ÖFFNUNGSZEITEN :
MONTAG
8.00-18-00
-
DIENSTAG
8.00-18-00
-
MITTWOCH
8.00-12.00
-
DONNERSTAG
8.00-18-00
-
FREITAG
8.00-18-00
Privatsprechstd.
SAMSTAG
10.00-13.00
Privatsprechstd.
Alternativmedizinische Behandlungsmethoden und eine breite Auswahl an Therapieoptionen stehen bei Dr. med. Joachim Gubitz der Gemeinschafts-HNO-Praxis Köln-Nord im Mittelpunkt. Ein starker Fokus auf den Patienten gehört ebenso selbstverständlich zur Behandlung, wie die ganzheitliche Betrachtung der Symptomatik. Der Zusammenschluss zu einer Gemeinschaftspraxis bietet diverse Vorteile für die Patienten. So kann in vielen Fällen auf die Überweisung zu einem weiteren Facharzt verzichtet werden. Neben den klassischen Behandlungsgebieten der Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde stellen die Tauchmedizin und die Digitale Volumentomografie einen besonderen Schwerpunkt von Dr. Gubitz dar. Patienten können so ihre Tauch- oder Sporttauglichkeit in der Praxis testen lassen. Neben dem Angebot an unterschiedlichen Naturheilverfahren können auch gezielte Allergietests durchgeführt werden. Durch die Verteilung auf zwei Praxisstandorte in Köln wird eine gute Erreichbarkeit sichergestellt. Die erweiterte Sprechstunde für Privatpatienten an Samstagen, bietet auch beruflich stark eingebundenen Personen eine einfache Terminfindung. Günstig gelegene Termine können telefonisch vereinbart werden.
Behandlungen
- Akupunktur
- Allergie
- Bioresonanz-Therapie
- Botox- und Filler-Behandlung
- Chronische Infekte
- DVT-3D-Röntgendiagnostik
- Geruchs- und Geschmacksprüfung
- Gesichtsnervenlähmung
- Gesundheitsvorsorge
- HNO-Untersuchungen
- Naturheilverfahren & Homöopathie
- Operationen
- Kindersprechstunde
- Schluckstörungen
- Schnarchdiagnostik
- Schwindel
- Stimm- und Sprachstörungen
- Tauchtauglichkeit (Sporttauglichkeit)
- Tinnitus (und Hörsturz)
- Tomatis-Therapie
- Zusätzliche Leistungsangebote
Nachricht an Dr. Gubitz:
Hier bewerten Patienten Dr. med. Joachim Gubitz:

Ich bin sehr froh das ich Dr. Gubitz gefunden habe. Lange Zeit wurde ich von starken Nackenschmerzen geplagt und war schon fast am verzweifeln. Über Bekannte hörte ich von alternativer Medizin und Dr. Gubitz wurde mir empfohlen. Nach seiner freundlichen und kompetenten Beratung entschied ich mich für eine Akupunkturbehandlung. Bereits nach wenigen Sitzungen fühlte ich eine spürbare Besserung. Mittlerweile bin ich fast schmerzfrei und treibe wieder aktiv Sport. Ich bin Dr. Gubitz sehr dankbar.

Ich habe damals aufgrund einer Mittelohrentzündung eine Behandlung von Dr. med. Joachim Gubitz vornehmen lassen. Auf meine Untersuchung musste ich nur wenige Minuten warten und diese verlief sehr ausführlich und angenehm. Die Behandlung gestaltete sich sehr kompetent und ich war meine Beschwerden sehr schnell wieder los. Daher empfehle ich Dr. med. Joachim Gubitz sehr gerne weiter.

Dr. Gubitz bietet ein breites Behandlungsangebot an alternativmedizinischen Methoden an. Das hat mich direkt angesprochen. Seine freundliche und gewinnende Art hat mich bereits bei dem ersten Behandlungstermin überzeugt. Seine Fachkenntnis hat mich ebenfalls tief beeindruckt. In seiner Praxis und bei seinem Team habe ich mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Mittlerweile gehe ich sehr gerne zum Arzt.

Ich habe meinen HNO-Arzt des Vertrauens gefunden! Dr. Gubitz und sein Team haben mich überzeugt. Und wer mir nicht glaub soll bei Beschwerden selber hingehen und sich überzeugen! Ich kann eine Klare Empfehlung aussprechen!

ich war mit meiner Tochter dort weil Sie immer so schlecht gehoert hat! Dr. Gubitz war echt vorsichtig und freundlich. Hat ihr alles gut erklärt. Das fand ich toll. Auch das Team hat sich immer einwandfrei verhalten. In der praxis fühlt man sich wohl. ist halt ne normale Praxis wo nix dran auszusetzen ist! Meine tochter und ich würden wieder hingehen!

Ich bin begeistert! So ein netter und freundlicher Arzt habe ich schon lange nicht erlebt. Und dann noch einer der gründlich ist. Echt gut. Dafür gibt es von mir einen Daumen hoch. Auch die Praxis war gut. ich empfehele daher beides die praxis und den Arzt!

Endlich mal ein Arzt der weiß was er tut! ich bin wegen meinem Schwindel bei Dr. Gubitz in Behandlung gewesen. Er war der einzige der raus gefunden hat was mir fehlt! Und durch eine mehr als gründliche Untersuchung! ich bin begeistert! Auch hat Dr. Gubitz mir sehr gut erklärt was jetzt zu tun ist und was gemacht wird! ich fühlte mich gut auf gehoben dort. Auch die Schwestern waren sehr nett immer! Die Praxis ist sauber, großzügig und modern. Da konnte ich keine Mängel entdecken!

ich kann Dr. Gubitz nur empfehlen weil er mich einfach überzeugt hat mit seiner Art und Weise. Er ist freundlich, gründlich in der Untersuchung dabei hört er aber auch zu. Einfach klasse! Auch sein Team war immer freundlich und vorsichtig im Umgang mit mir. In der Praxis habe ich mich wohl gefühlt. Da alles jut war empfehle ich dr. Gubitz!

