbindung mit prophylaktischen Maßnahmen im Zentrum für ganzheitliche Zahnmedizin von Prof. Dr. Bender kann der Patient eine sehr wirksame Vorbeugung erreichen. Ideal sind da beispielsweise der regelmäßige Einsatz einer professionellen Zahnreinigung. Die Zusammenarbeit bietet aber auch Vorteile, falls eine Behandlung doch notwendig werden sollte: so kann der Erfolg der Behandlung gesteigert und der Heilungsprozess erleichtert werden, wenn parallel zur zahnmedizinischen Versorgung komplementärmedizinische Diagnostik und Behandlungen eingesetzt werden.
Die nachstehenden Methoden sind dabei zu empfehlen:
•Herausfinden, welche Materialien sich in puncto Verträglichkeit am besten für Zahnersatz eignen
•Homöopathische Nachbehandlung von chirurgischen Eingriffen (z. B. im Kieferbereich)
•alternative Schmerztherapie als Ergänzung oder Ersatz von Schmerzmedikamenten
•Behandlung von Zahnarztangst mittels Hypnose
Dieses Konzept bietet den Patienten vielfältige individuell gestaltbare Behandlungskonzepte, bei denen Schulmedizin und Naturheilkunde Hand in Hand gehen – und das zum Wohl der Patienten!
Die verschiedenen Arten von Zahnersatz
Veröffentlicht am - 05/10/2014
Unter Zahnersatz versteht man die Anfertigung eines teilweisen oder kompletten Gebisses, als Ersatz für den Verlust der natürlichen Zähne. Umgangssprachlich bezeichnet man ein solches komplettes Gebiss als “Dritte Zähne”, denn es kommt im Anschluss an die zwei natürlichen Gebisse in Einsatz: das Milchgebiss und das Dauergebiss, das das erstere zwischen dem 6. und 13. Lebensjahr ablöst. Es besteht aus 32 Zähnen (inklusive 4 Weisheitszähnen) und es ist genetisch festgelegt, dass das Dauergebiss ungefähr bis zum 50. Lebensjahr halten soll. Glücklicherweise fallen nach Ablauf dieser Zeit nicht direkt alle Zähne aus, jedoch macht es Sinn, sich ab Mitte 40 mit dem Thema Zahnersatz auseinanderzusetzen.
Notwendigkeit von Zahnersatz und die Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenversicherung
Wenn also der Fall eintritt, dass zweite Zähne ausfallen oder aus verschiedenen Gründen sogar entfernt werden müssen, kann ihre vollständige Funktion durch Zahnersatz wiederhergestellt werden. Vor allem beim Essen macht sich ein fehlender Zahn nämlich schnell bemerkbar. Nicht zuletzt hat der Zahnersatz auch eine ästhetische Funktion, insbesondere wenn das Gebiss bereits mehrere Lücken aufweist. Gesetzlich versicherte Patienten werden bei medizinischer Notwendigkeit durch ihre Krankenkasse maximal bis zu 65 Prozent bezuschusst, der Rest erfolgt in der Regel aus eigener Tasche. Dabei werden die modernen Implantatlösungen nicht einmal berücksichtigt, denn die Erstattung bezieht sich nur auf den Einsatz von Brücken- und Prothesen, die aus der Sicht der Zahnmedizin eindeutig den hochwertigen Implantaten unterlegen sind. In diesem Fall ist es von Vorteil, wenn man privatversichert ist oder eine Zahnzusatzversicherung besitzt, denn die Kostenübernahme, die sich ebenfalls auf Implantatlösungen ausdehnt, erhöht sich dann auf 70 bis sogar 100 Prozent.
Die Arten von Zahnersatz
Beim Zahnersatz unterscheidet man Prothesen, Brücken, Zahnkronen, Veneers und Zahnimplantate. Bei kleineren Lücken kommen auch spezielle Zahnbrücken (Teilprothesen) zum Einsatz, wenn auf beiden Seiten der Lücke noch natürliche und stabile Zähne vorhanden sind. Alle diese Lösungen können in der Praxis Prof. Dr. Bender dank eigenem Dentallabor angeboten werden.
