ÖFFNUNGSZEITEN :
MONTAG
mit
Termin
DIENSTAG
mit
Termin
MITTWOCH
mit
Termin
DONNERSTAG
mit
Termin
FREITAG
mit
Termin
SAMSTAG
mit
Termin
Rund 100 hochspezialisierte Fachärzte, Forscher und medizinische Mitarbeiter realisieren in den Moser Kliniken für Ästhetisch-Plastische Chirurgie an drei Standorten in Augsburg, Bonn und Wien individuelle Schönheitslösungen nach Maß.
Schönheits-OPs sind Vertrauenssache
Speziell ausgebildet für ihr komplexes Aufgabengebiet wissen unsere Fachärzte ganz genau, worauf es bei ästhetischen Behandlungen wirklich ankommt – ein Vorteil, den Sie bereits beim Beratungsgespräch zu schätzen lernen werden. Basierend auf langjähriger Erfahrung und Kompetenz realisieren wir individuelle Schönheitslösungen, die natürlich aussehen und die ästhetischen Wünsche unserer PatientInnen erfüllen.
Um diesem Anspruch in jeder Beziehung gerecht werden zu können, akzeptieren wir keine Kompromisse: Die privaten Moser
Kliniken sind staatlich konzessioniert und unterziehen sich regelmäßig einer öffentlichen Kontrolle. Höchste Qualifikation und fundierte Erfahrung zeichnen nicht nur unsere Fachärzte aus, sondern vielmehr das gesamte medizinische Personal – vom Anästhesisten bis hin zum Pflegepersonal.
Der Mensch ist das Maß aller Dinge
Getreu dieser Devise betreuen Sie unsere Spezialisten-Teams rund um die Uhr – von der umfassenden Beratung, die auch eventuelle Risiken nicht ausklammert, bis hin zur gründlichen postoperativen Nachsorge und anschließenden Kontroll-Untersuchungen. Diese Sorgfalt ist es, die „Moser Klinken“ zum Markenbegriff machte und letztendlich unseren Erfolg begründet, den die 35-jährige Firmengeschichte sowie zehntausende zufriedene Patientinnen und Patienten bezeugen.
Behandlungen
Ästhetische & Plastische Chirurgie
- Brust
- Vergrößerung
- Verkleinerung
- Straffung
- Implantatwechsel
- Männliche Brust
- Gesicht
- Facelift
- Augenlider
- Nase
- Ohren
- Hals
- Körper
- Fettabsaugung
- Bauchstraffung
- Oberarmstraffung
- Oberschenkelstraffung
- Intimchirurgie
Ambulante Kosmetik
- Faltenbehandlung
- Mimikfalten-Behandlung
- Hyaluronsäure
- Mesotherapie
- Schwitzneigung
- Unterspritzung
- Schweißdrüsen-Entfernung
Haartransplantation
- Eigenhaarverpflanzung
- Moser Methode
- F.U.T.-Technik
- F.U.E.-Technik
Hinweis:
Zu diesem Arzt liegen uns keine aktuellen Daten vor!
Hier bewerten Patienten die Moser Klinik in Bonn:
Die Moser Klink ist sehr gemütlich und ich habe mich sehr wohlgefühlt. Der Aufenthalt war auch sehr angenehm. Man hat sich sehr gut um die Patienten gekümmert. Das gesamte Personal war stets freundlich und nett. Ich bin wirklich positiv beeindruckt und kann die Moser Klinik nur weiterempfehlen. Eine super Klinik für ästhetisch-plastische Chirurgie.
- K.D.Die Moser Klinik hat mich sehr überzeugt. Die Beratung war so super, dass ich mich dazu entschlossen habe die Operation in der Moser Klinik durchführen zu lassen. Auch der Empfang hat mir sehr gut gefallen, also die Empfangsdamen waren sehr freundlich und aufgeschlossen und nicht so spießig wie in anderen Kliniken.
- U.B.Ich habe mich ein bisschen umgehört nach der Eigenhaarverpflanzung in anderen Kliniken. Die anderen Kliniken konnten mich aber nicht überzeugen und deswegen bin ich zur Moser Klinik gegangen und jetzt, wo ich das Ergebnis eindeutig sehen kann, bin ich hellauf begeistert und mir sicher, dass ich mit der Moser Klinik die beste Wahl getroffen habe.
- C.W.
Ich habe schon mehrere Kosmetische Behandlungen in der Moser Klinik durchführen lassen und kann nur gutes berichten. Das Team hat sich super um mich gekümmert und mir alle meine Wünsche erfüllt! Ich muss auch gestehen, dass mein neues jüngeres Aussehen mich nach und nach dazu verleitet hat auch meine Ernährung umzustellen und endlich auch mal Sport zu treiben, um noch mehr dazu beizutragen, dass ich jünger und gesünder aussehe!

