Dr. Mertens und Dr. Volfer-Hornivius
ÖFFNUNGSZEITEN :
MONTAG
09:00 - 11:00
15:00 - 17:00
DIENSTAG
09:00 - 11:00
14:30 - 18:00 (für Privatpatienten)
MITTWOCH
09:00 - 11:00
-
DONNERSTAG
09:00 - 11:00
15:00 - 17:00
FREITAG
09:00 - 11:00
-
SAMSTAG
geschl.
geschl.
Die orthopädische Gemeinschaftspraxis von Dr. med. Wolfgang Mertens und Dr. med. Ines Volfer-Hornivius in Mönchengladbach empfängt ihre Patienten in einer Praxis, die entsprechend modernsten medizinischen Standarts ausgestattet ist. Für die Fachärzte ist es besonders wichtig, dass sich der Patient in den Mittelpunkt gestellt sieht und sich daher jederzeit gut aufgehoben fühlt. Der Vorteil der Gemeinschaftspraxis besteht schließlich auch darin, jederzeit einen vertrauten Ansprechpartner vorzufinden, zu dem man bereits eine vertrauensvolle Beziehung aufgebaut hat.
Dr. med. Wolfgang Mertens hat sein Medizinstudium an der Universität Erlangen/Köln und Bonn absolviert und promovierte schließlich im Jahre 1982. Daraufhin nahm er eine chirurgische Ausbildung in Wesseling auf und vervollständigte sein Profil durch die orthopädische und sporttraumatologische Ausbildung an der Universität zu Köln mit den Schwerpunkten konservative Orthopädie, Traumatologie, Kinderorthopädie, Sportmedizin und Endoprothetik. Ergänzend genoss er eine Ausbildung in orthopädischer Radiologie und Sonographie, Kernspintomographie und Osteologie DVO. Mit besonderer Hingabe widmet er sich der speziellen Schmerztherapie. Seine Schwerpunkte sind Chirotherapie, Ostheopathie, Osteologie DVO und Akupunktur.
Dr. med. Ines Volfer-Hornivius hat ihr Medizinstudium an der Justus-Liebig Universität in Gießen absolviert und daraufhin in Sportmedizin promoviert. Sie schloss sowohl eine chirurgische Ausbildung am Städtischen Krankenhaus in Alfeld/Leine ab, als auch eine Orthopädische und sporttraumatologische Ausbildung in Kamp-Lintfort mit den Schwerpunkten Endoprothetik, konservative Orthopädie und Kinderorthopädie. Darüber hinaus ist sie ebenfalls in orthopädischer Radiologie und Sonographie ausgebildet und besitzt besondere Kenntnisse in der Schmerztherapie und der Naturheilkunde. Ihr besonderer Schwerpunkt ist die Behandlung nach der Lehre der traditionellen chinesischen Medizin, einschließlich Akupunktur.
Behandlungen
- Akupunktur
- ACP-Therapie
- Beratung und Gutachten
- Chirotherapie
- Digitales Röntgen
- Kineso-Tapes / Verbände
- Kinderorthopädie
- Knorpelaufbautherapie
- Magnetfeldbehandlung
- Muskelfunktionsdiagnostik
- Naturheilkunde
- Osteopathie
- Osteoporose
- Pedographie
- Proliferationstherapie
- Rückenvermessung
- Sauerstofftherapie
- Schmerztherapie
- Sportmedizin
- Stoßwellentherapie
- Triggerstoßwellentherapie
Nachricht an Praxis Fachärzte für Orthopädie in Mönchengladbach und Umgebung:
Hier bewerten Patienten die Praxis Fachärzte für Orthopädie in Mönchengladbach und Umgebung:
Ich bin sehr zufrieden mit der orthopädischen Gemeinschaftspraxis von Dr. Mertens und Frau Dr. Volfer-Hornivius. Alles, was Dr. Mertens mir angeraten hat, hat mir super weitergeholfen. Die Sprechstundenhilfen sind alle sehr nett und ich bin schon viele Jahre Patientin bei ihm und werde dort auch immer bleiben. Ich habe nichts auszusetzen.
- R.B.Ich muss sagen ich bin wirklich sehr zufrieden bei den Fachärzten für Orthopädie in Mönchengladbach und Umgebung. Sehr freundlich, sehr zuvorkommend und der Doktor was er an mir gemacht hat, hat auch ganz gut angeschlagen. Es ist eine ganz normale Praxis, eigentlich ganz normal. Sie war ordentlich. Ich bin eigentlich insgesamt sehr zufrieden.
- A.H.Ich geh jetzt schon Jahre lang zu den Fachärzten für Orthopädie in Mönchengladbach und Umgebung und ich bin sehr zufrieden mit meiner Behandlung. Auch mit dem Personal und mit den Ärzten und mit der Praxis an für sich. Die Aufteilung der Praxis ist gut. Das Wartezimmer ist gut, also in meinen Augen ist alles gut.
- K.B.Ich bin mit der Behandlung durch Dr. Mertens in der orthopädischen Praxis in Mönchengladbach und Umgebung sehr zufrieden. Wenn man ankommt, wird man schon vernünftig empfangen und die Praxis ist sehr gut organisiert. Dr. Mertens ist ein sehr guter Orthopäde, einer der Besten und er gibt sich sehr viel Mühe, das habe ich auch schon von Bekannten gehört.
- K.G.
Die Aufklärung und die Behandlung bei Dr. Mertens ist hervorragend. Er ist in seinem Fach als sehr kompetent einzuschätzen. Auch das Team ist freundlich und zuvorkommend. Außerdem soll man nicht außer Acht lassen dass die Praxis sehr modern ausgestattet und immer sauber und ordentlich ist. Wartezeiten sind angemessen. Das zeigt auch, dass sich die Ärzte Zeit für jeden einzelnen Patienten nehmen. Ich würde und kann diese Praxis jedem, jederzeit von Herzen weiter empfehlen. D. G

Ich bin mit der Behandlung durch die Fachärzte Dr. Mertens und Frau Dr. Hornivius sehr zufrieden. Die Behandlungen und Beratungsgespräche laufen immer sehr kompetent, ausführlich und verständlich ab. Außerdem werde ich immer sehr zuvorkommend von allen behandelt. Ich fühle mich immer sehr wohl und gut aufgehoben.