• Zahnimplantate: Zahnimplantate dienen dazu, einzelne verlorene Zähne zu ersetzen. Sie werden direkt am Kieferknochen angebracht, und haben somit eine Wurzel, ähnlich wie ein natürlicher Zahn. In den meisten Fällen werden Implantate aus Titan hergestellt, weil es sich hervorragend mit dem biologischen Gewebe verträgt. Im Falle einer Allergie, kann auf Implantate aus Keramik zurückgegriffen werden. Nach dem Einsetzen und verschrauben des Implantats, wird der Wunde etwas Zeit gegeben, damit sie abheilen kann. Anschließend wird ein künstlicher Zahn auf dem Implantat angebracht. Ein großer Vorteil dieser Technik besteht darin, dass der Kieferknochen auf eine natürliche Weise weiter “belastet” wird. Dadurch wird verhindert, dass sich der Kiefer zurückbildet.
• Zahnprothesen: Im Gegensatz zum Implantat, lässt sich eine Zahnprothese abnehmen. Eine sogenannte Totalprothese, die alle Zähne ersetzt ist jedoch sehr selten und resultiert häufig nur aus gravierenden Kiefer- oder Zahnkrankheiten. Mehrere fehlende Zähne im Ober- und Unterkiefer können auch mit einer Teilprothese gut versorgt werden. Als Patient sollte man stets darauf achten, dass man seine Prothese regelmäßig von einem Zahnarzt kontrollieren lässt, damit sie immer wieder neu unterfüttert werden kann. Ist die Prothese nämlich zu beweglich, kann es trotz Zahnersatz zu einer weiteren Degeneration (Abbau der Knochensubstanz im Kiefer) kommen.
• Veneers: Diese Halbschalen aus Keramik werden auf die Zahnoberfläche aufgeklebt und korrigieren Fehlstellungen, Zahnlücken und Zahnverfärbungen. Obwohl ihr Zweck überwiegend ästhetischer Natur ist, werden Veneers gern eingesetzt, um Das Zahnbild der vorderen Zähne zu verbessern.
• Zahnkronen: Die Zahnkronen sind das Mittel der Wahl bei Zähnen, die trotz Beschädigung eine gesunde Zahnsubstanz aufweisen. Ihr Zweck ist ebenfalls ästhetischer Natur, sie dienen aber auch dem Erhalt der natürlichen Zähne. Früher wurden häufig Goldkronen eingesetzt, die heutzutage praktisch nur noch in bestimmten Subkulturen als Statussymbol (zum Beispiel bei Rappern) zu sehen sind, und heutzutage durch Keramik oder Kunststoffe ersetzt wurden. Dies macht sich natürlich auch im Preis bemerkbar. In Einzelfällen werden aber auch heute noch Goldkronen hergestellt, wenn auch eher aus Weißgoldlegierungen. Durch den Einsatz einer Krone wird der sichtbare Teil des Zahnes wiederhergestellt, was vor allem bei Vorderzähnen zu einem schöneren und funktionellen Zahnbild führt. Bei Backenzähnen kann eine Krone in Einsatz kommen, wenn die Schäden nicht mehr durch eine herkömmliche Füllung behoben werden können.
Die zahnmedizinische Prophylaxe: entscheidend für die Gesundheit und den Erhalt der Zähne
Veröffentlicht am - 04/10/2014
Um der Entstehung oder Verschlimmerung von Zahnkrankheiten vorzubeugen, wurde die zahnmedizinische Prophylaxe entwickelt. Sie betrifft aber nicht nur die Zähne, sondern auch den sogenannten Zahnhalteapparat. Nachfolgend finden interessierte Patienten alles, was sie über die Individualprophylaxe wissen müssen. Bei weiteren Fragen steht das Team der Zahnarztpraxis Prof. Dr. Bender zur Verfügung.