Mit meiner Behandlung in der Moser Klinik in Bonn bin ich sehr zufrieden, weil mir die Beratung gut gefallen hat. Bei der Behandlung selbst wurde ich wirklich gut betreut und das Ergebnis ist sehr natürlich. Die Mitarbeiter dort haben ein gutes Gespür dafür, was man braucht und welches Resultat man erzielen will.

Die Klinikmitarbeiter in der Moser Klinik in Bonn sind sehr hilfsbereit, freundlich und fachkompetent. Ich habe zunächst ein Beratungsgespräch gemacht und musste dazu einen Termin vereinbaren und das hat gut geklappt. Anfangs war ich ein bisschen skeptisch und wollte erstmal schauen, wer die überhaupt sind. Aber nach dem Beratungsgespräch war ich definitiv begeistert und überzeugt, weil die einen sehr kompetenten Eindruck auf mich gemacht haben und viele, viel Jahre Erfahrung in dem Bereich Eigenhaarverpflanzung haben.

Ich würde die Moser Klinik auf jeden Fall weiterempfehlen, also da bestehen gar keine Zweifel. Dort sind alle sehr nett, sehr kompetent angefangen mit der Beratung bis hin zur Ausführung bzw. Operation sowie die Nachsorge war total überzeugend. Ich war neulich noch zum Kontrolltermin da und es war alles total überzeugend. Ich habe die Moser Klinik in Bonn auch schon weiterempfohlen im Freundes- und Bekanntenkreis. Anfangs war ich etwas zurückhaltend und habe über mein Vorhaben nicht offen gesprochen, aber jetzt rede ich sehr gerne drüber, weil ich das so klasse finde.

Ich wurde sehr gut über meine Behandlung aufgeklärt. Es ist eine recht komplexe Geschichte das alles, aber das haben die mir in der Moser Klinik in aller Ruhe erklärt, was ich da zu erwarten habe wie zum Beispiel, dass ich da am Anfang ein bisschen warten muss, bis ich ein Ergebnis sehen kann. Also dass nach ein paar Monaten die neuen Härchen wachsen und das tun sie tatsächlich; ich war alles in allem sehr gut vorbereitet und die haben mir erzählt was geht und was nicht geht.

Ich habe mich in der Moser Klinik sehr wohlgefühlt. Dort ist es sehr hell und lichtdurchflutet. Die Klinik ist definitiv auf dem neusten Stand und die Op-Räume waren ebenfalls sehr sauber. Man merkt halt einfach, dass es eine Klinik ist und keine Praxis, weil sie ganz anders aussieht und ich muss sagen, dass ich mich dort sehr wohl gefühlt habe.

Ich bin mit der Moser Klinik in Bonn sehr zufrieden. Ich habe dort letztes Jahr eine Eigenhaarverpflanzung machen lassen und das dauert eine gewisse Zeit bis das Ergebnis zu sehen ist, weil die nur stückchenweise wachsen. Das Ergebnis ist nun zu sehen und ich finde es einfach super toll.

Ich habe bei meinen ersten beiden Besuchen einen sehr guten Eindruck von der Moser Klinik in Bonn bekommen. Das Personal ist professionell und gleichzeitig sehr zuvorkommend, die Einrichtung angenehm und freundlich und das Angebot äußerst umfangreich. Zu meinem Arzt habe ich direkt Vertrauen fassen können und habe mich für eine Behandlung dort entschieden.

Ich würde die Moser Klinik weiterempfehlen, weil die Empfangsdamen sehr freundlich sind und alles gut aufgenommen haben sowie meine Fragen, die ich vor der Op hatte, sehr gut beantwortet haben. Außerdem sind die Ärzte in der Moser Klinik einfach super und klären einen sehr weitgehend auf. Man merkt einfach, dass die ihr Handwerk verstehen und sehr viel und jahrelange Erfahrung haben. Die haben viel Praxiserfahrung, die man anhand der Vorher- und Nachherbilder aus den eigenen Operationen erkennen konnte.

Ich bin mit der Beratung bezüglich der Behandlung sehr zufrieden, da alle Fragen, die ich hatte, erklärt und beantwortet wurden. Ich wurde auch über eventuelle Nebenwirkungen aufgeklärt und man hat sich sehr viel Zeit für meine Belange genommen. Vor allem im Vergleich zu anderen Beratungsgesprächen, die ich vorher hatte, war dieses Gespräch sehr ausführlich und lang. Ich fühlte mich nicht abgewimmelt und war sehr zufrieden, so dass ich mich für die Moser Klinik entschieden haben.

Ich bin mit der Moser Klinik in Bonn äußerst zufrieden. Ich habe mir die Augen machen lassen und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Ich kann die Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und Fachkompetenz der Klinikmitarbeiter nur äußerst positiv bewerten. Ich habe mich dort sehr gut aufgehoben gefühlt. Zudem ist die Moser Klinik sehr modern und man kann erkennen, dass alle Geräte auf dem neusten Stand sind.

