ÖFFNUNGSZEITEN :
MONTAG
08:00 - 12:00
15:00 - 17:00
DIENSTAG
08:00
17:30
MITTWOCH
08:00 - 12:30
-
DONNERSTAG
08:00 - 17:30
-
FREITAG
08:00 - 16:30
-
SAMSTAG
geschl.
geschl.
Dr. Paterok und seine Praxis für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde in Viersen haben für ihre Patienten ein Praxis-Konzept entwickelt, bei dem sie einen umfassenden medizinischen Ansatz im Vordergrund sehen. Da die Gesundheit von verschiedenen Faktoren abhängt, die Körper, Seele und Geist gleichermaßen betreffen, ist es nicht einfach, ein Gleichgewicht herzustellen und zu erhalten. Diese Herausforderung nimmt das Team der HNO-Praxis um Dr. Paterok dennoch an und kombiniert das wertvolle Wissen der klassischen Schulmedizin mit weiteren, erfolgreich erprobten, Methoden, wie beispielsweise der kontrollierten Homöopathie und der Akupunktur, um individuelle Strategien zu entwickeln die zu einer stabilen und langfristigen Gesundheit beitragen.
Das Ziel, das Dr. Paterok stets vor Augen hat, ist eine individuell auf den einzelnen Patienten abgestimmte Betreuung. Daher bietet er eine Kombination aus den folgenden Bereichen der Medizin an:
- Kurative Medizin: diese konzentriert sich vor allem auf Diagnostik und Therapie bestehender Krankheitsbilder
- Regenerative Medizin: hat den Fokus auf der Wiederherstellung der Gesundheit
- Präventionsmedizin: hat das Ziel, die Gesundheit zu erhalten und zu mehr Vitalität in jedem Alter beizutragen
Durch diese durchdachte Herangehensweise bieten sich den Patienten zahlreiche Heilungschancen, die nicht nur wirkungsvoll, sondern auch nachhaltig sind.
Behandlungen
KONSERVATIV
- Klassische medikamentöse evidence based Therapie
- Spezifische Immuntherapie bei Allergien
- Ernährungsplanung (bei Nahrungsmittelallergien, Übergewicht, Mangelerscheinungen)
- Mikronährstofftherapie
- APAP (Automatic Positive Airway Pressure) bei Schlaf-Apnoe-Syndrom Patienten
- Schwindel-Habituations-Therapie,
- Manöver bei benignem Lagerungsschwindel
(Semont, Epley ) - Infusionstherapie
- Low-Level-Laser-Therapy (LLLT)
- antimikrobielle-Photo-Dynamische-Therapie (aPDT)
- Homöopathie
- Bioresonanz
- Anti-Aging-Therapie
- Akupunktur (Aurikulotherapie, Nadel-Akupunktur, Laser-Akupunktur, computergestützte Laser-Akupunktur)
- Eigenbluttherapie
- Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie nach Ardenne
- Therapien, die wir selber nicht durchführen, werden in Zusammenarbeit mit allen kompetenten Fachkollegen veranlasst
CHIRURGISCH
- Adenotomie (Rachenmandel-Entfernung)
- Tonsillektomie (Gaumenmandel-Entfernung)
- Laser-Tonsillotomie (Teilentfernung der Gaumenmandel mit dem Laser)
- LAUP (Laser-Assisted-Uvulopalatoplasty: laser-gestützte Weichteilreduktion des Gaumensegels)
- UVPPP (Uvulo-Velo-Palato-Pharyngo-Plastik: plastische Chirurgie der Gaumensegel-, Rachen-Weichteile)
- Paracentese/Paukendrainage/Tympanoskopie (mikrochirurgische Eingriffe am Trommelfell)
- Tympanoplastik (mikrochirurgischer Transplantat-Aufbau des Trommelfells)
- Septumplastik (plastische Operation bei der Anomalie der Nasenscheidewand)
- Septorhinoplastik (plastische korrigierende Operation der Nasenscheidewand und des knöchernen Nasengerüsts)
- Laser-Nasenmuschelkaustik (Weichteilreduktion der Nasenmuscheln mit Laser)
- FESS (Functional-Endoskopic-Sinus-Surgery: funktionelle endoskopische Chirurgie der Nasennebenhöhlen)
- Pansinus-Operationen (chirurgische Eingriffe an allen Nebenhöhlen mit Darstellung/Revision der Schädelbasis)
- Phonochirurgie (mikrochirurgischer stimmverbessernder Eingriff an Stimmbändern)
- Ohrmuschelplastik (Korrektur von Fehlbildungen der Ohrmuschel
- Lymphknoten Entfernungen
- Esthetisch-plastische Eingriffe am Gesicht und Hals
- Blepharoplastik (chirurgische Korrektur der Augenlider)
- Faltenbehandlung (durch Botox oder Filler)
Hinweis:
Über diesen Arzt liegen uns keine aktuellen Daten vor!
Hier bewerten Patienten Dr. med. Peter Paterok:
Die Praxis von Dr. Paterok in Viersen ist wirklich schick eingerichtet, sauber und vernünftig aufgeteilt. Ich würde Dr. Paterock weiterempfehlen, weil er sehr kompetent ist und ich hatte eine Allergie, die er richtig diagnostiziert hat. Ich hatte teilweise Blut gehustet und war etwas schockiert, aber Dr. Paterok hat mir sehr gut weitergeholfen. Ich bin sehr zufrieden.
- M.H.Ich bin von Dr. Paterok ganz vernünftig aufgeklärt worden. Erst mit einem Fragebogen und dann auch vom Personal und vom Dr. selbst auch wie es gemacht wird. Er hat mir gesagt, so mach ich das und ich mache hier einen Schnitt und hier einen Schnitt und er hat es auch aufgezeichnet anhand eines Fragebogens da stehen diese Querschnitte der Köpfe drin und Nasen und das hat er mir toll erklärt, ich bin einfach top begeistert, ich kann nichts anderes sagen.
- H.P.Ich bin mit der Behandlung durch Herrn Dr. Paterok in Viersen sehr zufrieden, insbesondere kommt man recht schnell und zügig bei ihm an einen Termin dran. Ich würde Herrn Dr. Paterok weiterempfehlen, weil die Behandlungen, die er bei mir bis jetzt gemacht hat, den versprochenen Erfolg herbeigeführt haben.
- M.GMir gefiel die Praxis sehr gut und auch die Beratung von Dr. Paterok war ausgezeichnet. Das, was gemacht werden musste, wurde mir so erklärt, dass ich es auch begriffen habe. Ich würde Dr. Paterok weiter empfehlen und habe es auch schon getan. Ich habe meinen Mann zum Dr. Paterok geschickt. Er ist jetzt auch bei ihm in Behandlung.
- I.Z
Dr. Paterok ist der erste, nach vielen Arztbesuchen, der mir wirklich geholfen hat. Er ist sehr fachkompetent und konnte mir nach der ersten Untersuchung genau sagen, woher meine Beschwerden gekommen sind. Er hat als erster HNO-Arzt die richtige Diagnose aufgestellt. Ich bin jahrelang zu verschiedenen Ärzten gegangen und wurde immer mit unnötigen Medikamenten vollgedröhnt, ohne dass sie die Ursache richtig diagnostiziert und behandelt haben. Dr. Paterok behandelt mich seit paar Monaten und seine Behandlungsmethode hat voll und ganz bei mir angeschlagen.

Ich würde Dr. Paterok definitiv weiterempfehlen, weil ich mich in seiner Praxis sehr gut aufgehoben gefühlt habe und ich habe mich sehr gut beraten gefühlt. Zudem ist sein Praxisteam sehr kompetent und freundlich. Also ich würde jederzeit wieder dorthin gehen und sie jedem weiterempfehlen. Vor allem ist die Praxis neu und schön eingerichtet und ebenso technisch auf dem neusten Stand.

Meine Frau hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass ich nachts stark schnarche. Mir war das ja egal, meiner Frau zu Liebe bin ich dann in die Praxis von Dr. Paterok gegangen. Dort wurde die Ursache festgestellt und eine entsprechende Behandlung eingeleitet. Was mich gewundert hat: Nicht nur meine Frau schläft nun besser, sonder auch ich. Toller Arzt.

Die Praxismitarbeiter sind sehr freundlich, es geht alles sehr fix und es scheint alles bis ins kleinste Detail sehr gut durchorganisiert zu sein. Dr. Paterok hat mir sehr ausführlich erklärt warum er was macht und welche Wirkung er damit erzielen wird. Ich habe mich sehr gut beraten gefühlt. Außerdem gefällt mir seine neue Praxis, die er seit September glaube ich neu bezogen hat. Die Praxis ist sehr schön, hell, sauber und übersichtlich sowie sehr ordentlich. Ich fühle mich dort sehr wohl und gar nicht fremd, da mir alle sehr freundlich begegnen.