Ein mehrstufiges Modell der Prävention
Die zahnmedizinische Prophylaxe funktioniert auf mehreren Ebenen: 1. Maßnahmen zur Verhinderung der Entstehung von Krankheiten Für die Patienten bedeutet dies, dass sie Wert auf tägliche Mundhygiene legen müssen und Nahrungsmittel mit hohem Zuckeranteil meiden sollten. Außerdem sollten die Zähne im Rahmen der regelmäßigen Zahnarztbesuche mit Fluorid behandelt werden.
2. Frühzeitige Erkennung und Behandlung von Krankheiten Dazu gehören die regelmäßigen Routinekontrollen beim Zahnarzt. Nicht nur Zahnkrankheiten, sondern auch etwaige Krebsleiden können hier frühzeitig erkannt werden.
3. Behandlung chronischer Erkrankungen sowie Vermeidung von Komplikationen und Rückfällen Zu den häufigsten chronischen Erkrankungen gehört die Paradontose. Ein spezieller Behandlungsplan richtet sich hier nach der Art der Erkrankung.
Eine optimale Ergänzung: die professionelle Zahnreinigung
Als essentielle Ergänzung zur täglichen Zahnpflege hat sich die professionelle Zahnreinigung bewährt. Durch sie kann eine wesentlich gründlichere Reinigung der Zähne erreicht werden, daher führt eine regelmäßige Anwendung zum Rückgang von Entzündungen an Zähnen und Zahnfleisch. Auch Karies und Parodontose kann dadurch wirksam vorgebeugt werden, denn der Zahnarzt entfernt auch die versteckten Zahnbeläge ober- und unterhalb des Zahnfleisches mit Hilfe von Zahnseide, Interdentalbürstchen und Ultraschall. Den letzten Schliff bekommen die Zähne durch einen hochfeinen Diamanten, um bestehende Verfärbungen und Ablagerungen zu beseitigen. Die veraltete Methode, bei der die Zähne unter Einsatz eines Pulverstrahls (Airflow) gereinigt werden, wird in der Praxis Prof. Dr. Bender nicht mehr angewandt. Im Anschluss an die Reinigung werden die Zähne poliert.
Fissurenversiegelung
Besonders schwierig zu reinigen sind die Backenzähne, deren Kauflächen ein Relief aufweisen. Diese Täler, die bis zu einem Milimeter tief und sehr schmal sein können, sind mit Hilfe der Zahnbürste praktisch nicht zu erreichen. Sie werden aber, genauso wie der Rest der Zähne, direkt nach dem Zahndurchbruch durch Krankheitserreger, die
normalerweise im Mund vorkommen, besiedelt und können unter anderem die Ursache für Karies sein. Die Fissurenversiegelung ist eine hervorragende Möglichkeit, um sich davor zu schützen. Dabei werden die Fissuren gereinigt und mit einem flüssigen Kunstharz aufgefüllt. Als Ergänzung empfiehlt das Praxisteam von Prof. Dr. Bender jedem Patienten die Verwendung von fluoridhaltigen Zahnpflegeprodukten (Zahnpasta und Mundspülung), damit der Zahnschmelz geschützt werden kann.
Sonstige vorbeugende Maßnahmen
Es gibt natürlich noch mehr, was man als Patient für die Gesundheit seiner Zähne tun kann. Beispielsweise kann durch Mundspülungen und Zahnzwischenraum-Reinigung Mundgeruch vorgebeugt werden. Durch Inspektionen und Abtastungen des Mund- und Rachenraumes können Krankheiten, bei denen ein frühstmöglicher Behandlungsbeginn
essentiell ist, erkannt und vorgebeugt werden. Dazu gehören zahlreiche Krebsarten, die im Mund und Rachen vorkommen und deren Existenz vielen Patienten oft nicht bewusst ist. Durch die regelmäßigen zahnärztlichen Kontrollen können sich die Patienten auch vor diesen gefährlichen Krankheiten schützen. Zu Hause kann jeder durch die Anwendung von Zahnputztabletten (die verbliebene Beläge verfärben) und den Einsatz eines Zungenschabers selbst entscheidend zu seiner Zahngesundheit beitragen, denn diese Beläge bilden den optimalen Nährboden für Mikroorganismen, die Zähne und Zahnfleisch schädigen können.
