ÖFFNUNGSZEITEN :
MONTAG
8.00-18-00
-
DIENSTAG
8.00-18.00
-
MITTWOCH
8.00-12.00
-
DONNERSTAG
8.00-18.00
-
FREITAG
8.00-18.00
Privatsprechstd.
SAMSTAG
10.00-13.00
Privatsprechstd.
Ein breit gefächertes Angebot aus traditionellen und alternativmedizinischen Behandlungsmethoden steht bei Dr. med. Jürgen Zastrow, niedergelassener Hals-, Nasen-, Ohrenarzt in Köln im Mittelpunkt der Betrachtung. Dem Patienten ein bestmögliches Behandlungskonzept zu bieten hat oberste Priorität. Durch den Zusammenschluss in die Gemeinschafts-HNO-Praxis Köln-Nord bieten sich besondere Vorteile für die Patienten. So können ambulante Operationen und Ultraschalluntersuchungen durchgeführt werden. Auch eine spezielle Kindersprechstunde wird angeboten. Die Tauch- oder Sporttauglichkeit kann festgestellt werden und Patienten profitieren von verschiedensten Naturheilverfahren und der Akupunktur. Die Gemeinschaftspraxis von Dr. Zastrow bietet mit zwei Kölner Standorten in den Stadtteilen Nippes und Riehl ein großes Maß an Flexibilität in der Termingestaltung, von dem Patienten ebenso profitieren können, wie von der speziellen Tomatis-Sprechstunde. Auch das exklusive Angebot der erweiterten Privatsprechstunde an Samstagen trägt den Bedürfnissen der berufstätigen Patienten Rechnung. Termine können telefonisch vereinbart werden.
Behandlungen
- Akupunktur
- Allergie
- Bioresonanz-Therapie
- Botox- und Filler-Behandlung
- Chronische Infekte
- DVT-3D-Röntgendiagnostik
- Geruchs- und Geschmacksprüfung
- Gesichtsnervenlähmung
- Gesundheitsvorsorge
- HNO-Untersuchungen
- Naturheilverfahren & Homöopathie
- Operationen
- Kindersprechstunde
- Schluckstörungen
- Schnarchdiagnostik
- Schwindel
- Stimm- und Sprachstörungen
- Tauchtauglichkeit (Sporttauglichkeit)
- Tinnitus (und Hörsturz)
- Tomatis-Therapie
- Zusätzliche Leistungsangebote
Nachricht an Dr. Zastrow:
Hier bewerten Patienten Dr. med. Jürgen Zastrow:

Dr. Zastrow ist ein sehr guter Arzt. Ich hatte schlaflose Nächte und habe aus diesem Grund Dr. Zastrow aufgesucht. Er untersuchte mich ausführlich und überwies mich anschließend in ein Schlaflabor. Dort wurde sein Verdacht bestätigt. Ich litt unter ein Schlafapnoe. Dank Dr. Zastrow kann ich nun wieder entspannt durchschlafen. Klare Weiterempfehlung.

Nachdem ich eine zeitlang unter immer wiederkehrenden Erkältungen litt habe ich beschlossen mithilfe einer Akupunktur dagegen anzugehen. Natürlich hatte ich zuerst Zweifel ob diese Art der Heilmedizin überhaupt wirklich spürbare Besserung bringt. Doch seitdem ich bei Dr. med. Jürgen Zastrow in Behandlung bin erkranke ich deutlich weniger und gehe insgesamt mit mehr Schwung durch das Leben. Allen die überlegen eine Akupunktur auszuprobieren kann ich nur den Rat geben unbedingt mal eine Behandlung zu vereinbaren.

Immer wieder habe ich mich mit Mandelentzündungen herumschlagen müssen. Um Abhilfe zu schaffen habe ich dringend einen HNO-Arzt gesucht. Auf eine Empfehlung hin besuchte ich Dr. Zastrow. Ich bin beeindruckt von seiner Fachkenntnis und Energie. Nach seiner Beratung und Behandlung hatte ich keine einziges Mal mehr mit einer Mandelentzündung zu kämpfen. Ich bin begeistert.

Die Behandlung war sehr kompetent und super gut.
Die Praxismitarbeiter waren zu jeder Zeit freundlich, hilfsbereit, fachlich sehr gut und zuvorkommend.
Wir sind über jeden Behandlungsschritt und auch über aufkommenden Fragen, Sorgen, Situationen bestens aufgeklärt und informiert worden.
Die Aufklärungstafeln bezüglich des Behandlungsangebotes sind shr informativ und anschaulich.
Ich würde die Praxis samt Team weiterempfehlen, da man sich rund um sehr gut versorgt fühlt.
Ganz besonderen Dank für die gelungene Operation von Dr. Zastrow. (da ich auch andere Ergebnisse in diesem Sektor kennenlernen durfte)

Ich bin ein sehr zufriedener Patient von Dr. Zastrow! ich bin von seiner Kopetenten und ruhigen Art begeistert. Er hat mir genau erklärt was gemacht werden muss. Auch das ich Anschauungsmaterial was ich bekommen habe zum lesen fand ich sehr gut. Auch seine Praxis sowie das Team sind klasse! Da ist auch alles in Ordnung. Also meine Empfehlung haben Sie!

Ich kann Dr. Zastrow und Team nur empfehlen weil ich mich dort sehr gut aufgehoben gefühlt habe. Es ist dort eine Klasse Organisation vom Erstgespräch über Aufklärung bis hin zur Behandlung und Nachsorge! Also Besser gehts nicht.

Ich bin rund um zufrieden mit Dr. zastrow und Team. Und da alles in bester Ordnung war möchte ich meinen Empfehlung aussprechen. Auch kann ich mich nur für die Schnelle, unkoplizierte Hilfe beim Team und dem Dr. bedanken!

Dr. Zastrow ist ein sehr kompetenter Arzt, daher war ich sehr zufrieden mit der Behandlung. Auch das nicht Monate zwischen Behanldung und Vorgespräch vergangen sind fand ich klasse. AUch sein Praxisteam hat auf mich immer einen netten und kompetenten Eindruck gemacht. Auch die Aufklärung war sehr gut. Die Praxis ist in Ordnung. Ich kann Dr. Zastrow nur empfehlen.

Also ich kann den Dr. nur empfehlen! Kompetent, freundlich, geduldig, und was er macht hat Hand und Fuß! Die OP ist bestens verlaufen und endlich sind meine Probleme behoben. Der Arzt davor hat das nicht geschafft! Also ich kann es nur nochmals sagen Dr. Zastrow und sein Team ist klasse und sehr zu empfehlen!

Mit meinem Problem war ich bereits bei einem anderem Arzt in Behandlung gewesen, leider ohne Erfolg. Dann bin ich zu Dr. Zastrow gekommen! Und was soll ich sagen. Das Problem wurde behoben! Nicht nur das Dr. Zastrow ein sehr kompetenter und geduldiger Arzt ist, nein auch erklärt er einem sehr gut was gemacht wird. auch fragen werden geduldig beantwortet! Auch sein Team ist immer freundlich und kompetent! Die Praxis ist freundlich und ansprechend gestaltet. Also meine klare Empfehlung hat der Dr.

Ich kann den Dr. Zastrow auf jeden fall nur weiterempfehlen. Also so einen kompetenten Arzt habe ich selten erlebt. Er ist sehr geduldig und erklärt alles sehr genau und ausführlich. Auch meine Zahllosen Rückfragen hat er geduldig beantwortet! Seim Team war immer freundlich und hilfsbereit, da kann ich nicht drüber klagen! Auch in der Praxis fühlt man sich Wohl.

Ich bin hoch zufrieden mit der Behandlung von Dr. Zastrow! Was soll ich sagen. Das Ergebnis ist so wie es sein soll! Auch sein team ist klasse! Immer höflich, immer freundlich! Dr. zastrow gibt sich sehr viel Mühe bei der Aufklärung, so das man es auch Nichtmediziner verstehen. Da war alles bestens! Der Warteraum ist sehr freundlich und entspannend eingerichtet. Ich kann ihn nur empfehlen!