Ich bin sehr zufrieden mit der Behandlung durch Dr. Paterok, weil ich keine Nachwirkungen hatte und auch keine Schmerzen. Ich bekomme jetzt viel besser Luft und der Eingriff hat sich vollkommen gelohnt. Ich habe bisher nur positive Erfahrungen mit Dr. Paterok sammeln dürfen und würde ihn daher auch weiterempfehlen.

Mein Sohn wurde jetzt operiert und da hat Dr. Paterok alles ausführlich erklärt und beschrieben. Er hat genau gesagt, was er wie machen will und hat uns auch schriftlich noch mal alles mitgegeben. Ich konnte Dr. Paterok und seinen Erklärungen sehr gut folgen, da er es sehr simpel und unkompliziert erklärt hat.

Die Praxismitarbeiter von Dr. Paterok sind sehr gut, freundlich und flexibel. Letztens musste ich einen Termin verschieben, wegen der Arbeit und da ist man mir sehr flexibel entgegengetreten; man konnte mir direkt einen Alternativtermin anbieten und man war während dem ganzen Gespräch sehr freundlich. Das Wichtigste ist aber die Kompetenz, die Dr. Paterok an den Tag legt. Er ist sehr versiert und weiß über alles Bescheid bzw. er stellt immer die korrekten Diagnosen auf. Ich verschwende beim Dr. Paterok keine Zeit, sondern erhalte eine gezielte Behandlung mit guten Ergebnissen.

Wir sind alle sehr zufrieden mit Dr. Paterok, weil er das, was er sagt auch macht. Wir sind auch mit unseren Kindern dort und er hat bisher immer alles eingehalten und wir vertrauen ihm zu 100%. Ich würde ihn immer wieder weiterempfehlen, wenn mich jemand nach einem guten Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde fragen würde.

Ich habe Dr. Paterok als sehr kompetent und zielgenau erlebt. Er geht sehr gut auf seine Patienten ein und diagnostiziert sehr sauber. Er hat bei mir stets die richtige Diagnose aufgestellt und stets direkt weitergeholfen. Ich wurde nie hingehalten, sondern bin immer mit einem sehr entspannten Gefühl in die Praxis gegangen, weil ich genau wusste, dass mir dort weitergeholfen wird. Ich habe meinen Mann auch vor einigen Monaten zum Dr. Paterok geschickt und auch ihm wurde sofort weitergeholfen. Also wir sind voll und ganz zufrieden und würden Dr. Paterok in Viersen vorbehaltlos weiterempfehlen.

Dr. Paterok wurde mir von einem freund empfohlen. Ich hatte viel mit einer Nasennebenhöhlenentzündung zu kämpfen. Ich war sehr angetan von der angenehmen und aufgeschlossenen Atmosphäre der Praxis und des Praxisteams. Dr. Paterok ist sehr geduldig und konnte mir Wege aufzeigen, wie ich meine chronische Nasennebenhöhlenentzündung loswerden konnte.

Aufgrund einer akuten Erkrankung bin ich zum Hals-Nasen-Ohren-Arzt geschickt worden. Meine Wahl fiel auf Dr. Paterok. Mir konnte relativ schnell geholfen werden. Nachdem die Ursache für mein Leiden bekannt war, wurde das weitere Vorgehen besprochen, bzw. welche Optionen es gäbe. Ich mag die Art, wie ich als Patient mit einbezogen werde. Nie hat man das Gefühl nicht mehr selbstbestimmt zu sein.

In die Praxis von Dr. Paterok kam ich durch Zufall. Ich litt an einer NNH-Entzündung. Mir wurde dort gut geholfen. Ich persönlich mag die unkomplizierte, freundliche Art des Arztes und des gesamten Teams. Man hat nie das Gefühl irgendwie fehl am Platze zu sein und mit seinen Sorgen ernst genommen zu werden.

Die Praxismitarbeiter in der Praxis für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde von Dr. Paterok sind sehr nett und behandeln einen immer sehr zuvorkommend. Die Räumlichkeiten der Praxis sind so, wie man es sich vorstellt. Alles tadellos und tipptopp; besonders positiv ist mir aber die Bereitschaft der Praxismitarbeiter und die technische Ausstattung der Praxis aufgefallen.

Mir gefällt die neue Praxis für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde von Dr. Paterok äußerst gut. Die Räumlichkeiten der Praxis sind sehr groß, modern und schön. Alles ist sehr neu und auch die Technik ist sehr fortgeschritten. Ich wurde bisher immer sehr gut empfangen und alle Praxismitarbeiter sind sehr bemüht um die Patienten. Meine Kinder fühlen sich beim Dr. Paterok in der Praxis auch sehr wohl und sind nie unruhig. Ich habe Dr. Paterok auch schon weiterempfohlen, weil meine Familienangehörigen und ich sehr zufrieden mit Dr. Paterok sind.

Vor der Operation hatte ich ein aufklärendes Gespräch mit Dr. Paterok gehabt, wo er mir gesagt hat, was gemacht wird und wie ich mich darauf vorbereiten kann. Zudem wurde ich ebenso über die Narkose aufgeklärt, also es wurde nichts ausgelassen und ich wusste über alle Abläufe bestens Bescheid. Ich habe mich noch nie so sicher in eine Op begeben und habe bisher keinem Arzt so sehr vertraut wie dem Dr. Paterok.

Die Praxis für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde von Dr. Paterok in Viersen ist hell und freundlich gestaltet. Im Wartezimmer ist ein Aquarium, was ich ganz nett fand und was die Atmosphäre ein bisschen aufgelockert hat. Im Hintergrund lief auch ein bisschen Musik und man konnte während den Behandlungen auch aus dem Fenster schauen und auf den nett angelegten Garten blicken. Ich fand alles in allem sehr schön.

Ich bin mit Dr. Paterok äußerst zufrieden. Da ich ein länger bestehendes sowie gefährliches Problem hatte, fand ich es sehr gut, dass Dr. Paterok drangeblieben ist, weil das Problem nicht auf Anhieb zu erkennen war. Er war sehr, sehr engagiert und hat nicht so schnell aufgegeben wie mein Hausarzt. Er hat sehr intensiv weiterhin nachgeforscht und hat dann die Ursache der Problematik erkannt und schnell behoben.

Die Praxismitarbeiter sind durchweg sehr gut. Da ich selber im Gesundheitsbereich tätig bin, weiß ich selber wie schwierig es ist immer nett und freundlich zu bleiben, aber die Praxismitarbeiter von Dr. Paterok haben das durchweg sehr gut gemacht und waren stets freundlich und aufmerksam. Ich bin sehr, sehr zufrieden.

Ich wurde sehr gut über die Behandlung aufgeklärt. Dr. Paterok war immer bemüht mir alle Informationen durchzugeben. Ich würde Dr. Paterok weiterempfehlen, weil er und sein Praxisteam immer super sind. Sie forschen sehr tiefgründig und bieten einem auch Alternativen an. Deshalb kann ich eine uneingeschränkte Weiterempfehlung äußern.

Ich bin mit Dr. Paterok sehr zufrieden. Ich bin seit ca. 16 Jahren bei ihm in Behandlung und er hat meine Erkrankung sehr schnell erkannt. Es wurde zunächst ein CT gemacht und dann hat mir Dr. Paterok die Diagnose geschildert. Nach dem CT wurden dann auch schon die ersten Schritte direkt unternommen, da ich erhebliche Probleme mit meiner Nase hatte. Die Op findet auch demnächst statt, also die Behandlung läuft recht zügig ab.

Wenn Dr. Paterok im Urlaub war oder es am Wochenende war und ich gezwungenermaßen zu einem anderen HNO-Arzt musste, war ich jedes Mal völlig entsetzt und konnte es kaum abwarten wieder beim Dr. Paterok in Behandlung zu sein. Seine Praxismitarbeiter sind auch einfach klasse. Die Damen, die den Dr. Paterok begleiten und die ganzen Allergietests machen sind super lieb und super freundlich. Außerdem werde ich auch sehr freundlich und höflich begrüßt, wenn ich die Praxis betrete.

Ich wurde sehr gut über die Behandlung und die Diagnose aufgeklärt. Dr. Paterok hat sich mit mir zusammen die CT-Aufnahmen angeguckt und erklärt. Ich bin vor dem CT mit Antibiotika behandelt worden, wegen den Ohren. Er hat mir auch erklärt warum zuerst meine Nase gelasert wird und dann die eigentliche Operation stattfindet. Ich war mit der Aufklärung super zufrieden und hatte 100% Vertrauen zum Dr. Paterok.

