ÖFFNUNGSZEITEN :
MONTAG
08:00 - 12:00
15:00 - 18:00
DIENSTAG
08:00 - 12:00
15:00 - 18:00
MITTWOCH
08:00 - 12:00
-
DONNERSTAG
08:00 - 12:00
15:00 - 18:00
FREITAG
08:00 - 12:00
-
SAMSTAG
geschl.
-
In der Praxis für Dermatologie, Phlebologie und Proktologie von Dr. med. Klaus Gerecht in Kempen wird den Patienten ein umfassendes Spektrum der klassischen, chirurgischen und ästhetischen Dermatologie neben allen Aspekten der Phlebologie (Venenerkrankungen), Proktologie (Enddarmerkrankungen), Onkologie (Hautkrebserkrankungen) und Allergologie angeboten. Aufgrund der langjährigen Erfahrung und Spezialisierung im Einsatz von hochmoderner Technologien werden gemeinsam mit den Patienten die bestmöglichen Lösungswege für ihre individuellen Probleme erarbeitet. Alle erforderlichen Maßnahmen, angefangen bei der Diagnostik bis hin zu Therapiemaßnahmen und operativen Eingriffen kann durch das engagierte Team direkt vor Ort in der Praxis durchgeführt werden, häufig sogar sofort nach der Diagnose.
In der Praxis werden alle Patienten bei ihrem Besuch an der Rezeption willkommen geheißen. Sie sollen sich wohl und entspannt fühlen – schließlich haben sie ja häufig bereits einen Leidensweg hinter sich, bevor sie letzten Endes einen Facharzt aufsuchen. Daher kümmern sich die Mitarbeiterinnen an der Rezeption um Belange wie Terminvergabe und erste aufkommende Fragen. Im freundlich eingerichteten Wartebereich kann sich jeder Patient seine Wartezeit durch angebotene Getränke und Zeitschriften verkürzen. Die ruhige Musik sorgt für eine entspannte Atmosphäre und lindert Stress und Anspannung. Die ganz Kleinen können sich die Wartezeit selbstverständlich mit Spielzeugen vertreiben.
Nach einer kurzen Wartezeit werden die Patienten schließlich im Arztzimmer empfangen oder in einen der speziell ausgestatteten Behandlungsräume geführt. Die Allergologie ist beispielsweise mit verschiedenen Allergie-Testsystemen sowie der notwendigen Labotechnologie ausgerüstet und die Venendiagnostik mit Zubehör für Lymphdrainage und Bilddokumentation von Hautmalen. Darüber hinaus findet man unter anderem eine kippbare Liege zur Venenuntersuchung und einen Photosensor zur Funktionsdiagnostik der Venenklappen (Digitale Photo-Plethysmographie). Für die Patienten, die an Schuppenflechte und atopischer Dermatitis (auch bekannt unter Neurodermitis) leiden, werden spezielle Bäder angeboten (unter anderem die Balneophototherapie mit Solelösung oder ein Medikamentenbad mit 8-MOP). Darüber hinaus steht eine UV-Kabine bereit, die über eine UV-A- und UV-B-Bestrahlung verfügt.
Zur Praxis gehören zwei moderne OP-Säle entsprechend dem neuesten Stand der Technik. Dort können sogar Eingriffe in Vollnarkose durchgeführt werden, da alles zur professionellen Überwachung der Vitalzeichen während eines Eingriffs vorhanden ist. Für die Laser-Eingriffe stehen Erbium-YAG-Lasersysteme bereit.
Das gesamte Praxisteam der Praxis Dr. Klaus Gerecht in Kempen steht den Patienten bei Fragen und Sorgen persönlich und telefonisch während der Öffnungszeiten zur Verfügung.
Behandlungen
- Akne
- Altersflecke
- Besenreiser
- Falten
- Fettgewebe
- Haarausfall
- Hämorrhoiden
- Millen
- Muttermale
- Neurodermitis
- Stielwarzen
- Behaarung
- Xanthelasmen
Hinweis:
Zu diesem Arzt liegen uns keine aktuellen Daten vor!
Hier bewerten Patienten Dr. med. Klaus Gerecht:
Ich bin mit der Behandlung durch Herrn Dr. Gerecht sehr zufrieden, also ich bin schon seit ca. 15 Jahren Patientin bei ihm und das Vertrauensverhältnis stimmt sowie die Chemie. Ich kann mich in keiner Hinsicht beklagen. Er ist ein fachlich kompetenter Hautarzt.
- F.B.Ich wurde immer sehr genau über die Behandlung durch Herrn Dr. Gerecht aufgeklärt. Egal was er gemacht hat, er hat es immer sehr gut erklärt. Ich werde dann auch immer angeschrieben und auf Kontrollen hingewiesen. Dort ist alles bestens. Ich finde Herrn Dr. Gerecht einfach toll.
- M.T.Ich bin mit der Behandlung durch Dr. Gerecht sehr zufrieden. Er besitzt exzellente Fachkompetenz und ist gut organisiert. Dort herrscht ein sehr aufmerksames und freundliches Ambiente. Auch die Praxismitarbeiter sind sehr freundlich sowie aufmerksam in der dermatologischen Praxis von Dr. Gerecht.
- J.M.Ich bin sehr zufrieden. Dr. Gerecht ist sogar über das eigentliche Fach hinaus sehr, sehr gut informiert. Er ist auch internistisch sehr gut informiert und kann sehr gut die Zusammenhänge herstellen, wenn da noch andere Probleme sind. Außerdem betreibt er eine sehr gründliche Diagnostik und ist sehr emphatisch, also kommt einem sehr gut entgegen und nimmt einen als Patienten wirklich ernst.
- A.L.
Ich bin schon länger in Behandlung bei Dr. Gerecht und immer sehr zufrieden gewesen. Da ich sehr stark an Akne gelitten habe, kam ich um einen Hautarztbesuch nicht herum. Das Team ist sehr freundlich und aufgeschlossen, der Arzt selbst sehr genau und geduldig. Mir konnte gut geholfen werden, auch abseits der Medikation. Das gefiel mir sehr gut.