Ich war sehr zufrieden mit der Behandlung durch die Fachärzte für Orthopädie in Mönchengladbach und Umgebung. Ich werde immer sehr freundlich behandelt und bekomme alles sehr verständlich erklärt. Die gehen sehr gut auf die Beschwerden ihrer Patienten ein und sorgen für deren Genesung.

Ich fühle mich in der Praxis von Dr. Mertens und Frau Dr. Volfer-Hornivius immer sehr wohl. Die Praxis ist stets sauber und gepflegt. Außerdem gefällt mir die Einrichtung und die Größe der Praxis. Ich würde die Praxis auch definitiv weiterempfehlen, weil ich immer äußerst zufrieden war; ich habe keine einzige negative Erfahrung gemacht.

Die Praxismitarbeiter in der Gemeinschaftspraxis von Dr. Mertens und Frau Dr. Volfer-Hornivius in Mönchengladbach sind sehr freundlich und hilfsbereit. Ich wurde auch sehr gut über die Behandlung aufgeklärt und hatte alle wichtigen Informationen Schritt für Schritt erklärt bekommen. Meine Tochter ist ebenfalls dort in Behandlung und bei ihr läuft auch immer alles zu ihrer Zufriedenheit ab. Das sind die besten Fachärzte für Orthopädie in Mönchengladbach.

Ich bin mit der Behandlung in der orthopädischen Gemeinschaftspraxis von Dr. Mertens und Frau Dr. Volfer-Hornivius in Mönchengladbach sehr zufrieden und das schon seit vielen Jahren. Sie sind einfach super in jederlei Hinsicht und freundlich sind sie auch alle. Bei uns geht die ganze Familie dort hin, sprich mein Mann, meine Kinder und meine Mutter.

Die Gemeinschaftspraxis der Fachärzte Dr. Mertens und Frau Dr. Volfer-Hornivius ist auf dem neusten Stand und es wird auch öfters renoviert, wenn etwas ansteht. Die Räume sind klimatisiert und im Wartezimmer laufen Nachrichtensender, so dass man die neusten Informationen erhält. Außerdem ist die Konstruktion und Organisation der Räumlichkeiten hervorragend. Ich würde die Praxis auf jeden Fall weiterempfehlen, weil ich sehr zufrieden bin. Ich würde als Note eine 1+ vergeben.

Ich bin seit 1992 dort in Behandlung und wir haben zusammen schon viele Erkrankungen gemeistert. Dort fühle ich mich seit vielen Jahren sehr gut betreut und kann zu jederzeit von dort Hilfeleistungen erhalten. Eine Beurteilung zu einem Arzt ist immer recht schwierig. Wenn er einem hilft, ist er super; trifft er mal nicht ins „Schwarze“, ist er der Buhmann. Liebe Leute: Ärzte sind auch nur Menschen und stoßen oft an ihre Grenzen. Habt Verständnis dafür und geben sie niemals auf.

Ich habe nach einem Autounfall große Probleme mit meiner Halswirbelsäule gehabt und mich daher entschlossen, die Praxis von Dr. Mertens und Dr. Volfer-Hornivius aufzusuchen. Nach eine umfangreichen Untersuchung war die Ursache schnell gefunden und mir konnte dauerhaft geholfen werden. Die freundliche und geduldige Art hat mich sehr überzeugt. Kann die Praxis nur weiterempfehlen.

Ich bin schon etwas länger in Behandlung in der Praxis von Dr. Mertens und Dr. Volfer-Hornivius und habe es nie bereut. Da ich viel Sport mache, habe ich ab und an mit Problemen mit meinen Knien zu kämpfen. Mir konnte immer schnell und gut geholfen werden, sodass ich zeitnah wieder einsatzbereit war.

Ich bin mit der Beratung durch die Orthopäden Frau Dr. Volfer-Hornivius und Herrn Dr. Mertens sehr zufrieden. Alle Fragen wurden komplett beantwortet und auch so, dass ich all dem sehr gut folgen konnte. Man hat keine Fachausdrücke benutzt, die ich nicht verstanden habe. Ich bin mehr als zufrieden mit allem.

Die Praxis von Dr. Mertens und Dr. Volfer-Hornivius wurde mir von einem Arbeitskollegen empfohlen. Wir beide sind sportlich recht aktiv und haben daher ab und an Probleme mit den Gelenken. Mir wurde in der Praxis immer sehr gut gehalofen. ich mag die verbindliche und professionelle Art der Ärzte. Ich habe auch nie das Gefühl, dass man mich wieder schnell loswerden will. Mir wird immer geduldig zugehört.

Ich leider schon lange unter Rückenschmerzen. In der Praxis von Dr. Mertens und Dr. Volfer-Hornivius habe ich dann eine wirklich sehr gute Behandlung bekommen, die mir bisher ein ganz normale Leben und die Ausübung meines Berufes ermöglicht. Ganz ausdrücklich möchte ich auch noch das gesamte Praxisteam loben, das wirklich einen sehr guten Job macht.

Ich bin schon häufiger wegen meiner Wirbelsäule bei Dr. Volfer-Hornivius gewesen und bin immer sehr zufrieden gewesen. Ich mag seine verbindliche, freundliche Art. Auch gefällt mir die sehr schnelle Hilfe, die mir bisher immer gegeben werden konnte, sodass ich zeitnah wieder beschwerdefrei war. Sehr empfehlenswerte Praxis. Auch das restliche Team ist wirklich toll.

Ich bin immer wieder gerne in der Praxis von Dr. Mertens, insofern man gerne zu einem Arzt gehen kann. Die Beschwerden, die ich leider aufgrund meiner sportlichen Aktivität habe, bringen das nun einmal mit sich. Dr. Mertens selbst ist sehr freundlich und kompetent. Mir wurde jedes Mal sehr gut und schnell geholfen.

Ich bin mit der Behandlung in der orthopädischen Praxis von Dr. Mertens und Frau Dr. Volfer-Hornivius sehr zufrieden. Die Damen vorne am Empfang sind immer sehr freundlich und wenn ich einen Termin ändern muss, sind sie immer dazu bereit. Ich bin bei Frau Dr. Volfer-Hornivius in Behandlung und bin mit ihr äußerst zufrieden.

