ÖFFNUNGSZEITEN :
MONTAG
07:30
19:00
DIENSTAG
07:30
19:00
MITTWOCH
07:30
19:00
DONNERSTAG
07:30
19:00
FREITAG
07:30
19:00
SAMSTAG
geschl.
geschl.
MVZ Pan Institut für Endokrinologie und Reproduktionsmedizin in Köln
Das MVZ PAN Institut in Köln sieht seine Aufgabe darin, für das Geschenk des Lebens sein Bestes zu geben. Für viele Paare, die ein Kind wollen, geht dieser Wunsch nicht so einfach in Erfüllung. Aus dieser Situation entstehen viele Fragen, Ängste und Zweifel. Im Herzen von Köln ist eine Anlaufstelle geschaffen worden, an der alles unternommen wird, um diese Patienten aufzufangen: am MVZ PAN Institut für endokrinologie und reproduktionsmedizin wird der Patient ganzheitlich und umfassend versorgt. Da die Ursachen für ungewollte Kinderlosigkeit vielschichtig sein können, sollte direkt und gezielt diagnostiziert und nach Möglichkeit behandelt werden.
Dafür ist das MVZ PAN Institut ideal geeignet, denn die Einrichtung ist auf Kinderwunsch-Behandlung spezialisiert und bietet alle gängigen und erprobten Verfahren an, um den Kinderwunsch wahr werden zu lassen. Erfahrene Spezialisten bilden ein interdisziplinäres Team, das sich für das Wunschkind sowie für das Wohlbefinden des einzelnen Patienten einsetzt. Die Diagnostik und Therapie erfolgen auf der Basis empirisch zusammengetragener und bewerteter wissenschaftlicher Erkenntnisse und mit einer durch ein funktionierendes Qualitätsmanagement gewährleisteter Sorgfalt und Präzision, was durch die Schwangerschaftsraten immer wieder bestätigt wird.
Behandlungen
Bei der Frau
- Spezielle Ultraschall-Diagnostik
- Adenomyose-Diagnostik (Doppler-Sonographie, Hysteroskopie, NMR)
- Hormon-Diagnostik
- Hormonelle Substitution (HRT) und Supression (z. B. GnRHa)
- Chromosomen-Analyse
- Molekulargenetische Untersuchungen
- Diagnostische und operative Hysteroskopie
- Diagnostische Endoskopie
- Endoskopische Sterilitäts-, Myom- und Endometriose-Operationen
- Kryokonservierung bei Tumorerkrankungen (FertiProtekt)
- Behandlung von Endometriose
- Psychosomatische Beratung
Beim Mann
- Spezielle Ultraschall-Diagnostik
- Hormondiagnostik
- Chromosomen-Analyse
- Molekulargenetische Untersuchungen
- Medikamentöse Therapie und hormonelle Substitution
- Spermiogramm und Funktionsteste
- Autoantikörpertest (MAR)
- Varikozelen-Operation
- Mikrochirurgische Refertilisierungsoperationen
- Mikrochirurgische Gewinnung von Spermien aus dem Nebenhoden (MESA) und dem Hoden (TESE)
- Elektroejakulation
- Psychosomatische Beratung
Nachricht an MVZ – Pan Institut:
Hier bewerten Patienten das MVZ – Pan Institut:
Der Empfang in dem MVZ Pan Institut ist mit mehreren Damen besetzt, so dass man überhaupt nicht warten muss und die Räume sind sehr groß. Ich würde das MVZ Pan Institut auf jeden Fall weiterempfehlen, vor allem Leuten, die eine große Familie gründen möchten oder überhaupt ein Kind haben möchten. So ein tolles Gefühl, dass ich momentan durchlebe, habe ich meinem Arzt im MVZ Pan Institut zu verdanken. Ich hatte jahrelang den Kinderwunsch und endlich hat es geklappt.
- F.A.
Nachdem wir mehrfach versucht hatten ein Kind zu bekommen und die anfängliche Hemmschwelle überwunden hatten, haben wir uns an das MVZ PAN Institut Köln gewendet. Nach unserem ersten Besuch waren wir uns sicher, dass wir die richtige Klinik ausgesucht haben. Nach gründlicher Untersuchung von meiner Frau und mir konnte das Problem ausfindig gemacht werden, sodass wir nun in freudiger Erwartung in die Zukunft blicken.

Ich mag die gelassene und freundliche Atmosphäre im MVZ PAN Institut Köln. Auch in schwierigen Situationen wird einem das Gefühl vermittelt an der richtigen Stelle zu sein. Das bedeutet sowohl, dass sich das gesamte Team der Herausforderung annimmt, als auch dass einem Lösungsansätze aufgezeigt werden. Dabei bleiben die Ärzte stets freundlich und verbindlich.

Die Räumlichkeiten des MVZ Pan Instituts sind sehr einladend und schön gestaltet. Ich habe das MVZ Pan Institut auch schön öfter weiterempfohlen und würde es auch weiterhin weiterempfehlen, weil alles in allem die Betreuung sehr gut war und das Institut ziemlich zentral liegt und man es gut erreichen kann.