An Schuppenflechte zu leiden ist nicht besonders angenehm. Darum bin ich zu Dr. Gerecht in die Praxis gegangen und war angenehm von der Atmosphäre und der Sprechstundenhilfe überrascht. Sehr freundlich und verbindlich! Dr. Gerecht ist sehr gewissenhaft und geduldig. Es hat mich genau untersucht und wir haben ein Behandlungskonzept besprochen. Seitdem geht es mir deutlich besser. Ich kann die Praxis nur empfehlen.

ich hatte verschiedene warzen, die mich optisch sehr gestört hatten. habe daraufhin einen hautarzt gesucht und mich für dr. gerecht entschieden. bin wirklich sehr angetan, von seiner art und seinem umgang mit den patienten. weder habe ich mich hektisch behandelt gefühlt oder so, dass man mich schnell wieder loswerden wollte. tolles team

In der Praxis von Dr. Gerecht fühle ich mich sehr wohl. Die freundliche Atmosphäre und das kompetente und geduldige Vrhalten des Arztes haben mich vom ersten Moment an überzeugt. Mir wurde für meine Probleme immer mehrer Lösungswege angeboten und ich konnte ganz in ruhe entscheiden, wie ich mein Problem wieder loswerden wollte.

Nachdem ich mehrere Jahre unter vermehrtem Haarwuchs litt, habe ich beschlossen, mir die Haare bei Dr. Gerecht entfernen zu lassen. Die Beratung war hervorragend, Herr Gerecht sehr freundlich und verständnisvoll. Die Behandlung selbst war nicht schmerzhaft und nach einigen Sitzungen war ich das Problem endlich los. Kann die Praxis nur empfehlen.

Bin schon häufiger bei Dr. Gerecht gewesen. Hatte große Probleme mit Akne. nach einer ausführlichen Beratung und einer brauchbaren Therapie bin ich jetzt tatsächlich pickelfrei. Hätte ich garnicht mehr mit gerechnet. Der Arzt selbst ist sehr freundlich und aufgeschlossen und hat viel Humor. Das mag ich sehr. Wirklich empfehlenswert.

Ich komme sehr gerne in die Praxis von Dr. Gerecht. Seine freundliche Art hat mich stets überzeugt, genauso wie sein Fachwissen. Wenn ich Probleme mit Hauterkrankungen hatte konnte mir immer sehr gut geholfen werden. Seine geduldige Art, ohne mich gestresst zu fühlen habe ich immer sehr gemacht. Kann die Praxis nur empfehlen.

Mit einem unschönen Muttermal an der Nase habe ich mich in die Obhut von Dr. med. Klaus Gerecht begeben. Er sagte, dass man diese auf verschiedene Weise entfernen könne. Das habe ich auch gemacht und bin seitdem sehr zufrieden. Aus meiner Perspektive hat Dr. Gerecht sehr umsichtig und genau gearbeitet. Es ist nahezu nichts vom Eingriff zu sehen. Wirklich toll.

Da ich unter vielen Muttermalen seit meiner Geburt leide, habe ich mich entschlossen diese einmal untersuchen zu lassen. Habe mich aufgrund einer Empfehlung eines Freundes für Dr. med. Klaus Gerecht entschieden und es nicht bereut. Er hat sich alle Muttermale sehr genau angesehen und auch gesagt, welche man im Auge behalten solle. Derzeit sei aber alles ok. Das hat mich gefreut.

Die Praxismitarbeiter von Dr. Gerecht sind sehr am Erfolg orientiert, also die sind sehr bemüht, dass der Patient reinkommt und den gewünschten Termin erhält. D.h. die legen die Termine nicht so, dass es für die Praxis bequem ist, sondern richten sich an den Patienten und seinen Wünschen. Dr. Gerecht selbst ist sehr kompetent und experimentiert nicht wie andere Ärzte herum, sondern weiß, was er tut. Er stellt immer die richtigen Diagnosen auf und ich schicke mittlerweile alle meine Mitarbeiter zu ihm, da ich weiß, dass sie bei ihm in guten Händen sind. Außerdem wird dort nicht zwischen Kassenpatient und Privatpatient unterschieden, vielmehr geht es dort um die Sache.

Die Hautarztpraxis von Dr. Gerecht in Kempen hat eine sehr wohnliche Atmosphäre und wirkt nicht unangenehm steril. Zudem strahlt die Praxis eine gewisse Wärme und Ruhe aus; man kommt da sehr gut runter und kann entspannen. Ich würde Dr. Gerecht immer weiterempfehlen, auch Leuten, die schon einen Hautarzt haben und das nach dem Motto: das Gute kann man nur durch das Bessere ersetzen. Ich denke, dass Dr. Gerecht bezüglich seinem Wissen gegenüber anderen Hautärzten herausragend ist. Der hat es einfach drauf.

Ich bin sehr zufrieden mit Dr. Gerecht. Er übertrifft bei Weitem meine Qualitätsvorstellungen. Besonders zu schätzen weiß ich den professionellen Ablauf, die Termintreue und die fachliche Kompetenz. Ich habe ihn schon vielen weiterempfohlen und anderen Dermatologen empfehle ich, dass sie die Arbeit von Dr. Gerecht, insbesondere was die Heilung anbelangt, als Ziel vor Augen halten.

Ich wurde voll umfänglich über meine Behandlung aufgeklärt. Ich wurde immer so aufgeklärt, dass ich alles Wichtige erklärt bekommen habe und das so, dass ich es verstehen konnte. Es wurde kein Fachchinesisch benutzt, sondern so, dass ein Normalsterblicher, der kein Medizinstudium hinter sich hat, es verstehen kann. Des Weiteren finde ich es überaus gut, dass man beim Dr. Gerecht keine langen Wartezeiten hat.

Ich bin mit Dr. Gerecht sehr zufrieden und ich fühle mich sehr wohl in seiner dermatologischen Praxis. Ich habe sehr großes Vertrauen Dr. Gerecht gegenüber und lasse meine Kontrollen nur bei ihm durchführen. Ich würde Dr. Gerecht als Mediziner weiterempfehlen, weil ich finde, dass er einen sehr, sehr kompetenten Eindruck macht und ich habe bisher auch wirklich anhand meiner Behandlungen oder von anderen mitbekommen, dass er auch wirklich kompetent ist und sehr in die Tiefe geht, also nie oberflächlich arbeitet. Des Weiteren erklärt er auch immer, was er tut und er ist auch ein sehr netter Mensch.

Ich bin schon seit 1991 beim Dr. Gerecht und war bzw. bin immer sehr zufrieden. Er hat mir immer sehr geholfen und es gab auch einige Notsituationen, wo ich fit sein musste und da hat er mir auch sehr schnell und gut weitergeholfen. Ich darf ihn sogar, da ich oft im Ausland bin, ihn oft aus dem Ausland anrufen und er stellt dann Ferndiagnosen auf. Also Dr. Gerecht ist der beste Arzt, den ich je gefunden habe.