Die Freundlichkeit der Praxismitarbeiter in der Gemeinschaftspraxis für Orthopädie in Mönchengladbach und Umgebung ist einfach super. Ich bin rundum zufrieden. Außerdem erklärt Frau Dr. Volfer-Hornivius wozu das Ganze gut ist, was genau gemacht wird und sie zeigt mir auch das Röntgenbild und erklärt mir, was damit ist. Also ich muss sagen, dass ich super informiert werde.

Ich habe mich sehr wohl gefühlt in der orthopädischen Gemeinschaftspraxis von Frau Dr. Volfer-Hornivius und Herrn Dr. Mertens. Mir gefällt es ganz besonders gut, dass die Praxisräume eher sachlich eingerichtet sind. Des Weiteren sind dort alle sehr kompetent und freundlich im Umgang mit ihren Patienten.

Ich würde die Fachärzte für Orthopädie in Mönchengladbach und Umgebung weiterempfehlen. Ich habe die Praxis auch schon weiterempfohlen, weil ich sehr zufrieden mit denen bin und darum habe ich gesagt, dass man da sehr gut hingehen kann. Ich kann mich nur positiv über die orthopädische Praxis äußern.

Mir gefällt die orthopädische Gemeinschaftspraxis von Dr. Mertens und Frau Dr. Volfer-Hornivius sehr gut. Der Fernseher, der dort steht und die Informationen über die verschiedenen Behandlungsmethoden, die überall laufen, gefallen mir wirklich sehr gut. Ich würde die Fachärzte für Orthopädie in Mönchengladbach und Umgebung absolut weiterempfehlen und zwar aus folgendem Grund, wenn man Schmerzpatient ist, wird einem sofort weitergeholfen und wenn man mit Terminen erscheint, läuft ebenfalls alles super und man kommt zum vereinbarten Termin auch dran. Das funktioniert dort super.

Die Praxismitarbeiter von Dr. Mertens und Frau Dr. Volfer-Hornivius sind immer sehr gut gelaunt und die geben alles, auch wenn sie sehr viel zu tun haben. Die sind richtig gut. Die Praxis an sich ist sehr schön und man fühlt sich einfach rundum wohl. Ich bin mit all dem, was die Praxis mir bietet, sehr zufrieden und begeistert. Außerdem gefällt mir die gleichbleibende Freundlichkeit sehr gut; dort ist alles von den Praxismitarbeitern bis hin zu den Fachärzten tipptopp.

Ich bin mit der Aufklärung über meine Behandlung durch Dr. Mertens sehr zufrieden. Wenn ich dahin komme, wird erstmal festgestellt, was ich habe und dann schaut er sich das an und im Anschluss bespricht er es mit mir. Er zählt alle Möglichkeiten auf, die einem als Behandlungsmethode zur Verfügung stehen und sagt dann aber auch, welche Methode er als empfehlenswert sieht. Bisher war das immer ein Volltreffer.

Ich bin sehr zufrieden und ich bin auch schon seit 1994 in der orthopädischen Praxis von Dr. Mertens und Frau Dr. Volfer-Hornivius. Beide sind sehr gut. Die Praxismitarbeiter sind auch alle sehr nett und ich kenne sie schon seit 21 Jahren. Es sind auch paar neue dazu gekommen, aber die sind alle sehr lieb und nett und man fühlt sich da sehr gut aufgehoben.

Ich werde immer sehr gut über meine Behandlung durch Frau Dr. Volfer-Hornivius aufgeklärt. Wenn ich irgendwelche Fragen habe, sagt sie mir alles Wichtige. Ich bin wirklich sehr zufrieden mit der Aufklärung und ich bekomme alles in verständlicher Art und Weise nahegebracht.

Die orthopädische Praxis der Fachärzte für Orthopädie in Mönchengladbach ist sehr modern und den heutigen Anforderungen entsprechend. Ich besuche die Praxis sehr gerne, da ich mich dort in guten Händen fühle und für meine Beschwerden immer die passende Behandlung bekomme.

Ich würde die Fachärzte für Orthopädie in Mönchengladbach und Umgebung definitiv weiterempfehlen und habe sie auch schon weiterempfohlen, weil ich mich dort sehr gut aufgehoben fühle, sonst wäre ich ja auch nicht seit vielen, vielen Jahren dort Patient. Meine Freunde gehen mittlerweile auch alle in die orthopädische Praxis von Dr. Mertens und Frau Dr. Volfer-Hornivius.

Ich kann die Praxis der Fachärzte für Orthopädie in Mönchengladbach und Umgebung weiterempfehlen, weil die mir immer gut geholfen haben. Mein Mann ist auch schon da in Behandlung und meine Tochter auch und meine Enkel auch. Ich bin so wie es ist zufrieden dort.

Die Fachkompetenz, Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit der Mitarbeiter ist gut. die geben einem immer Auskunft, sie sind immer hilfsbereit und fröhlich, wenn man reinkommt und sich anmeldet. Auch die Behandlungsaufklärung der Fachärzte für Orthopädie in Mönchengladbach und Umgebung ist ziemlich gut, also da kann ich nicht klagen. Und wenn ich Fragen hatte, dann hat der Doktor mir die gut beantwortet.

Ich find die Mitarbeiter sehr gut. Würde ich ne eins geben. Die Praxis ist sauber, die Tapeten sind okay und Zeitungen sind auch immer da. Ich fühle mich dort wohl. Ich würde die Fachärzte für Orthopädie weiterempfehlen wegen der Bedienung. Weil die Arzthelfer so zuvorkommend sind. Auch vom Arzt selbst, werde ich immer freundlich behandelt.

Ich bin mit den Jungs, den Fachärzten für Orthopädie in Mönchengladbach und Umgebung, sehr gut zufrieden. Die Mädchen sind freundlich und ich komm immer dran. Ich komm immer zeitig dran, also brauch nicht so lange zu warten. Ich hatte ja den Arm gebrochen und beim Röntgen bin ich auch direkt dran gekommen und es ist alles okay.

Ich war im Vorfeld schon sehr gut auf meine Behandlung vorbereitet. Das ist so ein längerer Leidensweg von mir gewesen und wo ich schon von vorneherein einige Dinge gemacht habe und das weiß ich eben mit den Spritzen. Ich wusste eigentlich selber Bescheid. Ich kenne mich selber ein bisschen damit aus und das Gespräch mit dem Doktor der Fachärzte für Orthopädie in Mönchengladbach und Umgebung war sehr angenehm und sehr verständlich.