Ich wurde sehr gut über die Behandlung aufgeklärt, obwohl es meine zweite Behandlung war, wurde ich trotz allem sehr ausführlich aufgeklärt. Die Praxismitarbeiter des MVZ Pan Instituts sind sehr freundlich und dadurch habe ich mich sehr wohl gefühlt in der Praxis. Ich kann die Praxis uneingeschränkt immer wieder weiterempfehlen.

Das Pan Institut macht einen sauberen und ordentlichen Eindruck. Das Institut ist auch sehr neu und man bemerkt direkt, dass die auf dem neusten Stand der Technik sind. Ich bin sehr perfektionistisch und habe zuvor noch andere Praxen besucht und habe mich dann letztendlich für das Pan Institut in Köln entschieden, da die bei weitem die Besten waren in jeglicher Hinsicht wie zum Beispiel Fachkompetenz, Freundlichkeit und Technik; das waren ausschlaggebende Kriterien für mich, die ich im Pan Institut zu 100% vorgefunden habe und weshalb ich mich für die entschieden habe.

Ich wurde sehr gut beraten und alle meine Fragen wurden sehr gut beantwortet. Ich empfand alles als sehr angemessen und wurde mit den wichtigsten Informationen ausgestattet und wusste deshalb auch immer sehr gut über die Abläufe Bescheid. Ich habe mich als Patientin gut umsorgt gefühlt und empfand die Praxis als angenehm. Das Ambiente in der Praxis ist sehr nett und die technische Ausstattung ist modern.

Die Reproduktionsmedizin ist sehr gut und die durchführenden Personen bezüglich der Narkose sind sehr, sehr gut und sehr, sehr freundlich. Es hat alles sehr gut geklappt und ich kann das Pan Institut uneingeschränkt weiterempfehlen, da ich mit deren Methoden äußerst zufrieden bin.

Die Betreuung im Pan Institut ist sehr gut und ich finde die entwickeln sich immer weiter bzw. bilden sich fort. Ich habe mir auch andere Institute bezüglich Reproduktionsmedizin angeschaut und besucht und dort kam ich ich mir wie eine Nummer vor. Deshalb bin ich ins Pan Institut, weil ich mich dort besser aufgehoben gefühlt habe und natürlich, weil ich von deren Fachkompetenz überzeugt worden bin.

Das MVZ PAN Institut hat auf mich sofort einen guten Eindruck gemacht: das Personal ist freundlich, die Ärzte nehmen sich viel Zeit, ich wurde wirklich gut beraten und fühle mich dort einfach gut aufgehoben. Wenn mir jemand von seinen Problemen ein Kind zu bekommen berichtet, dann werde ich das MVZ PAN Institut auf jeden Fall weiter empfehlen!

Das MVZ PAN Institut kann ich wirklich empfehlen, die Ärzte sind sehr nett und die anderen Mitarbeiter auch. Die manchmal etwas längere Wartezeit kann man dort auch ganz gut überbrücken oder solange in die Innenstadt spazieren gehen. Aber vor allem die Diagnostik ist meist Meinung nach top.

Ich wurde von Anfang über meine Behandlung auf dem Laufenden gehalten, also wie die Behandlung ablaufen wird und wie ich mich zu verhalten habe. Darüber hinaus durfte ich auch jederzeit dort anrufen, wenn irgendwelche Unstimmigkeiten gewesen sind oder ich die Einheiten nicht mehr wusste. Die Ärzte und Arzthelferinnen im MVZ Pan Institut haben das alles noch mal gezeigt.

Ich habe mich im MVZ Pan Institut immer sehr wohl, gut betreut und gut beraten gefühlt. Die Fachkompetenz der Praxismitarbeiter beurteile ich als sehr hoch und die Freundlichkeit war auch immer gegeben. Also mein Arztbesuche verliefen sehr angenehm und ohne Hektik. Alles war äußerst zufriedenstellend.

Vor einiger Zeit habe ich mir in der Moser Klinik Bonn Fett absaugen lassen und muss jetzt einfach mal berichten, wie es mir damit geht. Obwohl ich immer Sport treibe habe ich, genau wie meine Mutter, unter diesen unansehnlichen Reiterhosen gelitten. Nach diesem Eingriff ist es endlich damit vorbei und meine Figur entspricht endlich meiner Vorstellung! Vielen Dank!

Es ist natürlich kein einfacher Weg, die vielen Termine und Regeln, dass ist schon sehr aufwendig. Aber wenn man sich ein Kind so sehr wünscht wie ich, dran ist dieser Aufwand ein Klacks. Schließlich ist die Belohnung dafür auch eine Bereicherung für das ganze Leben! Vielen Dank an das MVZ PAN Institut!

Die Praxismitarbeiter sind super lieb, wie die einen aufgreifen und unterstützen. Das ganze Team ist sehr nett und einfach super. Ich bin mit der Behandlung sehr zufrieden und es hat alles geklappt. Ich kann jedem, der das Bestreben nach einem Kind hat, das MVZ Pan Institut in Köln weiterempfehlen.