Es war alles zu meiner vollsten zufriedenheit! Von der Terminvergabe bis zur Op ist alles bestens Gelaufen. Auch die Mitarbeiter sind immer freundlich und kompetent! Die Aufklärung war sehr gut und die Behandlung ist auch gut gelaufen. Die Empfehlung kann ich ruhigen Gewissens aussprechen!

Ich kann nur eine positive Wertung für Dr. Zastrow abgeben! Ich bin mit allem sehr sehr zufrieden. Nicht nur mit der Klasse Behandlung. Auch die Aufklärung war sehr. Aber auch das Dr. zastrow sich immer genug Zeit genommen hat. Zu seinem Team kann ich nur sagen Spitze! ich habe noch nie eine so gut organisierte Praxis erlebt. Vielen Dank Dr. zastrow, meine Empfehlung haben Sie.

Ich habe Dr. Zastrow als einen sehr kompetenten, freundlichen und humorvollen Arzt kennen gelernt, der weiß was er tut. ich bin extrem zufrieden mit der Behandlung durch Dr. Zastrow! Auch die Aufklärung war extrem gut. Es gab einige Vorgespräche, es gab Infomaterial was man an die Hand bekommen hat. Es blieb nie eine Frage offen. Sein Team ist einfach freundlich und zuvorkommend. Auch die praxis ist moedern und großzügig geschnitten. Das im Sommer eine Terrasse auch zum Warten genutzt werden kann, einfach klasse. Also ich glaube man merkt das ich extrem zufrieden war und bin oder?

Ich war extrem zufrieden mit der Behandlung durch Dr. Zastrow! Auch zu seinem Team kann man nur sagen, dass alle Mitarbeiter sehr freundlich und aufmerksam waren. Über die Behandlung wurde ich sehr gut aufgeklärt. Es gab viele Vorgespräche und es wurden Infoblätter verteilt und auch vor der Op wurde ich sehr gut aufgeklärt. Die Praxis ist sehr angenehm gestaltet. ich kann nichts negatives Sagen. Ich kann Dr. Zastrow nur weiter empfehlen!

Dr. Zastrow ist ein wirklich guter HNO-Arzt der sehr freundlich, aufmerksam und genau ist. Es wurde immer jeder Schritt genau erklärt. So das nie eine Frage offen blieb. Meistens wurden Sie mir beantwortet bevor ich Sie stellen konnte. Auch das Team hat auf mich immer einen sehr positiven Eindruck gemacht. In der Praxis fühlt man sich wohl. Alles und daher meine Empfehlung.

Mal ehrlich wer geht schon gerne zum Arzt? Also ich inucht. Aber ich muss sagen ich war positiv von der HNO Praxis Nord und Dr. Zastrow überrascht. Ich habe mich dort ausgesprochen gut beraten, betreut und behandelt gefühlt. Daher würde ich auf jedenfall eine Empfehlung aussprechen.

Während meiner Behandlung bei Dr. zastrow habe ich mich wohl und gut aufgehoben gefühlt. Er hat mich so aufgeklärt, dass ich nie mit Fragen nach Hause gegangen bin. Auch sein Team war immer sehr freundlich und kompetent. Da ich mit allem rund um zufrieden war kann ich den Dr. nur weiter empfehlen wirklich!

Ich kann nur sagen das Dr. Zastrow wirklich ein guter Arzt ist. Also ich der nicht gerne zum Arzt geht, muss sagen habe mich wohl gefühlt und war mit der Behandlung zufrieden. Alle Mitarbeiter warem immer freundlich und hilfsbereit. Mit meiner Aufklärung war ich sehr zufrieden. In der Praxis habe ich auch aufgehoben gefüllt. Ich würde .Dr. zastrow auf jedenfall weiter empfehlen!

Ich kann nur ein Dank und ein Lob an die HNO Praxis Nord und Dr. Zastrow aussprechen. ich habe mich dort wirklich sehr gut auf gehoben gefühlt. Von der Beratung über die OP bis hin zum Ergebnis bin ich zufrieden. ich würde gründlich untersucht und genau aufgeklärt ob vom Team oder vom Arzt! Da war alles bestens! Auch bei den Praxen kann man nichts negatives sagen. ich kann nur eine Empfehlung aussprechen.

ich bin sehr begeistert von Dr. zastrow und seinem Team. Der Dr. Zastrow ist sehr nett und kompetent und gründlich in seinen Untersuchungen. Aber auch das Team ist sehr freundlich, egal was war ob Terminverschiebung oder so. Alles hat immer reibungslos geklappt. Aber auch die Untersuchungen durch das Team waren immer sehr kompetent. Ich selber kann nichts negatives zu den Praxen sagen. ich habe meine Kinder dort hin empfohlen und würde ihna uch so weiter empfehlen. ich wünsche Dem HNO-team alles gute.

Ich habe Dr. Zastrow und seine Praxis an meinen Sohn weiter empfohlen weiter empfohlen weil ich so zufrieden war. Und das soll ja schon was heißen oder? Wenn man seine Kinder zu einen Arzt schickt. ich fühlte mich dort sehr gut auf gehoben und beraten. Gut fand ich das eine Voruntersuchung stattgefunden hat. Danach wurde mir ausführlich erklärt was ich habe und wie die Behandlung abläuft. Und das Ergebnis spricht für sich. Auch zum Dr. zastrow also auch zum Team kann ich nur sagen Kompliment. Alle sehr kompetent und freundlich. In den Praxen fühlt man sich wohl.

Dr. Zastrow ist ein sehr genauer und zuverlässiger Arzt. Es wurde alles von Anfang an gut geplant. Von der Voruntersuchung bis zur OP. Also ich muss sagen da hat dr. Zastrow wirklich ein tolles Team zusammen gestellt. In der Aufklärung durch Seiten des Teams kamen Sie mir sehr kompetent vor. Aber ich die Freundlichkeit war immer gegeben, egal bei welchen Anliegen! Es wurde bei mir an Hand von Zeichnung und einem Model erklärt was raus gekommen ist und wie die OP stattfinden wird. ich fühlte mich voll umfassend aufgeklärt. Zu den praxis kann man nichts negatives sagen. Eine Weiterempfehlung von Dr. Zastrow ist bereits erfolgt.

HNO -Praxis gesucht und gefunden! Danke Dr. Zastrow das ich jetzt endlich beschwerdefrei bin. Ich kann den Dr. nur empfehlen. Ich habe lange nicht mehr so was kompetentes erlebt. Noch dazu mit Zeit und Ruhe. Einfach klasse! Sein Team ist auch sehr freundlich. Ich musste nicht lang auf einen Termin warten und das beim Facharzt. Die Praxis ist sauber und modern. Also wenn man mal einen HNO-Arzt braucht dann Dr, Zastrow!

Ich bin zufrieden mit Dr. Zastrow und empfehle ihn weiter. Er nimmt sich viel zeit, untersucht und erklärt ausführlich und vor allen ist er sehr nett. Ich bin nach meinem Umzug in die HNO-Praxis gekommen und sehr froh drüber! Auch sein praxisteam ist nett, freundlich und hilfsbereit! Die Praxis ist sauber und funktional eingerichtet, da ist nicht negatives zu finden!

Ich war mit meinem Sohn bei Dr. Zastrow weil er immer wieder Ohrenschmerzen hatte. Und ich muss sagen er ist echt ein toller Arzt! Er wurde mir empfohlen weil er sehr gewissanhaft arbeitet. und das stimmt er hat meinen kleinen sehr gut betreut. Dieser hatte auch keine Angst. Nach einer ausführlichen Beratung und der entsprechenden Therapie ist mein kleiner heute beschwerdefrei und das ist toll. Loben muss man auch sein nettes Team. Die Praxis ist modern und gut organisiert. Also ich kann dr. Zastrow nur empfehlen!