Ich persönlich kann die Fachärzte für Orthopädie in Mönchengladbach und Umgebung weiterempfehlen, weil ich mit dem Herrn Doktor sehr gut zurecht kam und das was er so von sich gab, hatte für mich schon Hand und Fuß. Das was ich mit den Mitarbeitern erlebt hab, zu mir war man sehr freundlich, alles gut.

Die Praxismitarbeiter in der Gemeinschaftspraxis für Orthopädie in Mönchengladbach von Dr. Mertens und Frau Dr. Hornivius sind alle sehr gut in ihrem Aufgabenbereich, da kann man nichts aussetzen. Die sind auch bei jeder Behandlung dabei und helfen mit. Das sind sehr nette Mädchen.

Ich bin sehr zufrieden mit den Fachärzten für Orthopädie in Mönchengladbach, weil ich wie ein Mensch behandelt worden bin. Dr. Mertens hört sich meine Beschwerden immer an und hat mich dann geröntgt. Ich wurde sicherheitshalber noch zum Radiologen geschickt, um die Diagnose bestätigen zu lassen.

Die orthopädische Praxis von Frau Dr. Hornivius und Herrn Dr. Mertens ist großzügig und man kommt in der Regel recht zügig dran. Die halten sich gut an den Terminplan. Ich würde auf alle Fälle die Praxis weiterempfehlen, weil alles, was Herr Dr. Mertens mir geraten hat, hat bei mir gut angeschlagen. Ich würde immer wieder dort hin gehen.

Ich wurde sehr gut über meine Behandlung aufgeklärt, sowohl mündlich als auch schriftlich. Ich habe eine sehr komplizierte Behandlung bei dem Dr. Mertens und da gehört sehr viel Aufklärung dazu. Ich hatte als kleines Kind eine Kriegsverletzung unter der ich heute noch leide und da hilft er mir sehr gut weiter und steht mir immer mit Rat und Tat zur Seite.

Die Praxis ist hell, sauber und freundlich. Man muss außerdem nicht lange warten und wird am Empfang sehr freundlich begrüßt. Ich fühle mich dort sehr wohl. Ich würde die orthopädische Gemeinschaftspraxis von Dr. Mertens und Frau Dr. Hornivius weiterempfehlen, weil ich sehr pingelig bin und dort wird man als Patient sehr geschätzt und super behandelt. Die Terminvergabe ist ebenfalls super und man wird äußerst freundlich behandelt.

Ich bin sehr zufrieden mit der Aufklärung über meine Behandlung durch Dr. Mertens. Er hat mir genau erklärt was geschehen wird, was ich zu tun habe und wie das Ergebnis der Behandlung aussehen wird. Es hat alles zugetroffen, so wie Dr. Mertens es erklärt hat.

Die Praxismitarbeiter sind sehr hilfsbereit und ich habe keine Probleme mit denen gehabt bisher. Ich habe meine Termine ohne große Mühe bekommen und man war sehr flexibel. Die Fachärzte für Orthopädie in Mönchengladbach und Umgebung sind sehr fachkompetent.

Ich bin sehr freundlich aufgenommen worden in der Praxis von Dr. Mertens und Frau Dr. Voller-Hornivius. Ich hatte Probleme mit einem Fuß und man hat direkt bei der ersten Behandlung gefunden, worum es ging. Die Ärzte waren sehr freundlich zu mir und ich habe auch sofort Anschlusstermine erhalten, die sehr gut in meinen Terminkalender passten. Man ist sehr gut auf mich eingegangen und ich wurde sehr gut behandelt. Ich kann die Fachärzte mit ihren Angestellten nur weiterempfehlen.

Die Praxismitarbeiter in der orthopädischen Gemeinschaftspraxis von Dr. Mertens und Frau Dr. Hornivius sind sehr gut und gehen auch sehr direkt auf die Wünsche der Patienten ein. Ich wurde in jeglicher Hinsicht sehr freundlich von allen Praxismitarbeitern behandelt.

Ich wurde sofort und umfassend über meine Behandlung durch die Fachärzte für Orthopädie in Mönchengladbach und Umgebung aufgeklärt. Man war direkt dazu bereit ein Röntgenbild machen zu lassen und hat sofort die entsprechende Behandlung aufgenommen ohne es in die Länge zu ziehen bzw. auf weitere Termine abzuwälzen. Man versucht einem wirklich schnell zu helfen und gegen die Schmerzen vorzugehen.

Die orthopädische Praxis von Frau Dr. Hornivius und Herrn Dr. Mertens in Mönchengladbach ist sehr gut gelegen, also sehr gut zu erreichen und hat ausreichend Parkmöglichkeiten. Im Wartezimmer hat man ausreichend Lesematerial für den Fall, dass man mal kurz warten muss. Die Behandlungszimmer sind ebenfalls sehr gut und alles hat dort seine Ordnung. Ich empfehle sie jedem weiter, weil ich sehr zuvorkommend aufgenommen wurde und mir sehr gut weitergeholfen worden ist.

Ich war mit Dr. Mertens in der orthopädischen Gemeinschaftspraxis sehr zufrieden. Dr. Mertens war sehr zuvorkommend, er hat sich ausreichend Zeit für mich genommen und er hat mir zugehört. Als ich ihm sagte, dass ich gerne eine homöopathische Salbe benutzen möchte, hat er das ohne Probleme angenommen. Ich war positiv überrascht von ihm.

Das Praxisteam in der Gemeinschaftspraxis von Dr. Mertens und Frau Dr. Volfer-Hornivius ist total nett. Die Praxismitarbeiterinnen, die an der Rezeption sitzen, sind ebenfalls sehr nett, freundlich und offen. Ich bin durch Dr. Mertens sehr gut aufgeklärt worden und auch das Abschlussgespräch war sehr intensiv, also er hat sich wirklich viel Zeit genommen.

Ich bin sehr zufrieden mit der orthopädischen Gemeinschaftspraxis von Herrn Dr. Mertens und Frau Dr. Volfer-Hornivius in Mönchengladbach. Herr Dr. Mertens hat mich sehr beeindruckt und er hat sich äußerst viel Zeit für mich genommen. Ich würde ihn jederzeit weiterempfehlen. Ich finde ihn super.

Ich bin mit Dr. Mertens sehr, sehr zufrieden. Ich bin von einem anderen Orthopäden, der mich falsch behandelt hat, zu ihm rüber gewechselt. Dr. Mertens ist ein fachkompetenter Orthopäde und hat sich ausreichend um meine Belange gekümmert.