Die Praxis für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde von Dr. Paterok in Viersen ist sehr modern und das Ambiente ist sehr nett. Besonders erstaunt war ich über den Raum, wo man nach der Operation wach wird. Der Raum ist ebenfalls sehr nett vom Ambiente her, sehr bequem und sehr schön. Auch die ganzen Anästhesisten mit denen Dr. Paterok zusammenarbeitet sind sehr nett und klären einen sehr gut über die Narkose auf. Ich empfand alles als sehr, sehr angenehm.

Ich würde Dr. Paterok auf alle Fälle zu 100% weiterempfehlen, weil man bei ihm wirklich gut aufgehoben ist und er versucht einem vernünftig weiterzuhelfen. Er hat mir alles sehr gut erklärt. Man merkt, dass er hohe Fachkompetenz besitzt und Routine hat, da er sehr zügig und gut arbeitet. Ich habe mich in guten Händen beim Dr. Paterok gefühlt.

Dr. Paterok ist kompetent, zügig und erkennt gleich was man hat. Nach der Diagnose wird auch direkt behandelt und keine Zeit vergeudet. Ich würde Dr. Paterok auf jeden Fall weiterempfehlen, weil er sehr fachkompetent ist und genau weiß, was er macht. Ich bin jetzt schon über 10 Jahre bei ihm Patient und bin durchgehend zufrieden mit ihm und seinen Behandlungsmethoden.

Das Praxisteam von Dr. Paterok ist nett und freundlich. Ich werde immer sehr gut behandelt und begrüßt. Die Praxis ist super modern und auch die Technik ist da auf dem neusten Stand. Außerdem ist das Inventar sehr modern und die Praxis hat sogar ein Aquarium, was ich sehr schön und beruhigend finde. Es ist alles ganz schick.

Ich wurde sehr gut über meine Behandlung aufgeklärt und man hat mir genau gesagt was ich habe. Ich hatte schon mehrere Operationen an der Nase und Dr. Paterok hat die Operation aber mit einem Laser durchgeführt. Deshalb ging diesmal alles sehr zügig vonstatten und das Ganze war auch viel angenehmer als sonst. Bei uns in der Nähe gibt es auch kaum Ärzte, die mit einem Laser arbeiten.

Ich bin sehr zufrieden mit Dr. Paterok und seinen Behandlungen. Ich bin jetzt schon zwei Jahre bei ihm in Behandlung und er gibt sich immer Mühe mir zu helfen. Dr. Paterok geht sehr gut auf seine Patienten ein und kümmert sich sehr fürsorglich um sie. Ich habe in den zwei Jahren nur positive Erfahrungen gesammelt.

Ich wurde immer sehr gut über die Behandlung aufgeklärt und Dr. Paterok hat mir immer genau gesagt worum es geht und hat mir genau gesagt, welche Aussichten ich mit der Behandlung habe. Außerdem ist er auch auf alle Risiken eingegangen. Ich bin sehr zufrieden mit Dr. Paterok.

Die Praxismitarbeiter sind alle sehr freundlich und zuvorkommend. Die Praxis von Dr. Paterok ist sehr angenehm und ich habe mich in sehr guten Händen gefühlt. Ich würde Dr. Paterok und seine Praxisteam weiterempfehlen, weil er ein sorgfältiger Mensch ist sowie zuhört und auf die Fragen immer sehr gut eingeht.

Die Praxis von Dr. Paterok hat einen sehr guten Eindruck bei mir hinterlassen. Dr. Paterok und seine Praxismitarbeiter sind sehr menschlich, höflich, lieb und vor allem aber sehr, sehr kompetent. Ich fühle mich unheimlich wohl da und habe aufgrund meiner erfolgreichen Op, die ich letzten Monat hinter mich gebracht habe, eine Weiterempfehlung an einen Bekannten gemacht, der ein ähnliches Problem wie ich hat.

Die Praxis von Dr. Paterok wird in das Ärztehaus umziehen, also ich kenne das dort von anderen Ärzten und kann sagen, dass es sehr schön werden wird und die Räumlichkeiten sehr groß sind. In der jetzigen Praxis fühle ich mich aber auch sehr, sehr wohl. Ich kann Dr. Paterok und sein Team stets weiterempfehlen, weil die sehr hohe Fachkompetenz besitzen und ich immer sehr gut behandelt worden bin.

Die Beratung erfolgte in all ihren Einzelheiten, d.h. ich wurde sehr detailliert aufgeklärt über meine Behandlung. Das hat der Dr. Paterok sehr gut gemacht und auch die Behandlung ist sehr gut gelaufen und ich bin seit der Op meine Beschwerden los. Aufgrund dessen würde ich ihn auch stets bei Gelegenheit weiterempfehlen. Er ist einfach der beste Facharzt im Bereich Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde.

Die Praxismitarbeiter von Dr. Paterok sind sehr nett, freundlich und zuvorkommend. Die Praxis ist sehr hell, was sehr schön ist und ich habe mich dort sehr wohl gefühlt. Die Praxis ist alles in allem sehr gut eingerichtet und sehr schön. Ich würde Dr. Paterok weiterempfehlen, weil ich mich dank der Operation jetzt endlich sehr gut fühle. Es ist alles komplikationslos verlaufen.

Ich bin mit Dr. Paterok in Viersen sehr zufrieden, da alles wunderbar geklappt hat. Ich würde Dr. Paterok weiterempfehlen, weil er sehr kompetent ist. Die Behandlung sowie die Aufklärung waren richtig gut und ich habe mich in seiner Praxis für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde sehr wohl gefühlt.

Ich bin mit Dr. Paterok sehr zufrieden und war da schon einige Male mit meiner Tochter gewesen. Ich kenne ihn auch von meinen Verwandten, die sind auch dort Patienten. Er verschreibt immer die richtigen Medikamente. Außerdem muss man nie lange warten und Dr. Paterok ist sehr aktiv und arbeitsbereit. Ich bekomme immer Informationen von ihm und er klärt mich sehr weitgehend auf. So einen Arzt gibt es heutzutage sehr selten.

Die Praxismitarbeiter von Dr. Paterok sind alle sehr nett und können auch Fragen beantworten, also sie sind sehr kompetent. Zudem sind sie sehr hilfsbereit und kümmern sich sehr gut um ihre Patienten. Die Praxis an sich ist sehr gemütlich und gut eingerichtet, also ich habe mich dort bei allen Besuchen sehr wohl gefühlt.

Die Beratung über die Behandlung war sehr gut gewesen und Dr. Paterok hat alles Wichtige sehr ausführlich erläutert. Meine Tochter war innerhalb einer Woche wieder gesund und wir haben die besten Medikamente bekommen. Meine Tochter hatte auch keine Schmerzen mehr und bei der Nachuntersuchung war auch alles sehr gut gewesen. Dr. Paterok hat uns dann noch mal einen Termin zur Nachkontrolle gegeben, was ich sehr toll finde, um zu schauen, wie es sich entwickelt hat.

Ich würde Dr. Paterok in Viersen weiterempfehlen, weil er ein guter Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde ist. Dr. Paterok leistet gute Arbeit und macht alles richtig und sehr fachkompetent. Außerdem lügt er nicht und sagt direkt, was gut ist und was nicht. Ich bin von Dr. Paterok und seinem Praxisteam sehr begeistert.

Ich bin mit der Behandlung durch Dr. Paterok sehr, sehr zufrieden. Außerdem ist das Ergebnis auch sehr zufriedenstellend und die Praxismitarbeiter von Dr. Paterok sind sehr freundlich und sehr zuvorkommend. Ich habe immer perfekte Antworten bekommen und Dr. Paterok hat nicht mit Fachbegriffen um sich geworfen, sondern alles so besprochen, dass ich dem Ganzen sehr gut folgen konnte und es verstanden habe.

Ich wurde sehr gut über die Behandlung aufgeklärt. Dr. Paterok hat mir vorher das Röntgenbild gezeigt und anhand dessen alles erklärt. Zudem habe ich einen Fragebogen bekommen und er hat mir damit noch mal gezeigt, was er machen wird. Des Weiteren hat er auch die Risiken mit mir durchgesprochen.

Die Praxisräume von Dr. Paterok sind schön hell und freundlich. Ich würde Dr. Paterok auf jeden Fall weiterempfehlen, weil mir gut geholfen worden ist und weil meine Fragen alle sehr ausführlich sowie sehr kompetent beantwortet worden sind. Besonders hervorheben möchte ich die Verständlichkeit der Beratung, denn ich konnte alles sehr gut nachvollziehen.