Dr. zastrow ist ein sehr netter, kompetenter und vor allen gründlicher Arzt. ich kann weder zur Praxis noch zu seinem team was blödes sagen! Alle waren immer sehr nett und hilfsbereit! ich musste auch nicht lange uf einen Termin warten, was ich gut fand. Also ich kann Dr. zastrow echt empfehlen!

Ich bin auf Grund meiner Überweisung zu Dr. Zastrow gekommen. ich habe chronischen Schnupfen der nicht weg geht. Dr. zastrow hat mich gründlich untersucht und die Ergenisse mit mir besprochen! Dabie kam raus dass ich eine Allergie haben. Ich habe fand den Dr. sehr nett und sehr kompetent. Er hat mich gut beraten und ich bin Ihm dankbar das ich jetzt endlich wqeiß was mit mir ist.

ich habe mich nach einer serie von erkältungen zu einer akupunktur entschieden und mich von dr. zastrow behandeln lassen. das ergebnis war trotz anfänglicher zweifel erstaunlich. akupunktur scheint tatsächlich zu wirken. insofern kann ich den vorschlag vom arzt nur loben. wirklich toll, dass es auch wege abseits der schulmedizin gibt.

Nach einer längeren Phase von wiederkehrenden Mandelentzündungen habe ich beschlossen doch einmal zum HNO-Arzt zu gehen. Dr. Zastrow wurde mir empfohlen und ich muss sagen, dass ich nicht enttäuscht wurde. Der Arzt ist wirklich sehr freunlich und gewissenhaft. Und nach einer gründlichen Untersuchung und Beratung bin ich bisher beschwerdefrei. Und meine Mandeln durfte ich auch behalten. TOP!
Mandelentzündung: Gehen Sie kein Risiko ein
Halsschmerzen sind für die meisten Menschen nichts Ungewöhnliches. Neben dem Kratzen im Hals treten sehr oft noch Schluckbeschwerden auf. Diese dauern meistens nur wenige Tage an. Bleiben die Schluckbeschwerden aber präsent oder werden noch intensiver liegt mit sehr großer Wahrscheinlichkeit eine Mandelentzündung vor. Zu diesem Zeitpunkt sollte ein Arzt konsultiert werden um eine gründliche Untersuchung zu erfahren. Die Ursache für eine Mandelentzündung ist entweder eine bakterielle oder virale Infektion. Ist das menschliche Immunsystem geschwächt kommt es zu einer raschen Ausbreitung von Erregern im lymphatischen Rachenring des Menschen. Das Gewebe im Hals beginnt anzuschwellen und es folgen Halsschmerzen und Schluckbeschwerden. Fieber und ein permanentes Schwächegefühl deuten ebenfalls auf eine Mandelentzündung hin. Durch den Einsatz von Endoskopen ist es Dr. med. Jürgen Zastrow in seiner HNO-Praxis in Köln-Nord möglich zu diagnostizieren ob bei einem Patienten eine bakterielle oder virale Infektion vorliegt. Eine leichte Mandelentzündung ist, unter Einsatz der Hausapotheke, oft nach wenigen Tagen vorüber. Im Falle einer bakteriellen Infektion stellt der Arzt ein Rezept für eine Antibiotikum aus. Dieses sollte regelmäßig eingenommen werden weil ansonsten keine Wirkung eintritt. Wer Erkrankungen vorbeugen möchte sollte sein Immunsystem durch gesunde Ernährung und viel Bewegung fit halten. Haben Sie den Verdacht das Ihr Kind unter einer Mandelentzündung leidet suchen Sie bitte ohne Umwege einen Arzt auf. Bei Rückfragen oder für weitere Informationen zu den Risiken einer Mandelentzündung setzen Sie sich bitte Dr. med. Jürgen Zastrow in seiner HNO-Praxis in Köln-Nord in Verbindung. Ein passender Termin ist schnell und einfach telefonisch gefunden.
Schlafapnoe ist gesundheitsgefährdend
Vielen Menschen ist nicht bewusst das Schnarchen schädlich für die Gesundheit sein kann. Genau das ist aber der Fall wenn eine sogenannte Schlafapnoe vorliegt. Diese Erkrankung ist sehr ernstzunehmen und macht eine therapeutische Behandlung notwendig. Die betroffene Person erleidet in der Nacht Aussetzer in der Atmung. Der Schlaf bietet somit keine Erholung und die betroffene Person fühlt sich am nächsten Tag nicht ausgeruht und ist nur eingeschränkt leistungsfähig. Die Schlafstörungen in der Nacht werden nicht bewusst wahrgenommen sodass die Erkrankung häufig sehr lange unentdeckt bleibt. Je länger der Zeitraum der Erkrankung andauert umso mehr steigt das Risiko einen Schlaganfall oder einen Herzinfarkt zu erleiden. Dr. med. Jürgen Zastrow, Hals-Nasen-Ohrenarzt in der Gemeinschaftspraxis Köln-Nord, empfiehlt bei einem länger anhaltenden Gefühl der Energielosigkeit und Müdigkeit einen Facharzt zu konsultieren. Erhärtet sich der Verdacht auf eine Schlafapnoe wird die betroffene Person sehr oft an ein Schlaflabor überwiesen. In diesem können ausführlichere Untersuchungen durchgeführt werden. Wenn lediglich ein „normales Schnarchen“ vorliegt können bereits einfache schlafhygienische Maßnahmen, sowie bei Übergewicht eine Verringerung des Körpergewichts Abhilfe schaffen. Für mehr Informationen oder bei auftretenden Fragen zu der Erkrankung Schlafapnoe wenden Sie sich bitte an Dr. med. Jürgen Zastrow in der Gemeinschaftspraxis Köln-Nord. Ein passender Termin ist schnell und einfach am Telefon gefunden.
Akupunktur: Schmerzstillend und entspannend
Die Heilmethode der Akupunktur ist über 2000 Jahre alt. Dabei handelt es sich um ein anerkanntes Behandlungsverfahren, welches sich hervorragend eignet um körperliche und seelische Beschwerden zu lindern. Die Heilmethodik der Akupunktur geht von der Annahme aus, das eine Energie namens „Qi“ im Körper des Menschen zirkuliert. Dieser Energiestrom ermöglicht es allen unseren Organen funktionsgemäß zu arbeiten. Am menschlichen Körper gibt es insgesamt über 700 Stellen, welche sich für die Behandlung durch Akupunktur eignen. Durch Nutzung dieser Punkte für die Akupunktur ist es möglich den Energiefluss im menschlichen Körper zu lenken. Eventuelle Blockaden im Energiefluss des „Qi“ können dadurch umgehend erkannt und gelöst werden. Neben dem Entfernen von Blockaden und der Beseitigung von Schmerzen ist die Akupunktur auch ein wundervolles Mittel zur Entspannung. Nach einem sanften Einstichschmerz berichten viele Patienten über ein warmes, wohltuendes Gefühl, welches sich im gesamten Körper ausbreitet. Die Behandlungsdauer kann je nach Bedürfnis und Wunsch des Patienten zwischen zehn und 45 Minuten betragen. Bei weiteren Fragen oder für mehr Informationen zu der Heilmethodik der Akupunktur wenden Sie sich bitte an Dr. med. Jürgen Zastrow in der HNO-Gemeinschaftspraxis Köln-Nord. Ein geeigneter Termin ist schnell und einfach am Telefon vereinbart.
Mandelentzündung: Ärztliche Untersuchung notwendig