Ich wurde sehr gut durch Dr. Mertens aufgeklärt und er hat die richtige Diagnose aufgestellt. Ich habe ihm gesagt, wo bei mir die Schmerzen sind und er hat gesagt, dass ich eine Entzündung an der Wirbelsäule habe. Dr. Mertens ist sehr, sehr nett. Ich nehme sogar einen etwas weiteren Weg auf mich, um mich nur von ihm behandeln zu lassen.

Die Praxismitarbeiter in der orthopädischen Gemeinschaftspraxis von Herrn Dr. Mertens und Frau Dr. Volfer-Hornivius sind sehr nett, also die Freundlichkeit ist besonders hervorzuheben. Ich fühle mich dort sehr wohl und gehe auch schon sehr lange zu ihm. Wenn ich nicht zufrieden wäre, würde ich mich ihm nicht anvertrauen.

Ich bin mit Dr. Mertens sehr zufrieden, weil er sich auch um alte Menschen kümmert und sich dabei viel Mühe gibt. Er hat mir bis jetzt immer sehr gut geholfen. Ich habe nichts auszusetzen. Ich würde ihn auf jeden Fall weiterempfehlen, weil er mir sehr gut weiter geholfen hat.

Ich bin in die Gemeinschaftspraxis von Dr. Mertens und Dr. Volfer-Hornivius in Mönchengladbach gekommen, als ich bereits eine Weile mit Schulterproblemen zu tun hatte. Und was soll man sagen: da wo andere mich vertröstet haben, gab es endlich eine richtige Diagnose und Behandlung mit Stoßwellentherapie und Spritzen gegen die Schmerzen.

Nachdem ich mir den Fuß schmerzhaft umgeknickt habe, hat man mir die orthopädische Gemeinschaftspraxis von Dr. Mertens und Dr. Volfer-Hornivius empfohlen. Ich bin direkt am nächsten Morgen in der akuten Sprechstunde drangekommen, ohne dass ich lange warten musste, und wurde freundlich und gründlich untersucht!

