ÖFFNUNGSZEITEN :
MONTAG
08:00 - 12:00
15:00 - 18:00
DIENSTAG
08:00 - 12:00
15:00 - 18:00
MITTWOCH
08:00 - 12:00
-
DONNERSTAG
08:00 - 12:00
15:00 - 18:00
FREITAG
08:00 - 12:00
-
SAMSTAG
geschl.
-
Die HNO-Praxis Dr. Bedros Uyanik in Frechen zeichnet sich durch ein junges und agiles Team aus, das durch ihre ganzheitliche Denkweise hervorsticht. Vor allem ist es ihnen wichtig zu wissen, dass sich jeder Patient in der HNO-Praxis gut aufgehoben und aufgeklärt fühlt, bevor man sich in einem individuellen Gespräch näher mit den jeweiligen Bedürfnissen auseinandersetzen kann. Im Folgenden sollen einige Informationen angeboten werden, die einen kurzen Einblick in die Arbeitsweise des Teams und die vielfältigen Leistungsangebote geben.
In der Praxis Dr. Bedros Uyanik werden alle etablierten modernen Verfahren aus dem diagnostischen und therapeutischen Bereich der HNO-Heilkunde angeboten. Dabei steht jedoch nicht die Behandlung einer Erkrankung als solche im Mittelpunkt, sondern immer der Patient, dessen Fragen in einer entspannten Atmosphäre ausführlich beantwortet werden können. Die Schwerpunkte der Praxis, in denen sie besonders viel Erfahrung gesammelt hat, bilden die Therapie von Polypen und Paukenergüssen bei Kindern, die Schnarchtherapie und die Akupunktur.
Termine können telefonisch oder per Email vereinbart werden. Das Team der HNO-Praxis Dr. Uyanik in Frechen freut sich, seine Patienten in der Praxis willkommen zu heißen.
Behandlungen
- Kinder-HNO
- Schlafmedizin (Schnarch-Therapie)
- Ambulante Operationen
- Ästhetische Faltentherapie
- Hörsturz und Tinnitus
- Schwindeldiagnostik und -therapie
- Akupunktur, Neuraltherapie und Manualtherapie
- Allergologische Diagnostik und Therapie
- Krebsvorsorge
- Tauchmedizin
Nachricht an Dr. Uyanik:
Hier bewerten Patienten Dr. med. Bedros Uyanik:
Wir sind mit Dr. Uyanik sehr zufrieden, weil er sehr freundlich ist und gute Tipps gibt. Er hat uns bisher sehr gut geholfen, wenn wir was hatten. Seine Praxismitarbeiter sind auch sehr freundlich, zuvorkommend und mit den Terminen klappt auch alles wunderbar. Der Umgang mit den Patienten ist ebenfalls super.
- R.A.
Meine Frau hatte sich darüber beklagt, dass ich so laut schnarche. Ich habe mich daraufhin in die Praxis von Dr. Uyanik begeben, um mich untersuchen zu lassen. Ich war ganz überrascht, welche Möglichkeiten und Ursachen es gibt. Zudem war ich sehr positiv überrascht, wie umfangreich die Beratung war. Jetzt werden jedenfalls verschiedene Untersuchungen durchgeführt, um gefährliches Schnarchen auszuschließen. Ich bin gespannt.

Ich bin schon länger in der Praxis von Dr. Uyanik und war stets zufrieden. Da ich relativ häufig an einer Nasennebenhöhlenentzündung leide, komme ich um den gelegentlichen Arztbesuch nicht herum. Die Praxis ist sehr freundlich und das gesamte Team sehr zuvorkommend und engagiert. Dr. Uyanik ist sehr geduldig und nimmt sich stets die notwendige Zeit.

Ich bin super über die Behandlung informiert worden durch Dr. Uyanik. Er hat uns sehr kompetent alles Wichtige verständlich erklärt. Wir haben alles verstanden und hatten auch keine weiteren Fragen mehr. Ich muss alle sechs Wochen für eine Spritze dahin für eine Hyposensibilisierung und da fragt er immer wie es mir geht und ob ich alles gut vertragen habe oder neue Medikamente einnehme. Es ist alles super.