Halsschmerzen sind ein bekanntes Phänomen. Zu dem Kratzen im Hals gesellen sich meist noch Schmerzen beim Schlucken, welche wenige Tage andauern. Bleiben die Schluckbeschwerden aber weiterhin oder verstärken sich noch handelt es sich sehr wahrscheinlich um eine Mandelentzündung. Spätestens jetzt sollte ein Arzt aufgesucht werden um sich untersuchen zu lassen. Ursache einer Mandelentzündung kann entweder eine bakterielle oder eine virale Infektion sein. Liegt eine Schwächung des menschlichen Immunsystems vor, verbreiten sich die Erreger im lymphatischen Rachenring des Menschen sehr schnell. Ein geschwollenes Gewebe im Hals und die daraus resultierenden Halsschmerzen und Schluckbeschwerden sind die lästigen Folgen. Ein dauerhaftes Schwächegefühl und erhöhte Temperatur sind ebenfalls Signale das eine Entzündung der Mandeln vorliegt. Dr. med. Jürgen Zastrow kann in seiner HNO-Praxis in Köln-Nord durch den Einsatz spezieller Endoskope feststellen ob ein Patient unter einer viralen oder bakteriellen Infektion leidet. Handelt sich um eine leichte Mandelentzündung ist diese, mithilfe der Hausapotheke, bereits nach wenigen Tagen überwunden. Bei einer bakteriellen Infektion jedoch verschreibt der Arzt ein Antibiotikum welches gewissenhaft eingenommen werden muss. Um Erkrankungen vorzubeugen ist es ratsam sein Immunsystem durch ausreichende Bewegung und gesunde Ernährung zu stärken. Besteht bei Kindern der Verdacht auf eine Mandelentzündung ist unverzüglich eine ärztliche Untersuchung nötig. Bei weiteren Fragen oder für mehr Informationen zu den Gefahren einer Mandelentzündung kontaktieren Sie bitte Dr. med. Jürgen Zastrow in seiner HNO-Praxis in Köln-Nord. Ein geeigneter Termin ist einfach und schnell am Telefon vereinbart.
Schlafapnoe: Schlaf ohne Erholung
Den meisten Menschen ist nicht bekannt das Schnarchen negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann. Ist das der Fall handelt es sich oftmals um eine sogenannte Schlafapnoe. Die Erkrankung ist unbedingt ernst zu nehmen und bedarf umfassender therapeutischer Behandlung. Die erkrankte Person leidet in der Nacht unter Aussetzern in der Atmung. Dadurch findet keine Erholung während des Schlafes statt und am Folgetag ist die betroffene Person nicht ausgeruht und weniger leistungsfähig. Problematisch ist das die erkrankte Person sich nicht an die Schlafstörungen erinnern kann, da diese nicht bewusst wahrgenommen werden. Somit ist es möglich das ein Mensch über einen längeren Zeitraum nicht bemerkt, dass er an einer Schlafapnoe leidet. Je länger eine Person unter einer Schlafapnoe leidet umso mehr erhöht sich das Risiko einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu erleiden. Dr. med. Jürgen Zastrow, Hals-Nasen-Ohrenarzt in der Gemeinschaftspraxis Köln-Nord, rät dazu bei einem anhaltenden Gefühl der Erschöpfung einen Facharzt aufzusuchen. Bestätigt sich der Verdacht einer Schlafapnoe erfolgt oftmals die Überweisung in ein Schlaflabor. Dort sind intensivere Untersuchungen möglich. Handelt es sich lediglich um „normales“ Schnarchen können simple schlafhygienische Maßnahmen und eine Reduzierung des Körpergewichts helfen. Bei weiteren Fragen oder für mehr Informationen zu der Erkrankung Schlafapnoe nehmen Sie bitte Kontakt mit Dr. med. Jürgen Zastrow in der Gemeinschaftspraxis Köln-Nord auf. Ein geeigneter Termin ist bequem und schnell am Telefon vereinbart.
Akupunktur: Gönnen Sie Körper und Seele etwas Erholung
Bei der Heilmethode der Akupunktur handelt es sich um ein 2000 Jahre altes Verfahren. Es ist ein anerkanntes Behandlungsverfahren gegen seelische und körperliche Beschwerden. In der modernen Medizin hat die Akupunktur ihren festen Platz gefunden. Den Ausgangspunkt der Akupunktur bildet die Annahme das eine Energie namens „Qi“ den menschlichen Körper durchfließt. Dieser Strom aus Energie sorgt dafür das unsere Organe ihre Aufgaben ordnungsgemäß verrichten. Am menschlichen Körper gibt es cirka 700 Punkte, welche sich für die Akupunktur eignen. Diese Punkte helfen dabei den Energiefluss im Körper zu lenken. Blockaden können somit schnell erkannt und beseitigt werden. Neben der Bekämpfung von Schmerzen hat die Akupunktur aber noch andere Vorteile zu bieten. Diese Heilmethodik hilft dem Menschen zu entspannen und macht das Immunsystem widerstandsfähiger. Im Rahmen der Behandlung werden feine Nadeln verwendet um Schmerzen nahezu auszuschließen. Ein Großteil der Patienten erwähnen hingegen eine warmes, angenehmes Gefühl, welches sich nach den Einstichen im Körper ausbreitet. Die Behandlungsdauer einer Sitzung kann je nach Wunsch des Patienten zwischen zehn bis 45 Minuten dauern. Bei Rückfragen oder für weitere Informationen zum Heilverfahren der Akupunktur setzen Sie sich bitte mit Dr. med. Jürgen Zastrow in der HNO-Gemeinschaftspraxis Köln-Nord in Verbindung. Ein passender Termin ist einfach und schnell telefonisch vereinbart.
Mandelentzündung: Risiken vermeiden
Störende Halsschmerzen sind allen Menschen bekannt. Oftmals folgen auf das Kratzen im Hals schmerzhafte Schluckbeschwerden, welche einige Tage andauern. Sind die Schluckbeschwerden aber dann nicht verschwunden und möglicherweise noch gravierender geworden liegt sehr wahrscheinlich eine Mandelentzündung vor. Jetzt muss auf jeden Fall ein Arzt aufgesucht und eine Untersuchung vorgenommen werden. Bei einer Mandelentzündung kann es sich um eine virale oder eine bakterielle Infektion handeln. Ist das menschliche Immunsystem geschwächt, können sich beide Erreger im lymphatischen Rachenring des Menschen sehr schnell ausweiten. Eine Schwellung im Gewebe und daraus resultierenden Halsschmerzen und Schluckbeschwerden sind die unangenehmen Folgen. Weiterhin sind ein permanentes Schwächegefühl und Fieber Anzeichen für eine Mandelentzündung. In seiner HNO-Praxis in Köln-Nord kann Dr. med. Jürgen Zastrow durch Verwendung spezieller Endoskope untersuchen ob der Patient an einer bakteriellen oder viralen Mandelentzündung erkrankt ist. Eine leichte Mandelentzündung ist nach wenigen Tagen überstanden und kann durch die hauseigene Apotheke ausreichend behandelt werden. Liegt jedoch eine bakterielle Infektion vor ist es dringend notwendig sich von einem Arzt ein Antibiotikum verschreiben zu lassen. Generell lassen sich Erkrankungen durch eine gesunde Ernährung und viel Bewegung vermeiden da auf diese Weise das Immunsystem entscheidend gestärkt wird. Haben Sie die Befürchtung das ihr Kind an einer Mandelentzündung erkrankt ist suchen Sie bitte in jedem Fall einen Arzt auf. Bei Rückfragen oder für mehr Informationen zur Problematik einer Mandelentzündung nehmen Sie bitte Kontakt mit Dr. med. Jürgen Zastrow in seiner HNO-Praxis in Köln-Nord auf. Ein geeigneter Termin ist schnell und praktisch am Telefon gefunden.
Schlafapnoe: Eine Gefahr für Ihre Gesundheit