Dr. Gubitz ist ein sehr netter und einfühlsamer Arzt der sich viel Zeit nimmt und einen gründlich untersucht! Ich war wegen meiner nasennebenhöhlen dort in Behandlung. Das Team hat auch mich einen sehr netten und fleißigen Eindruck gemacht. Die praxis ist sauber und moedern. ich kann nur jedem empfehlen bei HNO Problemen dort hin zugehen.

Ich habe mich wegen einer Mittelohrentzündung zu Dr. Gubitz begeben. Ich wurde sorgfältig untersucht. Die sich anschließende Behandlung verlief gut. Der ARzt ist sehr freundlich, das Team scheint aufgeschlossen und fleißig. Keine Beschwerden, guter Arzt.

Ich bin schon eine Weile bei Dr. Gubitz Patient und immer sehr zufrieden gewesen. Seine persönliche und freundliche Art und die gründliche Untersuchung schätze ich. Auch das Angebot an alternativmedizinischen Methoden finde ich prima. Kann die Praxis und das gesamte Team jedem empfehlen.
Akupunktur: Eine bewährte Heilmethode mit entspannender Wirkung
Das Akupunkturverfahren ist bereits seit längerer Zeit ein fester Bestandteil der modernen Medizin geworden. Diese Heilmethode weist bereits eine 2000 Jahre alte Geschichte und damit Tradition auf. Auch heutzutage ist die Akupunktur vielen Menschen eine große Hilfe gesund zu bleiben und das eigene Wohlbefinden zu erhöhen. Die Basis der Akupunktur bildet die Annahme das der menschliche Körper vom sogenannten „Qi“ durchströmt wird. Das „Qi“ beschreibt eine Lebensenergie, welche dafür verantwortlich ist das unsere Organe ihre Aufgaben korrekt wahrnehmen können. Der menschliche Körper verfügt über 700 Punkte, welche durch das Akupunkturverfahren nutzbar sind. 400 dieser Punkte werden regelmäßig genutzt um den Energiefluss in unserem Körper steuern zu können. Ist der geregelte Fluss des „Qi“ im menschlichen Körper blockiert kann durch das Verfahren der Akupunktur der Energiefluss wieder aktiviert werden. Die Behandlung selbst gestaltet sich fast vollkommen schmerzfrei. Nur zu Beginn der Sitzung bemerkt der Patient einen leichten Einstichschmerz. Viele Menschen empfinden diesen aber eher als elektrisierend als schmerzhaft. Bereits kurz nach den Einstichen kommt es zu einer starken Entspannung des Körpers und der Patient erfährt auch mental eine große Erholung. Je nach Vorliebe des Patienten kann eine Akupunktursitzung zwischen zehn bis 45 Minuten dauern. Wenn Sie weitere Informationen zu Wirkung und Ablauf einer Akupunktursitzung benötigen nehmen Sie bitte Kontakt mit Dr. med. Joachim Gubitz in seiner HNO-Gemeinschaftspraxis in Köln-Nord auf. Ein passender Termin ist einfach und schnell am Telefon vereinbart.
Mandelentzündung: Besonders für Kinder ein ernstzunehmendes Risiko
Schluckbeschwerden und Halsschmerzen sind vielen Menschen nur allzu bekannt. Vielen ist aber nicht bewusst das diese Beschwerden die ersten Hinweise auf eine gesundheitsgefährdende Mandelentzündung sein können. Um eine Gefahr für die Gesundheit umgehend ausschließen zu können ist es dringend notwendig einen Arzt zu konsultieren. Wenn das menschliche Immunsystem geschwächt ist breiten sich Viren und Bakterien im lymphatischen Rachenring des Menschen sehr schnell aus. Die erkrankte Person verspürt Halsschmerzen denn das befallene Gewebe im Hals erleidet Schwellungen. Bei einer bakteriellen Infektion werden oftmals auch ein kontinuierliches Schwächegefühl und Schluckbeschwerden wahrgenommen. Des Weiteren können hohes Fieber und Kopfschmerzen auftreten. In dieser Situation verschreibt der behandelnde Arzt sehr oft ein Antibiotikum um die Begleitbeschwerden einer bakteriellen Infektion zu lindern. Haben Sie den Verdacht das ihr Kind an einer Mandelentzündung leidet suchen Sie bitte sofort einen Facharzt auf. Nur ein Spezialist ist in der Lage festzustellen ob das betroffene Kind gesundheitlichen Risiken ausgesetzt ist. Für ausführliche Informationen zu den Merkmalen und Auswirkungen einer Mandelentzündung wenden Sie sich bitte an Dr. med. Joachim Gubitz am Riehler Gürtel in Köln. Ein passender Termin ist unkompliziert und einfach am Telefon vereinbart.
Schlafapnoe: Wenn Sie im Schlaf keine Erholung finden
Die Schlafapnoe ist eine Erkrankung, welche bei der betroffenen Person in der Nacht regelmäßig zu Atemaussetzern führt. Es kommt zu einer Blockade der Atemwege und der Körper versetzt sich in einen Alarmzustand. Die erkrankte Person wird nachts häufiger aus dem Schlaf gerissen. Das ist vor allem problematisch weil damit wiederholt die Tiefschlafphase unterbrochen wird. Die betroffene Person kann sich am nächsten Morgen nicht an die unruhige Nacht erinnern sondern verspürt nur eine starke Erschöpfung. Gefährlich ist die Schlafapnoe weil die betroffene Person den unruhigen Schlaf nicht registriert. Müdigkeit und Mattigkeit im Alltag sind meistens deutliche Anzeichen für eine Schlafapnoe. Das Risiko Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu erleiden steigt rapide an. Herzinfarkte, Schlaganfälle und hoher Blutdruck können mögliche, gesundheitsgefährdende Folgen einer Schlafapnoe sein. Haben Sie den Verdacht an einer Schlafapnoe erkrankt zu sein wenden Sie sich bitte umgehend an einen Spezialisten. Dieser kann Sie an ein Schlaflabor überweisen in welchem professionelle und präzise Untersuchungen möglich sind. In den meisten Fällen hat sich schon eine einfache Gewichtsreduktion bei Übergewicht bewährt um der Schlafapnoe entgegenzuwirken. Bei auftretenden Fragen oder für weitere Erkenntnisse zu der Erkrankung Schlafapnoe wenden Sie sich bitte an Dr. med. Joachim Gubitz in seiner HNO-Praxis in Köln Nord. Ein passender Termin ist unkompliziert und schnell am Telefon gefunden.