Die Praxis von Dr. Uyanik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde in Frechen ist freundlich und modern eingerichtet. Die Praxis ist schön und auch sehr groß, also man fühlt sich dort sehr wohl und die Atmosphäre ist sehr locker. Von den Farben her ist die Praxis in Weiß und Grün gehalten und auch die Klamotten sind in der Farbe und diese Kombination finde ich sehr ansprechend.

Ich würde Dr. Uyanik in Frechen weiterempfehlen, weil er sehr freundlich ist und sich auch Zeit für seine Patienten nimmt; er ist überhaupt nicht hektisch und berät einen sehr gut. Außerdem will er einen nicht direkt mit Medikamenten vollstopfen und weicht auch, wenn möglich, auf Naturprodukte aus.

Ich war vor einiger Zeit mit meinen Kindern bei Dr. Uyanik in Frechen, weil sie an wiederkehrenden Ohr-Infektionen litten. Er und sein Team waren wirklich nett und die Kinder hatten überhaupt keine Angst bei der Untersuchung, obwohl sie sonst häufig sehr heftig weinen beim Arzt. Also für Kinder kann ich ihn wirklich empfehlen, da er auch eine nsehr kompetenten Eindruck macht.

Die Praxis von Dr. Uyanik wirkt sauber und teilweise modern. Was mir im Wartezimmer aufgefallen ist, dass man mit dem Smartphone das WLAN nutzen kann. Also die Praxis ist so ganz gut. Ich würde Dr. Uyanik auch weiterempfehlen. Denn er strahlt Kompetenz aus und wegen dieser Höflichkeit, die er sich bewahrt, auch wenn es mal stressig ist.

Im Großen und Ganzen bin ich zufrieden mit der Behandlung durch Dr. Uyanik. Er ist stets freundlich und höflich und wirkt auch kompetent. Er fragt generell immer: Gibt es noch Fragen? Er gibt einem also immer die Möglichkeit noch Fragen zu stellen. Das ist ganz gut. Zusammengefasst, was wirklich positiv ist, es ist egal wie groß der Stress ist, er verliert nie die Höflichkeit und Freundlichkeit. Da mag es viele Ärzte geben die dann brummig sind und einem keine Gelegenheit geben Fragen zu stellen.

Die Praxismitarbeiter vom Hals-Nasen-Ohren Arzt Dr. Uyanik in Frechen wirken sehr symphatisch. Vor allem auch humorvoll, da ist man manchmal zu Scherzen aufgelegt. Hilfsbereit auf jeden Fall auch und kompetent im Großen und Ganzen auch. Da hab ich bisher einen guten Eindruck gewonnen.

Die Behandlungsaufklärung war auf jeden Fall gut. Bei den Vorgespräche für meine OP hat Dr. Uyanik alle Alternativen gegenüber gestellt, also welche Möglichkeiten es bei dieser Behandlung gibt, alle Chancen und Risiken, also da fühl ich mich wirklich gut drüber aufgeklärt. Und man kann immer Fragen stellen.

In der Praxis von Dr Uyanik hab ich mich super wohlgefühlt, die Inneneinrichtung war genauso wie mein Wohnzimmer, also ne schöne Praxis, ne moderne Praxis und ja super Team super Arzt, mehr kann ich dazu nicht sagen. Ich bin da gern. Und in welcher Arztpraxis ist man denn innerhalb einer Viertelstunde dran ohne Termin. Die scheinen sich echt gut organisiert zu haben. Dass die wahrscheinlich eine gute Büroorganisation haben. Wartezeiten von drei Stunden gibt es da nicht.

Ich bin sehr zufrieden bei Dr. Uyanik in Frechen, weil das Team da ist total nett. Die Leute da sind total nett, man hat nie lange Wartezeiten nach telefonischer Voranmeldung. Also ohne festen Termin. Der Dr. Uyanik ist sehr nett, der nimmt sich sehr viel Zeit für seine Patienten und ich hab die schon mehrmals gelobt. Ich habs wirklich ernst gemeint, ist wirklich eine tolle Praxis.

In der Praxis von Dr Uyanik hab ich mich super wohlgefühlt, die Inneneinrichtung war genauso wie mein Wohnzimmer, also ne schöne Praxis, ne moderne Praxis und ja super Team super Arzt, mehr kann ich dazu nicht sagen. Ich bin da gern. Und in welcher Arztpraxis ist man denn innerhalb einer Viertelstunde dran ohne Termin. Die scheinen sich echt gut organisiert zu haben. Dass die wahrscheinlich eine gute Büroorganisation haben. Wartezeiten von drei Stunden gibt es da nicht.