Ein eigenes zahntechnisches Labor sichert höchste Qualität von Zahnersatz
Veröffentlicht am - 04/10/2014
Billig hergestellter Zahnersatz aus Asien kommt für viele Patienten, denen Qualität wichtig ist, nicht in Frage. Die Praxis von Prof. Dr. Bender ist eigens dafür mit einem in die Praxis integriertem Dentallabor ausgestattet. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass nur Zahnersatz Made in Germany® verwendet wird. Auch die verarbeiteten Materialien stammen aus Deutschland, der Schweiz und den USA. Fast dreißig Jahre auf dem Gebiet der Zahntechnik haben die wichtigsten Grundsätze der Praxis geprägt: Ästhetik, höchste Qualität und dennoch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Zu den hochwertigen Produkten aus dem Angebot gehören implantatgetragener Zahnersatz, Brücken, Veneers, Kronen und Total- oder Teilprothesen. Wer sich Sorgen um Schmerzen bei der Behandlung macht, ist bei Prof. Dr. Bender genau an der richtigen Adresse, denn durch die Spezialisierung auf Angstpatienten ist eine schmerzfreie Behandlung ohne Stress gewährleistet.
Das Leistungsspektrum umfasst klassische Zahntechnik und modernste Laborarbeiten, wie zum Beispiel für Allergiker geeignete metallfreie Kronen (CAD/CAM Kronen). Alle Produkte werden im eigenen Fräsezentrum angefertigt, was höchste Qualität, Funktionalität und Effizienz garantiert.
Veneers als Lösung bei verfärbten oder rissigen Zahnoberflächen
Praxis Prof. Dr. Bender deckt durch das eigene Zahnlabor auch den ästhetischen Bereich der Zahnmedizin ab: so werden dort hochwertige Veneers auf Keramikbasis hergestellt, die individuell an die jeweilige Zahnfarbe des Patienten abgestimmt sind. Insbesondere haben sie sich auf hauchdünne durchscheinende Veneers spezialisiert, die für Zahnlücken und Fehlstellungen geeignet sind, aber auch unschöne Stellen kaschieren können. Da diese Veneers sehr dünn sind, muss kaum Zahnsubstanz abgeschliffen werden, um sie auf der Zahnoberfläche anzubringen. Durch die ausschließliche Verwendung von zertifiziertem Material aus Deutschland, der Schweiz und den USA wird für die Einhaltung der hohen Qualitätsansprüche gesorgt. Zusätzlich wird großer Wert auf Fortbildung des Teams gelegt, um theoretisches Wissen und praktische Fähigkeiten zu stärken.
Vollkeramik-Kronen für geschädigte Zähne
Kronen aus Vollkeramik zeichnen sich besonders durch lange Haltbarkeit und biologische Verträglichkeit aus und finden bei geschädigter Zahnsubstanz Anwendung. Dafür werden hochwertige Keramikstoffe verwendet, die selbstverständlich an die individuelle Zahnfarbe des Patienten angepasst werden. Modernste Computerthechnik (CAD)
ermöglicht ein sehr genaues Vermessen der Zähne und garantiert somit eine hohe Passgenauigkeit der Krone. Das verwendete Material in frei von Metallen und sticht außer durch seine biologischen Verträglichkeit, auch durch seine Lichtdurchlässigkeit heraus, da die Krone sich auf diese Weise noch mehr der ursprünglichen Farbe des Zahnes
annähern kann. Aus diesem Grund eignen sich solche Kronen hervorragend zur Versorgung von Front- und Schneidezähnen. Im Kölner Labor wird jedes hergestellte Produkt genauestens überprüft bevor es zum Patienten gelangt.