Ich fühle mich im MVZ PAN Institut sehr wohl, weil ich gut beraten und versorgt werde. Deshalb bin ich auch ganz zuversichtlich, dass es im Laufe des Jahres mit der Schwangerschaft klappt! Mir wurde beim ersten Behandlungszyklus angeboten, einige der nicht verwendeten Eizellen einzufrieren, deshalb werden die nächsten Versuche wesentlich einfacher!

Ich bin mit der Behandlung durch das MVZ Pan Institut sehr zufrieden. Ich kann es nur weiterempfehlen, weil bei mir die Behandlung erfolgreich verlief. Ich bin Schwanger geworden und bin mit allem mehr als zufrieden. Ich wurde sehr lieb vom MVZ Pan Institut unterstützt.

Mir wurde das MVZ PAN Institut empfohlen, weil sie sehr erfahren auf dem Gebiet der Endometriose sind. Und das kann ich nur bestätigen, nach etlichen Jahren bei verschiedenen Ärzten, endlich mal eine fundierte Diagnostik und endlich Klarheit! Ich bin sehr froh, den Weg ins Endometriose-Zentrum des MVZ PAN Institutes gefunden zu haben.

Die Beratung durch das MVZ Pan Institut in Köln war sehr aufschlussreich und transparent bezüglich dem, was geplant war. Die Praxis ist sehr hell sowie freundlich und das Praxisteam ist ebenfalls sehr freundlich. Ich habe mich dort sehr wohl und gut aufgehoben gefühlt. Ich kann das MVZ Pan Institut uneingeschränkt weiterempfehlen.

Ich bin mit der Behandlung durch das MVZ Pan Institut sehr zufrieden, weil alle Praxismitarbeiter sehr nett waren und mich auch sehr gut beraten haben. Ich habe mich bei denen richtig wohl gefühlt, obwohl ich vor dem ersten Besuch etwas skeptisch war, aber durch die Freundlichkeit und Kompetenz hat sich jegliche Skepsis bei mir in Luft aufgelöst.

Ich würde das MVZ Pan Institut weiterempfehlen, weil ich schwanger geworden bin, also der Behandlungserfolg ist gegeben. Des Weiteren wurden bei mir auch die richtigen Diagnosen aufgestellt ohne große Aufregung drumherum. Ich habe das MVZ Pan Institut auch schon einer Freundin weiterempfohlen und sie wird demnächst auch dorthin gehen.

Die Praxismitarbeiter im MVZ Pan Institut in Köln sind sehr kompetent und freundlich. Ich konnte jederzeit Fragen stellen. Die Praxis an sich würde ich als sehr bequem und schön beschreiben. Ich würde das MVZ Pan Institut weiterempfehlen, weil ich mich wohl gefühlt habe und auch gut beraten worden bin.

Ich wurde sehr gut über die Behandlung aufgeklärt. Zunächst habe ich Informationsmaterial über die Behandlung erhalten und dann eine ausführliche Aufklärung über das, was genau gemacht wird. Auch die Räumlichkeiten des MVZ Pan Instituts haben mir sehr zugesagt; sie sind sehr sauber und schön eingerichtet.

Das MVZ Pan Institut in Köln ist modern und ich habe mich dort sehr wohl gefühlt. Ich würde es auch jederzeit weiterempfehlen, weil ich direkt schwanger geworden bin und das beim ersten Versuch. Ein weiterer Grund für die Weiterempfehlung ist auch, dass ich mich sehr wohl gefühlt habe. Hätte man uns auch nicht so kompetent und nett betreut, hätten wir die Behandlung dort auch nicht durchführen lassen.

Ich wurde sehr, sehr gut über meine Behandlung durch den behandelnden Arzt im Pan Institut aufgeklärt. Die Aufklärung war sehr ausführlich und bei Fragen konnte man uns auch telefonisch super weiterhelfen und unsere Fragen kompetent beantworten. Für mich gibt es keine bessere Praxis.

Die sind alle sehr nett im MVZ Pan Institut und als ich dann schon beim ersten Anlauf schwanger wurde, haben sich alle mit mir gefreut und wussten auch direkt Bescheid. Man hatte das Gefühl, dass man in einer kleinen Privatklinik ist. Das Ambiente hat mir sehr gefallen.

Ich bin mit dem MVZ Pan Institut äußerst zufrieden, da es direkt beim ersten Mal geklappt hat. Die Ärzte und das ganze Team drumherum sind sensationell und die Behandlung war überragend und ich kann das MVZ Pan Institut jedem nur weiterempfehlen. Unser Kinderwunsch ist endlich in Erfüllung gegangen.

Das MVZ Pan Institut in Köln ist sehr freundlich und sehr angenehm eingerichtet. Ich würde das MVZ Pan Institut definitiv weiter empfehlen, vor allem wegen der Fachkompetenz. Jeder, der dort arbeitet, hat Ahnung von dem, was er tut. Das finde ich besonders wichtig.