Wenn mich jemand nach einer guten Schönheitsklinik fragt, dann würde ich immer die Moser Klinik in Bonn weiterempfehlen, weil sie freundlich, sehr kompetent und professionell sind und einfach gute Ergebnisse erzielen! Ich habe mich jedenfalls von Anfang an wohl gefühlt und würde jederzeit wieder hingehen.

Ich hatte in der Moser Klinik nicht das Gefühl gehabt, dass man mich schnell abfertigen möchte. Ganz im Gegenteil, es war sehr persönlich, freundlich und auch menschlich. Man hat sich gleich wohlgefühlt. Ich wurde auch ausreichend über die Behandlung aufgeklärt. Man hat sich ausreichend Zeit für meine Belange genommen und meinem Arzt war es dann auch sehr wichtig, dass ich zu den zwei Beratungsterminen erscheine.

Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden mit der Behandlung in der Moser Klinik in Bonn. Die waren durchgehend freundlich, also bei jedem Termin und bei jeder Kontrolle. Die haben sehr gute Arbeit geleistet und ich bin super zufrieden mit dem Ergebnis. Außerdem habe ich mich dort sehr wohlgefühlt, also auch der Aufenthalt bzw. die Nacht dort war super, weil die Krankenschwestern öfters nach mir geschaut haben, mir Kühlakkus vorbei gebracht haben oder mich gefragt haben, ob ich Hunger hätte. Die haben mir auch immer geholfen.

Mir hat in der Moser Klink in Bonn gefallen, dass man sich die Zeit für mich genommen hat und auf alle meine Fragen eingegangen ist. Ich würde die Moser Klinik immer weiterempfehlen, weil ich sehr zufrieden bin und wenn ich wieder was habe oder mir wünsche, dann würde ich definitiv wieder in die Moser Klinik gehen. Ich habe mich dort sehr wohlgefühlt und die waren freundlich und mich hat das fachliche Wissen sehr stark überzeugt. Außerdem sagt das tolle Ergebnis meiner OP schon alles aus.

Die Moser Klinik in Bonn hat mich bereits bei meinem ersten Besuch beeindruckt und ich werde bestimmt noch häufig dort Patient werden. Besonders gefallen hat mir der nette Empfang, die ausführliche und individuelle Beratung und natürlich das Ergebnis der Behandlung, dafür war ich ja schließlich da! Ursprünglich wollte ich mir Botox injizieren lassen, bin jetzt aber mit einer anderen Behandlung (Mesotherapie) viel besser beraten, das hat sich aber erst im längeren Vorgespräch ergeben.

Die Moser Klinik in Bonn wurde mir von einer Freundin empfohlen und ich kann ihren Lob nur bestätigen! Ich hatte eine ausführliche Beratung und wurde in keinster Weise zu einer Entscheidung gedrängt. Die OP ist problemlos verlaufen und liegt jetzt einige Wochen zurück. Ich freue mich jeden Tag über das Ergebnis, das mir zu mehr Selbstbewusstsein und Zufriedenheit verholfen hat!