Im Allgemeinen ist nicht sehr bekannt welche gesundheitsschädigenden Folgen Schnarchen mit sich bringen kann. Eine Schlafapnoe sollte nicht unterschätzt und therapeutisch behandelt werden. Die betroffene Person leidet nachts unter Aussetzern in der Atmung. Daraus resultiert das die Person keinen erholsamen Schlaf findet und am nächsten Tag müde und weniger leistungsfähig ist. In der Regel findet am nächsten Morgen aber keine Erinnerung an den unerholsamen Schlaf statt. Dieser Umstand macht die Erkrankung so gefährlich. Leidet jemand länger an einer Schlafapnoe ohne dies zu bemerken steigt das Risiko einen Schlaganfall oder einen Herzinfarkt zu erleiden dramatisch an. Dr. med. Jürgen Zastrow , Hals-Nasen-Ohrenarzt in der Gemeinschaftspraxis Köln-Nord empfiehlt bei einem Gefühl anhaltender Erschöpfung und dem Verdacht auf eine Schlafapnoe dringend sich ärztlich untersuchen zu lassen. Sollte sich der Verdacht erhärten kann der Patient in ein Schlaflabor überwiesen werden wo intensivere Untersuchungen durchgeführt werden können. Handelt es sich lediglich um Schnarchen ohne den Befund einer Schlafapnoe helfen oftmals eine Reduktion des Körpergewichts und einfache schlafhygienische Maßnahmen. Bei Rückfragen oder für weitere Informationen zu der Erkrankung Schlafapnoe setzen Sie sich bitte mit Dr. med. Jürgen Zastrow in der Gemeinschaftspraxis Köln-Nord in Verbindung. Eine Terminvereinbarung ist einfach und schnell am Telefon getroffen.
Akupunktur: Fühlen Sie ihr „Qi“
Die Akupunktur stellt eine 2000 Jahre alte Heilmethode dar. Sie ist ein effektives Behandlungsverfahren gegen körperliche und seelische Beschwerden und in der modernen Medizin mittlerweile sehr anerkannt. Basis der Akupunktur ist die These, das eine Lebensenergie namens „Qi“ den menschlichen Körper durchströmt. Dieser Energiestrom ist dafür verantwortlich das alle unsere Organe funktionsgemäß arbeiten. Der menschliche Körper verfügt über ungefähr 700 geeignete Akupunkturpunkte. Mithilfe dieser Punkte ist es möglich den Energiefluss im menschlichen Körper zu lenken. Blockaden können auf diese Weise schnell erkannt und behandelt werden. Zusätzlich zu der Bekämpfung von Schmerzen bietet die Akupunktur aber noch weitere Vorteile. Die Heilmethodik verschafft dem Körper Entspannung und verhilft dem Immunsystem zu mehr Widerstandsfähigkeit. Während der Behandlung werden sehr feine Nadeln verwendet sodass fast keine Schmerzen auftreten. Viele Patienten berichten stattdessen von einem warmen und angenehmen Gefühl nach den Einstichen. Die Behandlungsdauer kann je nach Wunsch zwischen zehn bis 45 Minuten betragen. Wenn Sie weitere Informationen zum Heilverfahren der Akupunktur benötigen nehmen Sie bitte Kontakt mit Dr. med. Jürgen Zastrow in der HNO-Gemeinschaftspraxis Köln-Nord auf. Ein geeigneter Termin ist schnell und praktisch am Telefon gefunden.
Mandelentzündung: Gehen Sie kein Risiko ein
Halsschmerzen sind den meisten Menschen ein vertrautes Problem. Auf das Kratzen im Hals folgen häufig schmerzhafte Schluckbeschwerden, welche einige Tage anhalten. Bleiben die Schluckbeschwerden aber länger und werden intensiver handelt es sich sehr wahrscheinlich um eine Mandelentzündung (Tonsillitis). Spätestens jetzt sollte unbedingt eine ärztliche Untersuchung erfolgen. Eine Mandelentzündung kann sowohl bakterielle als auch virale Ursachen haben. Wenn das menschliche Immunsystem beeinträchtigt ist können beide Erreger sich innerhalb des lymphatischen Rachenringes sehr schnell ausweiten. Ein geschwollenes Gewebe und Halsschmerzen sind oftmals die fühlbaren Folgen. In vielen Fällen sprechen starke Schluckbeschwerden für eine bakterielle Mandelentzündung. Weitere Anzeichen sind ein permanentes Schwächegefühl und Fieber. In seiner HNO-Praxis in Köln-Nord kann Dr. med. Jürgen Zastrow unter Einsatz spezieller Endoskope untersuchen ob eine bakterielle oder virale Mandelentzündung vorliegt. Handelt es sich nur um eine leichte Mandelentzündung ist diese meist nach wenigen Tagen ausgestanden bzw. kann vom Patienten unproblematisch und ohne Risiken mit der Hausapotheke kuriert werden. Liegt jedoch der Verdacht einer bakteriellen Infektion vor ist in jedem Fall ein Antibiotikum einzunehmen. Um Erkrankungen generell vorzubeugen ist darauf zu achten das eigene Immunsystem durch viel Bewegung und gesunde Ernährung zu stärken. Wenn bei Kindern der Verdacht auf eine Mandelentzündung vorliegt sollte in jedem Fall ein Arzt aufgesucht werden. Bei weiteren Fragen oder für mehr Informationen zum Thema Mandelentzündung setzen Sie sich bitte mit Dr. med. Jürgen Zastrow in seiner HNO-Praxis in Köln-Nord in Kontakt. Ein geeigneter Gesprächstermin ist einfach und unkompliziert am Telefon vereinbart.
Schnarchtherapie: Damit Sie nachts Erholung finden
Es ist allgemein wenig bekannt das Schnarchen gesundheitsschädigende Folgen haben kann. Die sogenannte Schlafapnoe ist eine nicht zu unterschätzende Krankheit und dringend therapiebedürftig. Bei der betroffenen Person kommt es nachts zu Aussetzern in der Atmung. Dadurch schreckt sie mehrmals pro nachts aus dem Schlaf. Am nächsten Morgen gibt es aber keine Erinnerung an diese Unterbrechungen des Schlafs. Das macht diese Erkrankung so tückisch. Jedoch spürt die Person am nächsten Tag die Folgen des unerholsamen Schlafs. Abgeschlagenheit und Konzentrationsschwierigkeiten machen sich bemerkbar. Je länger jemand, möglicherweise sogar unwissentlich, unter Schlafapnoe leidet umso größer wird das Risiko einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu erleiden. Dr. med. Jürgen Zastrow , Hals-Nasen-Ohrenarzt in der Gemeinschaftspraxis Köln-Nord, rät bei anhaltendem Erschöpfungszustand dringend zu einer ärztlichen Untersuchung. Bei Verdacht auf Schlafapnoe würde dann eine Überweisung in ein Schlaflabor erfolgen, wo intensivere Beobachtungen und Untersuchungen möglich sind. Ist das Schnarchen weniger auffällig, reicht oftmals bereits eine Verringerung des Körpergewichts und die Befolgung einfacher schlafhygienischer Maßnahmen. Bei weiteren Fragen oder für mehr Informationen zum Thema Schlafapnoe kontaktieren Sie bitte Dr. med. Jürgen Zastrow in der Gemeinschaftspraxis Köln-Nord. Ein geeigneter Termin ist praktisch und schnell am Telefon vereinbart.
Akupunktur: Wohltuende Nadelstiche
Bei der Akupunktur handelt es sich um eine 2000 Jahre alte Heilmethode. Aber auch in der modernen Medizin ist die Akupunktur bereits ein anerkanntes Behandlungsverfahren gegen körperliche und seelische Beschwerden. Grundlage der Akupunktur ist die Annahme das im menschlichen Körper eine Lebensenergie namens „Qi“ zirkuliert. Diese Lebensenergie stellt sicher das unsere Organe ihre Funktionen korrekt ausüben können. Am menschlichen Körper sind cirka 700 mögliche Akupunkturpunkte nutzbar. Diese Punkte ermöglichen es mithilfe von feinen Nadeln den Energiefluss im menschlichen Körper effektiv zu beeinflussen bzw. zu steuern. Eventuelle Blockaden im Körper können so konkret erkannt und gelöst werden. Damit ein schneller Erfolg erzielt werden kann ist es sinnvoll wenn Beschwerden möglichst frühzeitig behandelt werden. Neben der Beseitigung und Reduzierung von Schmerzen hat die Akupunktur noch weitere positive Auswirkungen. Diese Form der Heilmethodik verhilft dem Körper zu Entspannung und stärkt das Immunsystem. Durch die Verwendung von sehr feinen Nadeln entstehen während der Behandlung fast keine Schmerzen und nach den Einstichen verbreitet sich ein warmes und entspannendes Gefühl im Körper. Die Dauer eine Behandlung variiert je nach Wunsch zwischen zehn bis 45 Minuten. Bei Rückfragen zum Heilverfahren der Akupunktur kontaktieren Sie bitte Dr. med. Jürgen Zastrow in der HNO-Gemeinschaftspraxis Köln-Nord. Termine können einfach und unkompliziert am Telefon vereinbart werden.