Ich bin mit der Behandlung sehr zufrieden. Also der Dr. Uyanik, ein HNO Arzt ist ja meistens eine unangenehme Sache, wenn man dann mit nem Endoskop Eiter aus der Nase rausgesaugt bekommt, also da gibt’s Schöneres, aber der macht das alles vorsichtig und der nimmt sich Zeit. Erklärt alles was er macht, also super Arzt, super Team, super Praxis.

Definitiv würde ich Dr Uyanik weiterempfehlen , weil das einfach ein top Arzt ist. Weil das ein kompetenter Arzt ist.Sehr freundlich, sehr geduldig und ja es ist einfach ein toller Arzt.Ich bin da ja schon länger und mich hats jetzt letztens so erwischt, ich hatte richtig Fieber und alles, aber er hat mir echt geholfen. Hat der einfach super gemacht. Die Mitarbeiter sind auch sehr, sehr freundlich, also super freundlich, Erlebt man selten heutztage.

Ich bin schon mehrmals bei Dr. Uyanik in der Praxis (Frechen) gewesen und habe auch meinen Mann wegen der Schnarchtherapie hingeschickt, weil Dr. Uyanik ein sehr netter Arzt ist, der immer ein offenes Ohr für mich hat. Mit meinem kleinen Sohn war ich auch schon dort, wegen einer Mandelentzündung. Ich kann ihn jedem weiterempfehlen!
Moderne Schnarchtherapie
Schnarchen ist nicht nur für den Partner ärgerlich, sondern kann auch gesundheitliche Risiken bergen. Eine zielgerichtete Therapie ist daher sinnvoll. Zuvor ist eine gründliche Abklärung der Ursachen jedoch unumgänglich. Denn das Schnarchen kann verschiedene Ursachen haben. Es kann sowohl die Nase Auslöser sein, als auch der weiche Gaumen oder das Zäpfchen. Manchmal ist auch der Zungengrund verantwortlich. Ob ein einzelner Faktor ausschlaggebend ist oder eine Kombination aus verschiedenen, wichtig ist auch abzuklären, wie der Schlaf- und Wachrhythmus des Patienten aussieht. Die gesundheitlich bedenkliche Schlafapnoe, das sind Atemaussetzer in der der Nacht, muss ausgeschlossen werden. In der HNO-Praxis von Dr. Uyanik wird der Patient dazu mit einem Schlafscreening-System ausgestattet und kann bequem daheim schlafen. Ein Aufenthalt im Schlaflabor kann so häufig umgangen werden. Das System prüft in der Nacht den Sauerstoffgehalt im Blut, die Atembewegungen und die Herzfrequenz. Auch die Körperlage, die Nasenatmung oder Atemaussetzer werden erfasst. Sollten sich dabei Anhaltspunkte für eine Schlafapnoe ergeben, wird der Patient in ein Schlaflabor überwiesen. Dort besteht die Möglichkeit, den Schlaf genauer zu untersuchen. Da die Analyse sehr umfangreich ist, muss der Patient allerdings mit einem Aufenthalt von ein bis zwei Tagen rechnen. Sollte sich der Verdacht auf eine Schlafapnoe bestätigen, kann anhand der schlafmedizinischen Aufzeichnungen in der Praxis von Dr. Uyanik eine zielgerichtete Therapie eingeleitet werden. In diesem Zusammenhang steht auch die Einhaltung entsprechender schlafhygienischer Maßnahmen im Mittelpunkt sowie die Beseitigung etwaiger Risikofaktoren. Manchmal können auch operative Eingriffe helfen. So kann zum Beispiel durch die Verkleinerung der Nasenmuscheln oder die Begradigung der Nasenscheidewand Abhilfe geschaffen werden. Wodurch aber auch immer das Schnarchen verursacht wird, an oberster Stelle steht der Ausschluss einer Schlafapnoe. Erst danach können weiterführende Maßnahmen gegen das Schnarchen initiiert werden. Für Rückfragen steht Dr. Uyanik in seiner Praxis in Frechen während seiner Sprechzeiten zur Verfügung.
Faltenbehandlung mittels Botox