Die Praxismitarbeiter sind immer sehr freundlich und man wird nie genervt bedient. Ich werde in der dermatologischen Praxis von Dr. Gerecht in Kempen immer so behandelt, dass ich mich sehr willkommen fühle. Zudem werden alle Behandlungen so durchgeführt, dass der Patient möglichst schmerzfrei behandelt wird.

Die Praxismitarbeiter von Dr. Gerecht sind alle klasse. Ich kenne die alle schon sehr lange und wurde auch paarmal in der Praxis operiert und da waren alle super freundlich, zuvorkommend und hilfsbereit. Eine fünf-Sterne-Praxis. Ich empfehle Dr. Gerecht bei jeder Gelegenheit weiter, weil er so kompetent ist.

Ich wurde über meine Behandlung immer so aufgeklärt, dass ich sagen konnte, so jetzt weiß ich, was ich wissen muss. Ich muss dazu sagen, dass ich auch ein bisschen Hintergrundwissen habe und ich deshalb einiges vielleicht besser verstehe. Dennoch wird immer alles erklärt und man wird nicht mit irgendetwas überrascht, also es wird immer erklärt warum, weshalb was gemacht wird. Ich bin mit der Beratung durch Dr. Gerecht äußerst zufrieden.

Ich wurde immer sehr ausführlich über meine Behandlung aufgeklärt und auch auf die Risiken hingewiesen. Dr. Gerecht hat mir immer erklärt, was genau passiert. Es war wunderbar. Ich würde Dr. Gerecht in Kempen auch auf jeden Fall weiterempfehlen, weil er der beste Dermatologe ist, den ich je erlebt habe.

Die dermatologische Praxis von Dr. Gerecht ist hochmodern und die Zimmer sind sehr geschmackvoll eingerichtet. Dort herrscht eine sehr schöne Atmosphäre und die Fotos an den Wänden sind auch sehr toll. Die Praxis ist dennoch sehr klar und sachlich. Ich bin mit allem sehr zufrieden.

Ich finde es sehr gut, dass alle Räume in der Hautarztpraxis von Dr. Gerecht hell sind; es ist in jedem Raum so, dass man sagen, hier könnte ich noch länger bleiben, also sehr angenehm. Außerdem ist der Eingangsbereich etwas farbig gestaltet, so dass man nicht das rein Klinische im Vordergrund hat.

Ich war bis jetzt rundherum zufrieden mit der Behandlung durch Dr. Gerecht. Die Behandlungen sind genau angemessen und man hat auch keine Wartezeiten. Mit dem Praxisteam von Dr. Gerecht habe ich auch keine negativen Erfahrungen gemacht, selbst bei einem Anruf mit etwas schwierigeren Bedingungen aus dem Ausland mit Zeitverschiebung. Da wollte ich eine schnelle Beurteilung von einem eingescannten Bild haben und da war das Praxisteam sehr kooperativ und es hat alles sehr gut geklappt. Ich kann nichts Negatives sagen.

Ich denke, dass man auch über alle Möglichkeiten der Hautbereiche sehr abdeckend in der Praxis von Dr. Gerecht behandelt werden kann, also man muss nicht noch mal woanders hingehen, d.h. es kann alles vor Ort gemacht werden, was auch sehr praktisch ist. Ich würde Dr. Gerecht immer wieder weiter empfehlen und habe es auch schon getan und das obwohl ich nicht gerade um die Ecke wohne. Ich wohne ja in Mainz und habe zahlreich Freunde und Verwandte zu ihm nach Kempen geschickt, weil ich ihn für absolut fachkompetent halte.

Die Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und Fachkompetenz der Praxismitarbeiter von Dr. Gerecht ist sehr gut. Die kennen mich auch, sind sehr dynamisch und besonders in der Terminvergabe sind sie sehr flexibel. Sie sind extrem zugewandt, wenn ich komme und immer nett sowie aufmerksam. Es ist wirklich sehr vorbildlich dort.

Ich wurde sehr gut aufgeklärt durch Dr. Gerecht, ich bin ja selber Arzt, aber sollten sich trotzdem Fragen ergeben haben, so wurden mir diese sehr gut beantwortet. Die Praxis an sich wirkt sehr modern auf mich und sauber, also so wie man sich das letztendlich auch wünscht von einer Arztpraxis. Es sind auch schöne Fotos an den Wänden, wo man auch einen Blickfang hat und sich während den Behandlungen so ein bisschen dran festhalten kann. Also auch auf jeden Fall sehr positiv.

Ich war immer ausreichend und gut aufgeklärt durch Dr. Gerecht. Ich muss zudem aber erwähnen, dass ich selbst Mediziner bin, also der Aufklärungsbedarf bei mir war vielleicht nicht so groß gewesen. Nichtsdestotrotz ist Dr. Gerecht ein sehr kompetenter Dermatologe.

Die dermatologische Praxis von Dr. Gerecht in Kempen ist sehr modern und lichtdurchflutet. Die Praxis ist sehr gepflegt und angenehm. Ich würde Dr. Gerecht unbedingt weiter empfehlen, weil er ein exzellenter Mediziner ist sowie freundlich und zugewandt ist. Das Wichtigste ist aber, dass er sehr fachkompetent ist und professionelle Medizin macht.

ich kann mir keine bessere Leistung vorstellen

Dr. Gerecht in Kempen ist ein absolut genialer Hautarzt. Nicht nur ist die Praxis sehr gut organisiert – ich musste das letzte Mal nur 15 Minuten warten – sondern er ist ein sehr fähiger Arzt und hat meine Beschwerden innerhalb von einer Sitzung sicher diagnostiziert. Dank der angesetzten Behandlung bin ich endlich beschwerdefrei!

Das Praxisteam ist sehr engagiert, freundlich und setzt sich sehr für die Patienten ein. So was findet man heutzutage sehr selten. Nicht nur Dr. Gerecht ist klasse, sondern auch sein Praxisteam. Dort geht nichts nach Stoppuhr und es ist sehr, sehr wichtig, dass der Patient sich nicht als Nummer vorkommt und nicht abgespeist wird. Dazu muss man aber auch sagen, dass das Praxisteam dem Arzt den Rücken freihält; die fangen das auf und die sind alle sehr kompetent und auch über die Maßen geschult. Die sind einfach sehr, sehr zu loben und man merkt, dass es ein wohlfunktionierendes Team ist. Man fühlt sich dort nicht als Nummer und das finde ich ganz wichtig heutzutage.