Neueste Fertigungsmethoden für Voll- und Teilprothesen
Prothesen ersetzen einen Teil der Zähne oder bei Bedarf das gesamte Gebiss, daher ist hierbei nicht nur die Farbe, sondern vor allem die Form entscheidend. Jeder Patient wird durch das Zahnlabor individuell versorgt und kann sich darauf verlassen, dass er ein Qualitätsprodukt bekommt, sei es eine kostspielige Teleskop- oder Geschiebe-Prothese, oder eine preiswertere Klammerprothese. Die Vorteile der Teleskop-Prothesen liegen auf der Hand: sie können bei Bedarf jederzeit erweitert werden, um weitere Zähne zu ersetzen. Wenn die Wahl auf eine Geschiebe-Prothese fällt, dann werden außer dem Zahnersatz auch Kronen angepasst, die als Aufsatz für die Prothese dienen. Dank modernster Technik sind Implantate heutzutage kaum noch von natürlichen Zähnen zu unterscheiden: computergestützte Vermessungs- und Herstellungsverfahren (CAD/CAM) sorgen für höchste Präzision bei der Anfertigung von sogenannten Suprakonstruktionen (Zahnersatz, der auf einem Implantat befestigt ist) und können optimal an die Zahnfarbe angepasst werden. Nicht zu vergessen ist ihre hohe Funktionalität: sie fühlt sich beim
Kauen wie ein natürlicher Zahn an und wird nicht als Fremdkörper wahrgenommen. Sollte es notwendig werden, können weitere Anpassungen kurzfristig vorgenommen werden, um einen größtmöglichen Tragekomfort zu erreichen.
Spezialschienen bei Kiefergelenk-Erkrankungen
Bei Kiefergelenk-Erkrankungen, wie zum Beispiel Fehlstellungen, können spezielle Schienen Abhilfe schaffen. Dadurch können zahlreiche Symptome gemildert werden, denn Fehlstellungen im Kiefer führen nicht selten zum Zähneknirschen, was wiederum Beschwerden in Nacken und Schultern auslösen kann. Patienten, die mit dieser
Symptomatik die Praxis von Prof. Dr. Bender aufsuchen, haben die Möglichkeit, mit genau angepassten Kunststoff-Schienen versorgt zu werden, die allmählich die Fehlstellung des Kiefers beseitigen. Das an die Praxis angeschlossene Dentallabor deckt somit alle Gebiete der zahnmedizinischen Technik ab, von Prothesen und Implantaten bis hin zu Produkten, die im Rahmen der ästhetischen Zahnmedizin angeboten werden. Selbstverständlich sind neueste Techniken im Einsatz, die größte Präzision und Qualität garantieren. Ebenso werden alle Mitarbeiter kontinuierlich weitergebildet, um auf dem neuesten Stand der Zahnmedizin zu bleiben. Ein gesunder Zahnapparat erfüllt nicht nur zuverlässig seine Funktion, sondern kann für ein selbstbewussteres Auftreten sorgen, wenn man beim strahlenden Lächeln unbesorgt seine gut gepflegten Zähne zeigen kann.
Ein Besuch beim Kinderzahnarzt ist wichtig – und macht Spaß!