Ich bin mit dem MVZ Pan Institut sehr zufrieden, weil es medizinisch einwandfrei war. Die Praxismitarbeiter sind sehr freundlich den Patienten gegenüber und sind hilfsbereit und kompetent. Die Praxis an sich gefällt mir auch sehr, weil sie eine angenehme Atmosphäre vermittelt.

Wir sind mit dem MVZ Pan sehr zufrieden und wir haben auch einen Vergleich. Woanders ist es nicht so hervorragend wie im MVZ Pan Institut gewesen. Die Praxismitarbeiter waren alles in allem sehr gut. Sie sind immer sehr freundlich, helfen einem und sind in ihrem Bereich sehr fachkompetent.

Wir wurden sehr gut über die Behandlung durch unseren Arzt aufgeklärt. Die Beratung war sehr sachlich und gut verständlich. Im Nachhinein waren keine Fragen mehr offen gewesen. Ich finde da alle sehr kompetent und zuvorkommend. Ich habe mich im MVZ Pan Institut sicher gefühlt.

Wir haben uns im MVZ Pan Institut in Köln sehr wohl sowie in guten Händen gefühlt. Es ist alles bestens verlaufen. Ich würde das MVZ Pan Institut immer wieder weiterempfehlen, weil uns hier Methoden bzw. Varianten empfohlen worden sind, die woanders, also in anderen Praxen nicht empfohlen worden sind.

Ich bin sehr zufrieden mit meiner Behandlung im MVZ Pan Institut, weil die sehr kompetent sind und wissen, was sie tun. Ich würde das MVZ Pan Institut auf jeden Fall weiterempfehlen, weil die auf ihrem Gebiet führen und man kann sie uneingeschränkt weiterempfehlen.

Die Praxismitarbeiter im MVZ Pan Institut sind immer sehr freundlich und helfen einem gerne und gut weiter. Die behandelnden Ärzte klären einen immer sehr gut über die Behandlung auf und sorgen dafür, dass man beruhigt ist und keine Angst vor der Behandlung oder Sonstigem haben brauch.

Ich habe mich dort sehr wohl gefühlt, weil das MVZ Pan Institut in Köln sehr modern eingerichtet ist. Außerdem ist es sehr sauber und ich habe rein gar nichts zu beanstanden. Die Praxismitarbeiter sowie die Ärzte sind äußerst kompetent und machen ihre Arbeit in jeglicher Hinsicht super.

Seitdem wir wissen, dass wir keine Kinder auf natürliche Weise bekommen können, sind wir fast Dauergast im MVZ PAN Institut in Köln. Aber durch die freundliche Atmosphäre, die gute Organisation und die netten Mitarbeiter ist das kein Problem. Wir spüren, dass es mit jedem Termin Schritt für Schritt voran geht und freuen uns, wenn wir endlich einen positiven Schwangerschaftstest in der Hand halten!

Wir können nur von Glück reden, dass wir in Köln wohnen und nicht woanders, ansonsten weiß ich nicht, wie wir jemals zu unserem Baby gekommen wären! Das MVZ PAN Institut hat alles, was man braucht – so kann man auch als Problem-Patient doch noch eine Chance kriegen!

Die Pan-Klinik liegt super Zentral in der Kölner Innenstadt. Schon von außen sieht man, wie modern diese Klinik ist. Vor meinen Terminen, jedoch auch danach konnte ich immer kleine Erledigungen machen. Die Atmosphäre dort ist elegant und seriös. Durch die moderne Einrichtung hat man von Anfang an ein gutes Gefühl dort. Man wird dort sehr verständnisvoll behandelt und es wirkt niemand wirklich aufgesetzt, sondern man wird freundlich empfangen. Die Untersuchungen dort sind einwandfrei verlaufen und ich wurde immer gut aufgeklärt. Nach der Behandlung wusste ich, dass ich an der richtige Adresse bin, weil ich in guten Händen bin. Ich kann nur positives Feedback geben, weil ich mich direkt wohlgefühlt habe.

Eine atemberaubend tolle Klinik. Ich bin hellauf begeistert. Ich kann es gar nicht in Worte fassen. Es ist meine erste Schwangerschaft, da ist natürlich alles neu und aufregend. Man möchte alles perfekt machen, jeden Fehler vermeiden. Umso schwieriger ist es dann eine gute Klinik mit kompetenten Ärzten zu finden, denen man Vertrauen schenken kann. Im MVZ PAN Institut habe ich mich sehr gut aufhoben gefühlt. Die Ärzte sind sehr kompetent. Jedes Detail wird kleinlich erklärt und jedes Risiko erwähnt. Die Fürsorge der Mitarbeiter ist auch erwähnenswert. Man fühlt sich fast schon bemuttert. Das kann man in dieser Zeit wirklich gebrauchen. Es ist immer jemand da, mit dem man reden kann. Auch die Ärzte hören aufmerksam zu und sind stets bereit Fragen zu beantworten und Probleme zu beseitigen. Natürlich ist es eine Klinik und eine gewisse Sterilität ist vorhanden, aber trotzdem fühlt man sich wohl. Ich habe die Klinik schon weiterempfohlen und werde dies auch weiterhin tun. Es ist toll zu wissen eine Anlaufstelle zu haben, wo man ernst genommen wird, egal wie hysterisch man in dem Moment wirkt. Das schätze ich sehr. Deshalb und aus allen weiteren erwähnten Gründen ist die Klinik in Köln so empfehlenswert.