Ich finde die kosmetische Abteilung in der Praxis von Dr. Gerecht in Kempen besonders gut; die Mitarbeiter sind sehr kompetent und ich habe sogar meine Kosmetikerin gewechselt, weil ich so begeistert bin von denen. Ich finde es sehr gut, dass die Kosmetik direkt mit dem Arzt abgestimmt werden kann. Alle Bereiche werden dort abgedeckt, man nimmt sich Zeit und die fachliche Kompetenz ist bei allen weit über dem Durchschnitt.

Dr. Gerecht ist sehr engagiert und ist sich auch nicht zu schade am späten Abend noch eine Botox-Behandlung bei mir durchzuführen. Außerdem wird nicht an den Patientengesprächen gespart; das finde ich auch sehr positiv an der dermatologischen Praxis von Dr. Gerecht. Mein Mann hatte mich auf die Praxis aufmerksam gemacht und mir Dr. Gerecht weiterempfohlen gehabt, weil er selbst auch sehr zufrieden ist.

Dr. Gerecht ist ein sehr kompetenter Dermatologe in Kempen, der sich auch stets weiterbildet und auf Fortbildungen geht. Er bleibt nicht irgendwo stehen, obwohl er es finanziell bestimmt nicht nötig hat, sondern engagiert sich und dadurch ist der Patient dann rundum zufrieden.

Dr. Gerecht hat mich sehr gut aufgeklärt und es sind keine Fragen offen geblieben. Er erklärt es auch patientengerecht, also so, dass man es versteht. Er nimmt sich die Zeit für seine Patienten und arbeitet wirklich. Dort gibt es keinen Regeldienst und zur Mittagszeit wird dort nicht dicht gemacht.

Dr. Gerecht ist einer der besten Spezialisten, die ich kenne, obwohl ich nicht so viele dermatologische Sachen habe, sondern eher Botox-Behandlungen. Bei mir ging es aber auch um oberflächige Tumore, also er ist auch chirurgisch sehr versiert. Was ich außerdem überaus angenehm und schön empfinde, ist die Freundlichkeit seines Praxisteams.

Ich bin äußerst zufrieden. Meine Behandlung ist noch nicht ganz abgeschlossen, aber die Beratung, die Operation und die ganze Abwicklung in der Praxis sind einfach super. Dr. Gerecht macht keinen gestressten Eindruck und er vermittelt auch nicht den Eindruck, dass er unnötige Dinge veranlassen möchte, also er ist wirklich sehr sachlich, freundlich und kompetent. Er ist genau so wie man es als Patient haben möchte.

Dr. Gerecht hat sich ausreichend Zeit für meine Belange genommen und mich ausführlich beraten. Ich würde Dr. Gerecht in Kempen weiterempfehlen, weil ich schlechte Erfahrungen mit anderen Ärzten gemacht habe und auch etwas länger gewartet habe, um diese Operation in Angriff zu nehmen. Dr. Gerecht wurde mir von meinem Hausarzt empfohlen und ich bin dann dahin gegangen und hatte sofort einen guten Eindruck.

Die Praxisaufteilung in der Hautarztpraxis von Dr. Gerecht ist super gemacht, weil man verschiedene Bereiche zum Sitzen hat, also da muss man sich nie quetschen. Die Praxis an sich ist sehr hell und freundlich, außerdem macht sie einen sehr gepflegten Eindruck und ist wirklich sehr sauber. Der Empfang ist sehr freundlich. Das Ganze macht einen guten Eindruck und ich schicke demnächst meinen Freund dahin.

Ich wurde sehr gut über die Behandlung aufgeklärt. Zunächst gab es ein Vorgespräch darüber wie die Behandlung verlaufen wird, also Dr. Gerecht hat mich über alles aufgeklärt und ich wusste genau was mich erwartet. Außerdem verläuft alles so wie man es vorher besprochen hat und das ist das beruhigende an der Sache.

Eine Operation ist nie eine lustige Suche, aber die Art und Weise wie Dr. Gerecht damit umgegangen ist und mir das Ganze erklärt hat, nimmt einem auch sehr viel Sorge und Angst. Außerdem gefällt mir die kompetente und freundliche Art und Weise wie er mit seinen Patienten umgeht sehr gut. Er macht auch keine Unterschiede zwischen Privatpatienten und gesetzlich Versicherten.

Ich finde das Zeitmanagement sehr gut, also mir ist aufgefallen, dass die Praxis zu den Zeiten, wo ich da war nie überbelegt war. Man hat nie das Gefühl, dass man in einen überfüllten Saal kommt. Außerdem sind die Praxismitarbeiter vom Dr. Gerecht super freundlich in jeder Situation; egal ob es stressig ist oder nicht.

Die Hautarztpraxis von Dr. Gerecht in Kempen ist großzügig und freundlich eingerichtet. Alles hat dort seine Ordnung. Ich bin schon seit dem es die Praxis gibt bei ihm in Behandlung und würde auch nirgendwo anders mehr hingehen. In der Praxis ist es so wie man es sich wünscht.

Die Hautarztpraxis von Dr. Gerecht in Kempen ist großzügig und freundlich eingerichtet. Alles hat dort seine Ordnung. Ich bin schon seit dem es die Praxis gibt bei ihm in Behandlung und würde auch nirgendwo anders mehr hingehen. In der Praxis ist es so wie man es sich wünscht.

Ich bin sehr zufrieden mit Dr. Gerecht. Er hat schon öfters tolle Behandlungen mit mir durchgeführt. Alles ist super dort, also die ganze Praxis. Außerdem gefällt mir das ganze Praxisteam. Die sind immer freundlich, hilfsbereit sowie fachkompetent in jeglicher Hinsicht.

Ich wurde sehr gut über die Behandlung durch Herrn Dr. Gerecht aufgeklärt. Ich wußte immer mehr als ich erwartet hätte, also er hat mich immer sehr gut und umfangreich informiert. Er hat bei mir sowohl ambulante Behandlungen als auch kleine Operationen durchgeführt. Herr Dr. Gerecht hat schon so einiges bei mir gemacht und ist dabei immer auf meine Wünsche eingegangen.