Die orthopädische Gemeinschaftspraxis von Dr. Mertens und Dr. Volfer-Hornivius ist schon seit etlichen Jahren meine Anlaufstelle, wenn sich die Knie- oder Rückenschmerzen wieder melden. Trotz eines vollen Terminkalenders wurde ich immer bestens beraten und versorgt und auch wenn es mal stressig wurde, blieben die Mitarbeiter freundlich und man hatte das Gefühl, dass sie alles im Griff haben. Ich würde diese Praxis auf jeden Fall weiterempfehlen, vor allem denjenigen, die aus Mönchengladbach kommen!
Schmerztherapie auf dem neusten Stand der Wissenschaft
Krankheiten sind oft begleitet von Schmerzen. Schmerzen sind eine sehr wichtige Funktion des Köpers. Sie zeigen an, dass etwas nicht stimmt. Sie können also als Warnzeichen begriffen werden. Meist fühlen wir uns durch sie schlecht und stark eingeschränkt. Schmerzmittel können kurzzeitige Linderung schaffen, sind aber nicht immer das richtige Mittel der Wahl. So können zum Beispiel chronische Schmerzen als eine besondere Form des Schmerzes das Leben der Betroffenen extrem stark beeinträchtigen. Diese Form des Schmerzes bedarf einer besonderen Behandlungsform und teilweise sogar besonderer Schmerzzentren. Als Begründer der modernen Schmerztherapie kann John J. Bonica angesehen werden. In der Praxis von Dr. Mertens und Dr. Volfer-Hornivius steht zuvorderst eine gründliche Anamnese. Die Krankengeschichte hat einen massiven Einfluss auf die Diagnose und die Ursache der Schmerzen. Von besonderer Bedeutung ist auch die Analyse des Schmerzes. Ist er eher bohrend, stechend, ziehend, hell oder dumpf. Zusätzliche Untersuchungen, wie das Ultraschall oder Röntgenaufnahmen können weitere Informationen zum Sachverhalt geben. Neben der Behandlung mittels konventionellen Mitteln, also zum Beispiel der Gabe von Schmerzmitteln in Tabletten- oder Tropfenform oder mittels Pflaster können aber auch die Betäubung von chronisch gereizten Nerven mittels verschiedener Anästhetika infrage kommen. Neben der Lokalisation und Abklärung der Ursache des Schmerzes, können zur Behandlung mittels Schmerzmitteln auch physiotherapeutische Maßnahmen in Betracht kommen. Die aus der traditionellen chinesischen Medizin bekannte Behandlungsmethode der Akupunktur kann bei sachgerechter Anwendung ebenfalls zu einer Linderung der Schmerzen beitragen. Wichtig bei einer Schmerztherapie ist stets ein individuell auf den einzelnen Patienten angepasstes Gesamtkonzept aus gegebenenfalls mehreren Optionen. Für Rückfragen zur Schmerztherapie stehen Dr. Mertens und Dr. Volfer-Hornivius in ihrer Praxis in Mönchengladbach während der Sprechzeiten zur Verfügung. Ein günstiger Termin kann telefonisch vereinbart werden.
Heilende Hände – Osteopathie
Patienten mit chronischen Problemen an Rücken und Gelenken erkunden sich in der Praxis von Dr. Mertens und Dr. Volfer-Hornivius in Mönchengladbach häufig nach alternativmedizinischen Behandlungsmethoden, die die klassische Schulmedizin sinnvoll ergänzen können.
Die Osteopathie ist eine alternative Behandlungsmethode, die mit den Händen durchgeführt wird. Sie geht auf den Arzt Andrew Taylor Still zurück. Dieser begründete die Methode vor über 130 Jahren. Das Leitmotiv bei der osteopathischen Behandlung ist die Aktivierung der Selbstheilungskräfte des Körpers. Dabei wird vollständig auf Geräte zur Behandlung verzichtet. Alleine die Hände des Therapeuten sollen die Beschwerden lindern.
Lösen von Blockaden durch manuelle Techniken
Die verschiedenen Strukturen benötigen aus osteopathischer Sicht freie Beweglichkeit. Gibt es dabei Blockaden, entstehen die typischen Beschwerden. Bei einer Behandlung ertastet der Osteopath die Verspannungen und Blockaden und löst diese. Die Behandlung kann sowohl am Knie, dem Rücken oder auch am Bauch sein.
Die Osteopathie kann je nach Beschwerdebild eine eigenständige Therapie sein oder aber eine ergänzende Maßnahme zu anderen Behandlungsmethoden. Bei der Behandlung selbst liegt der Patient auf einer Behandlungsbank und wird mit den Händen untersucht. Der Patient schildert dabei seine Beschwerden, auf die direkt eingegangen werden kann. Es herrscht ein ständiges Wechselspiel zwischen Untersuchung und Behandlung. In Abhängigkeit von den Beschwerden können ein bis fünf Behandlungen notwendig sein, manchmal auch eine Therapie über einen deutlich längeren Zeitraum. Im Hinblick auf die Kostenerstattung übernehmen viele private Krankenversicherungen in der Regel abhängig vom Tarif die Kosten. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen mittlerweile auch Teile der Kosten. Vor Behandlungsbeginn ist eine Rücksprache mit der eigenen Krankenversicherung ratsam. Für Fragen zur osteopathischen Behandlung stehen Dr. Mertens und Dr. Volfer-Hornivius in Mönchengladbach während der Sprechzeiten jederzeit zur Verfügung.
Stoßwellentherapie in Mönchengladbach und Umgebung
Seit mehr als 20 Jahren wird die sogenannte Stoßwellentherapie bereits zur Behandlung von Nierensteinen oder Gallensteinen eingesetzt. Durch die Stoßwellen, die man sich als wellenförmige mechanische Impulse vorstellen kann, werden die Nieren- und Gallensteine „zertrümmert“. Die zurückbleibenden, winzigen Kalkteilchen können durch den Körper auf einfache Weise abtransportiert werden. In der Regel ist dank dieser Therapieform keine Operation mehr erforderlich. Im Laufe der Zeit und der Erfahrung, die mit der Stoßwellentherapie gemacht wurden, konnte nach gründlichen Studien das Anwendungsgebiet erweitert werden. So bietet sich die Stoßwellentherapie heute auch bei Krankheiten an, die für Schmerzen an den Sehnen und Muskeln verantwortlich sind. Im Besonderen ist hierbei der Golfer- oder Tennisellenbogen zu nennen, die Achillessehnenreizung, der Fersensporn oder Schmerzen im Rücken-, Nacken- oder Schulterbereich. Bei der Behandlung in der Praxis von Dr. Mertens und Dr. Volfer-Hornivius werden die Schallwellen zielgerichtet auf das zu behandelnde Gebiet ausgerichtet. Es werden Regenerationsprozesse und das Knochenwachstum angeregt. Dadurch können entzündliche Prozesse gestoppt werden und zu einer Linderung der Beschwerden beitragen. Dem Ultraschall-Verfahren nicht unähnlich werden mittels eines Schallkopfes die Schallwellen auf das Behandlungsgebiet ausgerichtet. Die Dauer und Häufigkeit der Methode richtet sich vor allem nach dem Anwendungsfall und kann grundsätzlich mit drei bis vier Sitzungen à fünf bis zehn Minuten veranschlagt werden. Jedoch können die Art und die Dauer stark variieren. Die Stoßwellentherapie bietet eine Reihe von Vorteilen für den Patienten. Zum einen können durch die Anwendung Kosten gespart werden, da kürzere Ausfallzeiten des Patienten bestehen. Ferner besteht nur eine geringe Gefahr von Nebenwirkungen, wenn eine sachkundige Behandlung durchgeführt wird. Auch treten direkt nach der Behandlung keinerlei Einschränkungen im Alltag auf. Operative Eingriffe können vermieden werden. Für weitere Fragen stehen Dr. Mertens und Dr. Volfer-Hornivius in ihrer Praxis in Mönchengladbach gerne zur Verfügung. Ein Termin kann einfach telefonisch vereinbart werden