Akupunktur: Eine Heilmethode mit langer Tradition
Die Akupunktur hat mit der Zeit ihren festen Platz in der modernen Medizin gefunden. Diese Heilmethode kann auf eine 2000-jährige Geschichte zurückblicken. Damals und heute hilft sie vielen Menschen ihre Gesundheit zu behalten und ihr eigenes Wohlbefinden zu steigern. Die Lehre der Akupunktur geht davon aus das einen Bestandteil des Körper des Menschen das sogenannte „Qi“ bildet. Dieser Begriff beschreibt eine Energie welche den Körper durchflutet. Sie strömt durch unseren Körper und sorgt dafür das alle Organe korrekt arbeiten. Am menschlichen Körper existieren über 700 Stellen welche durch die Akupunktur genutzt werden können. Ungefähr 400 dieser Stellen werden häufig und effektiv genutzt um den Energiefluss im Körper lenken zu können. Verhindern Blockaden den geregelten Fluss des „Qi“ kann durch das Verfahren der Akupunktur die Zirkulation der Energie wieder in Gang gesetzt werden. Der Vorgang an sich gestaltet sich fast schmerzfrei. Der Patient verspürt zu Beginn lediglich einen sanften Einstichschmerz. Dieser wird von vielen Patienten oftmals auch als elektrisierend wahrgenommen. Nach den Einstichen entspannt sich der Körper und der Patient nimmt ein gesteigertes Wohlbefinden wahr. Eine Sitzung der Akupunktur kann je nach Wunsch 10 bis 45 Minuten betragen. Für weitere Informationen zum Thema Akupunktur kontaktieren Sie bitte Dr. med. Joachim Gubitz in seiner HNO-Gemeinschaftspraxis in Köln-Nord. Ein geeigneter Termin ist schnell und unkompliziert am Telefon gefunden.
Mandelentzündung: Gefahren und Risiken für Ihre Gesundheit
Halsschmerzen und Schluckbeschwerden sind vielen Menschen nur allzu vertraut. Die Betroffenen wissen jedoch meist nicht das diese Symptome die ersten Anzeichen einer risikoreichen Mandelentzündung sein können. Um diese Gefährdung der Gesundheit schnell auszuschließen empfiehlt es sich umgehend einen Arzt aufzusuchen. Ist das menschliche Immunsystem beeinträchtigt verbreiten sich Bakterien und Viren im lymphatischen Rachenring sehr rasant. Die betroffene Person leidet unter Halsschmerzen weil das betroffene Gewebe im Hals beginnt anzuschwellen. Liegt eine bakterielle Infektion vor, kommen ein permanentes Erschöpfungsgefühl und Schluckbeschwerden hinzu. Weiterhin sind starke Kopfschmerzen und und hohes Fieber möglich. Der behandelnde Arzt verschreibt in der Regel ein Antibiotikum welches die Begleitsymptome einer bakteriellen Infektion abschwächt. Besteht der Verdacht das ein Kind an einer Mandelentzündung erkrankt ist muss sofort ein Facharzt aufgesucht werden. Nur ein Experte kann einschätzen wie stark das betroffene Kind in seiner Gesundheit gefährdet ist. Bei auftretenden Fragen oder für umfassendere Informationen zu den Anzeichen und Risiken einer Mandelentzündung nehmen Sie bitte Kontakt mit Dr. med. Joachim Gubitz am Riehler Gürtel in Köln auf. Ein geeigneter Termin schnell und praktisch am Telefon gefunden.
Schlafapnoe: Eine Erkrankung mit vielen Risiken
Bei der Schlafapnoe handelt es sich um eine Erkrankung, welche bei der betroffenen Person in der Nacht regelmäßig Atemaussetzer auslöst. Dabei werden die Atemwege für kurze Zeit blockiert und der Körper gerät in einen Alarmzustand. Der Betroffene wird in der Nacht öfters aus der Tiefschlafphase gerissen. Am nächsten Tag kann sich die betroffene Person nicht an die unruhige Nacht erinnern aber es besteht ein starkes Gefühl der Erschöpfung. Der Umstand das der gestörte Schlaf nicht bewusst registriert wird macht die Schlafapnoe so bedrohlich. Weiterhin sind Anspannung und Müdigkeit im Alltag mögliche Anzeichen für eine Schlafapnoe. Die Gefahr, Opfer von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu werden steigt an. Hoher Blutdruck, Herzinfarkte und Schlaganfälle können durch eine unerkannte Schlafapnoe ausgelöst werden. Haben Sie die Vermutung an einer Schlafapnoe zu leiden setzen Sie sich bitte sofort mit einem Spezialisten in Verbindung. Dieser kann eine Überweisung an ein Schlaflabor ausstellen, in welchem weitere Untersuchungen durchgeführt werden. Bei den meisten Menschen helfen schon die Reduzierung eines möglichen Übergewichts und einfache schlafhygienische Methoden. Bei weiteren Fragen oder für mehr Informationen zu der Erkrankung Schlafapnoe setzen Sie sich bitte mit Dr. med. Joachim Gubitz in seiner HNO-Praxis in Köln-Nord in Verbindung. Ein passender Termin ist einfach und bequem telefonisch vereinbart.