Die Freundlichkeit des ganzen Praxisteams gefällt mir sehr. Es gibt immer mal ein freundliches Wort oder einen Scherz. Das Ganze ist im Prinzip wie unter Bekannten, also es ist nicht so distanziert. Des Weiteren hat sich Herr Dr. Gerecht ausreichend Zeit für mich genommen. Ich bin eine rundum zufriedene Patientin.

Ich würde Dr. Gerecht in Kempen weiterempfehlen, weil ich ihn für sehr kompetent halte, er sehr sympathisch ist und ab und zu auch mal ein privates Wort mit drin ist. Seine Praxis ist sehr modern und hat alles, also es fehlt an keiner Ausstattung. Außerdem fühle ich mich in seiner Praxis ausgesprochen wohl.
Neurodermitisbehandlung in Kempen
Unter einer Neurodermitis versteht man eine chronische, entzündliche und nicht ansteckende Hauterkrankung. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass die Patienten meistens unter einer trockenen, schuppigen, gelegentlich entzündeten, geröteten und oftmals juckenden Haut leiden. Eine Heilung gibt es derzeit nicht. Circa 15 bis 30 Prozent der Kinder und zwei bis zehn Prozent der Erwachsenen in den Industrieländern leiden an einer Neurodermitis, erklärt Dr. med. Klaus Gerecht, niedergelassener Dermatologe in Kempen. Meistens beginnt die Erkrankung im Kindesalter. Sie verläuft typischerweise in Schüben. Es wechseln sich daher beschwerdearme Phasen mit akuten ab. Bei Neurodermitis-Patienten nimmt die Haut ihre eigentliche Schutzfunktion nicht mehr wahr. Im Gegensatz zu Gesunden kann daher der Kontakt mit chemischen oder mikrobiellen Reizen, teilweise auch physikalischen Reizen eine Immunreaktion und eine Entzündung auslösen. Für Neurodermitis-Patienten gibt es diverse Behandlungsansätze. Einer davon ist die Vermeidung von schädlichen Umweltfaktoren, die zu einer Reizung führen können. Auch eine sorgfältige Hautpflege und Medikamente, die eine Immunreaktion eindämmen und zusätzlich eine Infektion der Haut verhindern, kommen zum Einsatz. Auch Licht- und Klimabehandlungen können einen positiven Einfluss auf die Erkrankung haben. Aus dem Bereich der Alternativmedizin stehen ebenfalls viele aktuell populäre Optionen zur Verfügung. Welche Behandlung jedoch für den Einzelnen infrage kommt, sollte stets mit einem Hautarzt besprochen werden. Auch können durch eine sorgfältige Untersuchung andere mögliche Erkrankungen ausgeschlossen werden, rät Dr. Gerecht. Für die Patienten jedoch ist meistens der quälende Juckreiz das größte Problem. Diesen zu behandeln ist daher besonders wichtig. So schwer es auch fällt, kratzen sollte man unter allen Umständen vermeiden, da dadurch die Haut geschädigt wird und es zu einer Zunahme der Beschwerden kommt. Bei akutem Juckreiz gibt es verschiedene Arzneien. Aber auch feuchte Umschläge mit gerbenden Substanzen können lindernd wirken. Für Rückfragen zur Behandlung von Neurodermitis steht Dr. Gerecht während der Sprechzeiten zur Verfügung. Ein Termin kann telefonisch vereinbart werden.
Stielwarzen
Die oft winzigen, bis erbsengroßen, „gestielten“ Hautanhänge treten besonders häufig am Hals, den Achseln oder unter den Brüsten auf. Stielwarzen sind genetisch angelegt und nicht ansteckend. Mit den herkömmlichen Warzenmitteln lassen sie sich nicht entfernen. Obwohl Stielwarzen selbst nicht behandelt werden müssen, können sie jedoch durch Kleidung wundgescheuert werden. Stielwarzen im Halsbereich sind dagegen eher kosmetisch störend. Aufgrund der Unbedenklichkeit von Stielwarzen kann die eigentlich problemlose Entfernung nicht über die gesetzliche Krankenkasse abgerechnet werden.
Behandlung von Stielwarzen
In der hautärztlichen Praxis von Dr. med. Klaus Gerecht in Kempen werden verschiedene Verfahren zur Entfernung angewendet. In Abhängigkeit von der persönlichen Schmerzschwelle kann vor der Behandlung der Warze eine lokale Betäubung erfolgen. Zum Einsatz kommen je nach Anwendungsfall ein Kältespray, eine Spritze oder eine Betäubungscreme.
Bei der Entfernung der Stielwarze mittels Elektrokoagulation wird durch das Aufsetzen einer kleinen Metallkugel, die für den Bruchteil einer Sekunde mit Hochfrequenzstrom erhitzt wird, die Stielwarze verschorft. Der empfundene, sehr kurze Schmerz gleicht dem eines Nadelstiches. Überreste der Warze fallen nach einigen Tagen von selbst ab. Es kann sein, dass nach der Behandlung eine winzige, kaum wahrzunehmende Narbe zurückbleibt.
Die Behandlung mittels Laser hat zur Folge, dass ein Lichtstrahl in einem bestimmten Frequenzbereich die Stielwarze zerstört. Auch bei dieser Methode kann im Moment des Auftreffens des Lasers ein leichter Schmerz zu spüren sein. Selten kommt es im Anschluss zu leichten Pigmentveränderungen oder dem Zurückbleiben einer kleinen Narbe.
Im Falle der Operation werden die Stielwarzen mit der Schere oder dem Skalpell entfernt. Die bleibende Narbe ist winzig und in der Regel genügt eine Behandlungssitzung.
Wichtig ist, dass der Patient vier bis sechs Wochen Abstand von Solariumsbesuchen oder stärker Sonneneinstrahlung nimmt, da es andernfalls zu einer Überpigmentierung der Haut kommen kann. Für Rückfragen steht Dr. Gerecht in seiner Praxis in Kempen während der Sprechzeiten zur Verfügung.
Muttermale