Sportmedizin – für Profis und Freizeitsportler
Nicht nur Leistungssportler können von einer professionellen Beratung und Betreuung durch die qualifizierten Fachärzte für Orthopädie in Mönchengladbach, Dr. med. Wolfgang Mertens und Dr. med. Ines Volfer-Hornivius, profitieren. Insbesondere wird Kindern und Jugendlichen sowie sportlichen Wiedereinsteigern ab 35 eine sportmedizinische Untersuchung empfohlen, um eventuelle Risiken festzustellen und zu minimieren – Sport soll schließlich gesund erhalten und nicht krank machen.
In der Praxis von Dr. Mertens und Dr. Volfer-Hornivius können sich die Sportler sowohl einer allgemeinen orthopädischen und sportmedizinischen Grunduntersuchung unterziehen lassen, als auch spezifischere diagnostische Maßnahmen erhalten:
MUSKELFUNKTIONSDIAGNOSTIK
Bei der Muskelfunktionsdiagnostik ermittelt man die Anspannungs- und Entspannungsfähigkeit, sowie die Statik und die Dynamik der Muskulatur mittels Elektromyographie. Auf diese Weise kann man muskuläre Störungen oder Ungleichgewichte, Verspannungen und Verhärtungen schmerzfrei aufspüren. Dadurch können auf einfache Weise Erkrankungen im Bereich des Rückens und der Gelenke festgestellt werden. Vor allem in Kombination mit der Rückenvermessung ist diese Diagnosemethode in der Sportmedizin besonders effektiv.
RÜCKENVERMESSUNG
Viele Beschwerdebilder des Bewegungssystems gehen oft mit Haltungsasymmetrien einher. Um diese objektiv beurteilen und einschätzen zu können, hat sich die Video-Raster-Stereographie (VRS) bewährt. Dieses Verfahren, das auch als Rückenvermessung bekannt ist, ist schnell undkompliziert und strahlungsfrei. Es lassen sich alle Arten von Fehlstellungen der Wirbelsäule, Bewegungseinschränkungen, Fehlbelastungen (zum Beispiel durch Bein- und Fußfehlformen oder Kiefergelenksprobleme) erfassen. Vor allem für die jüngeren Patienten ist der Aspekt der Strahlungsfreiheit von enormer Bedeutung. Dadurch kann ohne Röntgenstrahlen frühzeitig eine Fehlhaltung festgestellt und behandelt werden. Bei Sportlern kann die Untersuchung zur Trainingskontrolle eingesetzt werden und bei Skoliosepationten zur Therapiebegleitung und als Erfolgskontrolle.
Diese modernen Verfahren orientieren sich sehr stark an den Bedürfnissen der Patienten und sind daher besonders nützlich. Der Fokus liegt in den meisten Fällen auf der Vorbeugung und Früherkennung, zwei Aspekte der Orthopädie, die immer mehr an Bedeutung gewinnen. Interessierte Patienten finden weitere Informationen vor Ort in der Praxis von Dr. Mertens und Dr. Volfer-Hornivius.
Muskelfunktionstherapie
Muskeln, die schwach sind, können ihre Funktion nicht richtig erfüllen. Sie brauchen ein Training, das sowohl schonend, als auch wohl dosiert ist. Das sorgt dafür, dass der Rücken wieder anatomisch gerade wird, dass die Gefahr für einen Bandscheibenvorfall gemindert wird und dass weniger Verletzungen auftreten. Das alles geschieht in der Orthopädiepraxis Dr. Mertens und Dr. Volfer-Hornivius unter der Kontrolle eines erfahrenen Mediziners.
Zuerst einmal werden die individuellen Schwächen in der Muskulatur aufgedeckt. Dazu wird eine Kraftanalyse durchgeführt, deren Ergebnisse schließlich dazu verwendet werden, um ein individuell auf die aktuellen Bedürfnisse des Körpers abgestimmtes Trainingsprogramm zu erstellen.
Natürlich kann man auch auf konventionelle Weise trainieren, die Preise in den Fitnessstudios sind zum Teil so niedrig wie noch nie. Allerdings kann durch die Muskelschwäche und ein ungeeignetes Training eine falsche Körperhaltung entstehen. Diese führt dann zu einer Schädigung der Gelenke und schließlich auch der Wirbelsäule.
Die Übungen, die vom Arzt “verordnet” werden, richten sich nach dem individuellen Status und den persönlichen Zielen und Wünschen. So kann die Muskulatur gestärkt werden, ohne dass der Rücken oder die Gelenke unnötig darunter leiden müssen. Durch die sogenannte Muskelfunktionstherapie bekommt der Patient mehr Kraft für seine Muskulatur, ganz ohne Nebenwirkungen.
Die Muskelfunktionstherapie verbessert die Körperhaltung, damit der Patient ein Leben ohne Schmerzen leben kann. Schwächen in der Stützmuskulatur sind häufig verantwortlich für immer wiederkehrende Rückenschmerzen und die damit zusammenhängende dauerhafte Beeinträchtigung der gesamten Wirbelsäule.
Auch Hochleistungssportler kennen die Vorteile der Muskelfunktionstherapie. Sie setzen sie ein, um gezielt einzelne Muskeln zu stärken, die ansonsten im allgemeinen Training vernachlässigt werden oder nicht so einfach zu trainieren sind. Für sie ist es besonders wichtig, dass ihr Körper ansonsten nicht durch die Maßnahmen beeinträchtigt wird.
Dies gilt jedoch für alle Menschen. Viele belasten ihre Rückenmuskulatur, indem sie jeden Tag sehr lange sitzen, zuerst auf der Arbeit, dann zu Hause. Andere haben eine Muskelschwäche durch eine Verletzung oder eine Operation. Für diese Patienten ist es enorm wichtig, dass ihre Muskulatur unter Anleitung und Aufsicht kontrolliert trainiert und gestärkt wird.
Hyaluronsäure – eine Gesundheitskur für die Gelenke
Verschleißerscheinungen in den Gelenken sind in Deutschland bei weitem keine Seltenheit: über acht Millionen Deutsche leiden an dieser schmerzhaften Erkrankung, die auch unter dem Begriff Arthrose bekannt ist.
Wie äußert sich Arthrose?
Patienten mit Arthrose können kaum die betroffenen Gelenke bewegen, ohne dass es ihnen zumindest unangenehm ist: vor allem das Treppensteigen, die Hausarbeit oder sportliche Betätigung werden häufig zur Qual. Aber nicht nur das, die betroffenen Gelenke schmerzen morgens beim Aufstehen, bis sie sich “eingelaufen” haben und abends beim Zubettgehen, wenn sie ruhen. Außerdem reagieren sie sehr sensibel auf Wetterumschwünge.
Was genau ist Arthrose?
Unter Arthrose versteht man eine Abnutzungserscheinung des Gelenkknorpels. Er verschleißt sehr stark durch Gelenkabrieb und bei vermehrter Belastung leiden die Patienten unter häufig wiederkehrenden Entzündungen in der Gelenkkapsel. Außerdem verändert sich die Gelenkschmiere und verliert zunehmend ihre Gleitfähigkeit, was dazu führt, dass der Knorpel nicht mehr adäquat mit Nährstoffen versorgt werden kann. Der Knorpel ist ein Gewebe, das nicht durchblutet wird und daher nicht über die Blutgefäße mit Nährstoffen versorgt werden kann. Aus diesem Grund ist er auf eine gesunde Gelenkschmiere angewiesen, die ihm die Nährstoffe per Diffusion liefert. Ist diese Voraussetzung nicht gegeben, dann baut der Knorpel ab und kann nicht wieder aufgebaut werden.