Akupunktur: Ein bewährte Heilmethode
Die Akupunktur ist ein fester Bestandteil der modernen Medizin geworden. Seit ungefähr 2000 Jahren wird diese Heilmethode mittlerweile angewendet und verhilft vielen Menschen zur mehr Gesundheit sowie einem gesteigerten Wohlbefinden. Das Heilverfahren der Akupunktur geht davon aus das ein wichtiger Bestandteil des menschlichen Körpers das sogenannte „Qi“ ist. Dieser Begriff bezeichnet die menschliche Lebensenergie welche unseren Körper durchströmt. Diese Energie zirkuliert durch unseren Körper und stellt sicher das alle Organe funktionieren. Der menschliche Körper hat über 700 Punkte welche für die Akupunktur verwendet werden können. Professionelle Therapeuten verwenden gezielt 400 dieser Körperstellen um den Energiefluss im Körper steuern zu können. Wird der Fluss des „Qi“ durch den Körper unterbrochen, können diese Blockaden mithilfe der richtigen Akupunkturstellen gelöst werden. Werden solche Blockaden früh bemerkt kann möglichen Beschwerden schneller begegnet werden. Während einer Akupunkturbehandlung nimmt der Patient nur einen sanften Einstichschmerz wahr. Oftmals wird auch ein leichter Druck wahrgenommen, welcher aber in vielen Fällen als elektrisierend beschrieben wird. Kurz nach den Einstichen kommt der Patient zur Entspannung und bemerkt ein großes Wohlbefinden. Eine Akupunktursitzung beträgt je nach Wunsch 10 bis 45 Minuten. Bei weiteren Fragen oder für mehr Informationen zum Heilverfahren der Akupunktur nehmen Sie bitte Kontakt mit Dr. med. Joachim Gubitz in seiner HNO-Gemeinschaftspraxis in Köln-Nord auf. Ein geeigneter Termin ist praktisch und schnell am Telefon vereinbart.
Mandelentzündung: Gesundheitsrisiken nicht unterschätzen
Schluckbeschwerden und Schmerzen im Hals versetzen erst einmal niemanden so schnell in Beunruhigung. Es sollte jedoch bedacht werden das es sich dabei um die ersten Symptome einer ernstzunehmenden Mandelentzündung handeln kann. Um dieses Risiko auf schnellstem Wege ausschließen zu können ist ein ärztliche Untersuchung anzuraten. Wenn das Immunsystem geschwächt ist kommt es im lymphatischen Rachenring zu einer rasanten Vermehrung von Viren und Bakterien. Der Betroffene verspürt Halsschmerzen und das befallene Gewebe im Hals schwillt an. Handelt es sich um eine bakterielle Infektion entstehen weiterhin Schluckbeschwerden und ein andauerndes Gefühl der Erschöpfung. Des Weiteren kann hohes Fieber eintreten und es können sich Kopfschmerzen bemerkbar machen. Um diesen Begleiterscheinungen einer bakteriellen Infektion entgegenzuwirken verschreibt der behandelnde Arzt sehr oft ein Antibiotikum. Besteht bei Kindern der Verdacht auf eine Mandelentzündung ist umgehend eine ärztliche Untersuchung notwendig. Lediglich ein Experte kann einschätzen inwieweit das betroffene Kind gefährdet ist. Bei Rückfragen oder für mehr Informationen zu den Symptomen und Gefahren einer Mandelentzündung setzen Sie sich bitte mit Dr. med. Joachim Gubitz am Riehler Gürtel in Köln in Verbindung. Ein geeigneter Termin ist einfach und schnell am Telefon vereinbart.
Schlafapnoe: Wenn Schnarchen die Gesundheit gefährden kann
Die Schlafapnoe ist eine Erkrankung, welche bei dem Betroffenen nachts im Schlaf regelmäßige Atemaussetzer verursacht. Hierbei kommt es zu einer kurzzeitigen Blockierung der Atemwege und der Körper wird in einen Alarmzustand versetzt. Die betroffene Person wird nachts wiederholt aus dem Schlaf gerissen sodass die Tiefschlafphase oft unterbrochen wird. Am darauffolgenden Tag macht sich dann eine starke Erschöpfung bemerkbar, aber die Erinnerung an den unruhigen Schlaf fehlt. Dieser Umstand macht die Erkrankung so gefährlich denn der gestörte Schlaf wird nicht bewusst zur Kenntnis genommen. Weitere Folgen der Schlafapnoe sind aber nicht nur Anspannung und Müdigkeit im Alltag. Ebenfalls steigt das Risiko Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu erleiden. Es können hoher Blutdruck, Schlaganfälle und Herzinfarkte eintreten. Wenn Sie das Gefühl haben an einer Schlafapnoe zu leiden kontaktieren Sie bitte umgehend einen Spezialisten. Durch diesen kann eine Überweisung an ein Schlaflabor vorgenommen werden, welches genauere Untersuchungen ermöglicht. Bei vielen Menschen können aber auch schon simple schlafhygienische Maßnahmen oder eine Reduzierung des Körpergewichts helfen. Bei Rückfragen oder für weitere Informationen zu der Erkrankung Schlafapnoe kontaktieren Sie bitte Dr. med. Joachim Gubitz in seiner HNO-Praxis in Köln-Nord. Terminvereinbarungen sind schnell und unkompliziert am Telefon getroffen.