Wir sind mit dem MVZ Pan Institut in Köln äußerst zufrieden. Mein Mann und ich gehören leider zu den Paaren, die schon länger alles Mögliche versucht haben, um ein eigenes Kind zu bekommen. Leider hat das bei uns nicht direkt funktioniert. Nach langen Recherchen im Internet sind wir auf das MVZ Pan Institut in Köln gestoßen. Das Gute ist, dass dort alles unter einem Dach vonstatten geht. Dort sind zahlreiche kompetente Ärzte, die fürsorglich und aufmerksam sich das Problem des Patienten annehmen. Wir wurden sehr gut über die gesamte Behandlungsdauer betreut. Man hat sich immer die nötige Zeit genommen und ist einfühlsam auf uns eingegangen. Ich bin mit allem sehr zufrieden und vor allem mit dem Ergebnis, denn unser Baby ist jetzt unterwegs.

Eine ganz tolle Klinik. Das MVZ PAN Institut hat mir wirklich sehr gut gefallen. Ich wurde rundum betreut und fühlte mich sehr gut aufgehoben. Für Fragen war sofort immer ein Mitarbeiter zur Stelle und hat mich auch bei Problemen beruhigt. Ich war in sehr guten Händen. Das Ärzteteam hat mich sehr gut behandelt und ich war einfach rundum zufrieden. Empfehlungen habe ich schon in meinem Bekanntenkreis ausgesprochen.