Dr. Paterok ist ein sehr kompetenter Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde in Viersen. Ich bin mit seinen Behandlungsmethoden ausgesprochen zufrieden und würde ihn daher auch jederzeit weiterempfehlen. Die Behandlungen haben bei mir immer einen Erfolg gezeigt. Alles in allem sehr zufriedenstellend.

Ich bin mit dem Fachlichen sehr zufrieden, vor allem mit der Diagnose und der Vorgehensweise. Ich bekomme sehr wenig Luft durch die Nase und andere Praxen haben mir direkt größere Operationen angesetzt. In der HNO-Praxis von Dr. Paterok werden erstmal andere Schritte unternommen, bevor man eine Operation durchführt und man kann dann immer noch sagen, dass eine Operation die letzte Möglichkeit ist. Aber wie gesagt es werden erstmal alle Schritte unternommen, um eine Operation auszuschließen.

Dr. Patreok hat sehr tolle Praxismitarbeiter. Zwei von denen begleiten ihn immer, zwei sitzen an der Rezeption und weitere zwei Mitarbeiter arbeiten im Labor. Außerdem hat man dort so gut wie keine Wartezeiten und die fertigen 3D-Aufnahmen an. Des Weiteren ist mir noch positiv aufgefallen, dass alle sehr freundlich und kompetent sind.

Dr. Paterok nimmt sich immer viel Zeit, um einem genau zu erklären was er festgestellt hat bei der Erstuntersuchung und hat mir anhand der 3D-Aufnahmen erklärt warum ich wenig Luft durch die Nase bekomme und hat dann auch seine nächsten Diagnoseschritte abgeleitet. Das war alles mehr als überzeugend für mich.

Ich würde definitiv Dr. Paterok in Viersen weiterempfehlen. Ich selbst habe das von einem Nachbarn gehört, der schon viele, viele Jahre beim Dr. Paterok in Behandlung ist. Ich habe ganz klar die Empfehlung bekommen, dass ich dahin gehen soll und bin sehr froh darüber, die Empfehlung wahrgenommen zu haben.

Ich muss nie im Wartezimmer Platz nehmen, sondern komme gleich in das entsprechende Behandlungszimmer. Die Behandlungsräume erschienen mir recht großzügig und ich habe mich dort durchweg wohl gefühlt in der Facharztpraxis für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde von Dr. Paterok in Viersen.

Ich bin mit der Behandlung durch Dr. Paterok sehr zufrieden. Er ist sehr kompetent, gründlich und schnell, was die Problemlösung anbelangt. Seine Praxismitarbeiter sind auch alle lieb, nett und freundlich. Ich wurde immer sehr gut behandelt und man ist auf meine Anliegen immer eingegangen.

Ich habe jahrelang im Krankenhaus gearbeitet und daher habe ich sehr gute Wissenskenntnis und trotz allem hat Dr. Paterok sich die Zeit genommen, um mir alles zu erläutern. Also ich wurde sehr gut über die Behandlung aufgeklärt. Ich würde ihn auch weiterempfehlen, wenn sich jemand nach einem HNO-Arzt umschaut.

Man wird in der Praxis für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde von Dr. Paterok in Viersen sehr schnell und sehr zuvorkommend behandelt. Ich habe immer sehr schnell einen Termin bekommen und würde jederzeit wieder dorthin gehen. Außerdem ist Dr. Paterok sehr kompetent und patientenorientiert.

Ich bin sehr zufrieden mit Dr. Paterok. Wenn ich nicht zufrieden wäre, würde ich nicht immer wieder zu ihm gehen. Seine Praxismitarbeiter sind auch sehr zufriedenstellend, da sie immer sehr freundlich, hilfsbereit sowie fachkompetent sind. Ich würde ihn stets weiterempfehlen, da ich mich in seiner Praxis in guten Händen fühle.

Ich habe mich immer sehr wohl gefühlt in der Hals-, Nasen- und Ohrenpraxis von Dr. Paterok in Viersen. Dort geht es ruck zuck und auf einmal bin ich schon an der Reihe. Ich würde ihn jederzeit weiterempfehlen, weil Dr. Paterok sehr kompetent sowie freundlich ist und die ganze Praxis einfach meinen Erwartungen entspricht.

Die Aufklärung über meine Behandlung durch Dr. Paterok war zu meiner absoluten Zufriedenheit. Meine Magensäure steigt bis in den Rachen und die Nase. Dank Dr. Paterok werde ich nächste Woche im Krankenhaus operiert. Er hat sehr viel Ruhe in die Sache gebracht.

Ich würde Dr. Paterok auf jeden Fall weiterempfehlen und zwar weil die Behandlung aus meiner Sicht gut und akkurat verlaufen ist. Zudem ist auch die Heilung gut vonstatten gegangen. Es gibt für mich absolut keinen Ansatzpunkt irgendwas zu beklagen. Ich bin immer sofort und korrekt bedient worden.

Die Praxis von Dr. Paterok in Viersen ist sehr sauber und übersichtlich gegliedert, also man weiß genau wo man hingehört. Vor allen Dingen aufgrund der Organisation gibt es immer Sitzplätze, also es ist nicht überfüllt und man findet immer einen Platz. Nicht wie in anderen Praxen, wo die Wartezimmer fast immer überfüllt sind. Hier ist echt alles gut organisiert.

Die Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und Fachkompetenz der Praxismitarbeiter von Dr. Paterok würde ich, wenn ich es mit Schulnoten ausdrücken dürfte, mit sehr gut bewerten. Das ganze Team ist sehr sympathisch. Ich wurde zudem durch Dr. Paterok sachlich, korrekt und ausreichend informiert. Für mich genau angemessen.

Ich bin mit Dr. Paterok sehr zufrieden, weil die Behandlung und der medizinische Erfolg bzw. die Heilung erfolgreich vonstatten gegangen sind. Außerdem ist die Terminvergabe super und man hat keine Wartezeit. In der Hals-, Nasen- Ohrenpraxis von Dr. Paterok ist immer alles sehr zufriedenstellend.

Mir gefiel die Praxis sehr gut und auch die Beratung von Dr. Paterok war ausgezeichnet. Das, was gemacht werden musste, wurde mir so erklärt, dass ich es auch begriffen habe. Ich würde Dr. Paterok weiter empfehlen und habe es auch schon getan. Ich habe meinen Mann zum Dr. Paterok geschickt. Er ist jetzt auch bei ihm in Behandlung.

Wenn man gesagt bekommt, was man hat oder warum man die Probleme hat, sprich wenn die richtige Diagnose aufgestellt wird, ist man einfach sehr zufrieden. Dr. Paterok stellt immer die richtigen Diagnosen auf und die Behandlungen verlaufen auch so wie sie sollten.

Die Praxismitarbeiter von Dr. Paterok sind alle sehr nett und ich habe nur freundliche Gesichter gesehen. Dr. Paterok ist auch immer sehr nett und hat mir alles verständlich erklärt. Ich würde Dr. Paterok auf jeden Fall weiterempfehlen, wenn mich jemand ansprechen würde und nach einem Facharzt für HNO fragen würde.

Die Praxis für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde von Dr. Paterok in Viersen hat mir sehr gut gefallen. Ich habe mich dort in der Praxis sehr wohl gefühlt und die Mitarbeiter waren alle sehr nett. Ich habe mich dort im Allgemeinen sehr gut aufgehoben gefühlt und ich habe auch eine gute Beratung erhalten, also mir wurde genau gesagt, was ich habe.

Ich wurde von Dr. Paterok sehr ehrlich und detailliert aufgeklärt. Er hat mich auf Risiken hingewiesen und mir sogar gesagt, dass der Erfolg in bestimmten Fällen auch ausbleiben kann. Ich war vorher immer umfassend aufgeklärt. Dr. Paterok ist ein sehr fachkompetenter Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde.

Ich wurde durch Herrn Dr. Paterok umfassend über meine Behandlungen aufgeklärt. Auch über die Risiken und etwaige Beschwerden, die eintreten könnten bzw. die mit dem Erfolg einer Behandlung zusammenhängen, wurde ich ebenfalls aufgeklärt. Ich habe mich bei ihm in sicheren Händen gefühlt.

Die Praxismitarbeiter von Dr. Paterok sind sehr zuvorkommend, immer hilfsbereit, bemüht und jeder macht dort seine Arbeit sehr gut sowie fachkompetent. Was mir sonst so positiv an der HNO-Praxis auffällt, sind die Fische im Wartezimmer; sie wirken sehr beruhigend auf mich.