Akupunkturverfahren: Der Weg der alternativen Heilung
Das Heilverfahren der Akupunktur ist mittlerweile fest in der modernen Medizin verankert. Seit cirka 2000 Jahren ist diese Heilmethode nun bekannt und hilft den Menschen dabei eine verbesserte Gesundheit und Wohlbefinden zu erlangen. Die Basis der Akupunktur baut darauf auf das der Körper des Menschen vom sogenannten „Qi“ durchströmt wird. Das „Qi“ ist dabei die Bezeichnung für die menschliche Lebensenergie. Es fließt ununterbrochen durch den menschlichen Körper und ist die treibende Kraft für das funktionsgemäße Arbeiten aller menschlichen Organe. Der Körper des Menschen verfügt über 700 Punkte welche für die Akupunktur geeignet sind. Therapeuten nutzen gezielt 400 dieser Stellen um den Energiestrom im menschlichen Körper steuern zu können. Wird das Zirkulieren des „Qi“ durch Blockaden behindert oder verhindert, kann so effektiv gegengesteuert werden. Solche Blockaden sollten frühzeitig erkannt und behandelt werden um möglichen Beschwerden schnell entgegenwirken zu können. Bei der Akupunktur verspürt der Patient nur einen sanften Einstichschmerz. Es ist ein leichter Druck spürbar welcher in vielen Fällen oftmals elektrisierend wirkt. Nach dem Einstich entspannen sich die meisten Patienten und berichten von einem spürbar gesteigerten Wohlbefinden. Die Dauer einer Akupunktursitzung kann je nach Wunsch zwischen 10 und 45 Minuten betragen. Bei Rückfragen oder für mehr Informationen zum Thema Akupunktur als Heilmethode setzen Sie sich bitte mit Dr. med. Joachim Gubitz in seiner HNO-Gemeinschaftspraxis in Köln-Nord in Verbindung. Behandlungstermine lassen sich schnell und einfach telefonisch vereinbaren.
Mandelentzündung: Hauseigene Apotheke oftmals nicht ausreichend
Schmerzen im Hals und Schluckbeschwerden sind für die meisten Menschen erstmal nichts Beunruhigendes. Man muss aber bedenken das diese Symptome Anzeichen für eine ernstzunehmende Mandelentzündung sein können. Um kein Risiko einzugehen sollte ein Arzt aufgesucht werden. Ist das Immunsystem bereits angegriffen, verbreiten sich Bakterien und Viren sehr schnell im lymphatischen Rachenring. Das betroffene Gewebe im Hals erleidet Schwellungen und es entstehen Halsschmerzen. Bei einer bakteriellen Infektion sind zusätzlich Schluckbeschwerden und ein anhaltendes Erschöpfungsgefühl zu bemerken. Zusätzlich können hohes Fieber und Kopfschmerzen auftreten. Damit diese Begleitererscheinungen einer bakteriellen Infektion abgemildert werden wird von einem Arzt oftmals ein Antibiotikum verschrieben. Sind Kinder an einer Mandelentzündung erkrankt muss umgehend ein Arzt konsultiert werden. Nur ein Spezialist kann wirklich einschätzen inwieweit ein Kind gefährdet ist. Bei weiteren Fragen oder mehr Informationen zum Thema Mandelentzündung nehmen Sie bitte Kontakt mit Dr. med. Joachim Gubitz am Riehler Gürtel in Köln auf. Ein zeitnaher Termin ist schnell am Telefon vereinbart.
Schlafapnoe: Schnarchen nicht verharmlosen
Bei der Schlafapnoe handelt es sich um eine Erkrankung, welche nicht auf die leichte Schulter genommen werden sollte. Bei den betroffenen Personen kommt es nachts im Schlaf zu regelmäßigen Atemaussetzern. Dabei werden für eine kurze Zeit die Atemwege blockiert und der Körper „schlägt“ Alarm. Die betroffene Person schreckt nachts öfters aus dem Schlaf hoch und wird somit wiederholt aus der Tiefschlafphase gerissen. Am nächsten Tag ist derjenige dann stark erschöpft, kann sich aber nicht an seinen unruhigen Schlaf erinnern. Darin liegt auch die Tücke der Erkrankung, der nicht erholsame Schlaf wird nicht bewusst wahrgenommen. Aber nicht nur Müdigkeit und Angespanntheit sind die Folgen einer Schlafapnoe. Weiterhin besteht ein erhöhtes Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen betroffen zu sein. Schlaganfälle, Herzinfarkte und hoher Blutdruck sind mögliche Folgen. Haben Sie nun den Verdacht möglicherweise an einer Schlafapnoe erkrankt zu sein, sollten Sie möglichst schnell einen Spezialisten aufsuchen. Dieser kann Ihnen eine Überweisung an ein Schlaflabor ausstellen, wo genauere Analysen stattfinden. In manchen Fällen können auch schon einfache schlafhygienische Maßnahmen oder eine Reduktion des Körpergewichts helfen. Für mehr Informationen zum Thema Schlafapnoe setzen Sie sich bitte mit Dr. med. Joachim Gubitz in seiner HNO-Praxis in Köln-Nord in Verbindung. Ein geeigneter Termin ist am Telefon schnell vereinbart.
Akupunkturverfahren kann Schmerzen lindern
Die Akupunktur ist aus der modernen Medizin mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Seit 2000 Jahren verhilft dieses Heilverfahren den Menschen bereits zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden. Die Grundlage dieser Heillehre basiert darauf das der Körper des Menschen vom sogenannten „Qi“ durchflutet wird. Das „Qi“ steht dabei als Bezeichnung für die Lebensenergie des Menschen. Es strömt ohne Pause durch den menschlichen Körper und sorgt dafür das alle Organe funktionsgemäß arbeiten können. Der Körper besitzt 700 Punkte welche für die Akupunktur genutzt werden können. Therapeuten gebrauchen gezielt 400 dieser Stellen um den Energiestrom beeinflussen zu können. Blockaden im Körper, welche ein Zirkulieren des „Qi“ behindern oder verhindern, können so effektiv gelöst werden. Eine frühzeitige Erkennung und Behandlung solcher Blockaden ist wichtig um stärkeren Beschwerden frühzeitig entgegenwirken zu können. Während der Akupunktur bemerkt der Patient nur einen sanften Einstichschmerz. Dieser ist oft auch nur als leichter Druck spürbar und kann in vielen Fällen sogar elektrisierend wirken. Nach dem Einstich entspannen sich die meisten Patienten und berichten von einem deutlich gesteigerten Wohlbefinden. Eine Akupunktursitzung kann je nach Wunsch zwischen 10 und 45 Minuten dauern. Bei weiteren Fragen zu der Akupunktur als Heilmethode kontaktieren Sie bitte Dr. med. Joachim Gubitz in seiner HNO-Gemeinschaftspraxis in Köln-Nord. Behandlungstermine können praktisch und schnell am Telefon vereinbart werden.