Was kann man dagegen tun?
Wenn der Abnutzungsprozess einmal eingesetzt hat, ist es wichtig, ihn unter allen Umständen aufzuhalten. Hyaluronsäure hat sich bei dieser Problematik sehr bewährt. Dabei wird sie als Ersatz für die natürliche Gelenkschmiere von außen in das Gelenk eingebracht und übernimmt ihre Aufgaben. In den meisten Fällen kann man durch eine Knorpelaufbautherapie mit Hyaluronsäure den Verschleiß verlangsamen und so die Notwendigkeit eines Gelenkersatzes verhindern oder zumindest hinauszögern. Jeder Arthrose-Patient sollte sich von Dr. Wolfgang Mertens oder Dr. Ines Volfer-Hornivius über diese Möglichkeit aufklären und beraten lassen.
Kinderorthopädie
Die Kinder verschaffen uns wahrscheinlich die schönsten Momente im Leben und brauchen eine besondere Fürsorge. Da sie keine kleinen Erwachsenen sind, unterscheiden sich ihre Erkrankungen, diagnostischen Verfahren und Therapien grundlegend von denen der Erwachsenen. Die Diagnostik und Behandlung solcher kinderorthopädischen Erkrankungen stellt den Orthopäden vor eine besondere Herausforderung.
Zu den häufigsten Problemen gehören Wachstumsstörungen, Rückenschmerzen, Haltungsprobleme, Sportverletzungen und angeborene Hüftprobleme. Dr. Wolfgang Mertens und Dr. Ines Volfer-Hornivius, Fachärzte für Orthopädie in Mönchengladbach, haben sich insbesondere auf die Behandlung von Haltungsschäden in der Wirbelsäule, von Skoliosen und muskulären Problemen spezialisiert. Sie sind mit modernster Technik ausgestattet: von Video-Raster-Stereographie (VRS), bis hin zur Muskelfunktionsdiagnostik mit Hilfe des Oberflächen-EMG, was zu weniger Röntgenbildern und in Folge dessen zu einer geringeren Strahlenbelastung führt.
Außerdem bieten sie an:
• Ultraschall der Hüfte bei Säuglingen (zum Ausschluss der Hüftdysplasie)
• Therapie bei bestehender Hüftdysplasie (zum Beispiel mit einer Spreizhose)
• Therapie bei angeborenen oder erworbenen Fehlstellungen der Füße
• Therapie bei bei angeborenen oder erworbenen Wirbelsäulenerkrankungen, wie zum Beispiel Skiliose oder Haltungsprobleme
• Versorgung mit Hilfsmitteln, wie Einlagen, Schienen, Rollstuhl und anderen. Hier erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit einem qualifizierten Orthopädietechniker
• Bei Bedarf die Versorgung mit neurophysiologischen Einlagen nach einer umfassenden Analyse des Fußes
• Ein speziell auf Kinder ausgerichtetes Angebot im Bereich der Chirotherapie
• Wachstumsgrößenbestimmung
• Behandlung und Hilfestellung beim KISS-Syndrom
Naturheilkunde in der Orthopädie
Bereits seit einiger Zeit zeigen Patienten ein immer größer werdendes Interesse an nicht konventionellen Therapieformen. Diese sind für sie von großer Attraktivität, da sie mehr an der Natur orientiert sind, wenige Nebenwirkungen aufweisen und trotzdem sehr wirkungsvoll sind. In der Schulmedizin sind die Nebenwirkungen genau genommen der springende Punkt: diese sind bisweilen so zahlreich, dass sie zu einer Verunsicherung beim Patienten führen: macht mich diese Therapie nun gesund oder noch kränker?
Die Fachärzte für Orthopädie in Mönchengladbach Dr. med. Wolfgang Mertens und Dr. med. Ines Volfer-Hornivius, haben diesen Trend erkannt und bieten nun bereits seit Jahren in ihrer Privatsprechstunde therapeutische Verfahren aus der “sanften Medizin” an. Besonders bei Erkrankungen des Bewegungsapparates sind sie oft wesentlich effektiver in ihrer Wirkung, da sie sich an der Ursache der Erkrankung orientieren, während der schulmedizinisch Ansatz häufig nur die Symptome behandelt. Es gibt eine große Vielfalt an althergebrachten und neueren Behandlungsmethoden, denen unterschiedliche Modelle von Krankheit und Gesundheit zu Grunde liegen. Zusammen decken diese Ansätze und ihre jeweiligen Funktionsweisen daher den größten Teil der in der Praxis gängigen Erkrankungen und Funktionsstörungen ab. Zusätzlich finden sie auch in der Prävention erfolgreich Anwendung.
In der orthopädischen Praxis von Dr. Mertens und Dr. Volfer-Hornivius in Mönchengladbach werden neben den klassischen Naturheilverfahren schwerpunktmäßig Akupunktur, Chirotherapie, Homöopathie und Physikalische Therapie eingesetzt, die alle zusammen als wirksame Regulationstherapien auf verschiedenen Ebenen angesehen werden.
Arthrex ACP: Ein neuartiges Verfahren verspricht rasche Linderung für Arthrose Patienten
Was verbirgt sich hinter dem Begriff „Arthrex ACP“?
Der Begriff ACP bezeichnet das „Autologous Conditioned Plasma“ – ein körpereigenes Serum, das als wirksame Behandlungsmethode bei Gelenkschmerzen eingesetzt wird. Das menschliche Blut enthält unter anderem eine hohe Anzahl von Wachstumsfaktoren, die einen positiven Einfluss auf verschiedene Heilungs- und Aufbauprozesse haben können. Die ACP Therapie bedient sich dieser körpereigenen Selbstheilung, indem die Wachstumsfaktoren in konzentrierter Form eingesetzt werden: Injiziert man sie in das geschädigte Knorpelgewebe, können sie dort gezielte Regenerationsprozesse anregen.
Erste klinische Ergebnisse belegen die Wirksamkeit – hinsichtlich Schmerzempfinden und Mobilität konnten signifikante Verbesserungen dokumentiert werden.
Für welche Patienten ist die ACP Therapie geeignet?
Empfohlen wird die ACP Therapie bei allen schmerzhaften Arthrosen, die in einem leichten bis mittelschweren Stadium vorliegen (Arthrose Grad I bis III).
Auch eignet sie sich zur Behandlung von Sehnenschmerzen und Sportverletzungen.
Optimal zur Behandlung von Sportverletzungen
Viele Sportverletzungen, bei denen die Gelenke stark in Mitleidenschaft gezogen wurden, profitieren von einer Therapie mit ACP; das Verfahren wird als gezielte Ergänzung zur Physiotherapie empfohlen.
ACP hat zudem einen günstigen Einfluss auf Heilungsverläufe innerhalb des Bewegungsapparats: Muskelverletzungen, Sehnenscheidenentzündungen oder Bänderdehnungen können durch die Therapie positiv beeinflusst werden.
Welche Vorteile birgt die ACP Therapie?
Die ACP Therapie nutzt die körpereigenen Heilungs- und Aufbauprozesse, indem hochkonzentrierte Wachstumsfaktoren des Bluts zum Einsatz kommen.
Aus diesem Grund ist die Behandlung:
– natürlich: es wird lediglich auf eine körpereigene Substanz zurück gegriffen
– frei von Nebenwirkungen
– sicher: Die Injektion erfolgt mittels einer Spezialspritze
– erfolgversprechend: leichte bis mittelgradige Arthrosen können ebenso gezielt behandelt werden wie Sportverletzungen und Sehnenschmerzen