Ich habe mich vor ein paar Wochen in der Moser Klinik operieren lassen und ich fühle mich wie ein neuer Mensch. Alles verlief absolut komplikationslos und zu meiner vollsten Zufriedenheit! Alle waren die ganze Zeit über super freundlich. Ich habe für die Besuche in der Klinik eine Fahrt von ca. drei Stunden auf mich genommen, weil ich so überzeugt war. Ich habe mich super wohl und gut beraten gefühlt.
Eine Verkleinerung der Brust für mehr körperliches und seelisches Wohlbefinden
Nicht nur eine zu kleine Brust kann Probleme bereiten. Ist die Brust zu groß, dann kann es sowohl zu körperlichen als auch zu seelischen Problemen kommen. Viele betroffene Frauen leiden unter Verspannungen, unbequemen BHs und sogar unter Hautausschlägen aufgrund ihrer Neigung zum Schwitzen in den Hautfalten. Daraus entwickelt sich häufig eine jahrelange Leidensgeschichte, die nur durch eine Brustverkleinerung ein Ende finden kann. Diese Erfahrungen teilen auch die Ärzte der Moser Klinik Bonn, wo zahlreiche Patientinnen mit ähnlichen Beschwerden bereits Linderung erfahren haben.
Eine zu große Brust ist normalerweise das Resultat einer genetischen Veranlagung. Dabei senkt sich die massive Brust häufig bis unter die Unterbrustfalte ab. Im Laufe des Lebens, wenn sich das Brustdrüsengewebe zurückbildet und die Haut an Straffheit verliert, verschlimmert sich das Problem nur noch, da eine immer gravierendere Hängebrust entsteht. Die plastische Verkleinerung stellt eine dauerhafte Lösung dar, denn dabei wird das überschüssige Gewebe entfernt und die Brustwarze samt Nerven und Blutgefäßen versetzt. Ein komplett neuer Brusthügel wird geformt, dessen Form sich an vielen Faktoren orientiert, wie Figur, Alter und Statur der Patientin. Auf diese Weise kann ein vollkommen neues und einheitliches Gesamtbild geformt werden, das der Patientin ein besseres Körpergefühl verschafft.
Eine Untersuchung der Brust per Ultraschall oder Mammographie wird häufig vom behandelnden Arzt der Moser Klinik Bonn im Vorfeld zu einer Operation empfohlen. Sollten auffällige Befunde vorliegen kann dann während des Eingriffs entsprechend darauf reagiert werden. Die gesamte Operation dauert etwa 2 bis 3 Stunden und erfordert eine Vollnarkose. Danach bleibt die Patientin noch zwei Tage zur Beobachtung in der Klinik, bevor sie schließlich mit vielen wertvollen Empfehlungen für die Zeit nach der OP nach Hause entlassen wird.
Eine individuelle Beratung und eine eingehende Untersuchung vor dem Eingriff sind in der Moser Klinik Bonn selbstverständlich. Interessierte Patientinnen können sich einen unverbindlichen Beratungstermin geben lassen, bei dem alle Fragen und Unklarheiten geklärt werden können.
Brustvergrößerung – der häufigste Eingriff in Deutschland
Die neuen Zahlen zum Thema Schönheitschirurgie in Deutschland belegen, dass die Brustvergrößerung der am häufigsten durchgeführte Eingriff ist. Direkt danach kommen Korrekturen der Augenlider und Fettabsaugungen. Auch lässt sich an den Statistiken erkennen, dass der Altersdurchschnitt der Patienten steigt. Bei den Brustoperationen finden sich aber nicht nur Vergrößerungen, auch die Form wird optimiert oder gestrafft und in etwa vier Prozent der Fälle wünschen sich die Patientinnen eine Brustverkleinerung.
Bei den Männern geht es hauptsächlich um Augenlidkorrekturen, wie Lidstraffungen oder die Behandlungen der Tränensäcke. Direkt danach kommt die Fettabsaugung, gefolgt von Stirn-, Gesichts- und Halsliftings. Im Durchschnitt ist der Patient, gemäß den neuen Zahlen, 42,5 Jahre alt, durchschnittlich also fast zwei Jahre älter, als noch vor einem Jahr. Im Einzelnen ist es die Zunahme in der Gruppe der über-40-Jährigen, die den Ausschlag gegeben hat. Die Gruppe der 18- bis 30-Jährigen bleibt trotzdem mit 24,5% weiter die größte Gruppe, wenn auch nur knapp.
Die meisten Patienten gaben an, dass Ihnen gute Beratung und eine gut organisierte und erreichbare Nachsorge besonders wichtig sind. Die Ärzte und Mitarbeiter der Moser Klinik Bonn wissen, dass der Erfolg eines Eingriffs nicht allein von einer perfekten Durchführung der Operation abhängt. Zuallererst muss der Arzt genau verstehen, was der Patient möchte und anschließend Durchführbarkeit, mögliche Risiken und Nebenwirkungen ganz detailliert mit dem Patient besprechen. Erst dann kann ein gutes Ergebnis auch als gelungen bezeichnet werden.