Mandelentzündung: Kein Risiko eingehen
Schluckbeschwerden und Schmerzen im Hals sind für viele Menschen nicht der Rede wert. Hinter diesen Symptomen kann sich jedoch eine ernstzunehmende Mandelentzündung verbergen. Diese sollte nicht ignoriert werden sondern verlangt nach einer eingehenden ärztlichen Untersuchung. Ist das menschliche Immunsystem bereits angegriffen, steigt die Menge der Viren und Bakterien im lymphatischen Rachenring rapide an. Das betroffene Gewebe beginnt anzuschwellen und Halsschmerzen sind die Folge. Handelt es sich um eine bakterielle Infektion machen sich zusätzlich meist noch Schluckbeschwerden und ein Gefühl der Abgeschlagenheit bemerkbar. Weiterhin können starke Kopfschmerzen und hohes Fieber auftreten. Um diese Begleiterscheinungen einer Mandelentzündung abzumildern verschreibt ein Arzt oftmals ein Antibiotikum. Ist die Erkrankung überstanden sollte mithilfe gesunder Ernährung und viel Bewegung das eigene Immunsystem wieder aufgebaut und gestärkt werden. Erkranken Kinder an einer Mandelentzündung suchen Sie bitte umgehend einen Arzt auf. Nur ein Spezialist kann den Ernst der Lage bei Kindern richtig einschätzen und professionell behandeln. Bei Rückfragen oder für mehr Informationen zum Thema Mandelentzündung kontaktieren Sie bitte Dr. med. Joachim Gubitz am Riehler Gürtel in Köln. Ein geeigneter Termin lässt sich schnell und unkompliziert am Telefon vereinbaren.
Schlafapnoe: Schnarchen als Gesundheitsrisiko
Die Schlafapnoe ist eine sehr ernstzunehmende Krankheit, welche bei den betroffenen Personen zu regelmäßigen Atemaussetzern während des Schlafes führt. Während dieser Aussetzer werden die Atemwege kurzzeitig blockiert und der Körper gerät in einen Alarmzustand. Die betroffene Person wacht nachts öfters auf und wird dadurch aus ihren Tiefschlafphasen gerissen. Im Verlauf des nächsten Tages fühlt sich die Person dann erschöpft und übermüdet kann sich aber zumeist nicht an die Schlafunterbrechungen erinnern. Aber nicht nur andauernde Erschöpfung und Gereiztheit sind die Folgen einer Schlafapnoe. Darüber hinaus besteht ein hohes Risiko für Herz-Kreislauf- Erkrankungen sowie hoher Blutdruck, Schlaganfälle und Herzinfarkte sind mögliche Folgen. Sollte bei Ihnen nun die Erkenntnis reifen möglicherweise unter einer Schlafapnoe zu leiden wird empfohlen auf direktem Weg einen Spezialisten aufzusuchen. Diesem ist es möglich Sie an ein Schlaflabor zu überweisen, welches effiziente Analysen durchführen kann. In den meisten Fällen sind schon einfache schlafhygienische Maßnahmen die Lösung des Problems. Oftmals hat auch eine Gewichtsreduktion zum gewünschten Ergebnis geführt. Bei weiteren Fragen oder um mehr Informationen zum Thema Schlafapnoe zu sammeln kontaktieren Sie bitte Dr. med. Joachim Gubitz in seiner HNO-Praxis in Köln-Nord und vereinbaren Sie telefonisch eine Termin.
Die Risiken einer Mandelentzündung
Halsschmerzen und Schluckbeschwerden werden von vielen Menschen lediglich als vorübergehende Beschwerden wahrgenommen. Oftmals verbirgt sich dahinter aber eine ernstzunehmende Mandelentzündung. Diese bedarf immer einer eingehenden ärztlichen Untersuchung. Ist das Immunsystem des Menschen bereits geschwächt nimmt die Anzahl der Bakterien und Viren im lymphatischen Rachenring rasant zu. Das infizierte Gewebe schwillt an und die allgemein bekannten Halsschmerzen machen sich bemerkbar. Sind Bakterien die aggressiven Schädlinge ist dies durch Halsschmerzen und Schluckbeschwerden gekennzeichnet. Hinzu kommen oftmals noch ein intensives Gefühl der Abgeschlagenheit, erhöhte Temperatur und intensive Kopfschmerzen. Um diese Beschwerden zu lindern wird oft ein Antibiotikum verschrieben. Nach dem Abklingen der Krankheit sollte das eigene Immunsystem wieder aufgebaut bzw. gestärkt werden. Ausreichende Bewegung, gesunde Ernährung und Saunabesuche sind hierbei die Erfolgsrezepte. Unbedingt zu beachten: Sind Kinder an einer Mandelentzündung erkrankt bitte umgehend den Arzt aufsuchen. Für mehr Informationen und Fragen zum Thema Mandelentzündung wenden Sie sich bitte an Dr. med Joachim Gubitz am Riehler Gürtel in Köln. Ein Gesprächstermin ist schnell am Telefon vereinbart.