Mandelentzündung kann ein Risiko darstellen
Mit Halsschmerzen sind die meisten Menschen vertraut. Nach dem Kratzen im Hals begleiten oftmals schmerzhafte Schluckbeschwerden den Betroffenen. Diese können einige Tage andauern. Halten die Schluckbeschwerden aber länger an und werden stärker kann es sich um eine Mandelentzündung (Tonsillitis) handeln, worauf unbedingt eine ärztliche Untersuchung erfolgen sollte. Eine Mandelentzündung kann sowohl durch Bakterien als auch durch Viren entstehen. Ist das menschliche Immunsystem geschwächt können beide Erreger sich innerhalb des lymphatischen Rachenringes rasant ausbreiten. Eine Auswirkung ist unter anderem ein geschwollenes Gewebe und Halsschmerzen sind die Folge. Oftmals weisen starke Schluckbeschwerden auf eine bakterielle Mandelentzündung hin. Weitere Hinweise sind Fieber und ein permanentes Schwächegefühl. In seiner HNO-Praxis in Köln-Nord kann Dr. med. Jürgen Zastrow mithilfe spezieller Endoskope untersuchen ob es sich um eine bakterielle oder virale Mandelentzündung handelt. Liegt nur eine leichte Mandelentzündung vor ist diese meist nach wenigen Tagen abgeklungen bzw. kann vom Patienten ohne Probleme mit der Hausapotheke behandelt werden. Wenn es sich aber um eine bakterielle Infektion handelt ist jedoch unbedingt ein Antibiotikum einzunehmen. Um Erkrankungen dieser Art nicht zum Opfer zu fallen ist darauf zu achten das eigene Immunsystem durch gesunde Ernährung und viel Bewegung zu stärken. Liegt ein Verdacht auf Mandelentzündung bei Kindern vor ist in jedem Fall ein Arzt aufzusuchen. Für mehr Informationen zum Thema Mandelentzündung kontaktieren Sie bitte Dr. med. Jürgen Zastrow in seiner HNO-Praxis in Köln-Nord. Ein geeigneter Gesprächstermin ist praktisch und schnell am Telefon vereinbart.
Erholsamer Schlaf dank Schnarchtherapie
Vielen Menschen ist nicht bekannt, das Schnarchen negative Folgen für die Gesundheit haben kann. Eine sogenannte Schlafapnoe ist eine risikoreiche und damit therapiebedürftige Krankheit. Die betroffene Person leidet in der Nacht unter Aussetzern beim Atmen, welche kontinuierlich den Schlaf unterbrechen. Derjenige kann sich aber am nächsten Morgen nicht an die Schlafstörungen erinnern. Die Folgen des unruhigen Schlafes sind aber am nächsten Tag deutlich bemerkbar. Lethargie und Erschöpfung belasten am Folgetag oftmals die an Schlafapnoe erkrankte Person. Je länger derjenige unter der Krankheit leidet umso höher ist das Risiko einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall zu erleiden. Dr. med. Jürgen Zastrow, Hals-Nasen-Ohrenarzt der Gemeinschaftspraxis Köln-Nord, empfiehlt bei einem anhaltendem Zustand der Lethargie und Erschöpfung eindringlich eine ärztliche Untersuchung. Da Schnarchen viele Ursachen haben kann, ist es als Patient wichtig eine genaue Diagnose zu erhalten um effizient behandelt werden zu können. Welches Verfahren sich optimal zur Behandlung der Schlafapnoe eignet wird zwischen Arzt und Patient in einem persönlichen Gespräch erläutert. Wenn der Verdacht auf eine Schlafapnoe besteht kann sich die Person zuhause vom Partner oder einer Vertrauensperson im Schlaf beobachten lassen. Werden Auffälligkeiten beobachtet kann der Arzt eine Überweisung in ein Schlaflabor beantragen wo weitere Untersuchungen durchgeführt werden. Wenn es sich um ein weniger auffälliges Schnarchen handelt reicht oftmals auch eine Verringerung des Körpergewichts und die Einhaltung schlafhygienischer Methoden. Bei Rückfragen und für weitere Informationen nehmen Sie bitte Kontakt mit Dr. med. Jürgen Zastrow in der HNO-Gemeinschaftspraxis Kön-Nord auf. Ein Beratungstermin lässt sich einfach und schnell am Telefon vereinbaren.
Akupunktur: Die heilende Wirkung der Nadelstiche
Die Heilmethode der Akupunktur kann auf eine 2000 Jahre alte Geschichte zurückblicken. In der modernen Medizin hat die Akupunktur schon längst ihren unumstrittenen Platz eingenommen. Die Heilmethode der Akupunktur begründet sich auf der Annahme das der Körper von einer Lebensenergie namens „Qi“ durchflutet wird. Dieser Energiefluss verhilft unseren Organen zum funktionsfähigen Arbeiten und folgt bestimmten Leiterbahnen in unserem Körper. Ungefähr 700 potenzielle Akupunkturpunkt sind am menschlichen Körper zu finden. Mithilfe dieser Punkte kann der Energiefluss gezielt gesteuert werden. Haben sich Blockaden im Körper gebildet, welche den energetischen Fluss stören, können diese kontrolliert behandelt werden. Um einen schnellen Erfolg zu garantieren ist bei konkreten Beschwerden eine frühzeitige Behandlung zu empfehlen. Außer der Vermeidung oder Verminderung von Schmerzen kann die Akupunktur noch weitere positive Nebeneffekte erzielen. Diese Heilmethode verhilft dem beanspruchten Körper zu Entspannung und fördert effizient die Abwehrkräfte des Körpers. Die Einstiche der Nadeln verursachen fast keinen Schmerz und direkt danach erfasst ein warmes, wohltuendes Gefühl die behandelten Körperregionen. Die Länge einer Behandlungseinheit kann je nach Anforderungsprofil zwischen zehn bis 45 Minuten betragen. Bei weiteren Fragen zur Heilmethode der Akupunktur vereinbaren Sie bitte telefonisch einen Behandlungstermin mit Dr. med. Jürgen Zastrow in der HNO-Gemeinschaftspraxis Köln-Nord.
Stille Nacht, Gute Nacht: Schnarchtherapie
Was viele Menschen nicht wissen: Schnarchen kann sich negativ auf die Gesundheit auswirken. Die sogenannte Schlafapnoe ist eine nicht zu unterschätzende und therapiebedürftige Krankheit. Der Betroffene leidet nachts unter kurzen Atemaussetzern welche ihn aus dem Schlaf reißen. Dies geschieht alles ohne Bewusstsein sodass der Schnarcher sich am nächsten Tag nicht daran erinnern kann. Die Auswirkungen dieser Schlafunterbrechungen sind jedoch meist deutlich spürbar. Erschöpfung und Lethargie belasten oftmals den Alltag einer Person welche an Schlafapnoe erkrankt ist. Je länger dieser nicht erholsame Schlaf andauert und die Belastung tagsüber steigt umso stärker erhöht sich auch das Risiko einen Schlaganfall oder einen Herzinfarkt zu erleiden. Dr. med. Jürgen Zastrow, Hals-Nasen-Ohrenarzt der Gemeinschaftspraxis HNO-Praxis-Köln-Nord, rät bei längerem und verstärktem Schnarchen auf jeden Fall zu einer ärztlichen Untersuchung. Da Schnarchen viele Gründe haben kann ist eine exakte Diagnose sehr wichtig um die optimale Behandlung gewährleisten zu können. Welche Methode zu der Behandlung des Schnarchens am besten geeignet ist wird optimalerweise in einem persönlichen Gespräch geklärt. Dazu ist ein Bewusstsein über den eigenen Schlaf-Wach-Rhytmus nötig. Um die Atmung beim Schlafen zu überwachen kann der Partner oder eine Begleitperson zur Hilfe herangezogen werden. Erhärtet sich der Verdacht einer Schlafapnoe eignet sich ein Schlaflabor um weitere Untersuchungen vorzunehmen. Handelt es sich um Fälle weniger gravierenden Schnarchens hilft auch oft die Verringerung des Körpergewichts oder die Einhaltung schlafhygienischer Methoden. Bei weiteren Fragen zum Thema Schnarchtherapie kontaktieren Sie bitte Dr. med. Jürgen Zastrow. Zur Vereinbarung eines Gesprächstermins können Sie gerne anrufen.