Meine Geschichte habe ich geschoben, geschoben, geschoben. Ich war vor acht, neun Jahren auch bei einem Hals-Nasen-Ohren-Arzt und der sagte, sie müssen das und das machen lassen und ich hatte immer Angst und jetzt wurd das immer schlimmer mit den Jahren und ich bin auch nicht mehr der Jüngste und dann hab ich Nachts immer Probleme. Dann hab ich gedacht so jetzt, ich wusste, dass der Herr Dr. Paterok lasert und dann bin ich zu ihm hingegangen, hab einen Termin ausgemacht und da sag ich: Ja gucken sie mal da an der Nase, das und das muss gemacht werden und dann sag ich kann man das auch mit dem Laser machen. Da hat er gesagt, das kann man versuchen und da sag ich das kostet doch wahrscheinlich auch eine Menge Geld. Ne sagt er, in ihrem Fall mach ich das auch mal auf Kulanz. Wir können ja mal probieren ob das klappt, andernfalls müssen wir halt operieren. Dann hat ers auch gemacht und das hat aber nichts geholfen. Er hat wohl die Nasenwände gereinigt, also sauber gemacht, aber den eigentlichen Punkt hat er nicht erwischen können mit dem Laser und dann hat er gesagt, das muss, der Laser kann das nicht, das muss operiert werden. Und so so bin ich dann zu der Operation gekommen. Also ich kann nur das aller, allerbeste sagen.

Die Behandlung von Dr. Paterok war hervorragend. Gestern bin ich operiert worden an der Nase und er hatte mich vorher sehr gut beraten, ich hatte jahrelang Angst diese Operation machen zu lassen und der hat das ganz hervorragend gemacht. Ich hab keine Schmerzen von der ersten Sekunde bis zur letzten Stunde. Das einzige was ich hatte, war vom Krankenhaus diese Kanüle zu setzen. Aber sonst von der reinen Operation und bis jetzt muss ich sagen toi toi toi. Ich bin heute schon spazieren gegangen und der hat das ganz fantastisch gemacht. Ich kann nur das aller, aller beste sagen.

Ich würde den Herrn Dr. Paterok immer weiterempfehlen, also das habe ich heute schon gemacht. Heute war ein Bekannter bei mir, der hat sich erkundigt, wie es mir geht und der hat auch was an der Nase. Er sagte, er kriegt schlecht Luft nachts und da sag ich. Da gibt’s nur einen Weg für mich. Geh zum Dr. Paterok. So Ärzte muss es geben, da muss es mehrere geben. Die Praxis in Viersen würde ich ganz normal beschreiben. Er hat zwei Behandlungsräume und ich bin auch immer sehr schnell und zuvorkommend da bedient worden. Das Personal ist sehr gut.

Ich bin da hingekommen, ich bin bei anderen gewesen und da hieß es ja nein alles in Ordnung, ist mal vom Röntgen gesprochen wurden und dann: Ja nein, wissen sie was das kostet und hätte ich nicht nötig und ich fühlte mich da gar nicht wohl. Ich bin dann hier her zu Dr. Paterok gekommen und das erste was er gemacht hat, war erst mal gucken, was Sache ist und das hat immer super funktioniert. Dann ist geröntgt wurden und dann wurde die OP eingeleitet. Dr. Paterok kann ich nur empfehlen.

Die Praxis in Viersen ist modern, ich fühl mich da wohl. Modern gestaltet, alles gut, er selber (Dr. Paterok) gut, also man fühlt sich rundum wohl. Ich kann ihn nur empfehlen. Auch mit den Mitarbeitern bin ich voll zufrieden, da kann nichts zu sagen, die sind alle super.

Ich bin voll zufrieden mit der Behandlung durch den Hals-Nasen-Ohren Arzt Dr. Paterok , weil alles passt. Mit den Mitarbeitern bin ich voll zufrieden, da kann ich nichts zu sagen. Super, die haben sich Zeit genommen und haben gesagt was ist und was gemacht wird.Bin ich super mit zufrieden. Kann ich nur weiterempfehlen.

Ich bin mit Dr. Paterok sehr zufrieden. Zuvor war ich bei zwei anderen HNO-Ärzten mit denen ich überhaupt nicht zurecht gekommen bin und einfach im Nebel stehen gelassen worden bin. Beim Dr. Paterok hingegen wurde ich wirklich behandelt und es wurden die Ursachen herausgefunden.

In der Facharztpraxis für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde von Dr. Paterok muss ich nie lange warten, wenn ich einen Termin habe und komme direkt dran. Außerdem sind alle Praxismitarbeiter sehr freundlich, hilfsbereit und kompetent. Ich war wirklich positiv überrascht und bin sehr, sehr zufrieden mit allem.