Bei der Nachsorge ist es wichtig, den Patienten sowohl psychisch, als auch körperlich zu betreuen. Hat der Patient Vertrauen zur Klinik aufgebaut und wird dieses nicht enttäuscht, dann wirkt sich das auch auf den Heilungsprozess aus. Daher nehmen sich die Ärzte der Moser Klinik Bonn ganz besonders viel Zeit für die Betreuung jedes einzelnen Patienten und werden von ihrem Team optimal unterstützt. Auf diese Weise erlebt der Patient eine Behandlung, bei der er sich rundum versorgt und sicher fühlt.
Hyaluronsäure lässt Falten verschwinden
Je älter man wird, desto weniger Hyaluronsäure wird produziert. Infolge dessen verliert die Haut an Spannkraft und Elastizität. Das ist in der modernen Kosmetik kein Problem: in der Moser Klinik in Bonn haben die Kunden die Möglichkeit das Defizit an Hyaluron durch Faltenunterspritzungen mit Hyaluronsäure auszugleichen. Diese Behandlung wird in den Moser Kliniken sehr häufig durchgeführt und gehört daher zum Standard.
Vor allem für Patienten, die nicht den Schritt zu einem Facelift wagen wollen, stellt die Unterspritzung mit Hyaluron eine gute, wenn auch nicht gleichermaßen wirkungsvolle, Alternative dar. Die Vorteile liegen auf der Hand: der Eingriff ist schnell, unkompliziert und von Genesungszeit und finanziellem Aufwand sicherlich nicht mit einem Facelift zu vergleichen.
Bei der Faltenunterspritzung existieren mehrere Methoden, wobei entweder resorbierbare (auflösbare) oder nicht resorbierbare, dauerhafte Substanzen zur Aufpolsterung verwendet werden. Sehr gut verträglich ist die Hyaluron-Aufpolsterung, da dieser Stoff auch natürlicherweise im Körper vorkommt und nach der Einspritzung unproblematisch wieder abgebaut werden kann. Meist werden damit Zornesfalten, Nasolabialfalten, Lippenfältchen und sogar Narben im Bereich der Wangen behandelt. Bei manchen Patienten empfehlen die Fachärzte der Moser Klinik Bonn auch die Betonung von schmalen Lippen durch Hyaluron.
Manche Patienten machen sich Sorgen, dass nach der Behandlung Knötchen unter der Haut entstehen könnten. Diesbezüglich können die Spezialisten der Moser Klinik ganz klar Entwarnung geben: bei der Behandlung mit Hyaluronsäure kommen solche Komplikationen nicht vor. In der Haut hat Hyaluron die Aufgabe, jede Menge Wasser zu binden, was dafür sorgt, dass die Haut straff und jugendlich aussieht. Für die Einspritzung wird Hyaluronsäure verwendet, die identisch mit der in der Haut vorkommenden Substanz ist. Das garantiert höchste Verträglichkeit.
Bei Interesse, Fragen oder Unklarheiten kann ein unverbindlicher Beratungstermin in der Moser Klinik Bonn vereinbart werden, bei dem sich die Fachärzte genug Zeit für eine persönliche Beratung nehmen, damit sich der Patient vom ersten Treffen an, gut aufgehoben fühlt.
Otopexie – der Klassiker in der Moser Klinik Bonn
Ein wahrer Klassiker unter den Schönheitsbehandlungen ist die Ohrenkorrektur (Otopexie). Diese ist in der Regel bei abstehenden Ohren indiziert, die mehr als dreißig Grad vom Kopf abstehen. Auch Fehlbildungen des Knorpels in der Ohrmuschel, die zu abstehenden Ohren führen, können durch eine Ohrenkorrektur behoben werden. Dabei fehlt häufig eine Knickblidung in der Ohrmuschel oder sie ist nicht korrekt angelegt. Für die erfahrenen Chirurgen der Moser Klinik Bonn ist die Otopexie reine Routine und hat in der Regel ausgezeichnete Erfolgsaussichten: die meisten Patienten haben durch diesen Eingriff eine dauerhafte Lösung ihres Problems.
Bei der Operation, die insgesamt nur ein bis zwei Stunden dauert, wird als allererstes ein Schnitt hinter der Ohrmuschel ausgeführt, durch den alle Handgriffe ausgeführt werden können: der Winkel zwischen Ohrmuschel und Kopf wird verkleinert und ein fehlender Knick in der Ohrmuschel gegebenenfalls durch eine Naht nachgebildet. Dadurch bleiben nach dem Eingriff kaum erkennbare Spuren zurück. Manche Patienten wünschen sich lediglich kleinere Ohrläppchen. Auch dieser Wunsch kann vom OP-Team der Moser Klinik erfüllt werden. Die Verkleinerung der Ohrläppchen kann sogar ambulant erfolgen.
Der ideale Zeitpunkt für solch einen Eingriff ist vor der Einschulung. So vermeidet man unnötige Hänseleien aufgrund der “Segelohren”. Zur Sicherheit werden Kinder in Vollnarkose operiert, während bei Erwachsenen häufig auch eine lokale Anästhesie ausreichend ist. Wenn der Eingriff gut überstanden ist, dann ist die Lösung im Normalfall dauerhaft. In manchen Fällen wandert der Knorpel allerdings wieder in seine alte Position. Dann muss auf individueller Basis noch mal bestimmt werden, wie das weitere Vorgehen aussieht. Am hilfreichsten ist es im ersten Schritt einen unverbindlichen Beratungstermin in der Moser Klinik Bonn zu vereinbaren und sich gründlich untersuchen und beraten zu lassen. Die kompetenten Mitarbeiter der Moser Klinik in Bonn nehmen sich für jeden Patienten Zeit, um ihn ausführlich über den Eingriff zu informieren.