Veröffentlicht am - 03/10/2014
Glücklicherweise ist die Ansicht, dass die Pflege der Milchzähne nicht so wichtig ist, wie die des zweiten Gebisses, heutzutage längst überholt. Ein gesundes Milchgebiss ebnet den Weg zu einem gesunden Dauergebiss und der Besuch beim Zahnarzt ist für alle Eltern, die Wert auf gesunde Zähne legen selbstverständlich. Leider haben viele Erwachsene jedoch schlechte Erinnerungen an die ersten eigenen Zahnarztbesuche und befürchten daher,
dass ihren Sprösslingen dasselbe blüht. Diese Angst und Anspannung überträgt sich bereits vor dem Erstbesuch auf die Kinder und nimmt ihnen die Chance, positive erste Erfahrungen zu sammeln. Das muss aber nicht sein, denn wenn durch gründliche Pflege und regelmäßige Kontrollen Zahnprobleme vermieden werden können, verlaufen die
Untersuchungen schmerzlos. Hinzu kommt, dass durch neuere Methoden selbst zahnärztliche Behandlungen heutzutage schmerzfrei durchgeführt werden können. Da vor allem kleinere Kinder noch nicht so gründlich und konsequent beim Zähneputzen vorgehen, ist es gerade für sie besonders wichtig, die richtige Zahnputztechnik beim Zahnarzt zu erlernen. Prof. Dr. Bender ist Kinderzahnarzt und weiß genau, wie er den kleinen Patienten ihre Ängste nehmen kann. Idealerweise sollte für den allerersten Besuch genügend Zeit eingeplant werden, um ein behutsames Vorgehen zu ermöglichen. Das Kind muss sich zuerst daran gewöhnen, dass es in einer unangenehmen Position auf
einem Behandlungsstuhl dem Zahnarzt praktisch “ausgeliefert” ist. Das geht auch für Erwachsene mit Überwindung einher, aber insbesondere bei Kindern muss der Zahnarzt zuerst eine Vertrauensbasis herstellen. Er kann ihnen zuerst Instrumente zeigen, ihnen durch Bilder und Gebissmodelle Zahnerkrankungen und Behandlungsmethoden erklären.
Wenn er behutsam und ohne Eile Schritt für Schritt vorgeht, hat das Kind Zeit sich an die neue Situation zu gewöhnen und wird nicht überfordert. Auch die Eltern sollten diese Geduld aufbringen.
Bei Zahnproblemen ist eine schnelle Reaktion gefragt
Sobald Probleme auftreten, sollten die Eltern schnellstmöglich reagieren, denn je schneller eine Behandlung erfolgt, desto unkomplizierter wird sie. Karies oder Zahnfehlstellungen sind da keine Ausnahme. Ebenso wichtig ist die Suche nach der Ursache des Problems, um weiteren möglichen Schäden in der Zukunft vorzubeugen. Dies
erfolgt nicht nur aus medizinischer Sicht: der Zahnarzt wird hier pädagogisch tätig und vermittelt Eltern und Kindern, was für die zukünftige Erhaltung der Zahngesundheit konkret getan werden muss.
Angst vor dem Zahnarztbesuch muss nicht sein
Veröffentlicht am - 01/10/2014
Telefonische Ersthilfe bei Zahnarztangst
Viele Menschen kennen das Gefühl der massiven Angst wenn ein Zahnarztbesuch ansteht. Wenn die Ängste zu extrem werden, kann es dazu führen dass die Untersuchung nicht wahrgenommen wird.
Prof. Dr. Manfred Bender behandelt seine Angstpatienten individuell und einfühlsam,
und arbeitet dabei mit einem erfahrenen Heilpraktiker zusammen, der einen besonderen telefonischen Service für Angstpatienten anbietet. Zu speziellen Zeiten können Angstpatienten anrufen, um gemeinsam am Telefon einen zu Weg suchen, Ihnen die Angst zu nehmen. Bei Bedarf werden auch Angstbehandlungen mit Hypnose durchgeführt, um Sie auf den ersten Kontakt mit Zahnarzt Prof. Dr. Bender vorzubereiten.
Ursachen der Zahnarztangst
Schuld an der Angst vor dem Zahnarzt sind meist besonders schmerzhafte Erinnerungen in der Vergangenheit,Geräusche und Gerüche, ein grober Umgang oder Unsicherheiten bei der Behandlung, die sich zu Phobien entwickeln können. Die resultierende Verweigerung des Zahnarztbesuches kann in der Folge zu Schäden an den Zähnen führen.
Prof. Dr. Bender geht individuell auf die Patienten mit Ängsten ein. Grundlage ist die gründliche Aufklärung und Gesprächsangebote, sowie verschiedene Behandlungsweisen die sich nach den Bedürfnissen der Patienten richten.