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde: Akupunktur als hilfreiche Behandlungsmethode
Das Akupunkturverfahren hat mittlerweile einen festen Platz in der modernen Medizin. Existent ist diese Heilmethode aber schon seit 2000 Jahren. Die Basis der Lehre beruht darauf das der menschliche Körper vom sogenannten „Qi“ durchströmt wird. Das „Qi“ bezeichnet dabei die menschliche Lebensenergie. Es zirkuliert ununterbrochen durch den menschlichen Körper und stellt sicher das alle Organe ohne Probleme ihre Funktionen wahrnehmen können. Insgesamt gibt es 700 mögliche Punkte am Körper welche für die Akupunktur genutzt werden können. Therapeuten arbeiten effektiv mit 400 dieser Stellen um den Energiefluss im Körper gezielt zu steuern. Mögliche Behinderungen oder Blockaden im Energiefluss können so effizient behandelt werden. Diese sind nämlich oft Ursachen für Krankheiten und Beschwerden erklärt Dr. med. Joachim Gubitz, niedergelassener Facharzt für Hals-,Nasen-, und Ohrenheilkunde in der HNO-Gemeinschaftspraxis Köln-Nord. Wichtig ist eine frühe Behandlung um stärkeren Beschwerden vorzubeugen. Bei der Akupunktur entsteht lediglich ein leichter Einstichschmerz, welcher oft auch als leichter Druck spürbar ist und in vielen Fällen auch elektrisierend wirkt. Nach dem Einstich fängt der Körper an sich zu entspannen und ein allgemeines Wohlgefühl macht sich bemerkbar. Viele Patienten berichten von einer intensiven Wahrnehmung des „Qi“ . Die Dauer einer Sitzung kann je nach Wunsch zwischen 10 bis 45 Minuten betragen. Bei näheren Fragen zur Akupunktur als Behandlungsmethode können Sie gerne telefonisch eine Terminvereinbarung treffen. Dr. med. Joachim Gubitz freut sich Sie in seiner HNO-Gemeinschaftspraxis in Köln-Nord beraten zu können.
Mandelentzündung? Wir sind für Sie da.
Fast jeder Mensch plagt sich mal mit Halsschmerzen herum. Oft aber werden die damit einhergehenden Schluckbeschwerden verharmlost und als vorübergehende Belastung betrachtet. Dabei kann viel mehr dahinterstecken. Die Tonsillitis, allgemein auch als Mandelentzündung bekannt, ist eine Erkrankung welche unbedingt ärztlicher Behandlung bedarf. Im intakten Zustand haben die Gaumenmandeln die Funktion den Körper vor Bakterien und Viren zu schützen. Der lymphatische Rachenring setzt sich unter anderem aus den Gaumenmandeln, den Nasen-Rachen-Mandeln, den Zungengrundmandeln und den Seitensträngen zusammen. Verfügen Menschen über keinen größeren Immunschutz vermehren sich Bakterien und Viren im lymphatischen Rachenring ziemlich rasant. Zu Anfang schwillt das befallende Gewebe an, die klassischen Halsschmerzen werden ausgelöst. Wird die Entzündung durch Bakterien hervorgerufen macht sie sich durch starke Halsschmerzen und Schluckbeschwerden bemerkbar. Hinzu kommt oft ein intensives Krankheitsgefühl,erhöhtes Fieber sowie starke Kopfschmerzen. Um diesen Symptomen entgegenzuwirken wird bei erfolgreicher Diagnose ein Antibiotikum verschrieben. Es empfiehlt sich in jedem Fall nach erfolgreichem Abklingen der Krankheit das eigene Immunsystem zu verstärken. Gesunde Ernährung, konstante Bewegung und Saunagänge fördern das Immunsystem erheblich. Wichtiger Hinweis: Sollten Halsschmerzen bei Kindern auftreten sind Eigentherapieversuche unbedingt zu unterlassen. Eltern sollten in diesem Fall direkt einen Arzt kontaktieren. Für nähere Informationen und Rückfragen zum Thema Mandelentzündung sind Dr. med. Joachim Gubitz und sein Team am Riehler Gürtel in Köln Ihr persönlicher Ansprechpartner vor Ort. Ein konkreter Gesprächstermin ist telefonisch schnell vereinbart.
Akupunktur in der Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Ihre Anpassungsfähigkeit und gute Wirksamkeit garantiert der Akupunktur einen festen Platz in der modernen Medizin. Dabei liegen ihre Anfänge mehr als 2000 Jahre zurück. Die Grundannahme der Lehre beruht darauf, dass der gesamte Körper vom sogenannten „Qi“ durchflutet wird. Beim „Qi“ handelt es sich um eine Bezeichnung für die Lebensenergie, erklärt Dr. med. Joachim Gubitz, niedergelassener Facharzt für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde in der HNO-Gemeinschaftspraxis Köln-Nord. Es ist konsequent in Bewegung und für die reibungslose Funktion aller Organe im Körper verantwortlich. Das „Qi“ verhält sich dabei nicht unkoordiniert, sondern folgt speziellen Leiterbahnen. Diese sind auch als Meridiane bekannt. Auf diesen Bahnen befinden sich die circa 700 Akupunkturpunkte. Es werden von diesen jedoch nur 400 für eine Behandlung genutzt. Sie ermöglichen es, dem behandelnden Therapeuten den Energiefluss gezielt zu manipulieren. Etwaige Blockaden und Störungen im Körper lassen sich dadurch gut behandeln. Denn eine der zentralen Thesen der Akupunktur ist die Annahme, dass ein gesunder Körper sich dadurch auszeichnet, dass die Energie ungehindert fließen kann. Krankheiten hingegen werden durch Störungen und Blockaden im Energiefluss ausgelöst, erläutert Dr. med. Joachim Gubitz. Wichtig ist jedoch, dass man frühzeitig mit einer Behandlung beginnt. Denn was vollständig zerstört ist, kann nicht mehr korrigiert werden. Neben der bekannten schmerzstillenden Wirkung führt die Akupunktur aber auch zu einer Stärkung der Abwehrkräfte. Viele Patienten, die sich in der Praxis von Dr. Gubitz behandeln lassen, verspüren eine starke Entspannung, die als sehr angenehm empfunden wird. Die Behandlung richtet sich nach dem Beschwerdebild und ist weitgehend schmerzfrei. Die Patienten von Dr. Gubitz berichten lediglich von einem leichten Einstichschmerz, der durch die feine Akupunkturnadel erzeugt wird. Dieser wird häufig auch als Druck oder elektrisierend beschrieben. Da sich der Körper in der Regel nach dem Einstich zu entspannen beginnt, wird der leichte Schmerz von einem Wohlgefühl abgelöst. Es wird berichtet, dass die Arme und Beine sich schwer anfühlten und das das „Qi“ wahrgenommen werden könne. Die Dauer einer Sitzung beträgt zwischen zehn und 45 Minuten. Für Rückfragen zur Akupunktur steht Dr. med. Joachim Gubitz nach telefonischer Terminabsprache in seiner Kölner Praxis zur Verfügung.