Effektive Behandlung bei Mandelentzündung
Für die meisten Menschen sind Halsschmerzen keine Seltenheit. Nach dem bekannten Kratzen im Hals folgen oft leichte bis starke Schluckbeschwerden. Diese dauern meist nur einige Tage an. Bei länger anhaltenden Schluckbeschwerden ist jedoch die Gefahr einer Mandelentzündung (Tonsillitis) gegeben, welche unbedingt ärztlich behandelt werden sollte. Eine Tonsillitis kann sowohl durch Bakterien als auch durch Viren entstehen. Bei einem schwachen Immunsystem können Bakterien und Viren sich innerhalb des lymphatischen Rachenringes ungehindert vermehren. In der Folge ist das Gewebe geschwollen und es machen sich Halsschmerzen bemerkbar. Eine bakterielle Mandelentzündung ist oft der Grund für starke Schluckbeschwerden. Weitere Begleiterscheinungen sind erhöhte Temperatur und ein belastendes Gefühl der Energielosigkeit. Um festzustellen ob es sich um eine bakterielle oder virale Mandelentzündung handelt untersucht Dr. med Jürgen Zastrow in seiner HNO-Praxis in Köln-Nord den Nasen- und Rachenraum mit speziellen Endoskopen. Leichte Mandelentzündungen sind innerhalb weniger Tage vorüber bzw. können vom Patienten unkompliziert selbst behandelt werden. Im Falle einer bakteriellen Infektion ist jedoch unbedingt ein Antibiotikum notwendig. Um vorzubeugen sollte das Immunsystem durch gesunde Ernährung und ausreichende Bewegung gestärkt werden. Zeigen Kinder die Anzeichen einer Mandelentzündung sollte in jedem Fall ein Arzt aufgesucht werden. Bei Fragen rund um das Thema Mandelentzündung wenden Sie sich bitte an Dr. med. Jürgen Zastrow in seiner HNO-Praxis in Köln-Nord. Termine können unkompliziert telefonisch vereinbart werden.
Heilung durch Akupunktur: Tradition zahlt sich aus
Vor mehr als 2000 Jahren begann die Geschichte der Akupunktur. Mittlerweile hat diese traditionelle Heilmethode aufgrund ihrer Flexibilität und Effektivität einen wichtigen Platz in der modernen Medizin eingenommen. Die Basis dieser Heilmethode bildet die Aussage das der gesamte Körper von einer Lebensenergie durchströmt wird welche als „Qi“ bezeichnet wird. Das „Qi“ sorgt dafür das alle Organe im Körper einwandfrei arbeiten. Dabei geht diese Energie, welche ständig den Körper durchflutet, sehr koordiniert vor. Sie folgt nämlich bestimmten Leiterbahnen im menschlichen Körper. Ungefähr 700 Akupunkturpunkte sind an diesen Meridianen zu finden. Anhand dieser Punkte kann der Energiefluss im Körper bewusst beeinflusst werden. Komplikationen und Blockaden welche den energetischen Fluss im Körper behindern oder verhindern können auf diese Weise beseitigt werden. Sehr wichtig um einen Erfolg zu gewährleisten ist aber eine frühzeitige Behandlung bei auftretenden Beschwerden. Denn nur wenn die aufgetretenen Schäden noch nicht gravierend sind kann noch eine Korrektur durchgeführt werden. Neben der Abschwächung oder Beseitigung von Schmerzen hat die Akupunktur noch weitere positive Effekte. Diese Heilmethode ist auch sehr entspannend und verstärkt die Abwehrkräfte des Körpers. Unmittelbar nach dem Einstich der Nadel breitet sich langsam und gleichmäßig ein angenehmes Gefühl im Körper aus. Beine und Arme werden schwerer und das „Qi“ ist nahezu fühlbar. Die Einstiche der Nadeln werden oft als leichter Druck sowie elektrisierend und nur selten als schmerzhaft geschildert. Die Dauer einer Behandlungseinheit variiert, je nach Anwendungsgebiet, zwischen zehn und 45 Minuten. Bei Rückfragen zur Anwendung und Wirkungsart der Akupunktur nimmt sich Dr. med. Jürgen Zastrow in der HNO-Gemeinschaftspraxis Köln-Nord gerne Zeit für Sie. Behandlungstermine können bequem telefonisch vereinbart werden.
Damit nachts wieder Ruhe einkehrt: Diagnose und Therapie von Schnarchen
Schnarchen beschränkt sich oft nicht nur allein auf den lästigen Geräuschpegel welcher den Partner in die Verzweiflung treiben und so oftmals eine Beziehung belasten kann. Weiterhin wirkt sich Schnarchen auch konkret auf den Schlaf des Betroffenen aus und kann gesundheitliche Beschwerden mit sich bringen. Bei der sogenannten Schlafapnoe handelt es sich um eine ernstzunehmende und therapiebedürftige Krankheit. Der Schnarcher ist nämlich nachts von kurzzeitigen Atemaussetzern betroffen welche den Körper für kurze Zeit alarmieren und den Betroffenen, ohne das es ihm bewusst wird, kurzzeitig aus dem Schlaf reißen. Menschen die an einer Schafapnoe erkrankt sind fühlen sich deswegen morgens nicht erholt und erreichen auch bei vermehrtem Schlaf keinen Punkt an welchem sie sich wirklich entspannt und leistungsfähig fühlen.
Durch die nächtlichen Atemaussetzer ist die Gefahr zu einem späteren Zeitpunkt einen Schlaganfall oder einen Herzinfarkt zu erleiden stark erhöht. Dr. med. Jürgen Zastrow, niedergelassener Hals-Nasen-Ohrenarzt der Gemeinschafts-HNO-Praxis-Köln-Nord, empfiehlt deswegen bei anhaltendem Schnarchen unbedingt eine ärztliche Untersuchung. Ursachen für Schnarchen können sehr vielfältig sein. Aus diesem Grund ist eine exakte ärztliche Diagnose sehr wichtig. So kann der Ursprung des Schnarchens im Nasenbereich, des Zäpfchens oder auch im weichen Gaumen liegen. Weiterhin kann der Auslöser der Zungengrund sein oder mehrere Faktoren wirken verstärkend zusammen und lösen das Schnarchen aus. Welche Methode genau zur Behandlung des Schnarchens verwendet werden muss kann in einem ausführlichen Gespräch geklärt werden. Die Kenntnis über den eigenen Schlaf-Wach-Rhytmus ist wichtig. Die Atmung im Schlaf kann zuhause durch den Partner oder eine Begleitperson überwacht werden. Deuten alle Anzeichen auf eine Schlafapnoe hin ist anschließend ein Schlaflabor der geeignete Ort um weitere Analysen durchzuführen. Ist das Schnarchen weniger gravierend können oft schon die Verringerung von Übergewicht oder die Beachtung simpler schlafhygienischer Methoden helfen. Bei Interesse oder Fragen zur Diagnose und Therapie des Schnarchens heißen Sie Dr. med. Jürgen Zastrow und sein Team während der Sprechzeiten herzlich willkommen. Zu einer terminlichen Vereinbarung können Sie gerne anrufen.