Schmerzfreie Behandlungsmethoden
In der Praxis wird ausschließlich modernste Technik in der Zahnbehandlung genutzt und gewährleistet Patienten damit eine stress- und schmerzfreie Behandlung. Zudem können Patienten besondere Behandlungsmethoden nutzen, um Ihnen die Angst vor dem Schmerz oder der Behandlung zu nehmen.
Zu diesen Leistungen gehören bei Prof. Dr. Bender:
⁃ Sedierung (kurzer Tiefschlaf): Dabei wird ein Sedativum verabreicht, das einen kontrollierbaren Tiefschlaf ermöglicht.
⁃ Vollnarkose: bei längeren Eingriffen, wie z.B. Implantate, Kronen
⁃ Kurznarkose: bei Eingriffen mit voraussichtlich kurzer Schmerzperiode, dabei wird eine Sedativum-Analgetikum-Kombination verabreicht
⁃ Minimal invasive Eingriffe: Es werden hierfür sehr kleine Instrumente eingesetzt (Mikroskop, Lupenbrille, sehr kleine Behandlungsgeräte), sodass der physische Druck entsprechend viel geringer ausfällt und die Aussicht auf einen minimal-invasiven Eingriff die Angst und den Stress schon vor dem Eingriff nimmt
Gründliche Aufklärung
Die Aufklärung über die Zahnbehandlung wird ohne Zeitdruck durchgeführt. Patienten können jederzeit Fragen stellen oder über den Behandlungsverlauf sprechen. Vor dem ersten Besuch in der Praxis gibt es besondere Gesprächsangebote und spezielle Angebote von Prof. Dr. Bender und unseres erfahrenen Heilpraktikers. Mit Hilfe von Hypnose, Akupunktur, Gesprächstherapie und Psychologie kann der Weg zum Zahnarzt erfolgreich geebnet werden.
Spezielle Sprechstunden
Für Angstpatienten und Kinder gibt es die Möglichkeit , besondere Sprechstunden zu vereinbaren, in denen die Ängste im Fokus stehen. Durch einen Aufenthalt und das Kennenlernen der Umgebung der Praxis können Patienten und Kinder ihre Angst vermindern. Das Praxisteam geht mit viel Zeit eingehend auf individuelle Fragen Sorgen und Ängste ein.
Prof. Dr. Bender möchte seinen Patienten die Angst vor dem Zahnarzt nehmen und eine schmerzfreie und angenehme Behandlung ermöglichen, um ein positives Behandlungsergebnis zu erreichen und die Furcht vor dem nächsten Zahnarztbesuch zu vermeiden.
Der Zahnarztbesuch: Grund für Albträume?
Veröffentlicht am - 30/09/2014
Der Besuch beim Zahnarzt löst bei vielen Menschen großes Unbehagen aus. Doch bei Angstpatienten geht dieses Unbehagen noch erheblich weiter, denn es resultiert nicht selten darin, eine Zahnarztpraxis auch bei größten Schmerzen nicht von innen zu sehen. Angstpatienten nehmen keine Vorsorgeuntersuchungen in Anspruch und setzen sich so der Gefahr aus, irgendwann Zahnschmerzen zu bekommen. Es entsteht ein Teufelskreis aus Angst und drohenden Schmerzen, der aus eigener Kraft kaum zu überwinden ist.