Bodycontouring – Fettabsaugung ist das Standardrepertoire der Schönheitskliniken
Die Fettabsaugung gehört auch in der Moser Klinik Bonn zu den Klassikern: mit ihr verschwinden hartnäckigste Pölsterchen, die jeder Diät trotzen. Häufig finden sich diese an Oberarmen, Bauch, Hüften und Oberschenkeln. Der Eingriff wird immer mit dem Ziel durchgeführt, eine attraktive und harmonierende Gesamtsilhouette des Körpers zu erreichen, praktisch als Feinschliff nach einer Gewichtsabnahme durch Ernährungsumstellung und Sport. Wenn sich jedoch Patienten vorstellen, die durch einen solchen Eingriff eine klassische Gewichtsabnahme umgehen wollen, wird sie kein seriöser Facharzt operieren, da die Indikation in einem solchen Fall nicht gegeben ist. Die Moser Klinik Bonn hat es sich zum Ziel erklärt jedem Patienten das bestmögliche Behandlungsergebnis zu bieten und immer in seinem besten Interesse zu entscheiden, was in einem solchen Fall dazu führen würde, dass die Chirurgen von einer Fettabsaugung abraten. Das Ergebnis macht sich im Übrigen nicht sofort, sondern erst nach 3-6 Monaten bemerkbar.
Es haben sich zwei Behandlungsweisen etabliert, die Liposuction und die Ultraschall-assistierte Liposuction. Bei der einfachen Liposuction macht man einige winzige Einschnitte in die Haut, durch die eine betäubende Lösung in das Fettgewebe eingebracht wird. Wenn die Betäubung wirkt, werden spezielle Kanülen in das Fettgewebe eingeführt und durch eine daran angeschlossene Saugpumpe wird das Fettgewebe ausgedünnt. Dies geschieht, indem man eine fächerartige Bewegung mit der Kanüle macht.
Bei der Ultraschall-assistierten Liposuction wird mit einer Ultraschallsonde das Fettgewebe verflüssigt, so dass es leichter abgesaugt werden kann. Alternativ zur herkömmlichen Kanüle kann auch eine vibrierende Kanüle verwendet werden (Vibrationsliposuction). Diese hat einen kleinen Motor im Handgriff, der das Instrument bis zu 5000 mal pro Minute vibrieren lässt. Viele anerkannte Plastische Chirurgen sind sich darüber einig, dass die Vibrationsliposuction den Alternativen überlegen und daher das Behandlungsmethode der Wahl ist. Auch die Moser Klinik Bonn bevorzugt in den meisten Fällen die Vibrationsliposuction.
Eine weitere in Einzelfällen praktizierte Methode ist die Auflösung des Fettgewebes durch einen Wasserstrahl. Diese ist zwar wirksam, aber bietet keine Vorteile gegenüber der Vibrationsliposuction. Bei Interesse und weiteren Fragen zu diesem Thema freut sich das Team der Moser Klinik in Bonn über eine Kontaktaufnahme per Telefon oder Webformular.
Halsstraffung
Besonders am Hals sieht man jemandem das Alter an, denn die altersbedingte Hauterschlaffung sowie die Erschlaffung der Halsmuskulatur macht sich selbst dann bemerkbar, wenn das Gesicht optimal gepflegt ist. Im schlimmsten Fall verlaufen geradezu “Bänder” von Halsfalten vom Kinn in Richtung Schlüsselbein.
In der Moser Klinik in Bonn wird eine Halsstraffung natürlicherweise im Rahmen eines Facelifts angeboten, da der Hals und das Gesicht eine ästhetische Einheit sind. Häufig macht es aber auch Sinn, den Hals gezielt und isoliert zu behandeln. In manchen Fällen reicht die Entfernung eines kleinen störenden Hautlappens (turtle neck), um das Aussehen entscheidend zu verbessern.
Zwei Techniken werden in der Bonner Moser Klinik angeboten. Bei der ersten Methode wird ein Hautschnitt hinter dem Ohr sowie am Nackenhaaransatz gemacht, dann die Haut bis zur Mitte des Halses mobilisiert und anschließend gestrafft. In manchen Fällen bietet es sich zusätzlich an, den Platysmamuskel ebenfalls zu straffen.
Eine andere Methode wählt man, wenn der Hautüberschuss deutlich stärker ausgefallen ist. Dann wird die sogenannte “vordere Halsstraffung” vorgenommen, bei der der überschüssige Hautlappen mit einem Schnitt auf der Vorderseite des Halses komplett entfernt wird. Die Muskel werden dabei in der Mitte wieder zusammengefügt.
Interessierte Patienten können sich jederzeit einen Beratungstermin machen oder sich erst einmal unverbindlich mit der Moser Klinik in Kontakt setzen. Bei der Vorbereitung auf den Eingriff wird in der Regel nur ein kleines Blutbild abgenommen und die OP wird im Dämmerschlaf durchgeführt, was sehr gut vertragen wird. Es dauert nur ein bis zwei Stunden, bis alles vorbei ist, dann kann sich der Patient noch einen Tag in der Klinik erholen. Nach einer bis zwei Wochen ist man in der Regel wieder gesellschaftsfähig und kann bereits nach einer Woche seiner beruflichen Tätigkeit nachgehen. Allerdings sollte man bei sportlichen Aktivitäten rund 3-4 Wochen aussetzen.