Traditionelle Heilmethoden in der Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Mehr als 2000 Jahre liegen die Anfänge der Akupunktur zurück. Durch ihre Anpassungsfähigkeit und gute Wirksamkeit hat diese traditionelle Heilmethode ihren festen Platz in der modernen Medizin. Die Lehre begründet sich in der Annahme, dass der gesamte Körper von der auch als „Qi“ bekannten Lebensenergie durchflutet wird. Das „Qi“ ist konsequent in Bewegung und für die fehlerfreie Funktion aller Organe im Körper verantwortlich, erklärt Dr. med. Jürgen Zastrow, niedergelassener Facharzt für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde in der HNO-Gemeinschaftspraxis Köln-Nord. Die Bewegungen des „Qi“ erfolgen nicht unkoordiniert, sondern folgen speziellen Leiterbahnen. An diesen Meridianen befinden sich ungefähr 700 Akupunkturpunkte. Von diesen jedoch werden lediglich 400 für die Behandlung genutzt. Durch sie ist es Dr. Zastrow möglich, den Energiefluss gezielt zu manipulieren. Störungen und Blockaden im energetischen Fluss lassen sich dadurch beheben. Maßgeblich für den Erfolg ist jedoch eine frühzeitige Behandlung. Denn nur was nicht vollständig zerstört ist, kann korrigiert werden, erläutert Dr. Zastrow. Die Akupunktur weist neben ihrer bekannten schmerzstillenden Wirkung noch weitere Charakteristika auf: So stärkt sie die körpereigenen Abwehrkräfte und wirkt entspannend. Davon berichten auch die Patienten, die in die Praxis von Dr. Zastrow kommen. Das entspannende Wohlgefühl breitet sich kurz nach dem Einstich der Nadel im gesamten Körper aus. Arme und Beine fühlen sich schwer an und man kann das „Qi“ fühlen. Der Einstich selbst ist nur wenig schmerzhaft. Oft wird er als Druck geschildert oder als elektrisierend wahrgenommen. Die Dauer der Behandlung richtet sich nach dem Anwendungsgebiet und beträgt zwischen zehn und 45 Minuten. Für Rückfragen zur Akupunktur steht Dr. med. Jürgen Zastrow in der HNO-Gemeinschaftspraxis Köln-Nord nach telefonischer Terminabsprache zur Verfügung.
Mandelentzündung erkennen und richtig behandeln
Den meisten Menschen sind Halsschmerzen bekannt. Oft folgen dem erkältungsbedingten typischen Kratzen mehr oder minder stark ausgeprägte Schluckbeschwerden. In der Regel gehen diese binnen weniger Tage vorüber. Jedoch kann sich hinter starken und/oder anhaltenden Schluckbeschwerden auch eine Mandelentzündung (Tonsillitis) verbergen, die einer ärztlichen Behandlung bedarf. Die Aufgabe der Gaumenmandeln ist es in gesundem Zustand den Körper vor Bakterien und Viren zu schützen. Sie sind ein Teil des s.g. lymphatischen Rachenringes. Zu diesem gehören neben den Gaumenmandeln auch die Nasen-Rachen-Mandeln, die Seitenstränge und die Zungengrundmandeln. Bei einem fehlenden oder schwachen Immunschutz können die Bakterien und Viren sich innerhalb des lymphatischen Rachenringes stark vermehren. Als Reaktion darauf schwillt das Gewebe an und Halsschmerzen entstehen. Eine Tonsillitis kann sowohl durch Viren, als auch durch Bakterien ausgelöst werden. Eine Mandelentzündung, die durch Bakterien ausgelöst wird, macht sich häufig durch starke Schluckbeschwerden bemerkbar. Viele der Patienten, die mit einer Mandelentzündung in die Praxis von Dr. med. Jürgen Zastrow, niedergelassener Facharzt für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde in der HNO-Gemeinschaftspraxis Köln-Nord kommen leiden zudem unter erhöhter Temperatur, bis hin zu Fieber und einem starken allgemeinen Krankheitsgefühl. Auch Kopfschmerzen treten als Begleiterscheinung gehäuft auf. Um zu diagnostizieren, ob es sich um eine bakterielle oder viral ausgelöste Mandelentzündung handelt, wird in der Praxis von Dr. Zastrow der Nasen-, Rachenraum mit speziellen Endoskopen untersucht. Da die Halsschmerzen auch bis zum Ohr ausstrahlen können, wird das Mittelohr ebenfalls untersucht. Leichte Formen der Mandelentzündungen heilen in der Regel komplikationslos innert weniger Tage aus und können vom Patienten selbst behandelt werden. Im Falle einer bakteriellen Infektion wird jedoch zumeist die Gabe eines Antibiotikums erforderlich. Zudem ist eine Stärkung des Immunsystems hilfreich. Eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung bilden hierzu die Eckpfeiler eines vitalen Lebens. Auch wenn die Prognose bei einer Mandelentzündung im Allgemeinen gut ist, – Eltern sollten im Falle von Halsschmerzen ihrer Kinder immer einen Arzt aussuchen. Eigentherapien sollten beim Nachwuchs unterbleiben, rät Dr. Zastrow. Für Rückfragen zur Mandelentzündung (Tonsillitis) oder allgemeinen Fragen steht Dr. Zastrow in seiner Praxis in Köln nach telefonischer Terminabsprache zur Verfügung.
Schnarchen – Diagnose und Therapie
Obwohl in vielen Fällen für den Partner störend und belastend, kann Schnarchen viele Ursachen haben und und ist nicht immer alleine ein akustisches Problem. So gibt es Formen des Schnarchens, die einen direkten Einfluss auf den Schlaf des Betroffenen haben und ein gesundheitliches Risiko darstellen. Die Schlafapnoe ist eine ernste und behandlungsbedürftige Erkrankung, die dazu führt, dass der Schnarcher nachts an kurzzeitigen Atemaussetzern leidet. Der Körper wird dadurch in einen Alarmzustand versetzt und weckt den Patienten kurz auf. Dieser bemerkt den Zustand meistens nicht. Oft fühlen sich Patienten, die an einer Schlafapnoe leiden morgens extrem müde und können trotz Variation der Schlafdauer keinen Zustand erreichen, indem sie sich wirklich fit fühlen. Da die nächtlichen Atemaussetzer das Risiko einen Schlaganfall oder Herzinfarkt zu erleiden deutlich erhöhen, ist bei anhaltendem Schnarchen eine ärztliche Abklärung unbedingt angeraten, erklärt Dr. med. Jürgen Zastrow, niedergelassener Hals-, Nasen-, Ohrenarzt der Gemeinschafts-HNO-Praxis Köln-Nord. Die Gründe für das Schnarchen können mannigfaltig sein. Eine genaue Analyse ist daher besonders wichtig. Beispielsweise mag der Ursprung im Bereich der Nase, des Zäpfchens oder des weichen Gaumens zu finden sein. Möglicherweise ist der Zungengrund verantwortlich oder es handelt sich um eine Kombination aus mehreren Aspekten. Ob und welches Verfahren zur Behandlung des Schnarchens in Betracht kommt, muss individuell besprochen werden. Wichtig ist jedoch immer eine genaue Kenntnis des Schlaf-Wach-Rhythmus. Dazu können der Schlaf und die Atmung einfach daheim überprüft werden. Erhärtet sich dabei der Verdacht auf eine Schlafapnoe, besteht die Möglichkeit, in einem Schlaflabor tiefergehende Analysen durchführen zu lassen. In den leichteren Fällen des Schnarchens helfen oft die Reduktion eines erhöhten Körpergewichtes und die Einhaltung einfacher schlafhygienischer Maßnahmen, erklärt Dr. Zastrow. Für Rückfragen zur Diagnose und Therapie des Schnarchens steht Dr. med. Jürgen Zastrow in seiner Praxis während der Sprechzeiten zur Verfügung. Ein Termin kann telefonisch vereinbart werden.