Dr. Manfred Bender hat sich auf die Behandlung von Angstpatienten spezialisiert. Moderne Zahnbehandlungsmethoden sorgen dafür, dass ein Zahnarztbesuch heute nicht mehr mit Schmerzen verbunden sein muss. Dr. Bender geht in seiner auf Angstpatienten ausgerichteten Behandlung auf die speziellen Anforderungen dieser Patienten ein. In Kooperation mit dem Heilpraktiker Benedikt van Almsick ist eine neue Form der gemeinsamen Betreuung entstanden, mit denen beide Spezialisten professionell auf die besonderen Angstzustände der Patienten reagieren. Herr van Almsick ist montags, mittwochs und freitags von 09.00 bis 10.00 Uhr unter der Telefonnummer 0221/46 78 01 47 für Angstpatienten erreichbar. Durch genau abgestimmte Therapiemethoden möchte er Zahnarztpatienten die Angst von einem anstehenden Besuch in der Praxis nehmen. Bei Bedarf kann eine Hypnose durchgeführt werden, um den ersten Kontakt mit der Zahnarztpraxis zu erleichtern.
Zahnheilkunde: Unsere Leistungen
Veröffentlicht am - 30/09/2014
Einen Schwerpunkt unserer Arbeit macht selbstverständlich die Zahnbehandlung aus. Angefangen bei der regelmäßigen Vorsorge, der professionellen Zahnreinigung, der Parodontosebehandlung und der Wurzelbehandlung über die Aufklärung zur Mundhygiene bis hin zur Entfernung von Weisheitszähnen reicht unser Spektrum. Darüber hinaus sind wir Ihr Ansprechpartner für ästhetischen Zahnersatz. Füllungen, Inlays, Onlays, Prothesen, Kronen und Brücken müssen heute nicht nur ihren funktionalen Zweck erfüllen. Sie sollen hochwertig und ansprechend aussehen. Unser Zahnersatz ist an die individuelle Zahnfarbe angepasst und von der natürlichen Zahnsubstanz kaum zu unterscheiden. Zusätzlich sind wir spezialisiert auf die Implantologie. Mit Knirscherschienen, Aufbissschienen, Kiefergelenkstherapien und Prothesenunterfütterungen verhelfen wir unseren Patienten wieder zur vollen Funktionsfähigkeit des Kauapparats. Mit Veneers oder einem professionellen Bleaching sorgen wir für strahlend weiße Zähne und für ein ansprechendes Lächeln. Im hauseigenen Praxislabor fertigen wir maßgeschneiderten Zahnersatz an. Moderne Laser-, Magnetfeldresonanz- und Ozontherapien runden unsere ganzheitliche Behandlung ab. Gerne beraten wir Angstpatienten ausführlich zu Entspannungstherapien und weiteren Möglichkeiten, um eine sanfte und stressfreie Zahnbehandlung zu gewährleisten. Unser Behandlungsspektrum gilt selbstverständlich auch für Kinder und Jugendliche.
Implantologie: Hochwertiger Zahnersatz für ein lebenslanges Lächeln
Veröffentlicht am - 30/09/2014
In einem gesunden Kiefer finden in der oberen und in der unteren Zahnreihe insgesamt 28 Zähne Platz. Der Oberkiefer hat 24 Zahnwurzeln, der Unterkiefer hat lediglich 18 Zahnwurzeln. Ein gesunder Kauapparat erhält sich selbst und seine volle Funktionsfähigkeit, solange Beläge, Karies, Bakterien oder andere Belastungen keine störenden Einflüsse ausüben. Ist der Zahn sauber und gepflegt, reduziert sich die Gefahr von Erkrankungen auf ein Minimum. Gehen aber einzelne Zähne mit ihrer Zahnwurzel verloren, entsteht in diesem System der Selbstregulierung ein Ungleichgewicht. Mit einer konsequenten Prophylaxe lässt sich dieses drohende Ungleichgewicht lange vermeiden. Zahnbürste und Zahnpasta sind die wichtigsten Handwerkszeuge, um die Zahnsubstanz bis ins Alter gesund zu erhalten. Hinzu kommt die professionelle Zahnprophylaxe aus der Hand eines versierten Zahnarztes. Bei einer professionellen Zahnreinigung werden Zahnbeläge gründlich und doch schonend entfernt. Sie ist ein wichtiges Hilfsmittel für die Gesunderhaltung der Zähne, denn auch hier gilt: Ein gesunder Zahn wird nicht krank.