Hautfarbene oder unterschiedlich stark pigmentierte Flecke oder erhabene Hautveränderungen werden als Muttermale bezeichnet. Einige können bereits seit der Geburt vorhanden sein, andere werden im Laufe des Lebens erworben. Insbesondere nach Sonneneinstrahlung oder dem Besuch des Solariums kann es zu einer Neubildung oder Veränderungen in Form und Größe der vorhandenen Male kommen. Die meisten Flecke sind gutartig. Sollten Zweifel daran bestehen, wird das verdächtige Muttermal operativ entfernt und im Labor untersucht. Dieses lässt sich in der Hautarztpraxis von Dr. med. Klaus Albrecht in Kempen ambulant durchführen. Eindeutig gutartige Muttermale brauchen aus medizinischer Sicht nicht entfernt werden. Da sie aber oftmals ein kosmetisches Problem darstellen, können Sie diese auf eigene Kosten entfernen lassen.
Behandlungsmethoden zur Entfernung von Muttermalen
Es gibt drei verschiedene Optionen, wie Muttermale entfernt werden können:
1) Chirurgische Methode: Im ersten Fall wird das Mal unter einer örtlichen Betäubung mit einer Stanze oder einem Skalpell entfernt und die Wunde anschließend mit Fäden oder einem Klebstoff verschlossen.
2) Elektrochirurgische Methode: Hierbei wird unter einer örtlichen Betäubung das Muttermal mit einer erhitzten feinen Drahtschlinge abgetragen.
3) Laserbehandlung: Bei dieser Methode zerstört ein zielgerichteter Lichtstrahl in einer bestimmten Wellenlänge das Muttermal. Bei der Behandlung, bzw. im Moment des Auftreffens des Strahls kann ein leichter Schmerz auftreten.
Unabhängig von der gewählten Methode, kommt es zu der Bildung einer kleinen Narbe, weiß Dr. med. Klaus Albrecht. In der Regel genügt eine Sitzung, um das Muttermal zu entfernen. Bei der chirurgischen Behandlungsoption wird ein zweiter Termin vereinbart, zu dem die Fäden gezogen werden. Sollte der Patient über viele zu entfernende Male verfügen, kann die Behandlung über mehrere Sitzungen erfolgen. In jedem Fall ist nach der Behandlung das Solarium oder stärkere Sonnenbestrahlung für vier bis sechs Wochen zu meiden. Für Rückfragen steht Dr. med. Klaus Gerecht in seiner Praxis in der St. Huberter Straße 25 in Kempen zur Verfügung.
Haarfreie, glatte Haut mittels Lasertherapie
Unerwünschter Haarwuchs kann aufgrund genetischer Faktoren vorhanden sein, manchmal ist er aber auch die Folge von Hormonstörungen oder der Einnahme von Medikamenten geschuldet.
Medizinisch notwendig ist die Behandlung unerwünschter Behaarung nicht. Sie wird aber oftmals als störend empfunden. Aufgrund der fehlenden medizinischen Notwendigkeit kann eine Behandlung auch nicht über die gesetzlichen Krankenkassen abgerechnet werden. In der dermatologischen Praxis von Dr. med. Klaus Gerecht in Kempen werden Behandlungen ausschließlich mittels moderner leistungsstarker Laser durchgeführt. Dadurch kann ein optimales Ergebnis ohne Nebenwirkungen erreicht werden. Behandlungsszenarien sind zum Beispiel die Entfernung des Damenbartes, der Achselbehaarung oder die Entfernung von Rücken- oder Nasenhaaren. Aber auch andere Stellen sind nach ärztlicher Rücksprache und nach einer ausführlichen Beratung in der dermatologischen Praxis von Dr. Gerecht möglich.
Verschiedene Behandlungsmethoden
Neben der Möglichkeit einzelne Haare zu zupfen oder auf größeren Flächen mittels Epilationspflastern zu entfernen, welches oftmals mit stärkeren Schmerzen verbunden ist, besteht auch die schonendere Variante der Behandlung mittels Laser. Die Unterschiede zu den alternativen Behandlungsformen erklärt Dr. Gerecht dem interessierten Patienten stets in einem persönlichen Gespräch während seiner Sprechzeiten.
Bei der eigentlichen Behandlung mit dem Laser wird die Haarwurzel durch Lichtenergie erhitzt. Dadurch wird das Wachstum der Haare massiv verzögert. In vielen Fällen kann sogar ein dauerhaftes Ergebnis erzielt werden. Zum jetzigen Zeitpunkt fehlen allerdings noch Langzeitergebnisse, sodass man erst in einiger Zeit konkrete Aussagen dazu treffen können wird. Für den Patienten ist nach der Behandlung zu beachten, dass er vier bis sechs Wochen lang Solarien und stärkere Sonneneinstrahlung meiden sollte. Bei Missachtung kann es zu einer Überpigmentierung der behandelten Stellen kommen. Die Lasertherapie selbst macht mehrere Sitzungen erforderlich. Im Hinblick auf die Beratung zur Behandlungsmethode mit dem Laser oder etwaigen Alternativen steht Dr. med. Klaus Gerecht in seiner Praxis in Kempen nach Terminabsprache zur Verfügung.
Besenreißer
Unter Besenreißern versteht man kleine Venen, die erweitert sind und bläulich-violett durch die Haut schimmern. Besonders oft findet man sie an Oberschenkeln. Es gibt eine Veranlagung zu Besenreißern, jedoch zählen mehrere Faktoren als Auslöser für ihre Entstehung: zum einen ist Übergewicht immer eine Belastung für die Gefäße, daher entstehen auch häufiger und mehr Besenreißer, zum anderen sind berufsbedingtes langes Stehen, Schwangerschaften und hormonelle Verhütungsmittel ebenfalls wahrscheinliche Auslöser.
Besenreißer sind im Grunde genommen lediglich ein kosmetisches Problem und müssen daher nicht zwingend behandelt werden. Zahlreiche Patienten kommen jedoch zu Dr. Gerecht in die Praxis in Kempen und klagen darüber, dass sie sehr unter den störenden Äderchen leiden. Es gibt die Möglichkeit die Besenreißer zu entfernen oder, in ausgeprägten Fällen, zumindest das Aussehen wesentlich zu verbessern. Allerdings werden die Kosten für solch eine Behandlung nicht von der Krankenkasse übernommen, da es sich hier nicht um eine Krankheit als solche handelt.
Es gibt zwei unterschiedliche Behandlungsmethoden, um die Besenreißer zu entfernen. Zum einen kann man die erweiterten Gefäße durch eine spezielle Lösung, die in die Venen gespritzt wird, veröden. Vor allem bei größeren Venen mit vielen Verästelungen ist diese Methode sehr erfolgreich. In manchen Fällen entstehen kleine Blutgerinnsel, die jedoch unkompliziert entfernt werden können.