Falten sind in der Regel kein medizinisches Problem, können aber für den Patienten durchaus psychisch belastend sein. Gut geeignet, um die klassischen Mimikfalten zu reduzieren, ist das Botulinumtoxin. Die bei vielen Patienten im Zusammenhang mit diesem hochpotenten Gift aufkommenden Sorgen sind im ersten Moment verständlich, da das durch das Bakterium Clostridium Botulinum gebildete Protein zeitweilig den Übertragungsweg vom Nerv auf den Muskel aufhebt.
Es werden jedoch nur geringste Mengen des Wirkstoffes über sehr feine, nicht schmerzende Nadeln injiziert. Die Aktivität der Muskelfasern wird beschränkt, sodass die darüber befindliche Haut keine Falten mehr werfen kann. Zunehmend wird Botox auch zur Faltenprophylaxe eingesetzt, wenn zum Beispiel eine Tendenz zu Stirnfalten erkennbar ist.
Durch die präventive Anwendung grabe sich die Falte dann gar nicht erst ein, erklärt Dr. med. Bedros Uyanik. Botox lässt sich gut zur Faltenglättung der Mimikfalten in folgenden Bereichen verwenden: bei Stirnfalten, Lachfalten und Zornesfalten. So vielschichtig die Gründe für eine Reduktion der Falten auch sein mögen, ein Gesicht mit weniger ausgeprägten Falten sehe einfach frischer aus. Drei Tage nach der Injektion setzt die Wirkung ein und hat nach circa zwei Wochen ihre volle Kraft entfaltet. Zu diesem Zeitpunkt wird in der Praxis von Dr. med. Bedros Uyanik immer ein Kontrolltermin vereinbar, damit das Ergebnis beurteilt werden kann. Nach einer Wirkungsdauer von vier bis sechs Monaten regeneriert sich der Muskel wieder und die Beweglichkeit ist wieder gegeben. Es besteht die Möglichkeit einer erneuten Injektion. In jedem Fall aber sind die Falten weniger stark ausgeprägt, als vor der Behandlung.
Faltenunterspritzung mit Hyaluronsäure
Nicht bei allen Falten lässt sich mit Botox arbeiten. Bei statischen Falten, wie Nasolabialfalten oder Marionettenfalten verwendet Dr. med. Bedros Uyanik vernetzte Hyaluronsäure. Dieser sogenannte »Filler« wird dazu mittels einer sehr dünnen Kanüle injiziert, sodass das sogenannte Faltental gefüllt wird und die Falte selbst deutlich weniger auffällt oder ganz verschwindet. Die Behandlung ist nicht schmerzhaft und die Wirkung ist sofort sichtbar. Nach zwei Wochen wird in der Praxis von Dr. med. Bedros Uyanik ein Kontrolltermin vereinbart.
Für Rückfragen zur Faltenkorrektur steht Dr. med. Bedros Uyanik in seiner Sprechstunde in seiner Praxis in Frechen jederzeit gerne zur Verfügung.
Allergien – Diagnostik und Therapie
Die Erkennung und Behandlung der Allergien ist ein Schwerpunkt der täglichen Arbeit in der HNO-Praxis von Dr. Uyanik in Frechen. In der Regel lassen sich Allergien über eine Blutuntersuchung oder einen Test auf der Haut nachweisen. Außerdem erhalten die Patienten einen speziellen Fragebogen, den sie gewissenhaft ausfüllen müssen. Darüber hinaus existieren weitere spezifischere Testverfahren, die alle in der HNO-Praxis von Dr. Uyanik angeboten werden:
• Pricktest
• Epikutantest
• Provokationsverfahren
• RAST-Bluttest
Zuerst wird der Betroffene gründlich von Dr. Uyanik untersucht. Die Behandlung richtet sich nach den individuellen Untersuchungsergebnissen und wird genauestens auf die Bedürfnisse des einzelnen Patienten ausgerichtet. In vielen Fällen sind Medikamente, die die Symptome der Allerigien lindern, bereits ausreichend, in anderen Fällen muss eine spezielle Immuntherapie durchgeführt werden. Wenn vorwiegend die oberen Atemwege im Bereich der Nase befallen sind, dann kann auch eine Verkleinerung der Nasenmuscheln hilfreich sein.