Ich wurde sehr gut über meine Behandlung aufgeklärt. Ich hatte eine Op der Nasennebenhöhlen und bin sehr zufrieden damit. Ich habe Dr. Paterok auch schon weiterempfohlen im Freundeskreis, weil ich von der Kompetenz von Dr. Paterok überzeugt bin.
Schnarchen ist nicht gleich Schnarchen – Worauf Patienten achten sollten.
Schnarchen kann viele Ursachen haben und ist nicht alleine für den Partner ein Schlaf störender Faktor. Es gibt Formen des Schnarchens, die einen direkten Einfluss auf den Schlaf des Schnarchenden haben. Die sogenannte Schlafapnoe ist eine ernste, behandlungsbedürftige Erkrankung, die einen unmittelbaren Einfluss auf die Gesundheit des Betroffenen hat. Bei dieser Form des Schnarchens kommt es nachts gehäuft zu kurzen Atemaussetzern, die den Körper in einen Alarmzustand versetzen und den Betroffenen aus dem Schlaf wecken. Davon bekommt der Betroffene meist nichts mit. Er fühlt sich jedoch am folgenden Morgen unausgeruht und müde. Daher ist im Falle des Schnarchens eine sorgfältige Abklärung der Ursachen besonders wichtig. So kann die Quelle beispielsweise im Bereich der Nase oder des Zäpfchens und des weichen Gaumens liegen. Möglicherweise ist auch der Zungengrund verantwortlich. Vielleicht handelt es sich auch um eine Kombination unterschiedlicher Faktoren. Um eine klare Abgrenzung zu erzielen, ist daher die Kenntnis des genauen Schlaf- und Wachrhythmus erforderlich. Auch ist die bereits erwähnte Schlafapnoe auszuschließen. Hierzu wird der Schlaf überwacht. Heute kann dies in einem Schlaflabor oder teilweise auch schon im heimischen Schlafzimmer erfolgen. Welche der Verfahren angeboten und infrage kommen, kann am besten der behandelnde Arzt entscheiden, erklärt Dr. med. Peter Paterok, Arzt für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde in Viersen. In jedem Fall werden während der Schlafanalyse die Sauerstoffsättigung im Blut, die Herzfrequenz und Atembewegungen, die Körperlage und auch die Nasenatmung und Atemgeräusche überwacht. Ergibt sich dabei ein Verdacht auf eine Schlafapnoe, können tiefer gehende Tests durchgeführt werden. Um dem Übel des Schnarchens Abhilfe zu schaffen, können im einfachen Fall die Einhaltung schlafhygienischer Maßnahmen und die Beseitigung von Risikofaktoren helfen. Operationen, wie die Verkleinerung der Nasenmuscheln oder die Begradigung der Nasenscheidewand können ebenfalls helfen. Bei einer Schlafapnoe kann auch das APAP-Verfahren indiziert sein. (Automatic Positive Airway Pressure) Für Rückfragen zum Thema Schnarchen steht Dr. Paterok in seiner Praxis in Viersen während der Sprechzeiten zur Verfügung. Ein Termin kann telefonisch vereinbart werden.
Traditionelle chinesische Heilmethoden in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Seit mehr als 3000 Jahren wird die Akupunktur in China praktiziert. Über diesen langen Zeitraum hinweg wurde das Verfahren immer weiter verfeinert und modifiziert. Seit einiger Zeit hat diese Behandlungsmethode auch Einzug in die westliche Medizin und nicht zuletzt in die Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde gehalten, erklärt Dr. med. Peter Paterok, Facharzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde in Viersen. Die chinesische Lehre geht von der Grundannahme aus, dass der menschliche Köper von der Lebensenergie „Qi“ durchflutet wird. Diese Energie verläuft auf speziellen Bahnen im Körper, den sogenannten Meridianen. Solange sich das Qi ohne Blockaden frei im Köper bewegen kann, gilt der Mensch als gesund. An den Meridianen befinden sich etwa 700 Akupunktur-Punkte, von den aktiv circa 400 genutzt werden. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass sie sich an der Oberfläche befinden und leicht zugänglich für die feinen Nadeln sind. Die chinesische Lehre geht weiterhin davon aus, dass Krankheiten durch Behinderungen im Energiefluss erzeugt werden. Grundsätzlich kann alles behandelt werden, was gestört, nicht aber unwiederbringlich zerstört ist. Ein großer Vorteil der Akupunktur ist nicht nur die schmerzlindernde Wirkung, sondern auch die damit verbundene Stärkung der Abwehrkräfte. Die mit der Akupunktur einhergehende Entspannung wird von vielen Patienten als sehr angenehm empfunden. Bei der Behandlung selbst verspürt der Patient einen leichten kurzen Einstich, der von einigen auch als „elektrisierend“ beschrieben wird. Wenige Minuten nach dem Einstich beginnt der Köper sich zu entspannen, der Patient fühlt das Qi strömen. Die Dauer einer Behandlung richtet sich vornehmlich nach der zu behandelnden Krankheit und kann durchschnittlich mit 10 bis 45 Minuten veranschlagt werden. Für Rückfragen zur Behandlung steht Dr. med. Peter Paterok in seiner Praxis während der Sprechzeiten zur Verfügung. Ein Termin kann telefonisch vereinbart werden.
Die Behandlung der Mandelentzündung
Halsschmerzen sind den meisten Menschen bekannt. Jedoch kann sich hinter den Schluckbeschwerden auch eine Mandelentzündung verbergen (Tonsillitis), die der Behandlung eines Arztes bedarf.
Aufgabe der Gaumenmandeln ist es, den Körper vor Bakterien und Viren zu schützen. Sie sind Teil des sogenannten lymphatischen Rachenringes, zudem neben den Gaumenmandeln auch die Nasen-Rachen-Mandeln, die Seitenstränge und die Zungengrundmandeln gehören.
Durch einen nicht ausreichenden Immunschutz können Bakterien und Viren sich im lymphatischen Rachenring stark vermehren. Das Gewebe schwillt an und es entstehen Halsschmerzen.
Eine Mandelentzündung kann durch Bakterien und Viren verursacht werden. Eine bakterielle Mandelentzündung macht sich durch starke Hals- und Schluckbeschwerden bemerkbar. Viele Patienten, die in die Sprechstunde von Dr. med. Peter Paterok kommen, klagen zudem über Fieber und ein starkes allgemeines Krankheitsgefühl. Auch Kopfschmerzen kommen nicht selten vor. Um herauszufinden, um welche Form es sich bei der Mandelentzündung handelt, untersucht Dr. Paterok den Nasen- und Rachenraum mittels spezieller Endoskope. Da Halsschmerzen oft auch ins Ohr ausstrahlen können, wird zusätzlich das Mittelohr untersucht.
Während eine leichte Mandelentzündung durch den Patienten meist selbst behandelt werden kann, ist es bei starken oder zunehmenden Schmerzen wichtig, einen Arzt aufzusuchen. Bei der bakteriellen Infektion wird dieser in der Regel ein Antibiotikum verschreiben. Nachdem die Krankheit vollständig ausgeheilt ist, ist es ratsam, das Immunsystem zu stärken. Eine ausgewogene Ernährung, regelmäßig Sport und auch regelmäßige Saunagänge, können dabei helfen. Übrigens: Wenn Kinder betroffen sind, sollten die Eltern in jedem Fall einen Arzt aufsuchen und nicht versuchen selbst zu therapieren.
Mandelentfernung (Tonsillektomie)
Sollte die Mandelentzündung häufig wiederkehren und der Patient gegebenenfalls drei oder vier Mal im Jahr daran erkranken, kann es sinnvoll sein, die Mandeln operativ zu entfernen. Dieses wird unter Vollnarkose durchgeführt. In 3 % der Fälle kann es nach der Operation zu Nachblutungen kommen. Meistens ist dieses innerhalb der ersten 24 Stunden der Fall. Nach ungefähr einer Woche kann das Krankenhaus verlassen werden. Der Patient erhält vom Arzt in der Regel genaue Verhaltensanweisungen und einen Notfallkontakt, sollte es zu Komplikationen kommen. In jedem Fall sollte nach der Entlassung noch eine Woche auf die Arbeit verzichtet werden. Mit sportlicher Aktivität sollte man drei Wochen warten.
Für Rückfragen steht Dr. med. Peter Paterok in seiner Praxis in Viersen jederzeit in seiner Sprechstunde zur Verfügung.
Die Vertigo (Schwindel)
Schwindel – Begriffsdefinition
Der medizinische Fachbegriff für Schwindel oder ein Schwindelgefühl lautet „Vertigo“ (lateinisch für „Umdrehung“). Davon abgeleitet wird mit „vertiginös“ die Adjektivform bezeichnet.
In der Medizin beschreibt der Ausdruck Schwindel das Gefühl des Drehens oder Schwankens. Auch der Eindruck bewusstlos zu werden, wird davon eingeschlossen. Weiterhin stellt eine Vertigo eine subjektive Scheinbewegung zwischen dem Patienten und seiner Umwelt dar. Im deutschsprachigen Raum wird das Wort Schwindel auch als Synonym für eine Kreislaufschwäche genutzt. Im Englischen hingegen unterscheidet man zwischen einem tatsächlichen Schwindel und dem Gefühl einer Benommenheit.
Epidemiologie der Vertigo
Kreislaufschwächen und Schwindelgefühle zählen zu den häufigsten Symptomen, die Patienten bei Arztbesuchen angeben. Dennoch gibt es bislang nur wenige Erkenntnisse zur Epidemiologie der Vertigo. Diverse Studien beweisen das Ausmaß des Vorkommens. So wurde unter anderem gezeigt, dass etwa jeder fünfte der 18 bis 64 jährigen einmal im Monat an einem Schwindel leidet.