Zum anderen kann man mit Hilfe des Lasers mit einem Laserstrahl in einer bestimmten Wellenlänge die erweiterten Gefäße zerstören, ohne in die Haut eindringen zu müssen. Im kurzen Moment der Lasereinwirkung kann zwar ein Schmerz auftreten, jedoch ist diese Methode sehr schonend und hat kaum Nebenwirkungen. Unter Umständen kann sich die Behandlung über mehrere Sitzungen hinziehen, was jedoch vom Umfang des Befalls abhängt.
Vor Beginn der Behandlung rät Dr. Gerecht aus Kempen jedem seiner Patienten auf Solarien und Sonnenbäder zu verzichten, da die Gefäße auf einer hellen Haut besser zu erkennen sind. Auch nach der Therapie sollte man jegliche UV-Strahlung meiden, damit die behandelten Hautstellen nicht zu stark pigmentiert werden (Überpigmentierung).
Haarausfall muss kein Schicksal sein
Beim Haarausfall gibt es eine Vielzahl an Auslösern: häufig leiden Menschen nach inneren Erkrankungen, oberflächlichen bakteriellen oder Pilzinfektionen, schweren Entzündungsverläufen, nach der Einnahme bestimmter Medikamente oder aufgrund von Diäten und Vergiftungen an vermehrtem Haarausfall. Darüber hinaus gibt es kreisrunden Haarausfall und erblich bedingten Haarausfall. Erkrankungen, die auf der Kopfhaut zu Vernarbungen führen können ebenfalls zu weniger Haarfülle führen und müssen in den konkreten Fällen genau voneinander abgegrenzt werden, um die passende Therapieform zu wählen.
Nach einer detaillierten Anamnese und einer gründlichen Untersuchung der Kopfhaut, führt Dr. Gerecht eine zusätzliche Untersuchung durch, die als Trichogramm bezeichnet wird. Dabei handelt es sich um die Erfassung des Haarwurzelstatus und die strukturelle Untersuchung der Haare, anhand derer er erkennen kann, ob sie beispielsweise spröde, gespalten oder brüchig sind.
Bei der Therapie unterscheidet Dr. Gerecht je nach Geschlecht und Ursache des Haarausfalls. Zuerst einmal werden körperliche und auch hormonelle Auslöser ausgeschlossen und dann wird mit einer medikamentösen Behandlung begonnen. Im Vordergrund stehen die Wirkstoffe Zink, Biotin und die B-Vitamine in Kombination mit äußerlich angewandten Mitteln, wie Minoxidil-Lösung und unter Umständen auch a-Estradiol.
Damit die Therapie noch wirksamer ist, empfiehlt Dr. Gerecht als Ergänzung eine Eigenblut-Therapie oder die Einnahme weiterer Stoffe, wie Panthenol. Diese werden über Spritzen (intramuskulär) verabreicht, mit einer Häufigkeit von bis zu 3 Mal die Woche. Im Vergleich zu der außergewöhnlich hohen Erfolgsrate von bis zu 60% bei Frauen und bis zu 50% bei Männern, sind die Preise für die Injektionen nicht sehr hoch.
Auch innerlich können Medikamente bei der Therapie helfen. Dabei sind die Finasterid-Tabletten das von Dr. Gerecht verabreichte Mittel. Bei männlichem Haarverlust ist die Wirksamkeit dieses Mittels wissenschaftlich bewiesen. Eine neue Behandlungsmethode, die sich als sehr förderlich für das Haarwachstum erwiesen hat, ist die Mesotherapie. Dabei wird durch Mirkoinjektionen hochkonzentrierte Nahrstoffe und Behandlungsstoffe direkt an die Haarwurzeln geliefert. Mit Hilfe des Teams von Dr. Gerecht aus Kempen muss Haarausfall also kein Schicksalsschlag bleiben.
Faltenbehandlung
Viele Patienten, die zu Dr. Gerecht in Kempen kommen, klagen über Falten, die als Mimik- oder Zornesfalten bezeichnet werden. Diese können besonders gut mit Botulinumtoxin-Injektionen behandelt werden. Da dieses Mittel speziell in den Muskeln wirkt, so dass diese sozusagen monatelang “ruhig gestellt” werden, lösen sich zum Beispiel alle Falten zwischen den Augenbrauen für eine Weile in Luft auf. Nach der Injektion entfaltet sich die Wirkung nach und nach. Nach einigen Tagen sieht man den vollen Behandlungseffekt, der sogar bis zu acht Monate lang erhalten werden kann.
Eine Stunde nach der Injektion ist die Einstichstelle für gewöhnlich bereits wieder unauffällig. In einigen wenigen Fällen kann man einen kleinen Bluterguss beobachten, der aber, falls gewünscht, sofort überschminkt werden darf. Allerdings sollte die Stelle für einige Stunden nicht gerieben oder massiert werden, um Irritationen zu verhindern. Auch auf körperliche Anstrengung muss im Anschluss an die Behandlung verzichtet werden.
Leider kann Botulinumtoxin nicht für Falten um den Mund eingesetzt werden, da diese fein aufeinander abgestimmten Muskel alle zum Sprechen, Lachen und Essen gebraucht werden. In diesem Fall würde Dr. Gerecht eine Unterspritzung mit Hyaluronsäure vornehmen. Die Botox-Behandlung dauert normalerweise eine halbe Stunde und zeigt direkt im Anschluss erste Ergebnisse. In der Regel ist der Einsatz von Schmerzmitteln nicht unbedingt notwendig, kann aber ohne Probleme erfolgen. Für eine kurze Zeit können Schwellungen und Rötungen im behandelten Bereich auftreten, diese verschwinden jedoch von selbst, meist innerhalb von maximal zwei Tagen.
Bei der individuellen Wirkungsdauer müssen viele Faktoren berücksichtigt werden, denn nicht nur die Hautstruktur beeinflusst die Dauer des Effektes, sondern auch zum Beispiel das Alter und der Lebensstil. Die meisten Patienten kommen etwa ein Jahr nach der Behandlung wieder, um diese zu wiederholen.
Die Behandlung von Akne
Die Akne ist eine Hauterkrankung, die die Talgdrüsenausgänge betrifft und häufig in der Pubertät erstmalig und verstärkt auftritt, da zu diesem Zeitpunkt die Talgproduktion durch die Hormonumstellung besonders aktiv ist. Gleichzeitig werden die Poren (Talgdrüsenausgänge) durch die Ansammlung abgestorbener Hautzellen verengt, der Talg fließt nicht mehr ab, sondern bildet einen Pfropf, den man als Mitesser erkennen kann. Nachfolgend entstehen Entzündungen durch die rasante Vermehrung bestimmter Bakterien (Propionibacterium acnes) und es entwickelt sich das typische Hautbild mit Pickeln und Pusteln.