Haartransplantation nach der Moser-Methode: bewährt und international anerkannt
Die Moser-Methode basiert auf der Tatsache, dass die Haarwurzeln im Hinterkopf genetisch so programmiert sind, dass sie ein Leben lang wachsen und nicht vom Hormonspiegel abhängig sind. Dies macht man sich bei der Haartransplantation zunutze, indem man die Haare so “umverteilt”, dass der gesamte Kopfhaar-Bereich davon profitieren kann.
Je nach dem, ob man sich für eine Transplantationsmethode im Ganzen (F.U.T.-Technik) oder die Entnahme einzelner Haare (F.U.E.) entscheidet, wird ein Streifen oder viele einzelne Büschel aus dem Spenderbereich entnommen und Schritt für Schritt auf den vom Haarausfall betroffenen Bereich übertragen. Dabei werden porengroße Öffnungen in die Kopfhaut gemacht und die Haare darin mit passenden Instrumenten eingepflanzt. Meistens reicht eine Sitzung aus, um alle kahlen oder lichten Stellen zu bedecken.
Nach einer wochenlangen Ruhephase beginnt wieder neues und kräftiges Haar aus den verpflanzten Haarwurzeln zu sprießen (nach etwa drei bis sechs Monaten). Die Vorteile der Moser Klinik sind einleuchtend: sie ist ein Pionier auf dem Gebiet der Haartransplantation seit 1979 und hat durch diese langjährige Erfahrung die besten Einschätzungsmöglichkeiten, was das voraussichtliche Ergebnis von den jeweiligen Behandlungsmöglichkeiten angeht. Außerdem arbeiten sie gerne vorausschauend – statt jedem neuesten Trend nachzujagen, setzen sie auf erprobte und zu hundert Prozent zuverlässige Methoden.
In nur einer Sitzung können bis zu 4500 Einheiten von Haarwurzeln transplantiert werden und das von namhaften, international anerkannten Ärzten. Für ihre ausgezeichnete Arbeit erhielten sie unter anderem den Platinum Follicle Award, der als der “Oscar in der Haartransplantation” angesehen wird. Professionalität und Sorgfalt zahlen sich aus und auch in puncto Hygiene erfüllt die Moser Klinik in Bonn mehr als von den höchsten europäischen Normen gefordert wird. Dies wird regelmäßig kontrolliert und dokumentiert.
Mesotherapie – lässt die Zeichen der Zeit verschwinden
Jeder kennt die kleinen Fältchen um die Augen und an Wangen: an ihnen kommt niemand im Laufe seines Lebens vorbei. Doch wodurch entstehen sie wirklich? Genau genommen sind sie ein Signal dafür, dass die Haut unter einem extremen Feuchtigkeitsmangel leidet. Je älter der Mensch wird, desto mehr verliert die Haut ihre Fähigkeit, Wasser zu speichern. Normalerweise sorgt das sogenannte Hyaluron dafür, dass immer genügend Wasser im Gewebe gespeichert wird, doch die Bildung von Hyaluron geht mit der Zeit immer weiter zurück. Die Haut verwelkt praktisch und bildet so Fältchen.
Dieser vollkommen natürliche, aber ästhetisch gesehen unerwünschte Vorgang lässt sich durch die Mesotherapie kompensieren. Eine hochdosierte Mischung aus Vitaminen, Mineralstoffen und hauptsächlich Hyaluronsäure wird dabei vorsichtig und gleichmäßig in die tieferen Schichten der Haut injiziert und verteilt. Die hier verwendete Hyaluronsäure ist unvernetzt, das heißt sie kann im Gegensatz zur vernetzten, gelartigen Hyaluronsäure frei in der Haut wandern und Wasser anlagern.
Dies führt dazu, dass die Synthese von Kollagen angekurbelt wird, was dafür sorgt, dass die Haut endlich wieder genug Feuchtigkeit speichern kann. Sie füllt sich mit Wasser auf und wird straffer und erhält wieder die alte Spannkraft zurück. Wenn man diese Behandlung im Bereich des Gesichtes, des Halses und des Dekolletés anwendet, dann sieht und spürt man die Verjüngung und eine entscheidende Verbesserung der Bindegewebsstruktur.
Jeder, der an einem jugendlicheren Aussehen interessiert ist, kann in der Moser Klinik in Bonn einen Termin zur medizinischen Fachberatung vereinbaren, damit die den Wünschen entsprechenden Therapien erörtert werden können. Die Mesotherapie wird in lokaler Betäubung durchgeführt und dauert je nach Größe des zu behandelnden Bereiches etwa 15 Minuten bis zu einer Stunde. Wann genau ein Patient nach der Behandlung gesellschaftsfähig beziehungsweise arbeitsfähig ist, ist stark von individuellen Faktoren abhängig und muss daher im Einzelfall abgeklärt werden.
Moser Klinik – Brustvergrößerung