Risiken und Behandlung der Schlafapnoe
Vielen Patienten wird erst bewusst, dass sie schnarchen, wenn sie durch ihren Partner darauf hingewiesen werden. Oft als störend empfunden, können die deutlich wahrnehmbaren Geräusche auch Ursache für eine ernste Erkrankung sein. Die sogenannte Schlafapnoe ist dadurch gekennzeichnet, dass der Schlaf aufgrund von nächtlichen Atemaussetzern regelmäßig unterbrochen wird. Die Atemwege werden bei der Schlafapnoe blockiert und der Köper in eine Art Alarmzustand versetzt. Die dadurch ausgelöste Weckreaktion hat zur Folge, dass die Betroffenen sich morgens wie „gerädert“ fühlen und trotz Anpassung der individuellen Schlafdauer nie richtig ausgeschlafen sind und sich fit fühlen, erklärt Dr. med. Joachim Gubitz, niedergelassener Facharzt für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde in der HNO-Gemeinschaftspraxis Köln-Nord. Fernab der anhaltenden Müdigkeit ergibt sich durch die Schlafapnoe ein deutlich erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Erhöhter Blutdruck, Schlaganfälle und Herzinfarkte können die Folge einer ausbleibenden Behandlung sein. Das Perfide an den nächtlichen Atemaussetzern ist, dass die Betroffenen es häufig jahrelang nicht bemerken. Sie werden meistens durch den Partner auf extrem laute Schnarchgeräusche hingewiesen. Patienten, die an einer regelmäßigen und ausgeprägten Tagesmüdigkeit leiden, ggf. erhöhten Blutdruck haben und eventuell darüber in Kenntnis sind, dass sie schnarchen, sollten sich an einen spezialisierten Arzt wenden, rät Dr. Gubitz. Dieser kann durch geeignete diagnostische Verfahren eine Schlafapnoe ausschließen oder ggf. therapeutische Maßnahmen einleiten. Grundlage für eine weiterführende Diagnostik ist die genaue Kenntnis des Schlaf-wach-Rhythmus. Dank der modernen Medizin lässt sich eine entsprechende Analyse heute im heimischen Schlafzimmer durchführen. Ergeben sich dabei Indizien für nächtliche Atemaussetzer, kann der behandelnde Arzt an ein Schlaflabor überweisen, in welchem tiefer gehende Analysen durchgeführt werden können. In vielen Fällen können jedoch schon einfache schlafhygienische Maßnahmen eine Linderung bewirken. Eine Reduktion etwaigen Übergewichts stellt sich hierbei als besonders effizient heraus. Für Rückfragen zur Behandlung der Schlafapnoe oder zur Therapie des Schnarchens steht Dr. Gubitz in seiner Praxis in Köln zur Verfügung. Termine können telefonisch vereinbart werden.
Mandelentzündungen richtig behandeln
Halsschmerzen sind den meisten Menschen bekannt. Fast jedes Kind und jeder Erwachsene leidet in seinem Leben zuweilen darunter. Doch können sich hinter den vermeintlich harmlosen Schluckbeschwerden auch andere Krankheiten verbergen. Die Mandelentzündung, auch Tonsillitis genannt ist eine Erkrankung, die der Behandlung eines Arztes bedarf, erklärt Dr. med. Joachim Gubitz, niedergelassener Hals-, Nasen-, Ohrenarzt der Gemeinschafts-HNO-Praxis Köln-Nord. Im gesunden Zustand ist es die Aufgabe der Gaumenmandeln den Körper vor Bakterien und Viren zu schützen. Als ein Teil des lymphatischen Rachenrings, gehören neben den Gaumenmandeln auch die Nasen-Rachen-Mandeln, die Zungengrundmandeln und die Seitenstränge zum Komplex. Bei Patienten, die über einen nicht ausreichenden Immunschutz verfügen, können sich Viren und Bakterien im lymphatischen Rachenring relativ leicht vermehren. Zu Beginn schwillt das betroffene Gewebe an und die klassischen Halsschmerzen entstehen. Die Tonsillitis kann durch Bakterien und Viren verursacht werden. Im zuerst genannten Fall macht sie sich durch sehr starke Hals- und Schluckbeschwerden bemerkbar. Viele Patienten, die in die Sprechstunde von Dr. Gubitz kommen leiden zudem unter einem ausgeprägten allgemeinem Krankheitsgefühl und nicht selten unter Fieber. Auch Kopfschmerzen sind oft begleitend. An erster Stelle steht die Differenzierung, um welche Form der Mandelentzündung es sich handelt. Dazu wird mithilfe eines speziellen Endoskops der Nasen- und Rachenraum untersucht. Da Halsschmerzen häufig auch bis hin in das Ohr ausstrahlen können, wird additiv das Mittelohr untersucht. Stellt sich dabei eine bakterielle Infektion heraus, wird ein Antibiotikum verordnet. Bei leichteren Formen kann die Krankheit durch den Patienten selbst behandelt werden. In jedem Fall ist es nach dem Ausheilen der Krankheit sinnvoll das Immunsystem zu stärken. Eine gesunde Ernährung, regelmäßiger Sport und/oder Saunagänge haben einen positiven Einfluss auf die Abwehrkräfte. Wichtig zu wissen: Wenn Kinder unter Halsschmerzen leiden, sollten Eltern in jedem Fall einen Arzt konsultieren und etwaige Eigentherapieversuche unterlassen. Für Rückfragen zur Mandelentzündung steht Dr. Gubitz in seiner Praxis in Köln während der Sprechzeiten zur Verfügung. Ein günstig gelegener Termin kann telefonisch vereinbart werden.