Wenn man die Akne korrekt und frühzeitig behandelt, kann man der sensiblen jugendlichen Haut viele Narben ersparen. Die meisten dabei eingesetzten Medikamente wirken auf die Verhornungsstörung ein und verhindern damit die Entstehung von Entzündungen. Um das durch diese Medikamente auftretende Spannungsgefühl der Haut zu mildern, verwendet der Patient geeignete Pflegecremes für die Hautpflege. Milde Reinigungsmittel, wie zum Beispiel Syndets, sind ebenfalls hilfreich, da sie durch die sanfte Reinigung die Fettproduktion regulieren.
Oft ist es für die Betroffenen sehr wichtig, spezielle Präparate zur Abdeckung der betroffenen Hautbereiche einzusetzen. Als Ergänzung zur medizinischen Behandlung empfiehlt sich die Aknekosmetik: dabei werden entstehende Mitesser und Pickel professionell behandelt und entfernt. Die Haut wird anschließend mit einer speziellen Maske beruhigt und gepflegt. Unter Umständen empfiehlt sich auch eine Lichttherapie oder eine vorübergehende Antibiotika-Gabe. Bei weiblichen Patientinnen kann zusätzlich die Verordnung einer speziellen Antibaby-Pille erwogen werden, die sich positiv auf das Hautbild auswirkt.
In letzter Zeit sind Fruchtsäure-Präparate immer häufiger in der Aknetherapie zu finden. Sie werden als Cremes/Gele oder als Peelings angewendet. Diese sind besonders wirksam bei sehr schweren Formen der Akne und solchen, die erst spät auftreten. Sie sind so wirksam, dass durch ihre Anwendung häufig eine Tabletteneinnahme verhindert werden kann. Jeder, der unter Akne leidet, sollte sich frühzeitig in hautärztliche Therapie begeben. Dr. Gerecht berät über alle wichtigen Punkte in der Hautpflege und erarbeitet ein individuelles Behandlungsprogramm.
Altersflecken
Als Altersflecken werden bräunlich gefärbte Pigmentveränderungen an Gesicht, Dekolleté, Handrücken und Unterarmen bezeichnet, die durch die jahrzehntelange Sonneneinstrahlung ausgelöst werden. Sie sind nicht unbedingt behandlungsbedürftig, aber aus kosmetischen Gründen lassen sie sich problemlos behandeln. Da sie allerdings keinen Krankheitswert an sich haben, werden die Kosten für die Entfernung nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen.
Es existieren mehrere Behandlungmethoden, die in der Praxis Dr. Klaus Gerecht in Kempen angeboten werden:
• Chemochirurgische Behandlung: das betroffene Areal wird durch Säure verätzt, die mit einem Stieltupfer aufgetragen wird. Dabei bemerkt der Patient lediglich ein leichtes Brennen.
• Elektrochirurgie: dabei wird eine kleine Kugel aus Metall auf den Fleck aufgesetzt und für einen kurzen Augenblick mit Hochfrequenzstrom erhitzt. Die Altersflecken verschorfen in Folge der Behandlung und nur ganz selten bleibt eine kleine Narbe zurück. Bei der Behandlung spürt der Patient lediglich einen kurzen Schmerz, wie bei einem Nadelstich.
• Kryotherapie: hierbei wird der Altersfleck mit flüssigem Stickstoff für einige Sekunden eingefroren. Der Patient spürt dabei einen leichten Schmerz, der sich gut ertragen lässt.
• Laserbehandlung: ein Lichtstrahl mit einer bestimmten Wellenlänge wird vom Pigment aufgenommen, welches dadurch zerstört wird. Dies kann für einen Moment einen leichten Schmerz auslösen, der aber schnell abklingt.
Bei jeder Behandlung muss der Patient eventuell mit einer Unterpigmentierung (hellen Stellen) rechnen, aber diese ist nicht so auffällig wie die Altersflecken. Abhängig von der Größe des Hautareals, der Altersflecken aufweist, können auch mehrere Sitzungen notwendig sein. Für die Dauer von vier bis sechs Wochen nach der Behandlung wird von Solarien und starker Sonnenbestrahlung dringend abgeraten, damit die Neubildung der Pigmente nicht direkt wieder stimuliert wird. Bei weiteren Fragen, können interessierte und betroffene Patienten einen Termin bei Dr. Gerecht vereinbaren und sich individuell beraten lassen.
Venenleiden gelten mittlerweile als Volkskrankheit
In Deutschland leiden etwa die Hälfte der Patienten über 40 an Venenschäden, etwa ein Viertel hat bereits Krampfadern. Während sich kleine Krampfadern relativ einfach veröden lassen, mussten die größeren krankhaft veränderten Gefäße bislang operativ entfernt werden – mit den damit verbundenen Risiken und Unannehmlichkeiten.
Heutzutage lässt sich die Entfernung der lästigen und unter Umständen gefährlichen Krampfadern in der Praxis von Dr. Klaus Gerecht in Kempen auf eine wesentlich schonendere Art und Weise durchführen, als es früher der Fall war. Bei dem Eingriff erfolgt ein Einstich in das betroffene Gefäß, woraufhin es mit dem Laser von innen verschlossen wird. Damit kann der Körper leichter fertig werden, als mit einem offenen Eingriff. Mit einer sogenannten radialen Lasertechnik und dem Laser-System ELVeS (Endo Laser Vein System) gibt es eine vergleichsweise geringe Narbenbildung bei einer extrem kurzen Behandlungsdauer. Außerdem müssen die Kompressionsstrümpfe nach der Operation nur für eine kurze Zeit getragen werden. Gut zu wissen: Hämorrhoiden sind genau genommen nichts anderes als Krampfadern und können daher ebenfalls auf diese Weise behandelt werden. Bei weiteren Fragen stehen den betroffenen Patienten Dr. Gerecht und sein Team zur Verfügung. Ebenfalls informativ ist das folgende Video, das die Methode anschaulich erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=zlresKydWc0.