Ein schöner und großer Busen ist ein Zeichen von Weiblichkeit. Aber nur in den wenigsten Fällen entspricht die eigene Brust mit ihrer Form und Größe den eigenen Vorstellungen von einem perfekten Busen. Oftmals klagen die Frauen über eine zu kleine Brust. Oftmals erschlafft auch das Gewebe und das Volumen geht zurück. Für diese Prozesse sind etwa Gewichtsreduzierungen, das Stillen nach der Schwangerschaft oder auch der Alterungsprozess verantwortlich.
Durch die Verwendung eines Implantats ist es möglich, dass die Brust vergrößert wird bzw. der bereits erschlaffte Busen wieder straff und prall wirkt.
Implantate für die Brustvergrößerung
Der Arzt führt einen Hautschnitt an der unteren Brustfalte des Busens durch. Durch diese Öffnung ist es möglich, dass in die vorbereitete Tasche das Implantat eingelegt werden kann. Besteht wenig Fettgewebe, kann das Implantat unter den Brustmuskel platziert werden. Somit ermöglicht der Mediziner einen harmonischen Übergang in die Oberbrust. Liegt bereits eine starke Erschlaffung vor, muss neben der Brustvergrößerung auch eine Bruststraffung durchgeführt werden. Dieser Vorgang wird in einer Operation durchgeführt.
Dem Schönheitsmediziner stehen insgesamt drei Zugangswege für die Einsetzung des Implantats zur Verfügung:
Der Arzt kann sich für einen etwa 4 cm langen Schnitt in der unteren Brustfalte entscheiden. Der Vorteil ist, dass die Narbe – nach der Verheilung – so gut wie nicht sichtbar ist.
Es gibt auch den Areola-Randschnitt. Dies bezeichnet einen halbmondförmigen Schnitt, der am Brustwarzenhof erfolgt.
Eine weitere Möglichkeit ist der transaxilläre Zugang. Der Arzt führt einen etwa 3 bis 5 cm langen Schnitt direkt in der Achselhöhe durch und setzt das Implantat mittels endoskopischer Unterstützung in die Brusttasche. Jene Technik ist jedoch – aus medizinischer Sicht – in den meisten Fällen nicht empfehlenswert.
Mit Eigenfett die Brust vergrößern
Neben der Verwendung von Implantaten steht auch die Behandlung mit Eigenfett zur Verfügung. Die Brust wird mittels dem körpereignen Fett vergrößert. Das Fett wird an unerheblichen Stellen vom Patienten abgesaugt, danach aufbereitet und in die Brust injiziert.
Die Behandlung mit Eigenfett wird unter lokaler Anästhesie vorgenommen. Der Eingriff dauert etwa zwei Stunden.
Natürlich ist es wichtig, dass die geeigneten Implantate für die Brustvergrößerung im Vorfeld ausgesucht werden. Dazu stehen den Patienten unterschiedliche Designs zur Verfügung. Vorwiegend entscheiden sich die Patienten für tropfenförmige oder auch runde Modelle. Mit diesen Implantaten ist es möglich, dass der Arzt die Brust individuell in Form bringen kann. Die Oberfläche der Implantate ist rau, sodass ein Verrutschen der Implantate verhindert werden kann.
Die Moser Kliniken verwenden EU- sowie FDA-zertifizierte Implantate. Jene Implantate genießen den Vorteil, dass sie das ganze Leben in ihrer Positionen bleiben können. Jedoch kann eine Korrektur der Form oder auch eine weitere ästhetische Vergrößerung oder Verkleinerung der Brust natürlich jederzeit durchgeführt werden.
Des Weiteren genießt der Patient in den Moser Kliniken den Vorteil, dass ein sehr großes Implantatlager zur Verfügung steht. Die Moser Kliniken bieten Implantate in jeglicher Form und Größe an. Auch Probeimplantate stehen den Patienten zur Verfügung. Aus diesen Gründen ist es möglich, dass die Ärzte die Brustvergrößerungen sehr individuell planen und durchführen können.
Die verwendeten Implantate stammen von MENTOR, einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Entwicklung und Herstellung der Implantate.
Des Weiteren bieten die Moser Kliniken ein erweitertes Gewährleistungsprogramm bzw. bieten auch eine lebenslange Produktaustauschgarantie an. Somit verfolgt die Klinik das Motto: „Die Sicherheit der Patientinnen hat Priorität Nummer eins“.
„Ein ganz neues Lebensgefühl“ können Betroffene erleben, die sich für eine Eigenhaartransplantation nach der Moser Methode entscheiden
Schütteres Haar, Geheimratsecken und fortschreitender Haarausfall betrifft einen großen Teil der Menschen in unserer Gesellschaft. Alle Betroffenen eint der Wunsch nach einer vollen und natürlichen Haarpracht. Und nicht nur Promis stehen öffentlich zu ihrer Haartransplantation, wenn das Resultat der Behandlung das Selbstbewusstsein und Wohlbefinden steigert.
Auch Frau Alberta D. Und Michael Werner berichten in der aktuellen Ausgabe des Nachrichtenmagazin NEWS gerne über Ihren Besuch in den Moser Kliniken. Die Reportage wirft einen Blick auf die Motivation der beiden, sich einer Eigenhaarverpflanzung zu unterziehen. Zudem wird der Behandlungsablauf vorgestellt und zeigt die bemerkenswerten Vorher-Nachher Effekte der modernen Haarchirurgie.