Das MVZ PAN Institut hat einen sehr professionellen und kompetenten Eindruck auf mich gemacht. Die Klinik ist sehr gut ausgestattet und sehr gepflegt. Es ist total sauber. Trotz der Professionalität waren die Ärzte sehr menschlich und das Personal zuvorkommend. Ich war dort höchst zufrieden.
Durch eine Kinderwunschbehandlung können jedes Jahr 30.000 Wunschkinder das Licht der Welt erblicken
Aus verschiedenen Gründen bleiben statistisch gesehen 10 bis 15 Prozent der Partnerschaften in Deutschland ohne Wunschkind. Daraus folgt, dass jährlich um die 800.000 Paare Hilfe bei verschiedenen Fachärzten aus der Urologie, der Gynäkologie oder beim Hausarzt suchen. Die Nachfrage nach Hilfestellung ist groß, jedoch das Angebot qualifizierter und spezialisierter Hilfsangebote leider noch gering: nur 130 Spezialzentren wie das MVZ PAN Institut in Köln gibt es derzeit in Deutschland. Diese sind komplett darauf ausgerichtet, Betroffenen zu helfen – und das mit allen verfügbaren Methoden, welche die moderne Medizin zu bieten hat. Etwa 100.000 Paare finden dort jedes Jahr Hilfe und etwa 3% aller Kinder, die in Deutschland geboren werden, sind das Resultat einer erfolgreichen Kinderwunschbehandlung.
Wann spricht man von unerfülltem Kinderwunsch?
Nur ein Viertel aller Frauen, die zur fruchtbaren Zeit Geschlechtsverkehr haben und dabei nicht verhüten, wird überhaupt direkt schwanger. Nach einem Jahr schaffen es circa 80 Prozent aller Paare bis zur Schwangerschaft und nach zwei Jahren circa 90 Prozent. Man spricht von unerfülltem Kinderwunsch oder auch ungewollter Kinderlosigkeit, wenn sich trotz regelmäßigem und ungeschütztem Geschlechtsverkehr nach ein bis zwei Jahren dennoch keine Schwangerschaft einstellt.
Was sind die Ursachen?
Natürlich konsultieren nicht gleich alle Paare einen Spezialisten, wenn es nach ein oder zwei Jahren nicht klappt. Bei 50% von ihnen klappt es dann in den nächsten drei Jahren mit dem Nachwuchs. Auf persönlicher – im Gegensatz zur statistischen – Ebene sieht es jedoch anders aus: im Einzelfall und in Abhängigkeit von Alter und Ursache für die Kinderlosigkeit kann die Prognose auch wesentlich schlechter ausfallen. Bekannt ist mittlerweile, dass die Chancen für eine spontane Schwangerschaft nach vier Jahren rapide absinken. In diesem Fall können nur noch 5 Prozent aller Paare ohne ärztliches Eingreifen ein Kind bekommen. Nehmen diese Paare jedoch die Hilfe von Spezialkliniken, wie zum Beispiel vom MVZ PAN Institut in Köln in Anspruch, dann können 80 Prozent der Paare mit einem Erfolg rechnen.
Kryokonservierung — Modernste Technologie im MVZ PAN Institut in Köln
Wenn während einer Kinderwunschbehandlung mit der IVF- oder der IVF/ICSI-Methode mehr Eizellen befruchtet werden, als später übertragen werden können, so bietet das MVZ PAN Institut die sogenannte Kryokonservierung an, um die nicht benötigten Eizellen für einen späteren Zeitpunkt aufzubewahren. Wenn dann die Notwendigkeit besteht, können diese eingefrorenen Eizellen wieder aufgetaut und nach einer regelrechten Entwicklung in die Gebärmutter eingesetzt werden. Der Vorteil, der sich daraus ergibt, ist, dass nicht erneut alle Therapieschritte einer IVF-Behandlung durchlaufen werden müssen.
Das MVZ PAN Institut hat einen extrem hohen Qualitätsstandard, der regelmäßig überprüft wird, so dass sich die Patienten auf dieses sichere Verfahren und auf das MVZ PAN Institut ohne Bedenken verlassen können. Die Qualitätssicherungsmaßnahmen am Institut erfolgen stets genau nach den Vorgaben von FertiProtekt.
Auch Spermien oder Hodengewebe können eingefroren werden, wenn zum Beispiel eine Unfruchtbarkeit zu erwarten ist. Dies ist der Fall, wenn dem Mann beispielsweise eine Hodenoperation oder eine Chemo- bzw. Strahlentherapie bevorsteht. In manchen Fällen behindert eine bevorstehende längere Abwesenheit des Mannes den Therapieerfolg einer Kinderwunschbehandlung. In diesen Einzelfällen ist es auch möglich, die Spermien einzufrieren und zum gewünschten Zeitpunkt wieder aufzutauen. Diese können dann sowohl bei einer Inseminationstherapie oder bei der ICSI-Behandlung verwendet werden.
Eine weitere Möglichkeit, die sich durch die Kryokonservierung eröffnet, ist das Einfrieren reifer Eizellen. Dies könnte von Interesse sein, wenn Frauen sogenannte fertilitätsprotektive Maßnahmen ergreifen wollen, um sich vor einer eventuellen späteren Unfruchtbarkeit zu schützen. Dies wird auch als “social freezing” bezeichnet, da hierbei keine medizinische Indikation besteht.
Junge Patientinnen, die im Rahmen der Krebstherapie befürchten müssen, dass ihre Fruchtbarkeit Schaden nimmt, können die Kryokonservierung des Ovarialgewebes in Erwägung ziehen. Das Gewebe wird durch einen laparoskopischen Eingriff gewonnen, aufbereitet und anschließend bei -197 Grad in flüssigem Stickstoff gelagert. Die Lagerungsdauer ist dabei unbegrenzt.
In-vitro-Fertilisation im MVZ PAN Institut in Köln
Bereits Ende der 70er Jahre kam das erste Retortenbaby auf die Welt. Seither hat sich in der künstlichen Befruchtung viel getan, so dass den Patientinnen des MVZ PAN Instituts in Köln ein hochspezialisiertes und äußerst erfolgreiches Verfahren zur Verfügung steht, bei dem modernste Technik zur Anwendung kommt. Der Ablauf einer IVF (In-vitro-Fertilisation) gestaltet sich folgendermaßen:
Die Gewinnung mehrerer Eizellen
Um die Erfolgsrate zu erhöhen, benötigt man mehrere Eizellen, was man durch eine Überstimulation der Eierstöcke erreicht. Auf diese Weise werden gleich drei Follikel zur Reifung gebracht. Gleichzeitig wird dafür gesorgt, dass kein vorzeitiger Eisprung stattfindet. Alles muss streng kontrolliert ablaufen, und der Zustand der Patientin wird engmaschig überwacht.
Kontrolle des Reifungsprozesses
Nun werden die Follikel per Ultraschall im MVZ PAN Institut überwacht, ob sie regelrecht heranreifen. Zusätzlich werden bestimmte Hormone im Blut gemessen, um zu sehen, wann der beste Zeitpunkt für den Eisprung gegeben ist, um möglichst reife Eizellen zu gewinnen.
Auslösen des Eisprungs
Werden bestimmte Werte bei den Hormonen erreicht, kann der Eisprung durch eine Hormon-Injektion ausgelöst werden. Etwa 36 Stunden später müssen die Eizellen dann aus dem Follikel durch Punktion entnommen werden, bevor der Eisprung tatsächlich stattfindet. In diesem Fall wären die Eizellen für die IVF verloren.
Gewinnung der Eizellen
Mit Hilfe des Ultraschalles werden die Eizellen aus dem Follikel entnommen. Die Patientin befindet sich dabei unter Narkose, die nicht zwingend erforderlich ist, jedoch den Eingriff für die Patientin wesentlich angenehmer und für den Arzt unkomplizierter macht. Wenn alles gut verläuft, dann kann die Patientin noch am gleichen Tag nach Hause entlassen werden.
Gewinnung des Samens
Ob die Gewinnung zu Hause oder in der Klinik vonstatten geht, bleibt dem Patienten selbst überlassen. Jedoch muss er danach so schnell es geht keimfrei im Labor abgegeben werden. Dort wird der Samen aufbereitet und konzentriert.
Befruchtung der Eizellen
Nach 2 bis 6 Stunden nach der Eizellentnahme werden Eizellen und Spermien zusammengebracht und für 24 Stunden in einem Wärmeschrank aufbewahrt. Nach der Befruchtung werden die geeignetsten Eizellen ausgesucht und weitere 1-2 Tage bebrütet.
Übertragung in die Gebärmutter
Für den Transfer in die Gebärmutter werden schließlich eine bis drei geeignete Eizellen ausgesucht, die mit einem dünnen Katheter in die Gebärmutter eingeführt werden.
Im Internationalen Vergleich vorne mit dabei – das MVZ PAN Institut
Die besonders hohen Anforderungen an eine präzise und sorgfältige Arbeitsweise zeigt sich bei der Kinderwunschbehandlung vor allem in den Schwangerschaftsraten. Bei der künstlichen Befruchtung im MVZ PAN Institut (IVF/ICSI) sind die Chancen auf eine Schwangerschaft gleich doppelt bis drei mal so hoch, wie ohne eine Intervention.
Seit der Einführung des Qualitätsmanagements liegen die Schwangerschaftsraten im ersten Behandlungszyklus bei etwas mehr als 40 Prozent, nach vier Zyklen sind fast 85 Prozent der Frauen schwanger. Selbstverständlich variieren die Schwangerschaftsraten in den verschiedenen Altersgruppen, Patientinnen unter 30 werden nach weniger Zyklen schwanger, als diejenigen in der Gruppe der Über-38-Jährigen. Allerdings muss betont werden, dass sich auch bei der Gruppe der Patientinnen mit über 38 Jahren in etwa 80 Prozent der Fälle nach vier Versuchen eine Schwangerschaft einstellt.
Selbst im internationalen Vergleich schneiden diese Ergebnisse erstklassig ab, da sie vergleichbar mit den führenden reproduktionsmedizinischen Zentren sind. Hauptsächlich lassen sich diese Erfolge auf die intensive Arbeit, die in die Qualitätssicherung gesteckt wurde, zurückführen. Nur durch die Einführung, zielorientierte Umsetzung und Kontrolle geeigneter Qualitätsmaßnahmen konnte solch ein hoher Standard erschaffen und kontinuierlich aufrechterhalten werden. Das Team des MVZ PAN Instituts ist stolz, seinen Patienten einen so herausragenden Standard mit ausgezeichneten Erfolgsaussichten bieten zu können.
Das MVZ PAN Institut bietet eine individuell abgestimmte Therapie auf einem internationalen Niveau
Viele Patienten, die in das MVZ PAN Institut in Köln kommen, beschäftigen sich bereits seit geraumer Zeit mit dem Thema Kinderwunsch, so dass ihr gesamtes Leben von der Frage bestimmt wird, wann sich endlich eine Schwangerschaft einstellt. Das MVZ PAN Institut für endokrinologie und reprodunktionsmedizin hat sich auf die Behandlung der ungewollten Kinderlosigkeit spezialisiert und sein hochqualifiziertes Team ist jederzeit mit Leidenschaft dabei, wenn es um die Erfüllung des Kinderwunsches geht.
Dies schafft die beste Grundlage für eine optimale Behandlung: die Patienten profitieren von neuesten Erkenntnissen aus der Wissenschaft und Forschung, die im Sinne der evidenzbasierten Medizin umgesetzt werden. Das Angebot umfasst ganzheitlich ausgerichtete Diagnose- und Therapiemaßnahmen, die alle relevanten körperlichen, geistigen und seelischen Faktoren miteinbeziehen. Für die Patienten ist es besonders angenehm, dass alle Fachmediziner, die eventuell konsultiert werden müssen unter einem Dach vereint sind: die PAN Klinik am Neumarkt, zu der das MVZ PAN Institut gehört, beherbergt 25 Fachbereiche mit 65 Ärzten.
Das Ärzte-Team ist an die interdisziplinäre Arbeit, vor allem in Zusammenarbeit mit Endokrinologen, Reproduktionsmedizinern und -biologen, gynäkologischen Chirurgen, Humangenetikern und Psychologen, gewöhnt, so dass die Patienten rundum kompetent versorgt werden, egal welche Fachbereiche betroffen sind.