Bei der Gruppe der über 65 jährigen Patienten haben bereits rund 30 Prozent mindestens einmal im Monat mit einem Schwindelgefühl zu kämpfen haben. Eine weitere Untersuchung weist nach, dass bei Patienten mit einem Durchschnittsalter von 75 Jahren schon jeder zweite Besucher beim Aufsuchen eines Allgemeinarztes eine Vertigo nennt.
Im Allgemeinen ist bei jedem fünften Patient, der unter einem Schwindelgefühl leidet, die Ursache somatisch begründet. Psychisch bedingt ist die Vertigo in etwa 15 Prozent der Fälle. Bei den übrigen Patienten kann in der Regel keine hinreichende Ursache diagnostiziert werden.
Typen der Vertigo
Die möglichen Ursachen eines Schwindels können vielfältig sein. Aufgrund dessen ist es hilfreich, die Art des Schwindels vor der Behandlung zu kategorisieren. Dabei differenziert man entweder zwischen der Art der Vertigo oder nach der Ätiologie, dem anzunehmenden Vorkommen des Auslösers. Schwindeltypen werden in systematischen Schwindel und unsystematischen Schwindel unterteilt.
Unterscheidung nach Arten des Schwindels
1. Systematische Arten des Schwindels
– Drehschwindel: Auftreten von Oszillopsien, Gefühl einer Karussellfahrt, häufig ist diese Schwindelform vestibulär begründet, selten sind Ursachen auch im zentralen Nervensystem zu finden
– Liftschwindel
– Schwankender Schwindel (oder auch Schwankungsschwindel)
2. Unsystematische Arten des Schwindels
– Sekundenschwindel: Drohendes Ohnmachtsgefühl, bei plötzlichem Auftreten muss von einer bradykarden Rhythmusstörung ausgegangen werden
– Räumliche Beklommenheit: Auftreten eines mauen Gefühls, durch reine Bewegung des Kopfes ausgelöst oder dauerhaftes Vorhandensein des Schwindels
– Unsicherheit beim Gehen: Unabhängig von einer Kopfbewegung, tritt bei Bewegungen des Körpers auf, Gefühl des Schwankens
Unterscheidung nach der Ätiologie
– zentraler Schwindel
– vestibulär-peripherer Schwindel
– nicht-vestibulärer Schwindel
Ursachen eines Schwindels
Die Vertigo zählt zu den häufigsten Gründen des Aufsuchens eines Allgemeinmediziners und kann ganz vielfältige Ursachen haben.
Ein akutes Schwindelgefühl tritt in der Regel als Symptom einer neurologischen Erkrankung auf. Ist der Schwindel bereits chronisch, steckt häufig ein psychisches Problem dahinter.
Oftmals liegt ein akuter Schwindelanfall in einem fehlerhaften Informationsfluss der Sinnesorgane begründet. Ohren und Augen senden dabei diskrepante Informationen und verursachen so eine Störung des Gleichgewichtsempfindens. Das menschliche Organ, das für den Gleichgewichtssinn sorgt, ist im Innenohr zu finden. Es ist für das Empfinden der Linear- und Drehbeschleunigung zuständig und wirkt sich neben der Balance auch auf die Reflexe aus.
Liegt eine Störung oder Erkrankung des Gleichgewichtssystems als Ursache der Vertigo vor, so spricht man von einem vestibulären Schwindel.
Mit einem solchen Schwindel kommen meist noch weitere Symptome einher. Typische körperliche Begleiterscheinungen sind zum Beispiel Unwohlsein, Erbrechen, andauernde Übelkeit, Herzrasen und eine erhöhte Schweißproduktion.
Beispiele für mögliche Grunderkrankungen bei einer Vertigo (Auflistung nach Häufigkeit des Auftretens)
– Benigne paroxysmale positionale Vertigo (gutartiger Lagerungsschwindel)
– Vestibulopathie (Verletzungen oder Störungen des inneren Ohres)
– Neuritis Vestibularis (Infektion der Gleichgewichtsorgane)
– Morbus Menière
– Erkrankungen oder Störungen, die in Verbindung mit dem Gleichgewichtssystem stehen (z. B. Tumore, Frakturen des Felsenbeins, Kleinhirninfarkte, etc.)
– Migräne vom Typ Basilaris (Schwindelgefühl während des Migräneschubes, auch Bickerstaff Syndrom genannt)
– Defekt des Innenohrknochens (Bogengangsdehiszenz)
– Kompression der Basilaris (unter anderem bei Schleudertraumata mit einhergehender Instabilität des Kopfgelenkes)
Der häufigste episodische Schwindel ist der gutartige Lagerungsschwindel. Während einer Dauer von etwa 15 – 60 Sekunden verspürt der Patient einen Drehschwindel. Die Schwindelattacke kann dabei unter anderem durch schnelles Aufstehen, Anheben des Kopfes oder durch eine einseitige Neigung des Kopfes ausgelöst werden. Bewegt sich der Patient nicht, treten keine Anfälle auf. Diese Form des Schwindels führt keine Begleiterscheinungen mit sich.
Neben den genannten Möglichkeiten kann eine Vertigo noch bei einer Fülle anderer Erkrankungen als Symptom auftreten. Niedriger Blutdruck, eine Herzrhythmusstörung oder auch Halswirbelblockaden sind einige dieser Krankheiten. In sehr seltenen Fällen führt eine Epilepsie zu einem Schwindelgefühl.
Ein Schwindel kann allerdings auch ohne direkte Vorerkrankung in Erscheinung treten.
So kann zum Beispiel in großer Höhe aufgrund der geringen Luftdichte oder wegen eines psychischen Höhe-Effekts ein Schwindelgefühl vorkommen. Oftmals genügt ein fester und stabiler Halt oder tiefes Durchatmen, um sich wohler zu fühlen.
Manchmal haben Sporttaucher ebenfalls mit Schwindel zu kämpfen. Kaltes Wasser, das zu weit in das Ohr hineinkommt, verursacht hierbei das Drehgefühl. Abhilfe schafft ein zügiges Auftauchen. Daneben wirkt es unterstützend, sich während des Aufstiegs nach den Luftblasen zu richten. In jedem Fall sollte der Tauchgang sobald als möglich beendet werden (selbstverständlich muss dabei die vorgeschriebene Auftauchzeit beachtet werden).
Schwindel in Verbindung mit Verletzungen der Halswirbelsäule
Als Ursache für ein Schwindelgefühl kann auch eine Halswirbelsäulenverletzung infrage kommen. Häufig tritt Schwindel als Symptom eines Schleudertraumas auf. Die auslösende, peitschenartig schnelle Bewegung kann eine Instabilität des Kopfgelenks nach sich ziehen, was die Vertigo hervorruft. Bei einem Unfalltrauma kann es außerdem zu einer Störung der Sinneszellen kommen. Sie sind für den Transport der Informationen aus Muskeln und Sehen zu den Organen des Gleichgewichts zuständig. Sehr häufig wird bei einem solchen Unfall auch das im Innenohr liegende Gleichgewichtsorgan selbst beschädigt. Eine Vertigo ist in diesem Fall sehr wahrscheinlich.
Meist zeigt sich der Schwindel in Form einer Gangunsicherheit oder eines Schwankschwindels. Nur selten tritt bei einer Halswirbelsäulenverletzung ein Drehschwindel auf. Nach schnellen oder längeren Anstrengungen kann das Symptom ebenso in Erscheinung treten wie nach einer eingehenden Zwangshaltung. Hierbei kann der Schwindel sogar über mehrere Stunden anhalten. Bei dieser Form des Schwindels kommen im Regelfall keine weiteren Störungen der anderen Sinnesorgane (Augen, Ohren) vor.
Schwindel in Kombination mit Erkrankungen der Psyche
Nicht selten kommt ein Schwindel in Verbindung mit einer psychischen Krankheit vor. Das Schwindelgefühl kann dabei entweder der Grund der psychischen Erkrankung sein, oder als Folgeerscheinung (der psychogene Schwindel) auftreten. Diverse Studien haben nachgewiesen, dass bei beinahe der Hälfte aller Patienten, die unter einem Schwindelgefühl leiden, ein Zusammenhang mit einer Erkrankung der Psyche besteht. Beide Beschwerden können jeweils auch als Begleiterscheinung einhergehen.
Beispiele für psychische Störungen, in deren Folge oftmals mit einem Schwindel zu kämpfen ist, sind Depressionen, psychosomatische Erkrankungen und Angststörungen.
Ärztliche Untersuchungen und Verfahren bei Schwindel
Um die Ursache des Schwindelgefühls sicher diagnostizieren zu können, ist es häufig nötig, dass der Patient mehrere Spezialisten aufsucht. Zu Beginn steht immer ein Besuch bei einem Allgemeinmediziner an. Kann vom behandelnden Hausarzt keine Diagnose gestellt werden, so werden in der Regel zunächst HNO-Ärzte, Orthopäden und Neurologen konsultiert. Findet der Patient auch bei diesen Spezialisten keine Hilfe, können Untersuchungen in der Kardiologie oder der Psychiatrie folgen. Tritt der Schwindel regelmäßig und stark auf, kann die Einweisung in eine Klinik nötig sein, um weitere Tests durchführen und die Sicherheit des Patienten gewährleisten zu können.
Angewandte Verfahren im Überblick
Im Folgenden werden mögliche Untersuchungsmethoden aufgezeigt. Dabei wird nach Häufigkeit der Anwendung unterschieden.
1. Immer durchgeführte Untersuchungen (Standardtests):
– Aufnahme der Krankengeschichte (Anamnese)
– Check des Körpers (äußerliche Untersuchung)
– Messen des Blutdrucks und des Pulses
– Augentest (Bewegungsfähigkeit – Nystagmus)
– Ohrenprüfung und Gleichgewichtstest
– Test der Koordinationsfähigkeit
– Tretversuch nach Unterberg
– Test nach Romberg
– Hirnstammaudiometrie
2. Optionale technische Zusatzuntersuchungen (je nach Befund):
– allgemeine Audiometrie (Gehör)
– Vestibulartest (Balance)
– Elektronystagmographie (objektiver Test zur Prüfung der Augenbeweglichkeit und der vestibulären Wahrnehmung)
– Untersuchung mittels bildgebender Geräte (Computertomografie, MRT)
– Testen der otoakustischen Emissionen
– Sonografie des Duplex, EEG
Das Burnout – ganzheitlicher Ansatz für eine umfassende und nachhaltige Therapie
Ein Burnout muss immer ernst genommen werden
Der Erschöpfungszustand, der unter der Bezeichnung Burnout bekannt geworden ist, betrifft – wie übrigens jede andere Erkrankung auch – den Menschen in seiner Ganzheit und daher auch einen ganzheitlichen Therapieansatz. Nur dann kann eine Behandlung erfolgversprechend sein. Burnout sollte sehr ernst genommen werden, denn eine Nicht-Behandlung führt im Endeffekt zu weiteren Krankheiten, sowohl organischen, zum Beispiel in Form von Tinnitus oder Hörsturz, als auch psychischen, beispielsweise in Form von Depressionen.
Ein früher Behandlungsbeginn ist entscheidend
In der Praxis für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde von Dr. med. Peter Paterok in Viersen sind alle Patienten willkommen, die auch nur den leisesten Verdacht auf ein beginnendes Burnout haben. Je früher die Diagnostik und Therapie, desto kürzer der Leidensweg und desto erfolgreicher die Therapie. Auch die Gefahr von Folgeerkrankungen wird dadurch stark reduziert. Es lohnt sich daher, immer auf seinen Körper und seine Warnsignale zu hören.
Diagnostik des Burnout-Syndroms
Die Diagostik wird in der Praxis von Dr. Paterok zum einen internet-gestützt über das Portal burnout-lightup.de, zum anderen durch fachspezifische Untersuchungen der Organe durchgeführt. Diese beziehen sich aber nicht nur auf die Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, sondern zum Beispiel auch auf die Neurologie, die Psychologie, die Orthopädie und die Innere Medizin. Diese werden in Zusammenarbeit mit anderen Spezialisten durchgeführt, so dass auf diese Weise eine ganzheitliche Diagnostik und Therapie möglich gemacht wird. Für weitere Informationen sollten Betroffene einen Beratungstermin bei Dr. Paterok in Viersen vereinbaren.
Neurofeedback/EEG-Biofeedback
Das Neurofeedback ist eine Methode, die es durch ein spezielles computergestütztes Training erlaubt, die eigene Hirnaktivität zu beeinflussen. In der Regel kann man die Aktivität des Gehirns nicht bewusst wahrnehmen und daher auch nicht direkt kontrollieren. Indem man aber diese Aktivitäten visuell und/oder akustisch sichtbar macht, macht man die Informationen über die eigene Aktivität wiederum dem Gehirn verfügbar. Der Patient wird so in die Lage versetzt die Arbeit seines Gehirns zu beobachten und die Gehirnleistung nach einigen Trainingseinheiten zu beeinflussen.
Die Patienten, die zu Dr. Paterok in seine Praxis in Viersen kommen, leiden häufig unter Konzentrationsproblemen, schlafen schlecht und nicht sehr erholsam. Das verschlechtert ihre Leistungsfähigkeit im Beruf und beeinträchtigt ihren emotionalen Zustand beträchtlich. Da viele nicht genau wissen, was mit ihnen los ist und an wen sie sich wenden sollen, leiden sie eine geraume Zeit unter diesem Zustand, bis sie die richtige Anlaufstelle, wie zum Beispiel die HNO-Praxis von Dr. Paterok, finden.
Die Ursache für die Leistungsminderung liegt häufig darin, dass die Patienten nicht in der Lage sind, die Erregungslevel in ihrem Gehirn zu kontrollieren. Bei dieser Problematik kann das Neurofeedback direkt ansetzen. Der Patient kann durch die Rückmeldung lernen, Erregungszustände beizubehalten oder zu ändern. Die Symptome werden dadurch kontrolliert gelindert und verschwinden bei erfolgreicher Therapie.
Dafür bekommt der Patient einige Elektroden auf die Kopfhaut geklebt, über die Erregungszustände abgeleitet werden, die er dann auf dem Bildschirm und über die Lautsprecher wahrnehmen kann. Danach berichten viele Patienten, dass sie sich klarer, wacher und entspannter fühlten – und das bereits nach der ersten Sitzung. Dr. Paterok wertet alle Informationen aus, sowohl die Messungen aus dem Gehirn, als auch die Rückmeldungen des Patienten darüber, wie er sich nach der Sitzung gefühlt hat. Davon hängt letztendlich auch der weitere Verlauf der Therapie ab.
Vor allem bei Krankheiten, die durch Fehlregulierungen im Gehirn entstehen, ist solch ein Training therapeutisch sehr wirksam: zum Beispiel ADHS, Autismus, Lernstörungen, Entwicklungsstörungen, Konzentrationsprobleme, Migräne, Fibromyalgien, Depressionen, Angststörungen, Panikattacken und posttraumatische Belastungsstörungen.
Ernährungsberatung in der HNO-Praxis Dr. med. Peter Paterok
Die oberste Priorität der HNO-Praxis von Dr. Paterok ist es, die Gesundheit seiner Patienten zu erhalten. Da Ernährung einen entscheidenden Anteil daran hat, wie gesund ein Patient ist, bietet die seine Praxis in Viersen auch eine umfassende Ernährungsberatung an, die ergänzend zu einer HNO-Therapie oder auch unabhängig von einer HNO-Behandlung in Anspruch genommen werden kann.
Ernährung ist immer ein Thema, das sowohl von Medien, als auch vom medizinischen Personal bei Beratungen häufig aufgegriffen wird, denn die Zufuhr lebenswichtiger Nährstoffe ist letztendlich entscheidend dafür, ob sich ein Mensch gesund fühlt oder nicht. Die richtige Ernährung kann auch den Therapieerfolg bei bestehenden Erkrankungen beschleunigen, Krankheitssymptome lindern und Krankheiten vorbeugen.
Was genau ist aber die “richtige” Ernährung? Die Ernährungsempfehlungen, mit denen die Menschen Tag für Tag konfrontiert werden sind immer pauschal und gehen meist von einem Durchschnittsmenschen aus. Tatsächlich gibt es aber den Durchschnittsmenschen nur in der Statistik, denn jeder Mensch ist individuell. Quellen zu etwaigen Studien werden in den Schlagzeilen selten genannt, die Rede ist lediglich von Experten oder Spezialisten und die Informationen widersprechen sich häufig.
Am Ende steht der Patient ratlos da und weiß überhaupt nicht mehr, was er essen soll. So bleibt häufig bei seinen eingefahrenen Essensgewohnheiten. Aus diesen Gründen und weil Ernährung so wichtig für die Gesundheit ist, bietet die Praxis von Dr. Paterok in Viersen eine individuelle und ganzheitlich orientierte Ernährungsberatung an. Das Ziel ist es, eine Ernährung zusammenzustellen, die an die Bedürfnisse des einzelnen Patienten angepasst und langfristig wirksam ist.
Hier werden Werbebotschaften von der gesunden Milchschnitte oder der munter-machenden Milch hinterfragt und ausschließlich Erkenntnisse aus der evidenzbasierten Medizin angewandt. Durch wiederholte Kontrollen kann die Nachhaltigkeit des Erfolgs kontinuierlich überwacht werden, denn erst dann wird deutlich, ob die Ernährungsempfehlungen wirksam sind.
Prävention für mehr Vitalität in jedem Alter
Prävention ist heute ein häufiges Thema, wenn es um Medizin und Gesundheit geht. Nicht nur ist eine präventive Behandlung um ein Vielfaches kostengünstiger, als eine langwierige Therapie einer bereits ausgebrochenen Erkrankung, auch für den Patienten ist die Durchführung der Maßnahmen leichter zu bewerkstelligen. Die Umsetzung von präventiven Maßnahmen bedarf in der Regel keinerlei Einschränkungen im Alltag, so wie man es von einer Krankheit und der dazugehörigen Therapie kennt. Allerdings geht Prävention in jedem Fall mit der Veränderung von Lebensgewohnheiten einher.
Die Ziele kann man folgendermaßen formulieren: die Präventionsmedin will die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Vitalität des Patienten erhalten oder steigern, Krankheiten vermeiden und es jedem möglich machen, in Gesundheit zu altern. Es fängt mit einfachen Maßnahmen an, die jeder für sich durchführen kann: auf das Gewicht und eine ausgewogene Ernährung achten, für regelmäßige Bewegung sorgen und einen vernünftigen Umgang mit Stress und Konflikten pflegen. Zusätzlich sollte der Genuss von Alkohol, Tabak und sonstigen Genussgiften stark eingeschränkt werden.
Dr. Paterok und sein HNO-Praxisteam in Viersen kann jedem auf seinem Weg zu einer besseren Gesundheit behilflich sein, indem sie mit medizinischen Untersuchungsmethoden und fachkundigem Rat zur Seite stehen. Sollte die Gesundheit bereits so gelitten haben, dass häufig verschiedene Krankheiten und Infektionen auftreten, dazu auch noch Müdigkeit, Vitalitätsverlust und Depressionen, dann ist es höchste Zeit einzuschreiten, bevor der Betroffene durch ein Burnout vollkommen aus der Bahn geworfen wird. Die Praxis von Dr. Paterok arbeitet mit einem Burnout-Test, den man anonym in Internet ausfüllen kann. Durch die schnelle und recht zuverlässige Auswertung, kann auch mit der Therapie schnellstens begonnen werden. Außerdem können weitere wissenschaftlich erprobte Checks aus dem breiten Angebot der Praxis sinnvoll sein, um möglichst zielgerichtete und effektive Lösungen zu finden.