PAN MENTAL
Bei einer ungewollten Kinderlosigkeit ist es in den meisten Fällen besonders die Psyche, die leidet. Daher ist es die Aufgabe von PAN mental, die Patienten auf ihrem Weg zu begleiten, und das sowohl in Einzeltherapie, als auch in Paar- oder Gruppensitzungen. Auch Entspannungstrainings können dort in Anspruch genommen werden.
PAN ENDOKRINOLOGIE
Häufig spielen bei der Unfruchtbarkeit Hormonstörungen eine Rolle. PAN endokrinologie überprüft genau, wie der hormonelle Status beim jeweiligen Patienten aussieht, damit festgestellt werden kann, ob diese bei der ungewollten Kinderlosigkeit eine Rolle spielen.
PAN ENDOLAB
Das PAN endoLAB stellt die modernsten Geräte für die Analyse der Hormonstörungen zur Verfügung. Auf diese Weise können können alle Hormonstörungen, auch außerhalb der Kinderwunschbehandlung, abgeklärt werden. Für diesen Zweck wird es auch von Kollegen als Einsendelabor genutzt.
Voraussetzungen für eine erfolgreiche Kinderwunschbehandlung
Die Eizell-Reserven der Frau sind begrenzt, da diese bereits komplett im Fetalstadium angelegt und im Verlauf des Lebens nicht mehr neugebildet werden. Zusätzlich zur ständigen Abnahme der Reserve, nimmt auch die Qualität der Eizellen ab dem 30. Lebensjahr kontinuierlich ab. Aus diesem Grund ist das Alter der Frau ein entscheidender Faktor für eine erfolgreiche Therapie, denn sowohl die Schwangerschafts-, als auch die Fehlgeburt- und Geburtenraten hängen von der Qualität der Eizellen ab.
An dieser Stelle muss jedoch betont werden, dass es innerhalb von Altersgruppen bedeutende statistische Unterschiede gibt und man weitere Parameter hinzuziehen muss, um eine genauere individuelle Prognose zu erhalten. Unter Umständen können auch ältere Patientinnen eine Prognose erhalten, die beinahe ebenso günstig ist, wie die der jüngeren Altersgruppen. Ein besonders wichtiger Vorhersageparameter ist die Anzahl der regelrecht ausgebildeten Vorkerne pro Therapiezyklus. Dies bezieht sich auf das Stadium, wenn die Samenzelle in die reife Eizelle eingedrungen ist und sich vor der Vereinigung der Erbanlagen zwei Vorkerne mit dem halben männlichen beziehungsweise weiblichen Chromosomensatz herausbilden.
Der korrekte Ablauf dieses Vorgangs ist eine Grundvoraussetzung für die nachfolgende Embryonalentwicklung. Dieser Faktor kann gleichermaßen in allen Altersgruppen als zuverlässiger Vorhersageparameter für den Therapieerfolg genutzt werden. Bei jedem Therapiezyklus werden mehrere Eizellen zur Reifung gebracht und entnommen. Im weiteren Verlauf wird die Anzahl der regelrecht ausgebildeten Vorkerne gezählt und somit die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft festgestellt.
Bei Patientinnen mit mehr als sechs Vorkern-Stadien pro Zyklus liegt die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft bei 50-60% im Alter bis 30. Jahren und immerhin noch bei 50% im Alter zwischen 36 und 39 Jahren. Ähnliche Relationen findet man auch bei Geburtsraten: Bei Patientinnen im Alter von 36 bis 39 Jahren und mehr als sechs Vorkernen pro Zyklus liegt die Geburtsrate bei 37%.
Besonderer Service für Patienten im MVZ PAN Institut
Das MVZ PAN Institut in Köln möchte es seinen Patienten besonders einfach und komfortabel machen, mit der Klinik Kontakt aufzunehmen und auf dem Laufenden zu bleiben.
KONTAKTAUFNAHME UND TERMINVEREINBARUNG
Für die Kontaktaufnahme stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Die Mitarbeiter können entweder telefonisch oder über ein Kontaktformular auf den Webseiten des Instituts erreicht werden. Für die Vereinbarung von Terminen wurde eigens ein Terminformular eingerichtet, das jederzeit, auch außerhalb der Öffnungszeiten, genutzt werden kann.
GUTE ERREICHBARKEIT
Die Klinik ist sehr gut mit dem Auto oder mit der Straßenbahn zu erreichen und ist kaum zu verfehlen. Sie befindet sich in den Räumlichkeiten der PAN Klinik. Zahlreiche Parkmöglichkeiten in sechs nahe gelegenen Parkhäusern, die nur fünf bis zehn Gehminuten von der Klinik entfernt sind, sorgen für eine entspannte Anfahrt.
EIN BESONDERER SERVICE: DIE PRAXIS-APP
“IVF Köln”, so heißt die kostenlose App, die extra für die Patienten des MVZ PAN Instituts entwickelt worden ist. Viele Patienten berichten häufig, dass sie die Wartezeiten in der Klinik als besonders belastend empfinden, wenn sie unruhig auf einen Termin, Untersuchungsergebnisse oder einen Eingriff warten. Dank der App können sie diese Zeit von nun an mit einem Einkaufsbummel in der Stadtmitte verbringen, denn die App informiert sie automatisch, wenn sie dran sind. Auch Termine werden einen Tag im Voraus angekündigt, so dass nichts vergessen werden kann. Sie informiert ebenfalls über aktuelle Öffnungszeiten, Neuigkeiten und kann den Benutzer mit wenigen Klicks auf dem kürzesten Weg in die Klinik lotsen. Dazu braucht man nur ein Smartphone (Android- oder iOS-Betriebssystem) und eine Internetverbindung. Sobald man die App heruntergeladen und installiert hat, muss man sich eimalig registrieren. Wenn man der App die notwendigen Berechtigungen erteilt hat, kann es losgehen!