Die Immuntherapie, die auch als Hyposensibilisierung bekannt ist, ist eine Kausal-Therapie und wird auch prophylaktisch durchgeführt, um zu verhindern, dass Beschwerden der oberen Atemwege in die tieferen Atemwege vordringen. Dieser sogenannte Etagenwechsel vollzieht sich häufig von der Nase und den Nebenhöhlen auf die Bronchien oder die Lunge, so dass am Ende ein allergisches Asthma entstehen kann.
Für diese Behandlung verwendet Dr. Uyanik ausschließlich modernste Allergene und Allergoide, die durch eine Spritze unter die Haut eingespritzt werden können. Eine andere Möglichkeit besteht darin, sie in Tropfen- oder Tablettenform zu verabreichen, wobei die Wirkstoffe über die Mundschleimhaut aufgenommen werden. Vielfach sind alternative Therapieverfahren als Ergänzung sinnvoll, vor allem Akupunktur oder homöopathische Mittel haben sich in diesem Zusammenhang bewährt.
Bei weiteren Fragen zum Thema Allergien, sollten sich betroffene einen Beratungstermin bei Dr. Uyanik in Frechen geben lassen. Er nimmt sich ausreichend Zeit, um jeden einzelnen Patienten gründlich zu informieren und sich all seinen Fragen zu widmen.
Hörsturz, Tinnitus, Schwindel: Erkrankungen des Innenohres
Die häufigsten Erkrankungen des Innenohres sind Hörsturz, Tinnitus und Schwindel. In der HNO-Heilkunde werden sie zu den akuten Erkrankungen gezählt, daher lautet die klare Empfehlung von Dr. Uyanik, dass sie möglichst schnell – im besten Fall 24-48h nach dem Auftreten der ersten Symptome erkannt und behandelt werden müssen. In den meisten Fällen findet man als Ursache eine Störung der Haarzellen im Ohr (Sinneszellen), auch andere Strukturen können betroffen sein.
Der Auslöser ist entweder eine beeinträchtigte Mikrozirkulation, eine Infektion (mit Bakterien oder Viren), eine heftige Lärmeinwirkung, verschiedene Stoffwechselstörungen, zu hoher oder zu niedriger Blutdruck. Auch Störungen der Halswirbelsäule und neurologische Krankheitsbilder können Innenohr-Probleme auslösen. Bei großem Stress kann sich auch ein bestehender Tinnitus verschlimmern. In der Regel kann Dr. Uyanik in Frechen seine Patienten jedoch beruhigen, wenn sie rechtzeitig in seine Frechener HNO-Praxis kommen, denn wenn man früh mit der Therapie beginnt, sind die Chancen auf Heilung bei dieser Erkrankung sehr gut.
Nachdem er die Ursache eingegrenzt hat, erarbeitet Dr. Uyanik für jeden Patienten ein persönliches Behandlungskonzept, je nach Symptomatik und Erkrankungsursache. Am meisten haben sich in seiner HNO-Praxis Infusionen, die die Durchblutung fördern, intravenöse/orale Kortison-Gaben und Kortison-Gaben direkt ins Ohr (ITC) bewährt, die zusätzlich mit Akupunktur, manualtherapeutischen Maßnahmen und homöopathischen Behandlungen kombiniert werden.
Der Vorteil ist, dass alle diese Maßnahmen, auch die Infusionen, ambulant erfolgen. Je nach der individuellen Situation empfiehlt Dr. Uyanik auch Entspannungsmethoden, wie progressive Muskelrelaxation, autogenes Training oder Feldenkrais. Diese werden begleitend angeboten und können die Erfolgsaussichten steigern und im Einzelfall die Heilungsdauer verkürzen.
Praxis Dr. Uyanik – die Spezialisten für Hörstörungen in Frechen
Die HNO-Praxis von Dr. Uyanik in Frechen hat sich unter anderem besonders auf die vielfältigen diagnostischen Verfahren spezialisiert, die Hörstörungen betreffen. Dort kann man verschiedene Arten von Schwerhörigkeit voneinander abgrenzen, beispielsweise die Mittelohr-, die Innenohrschwerhörigkeit und die zentrale Schwerhörigkeit. Bei der Diagnostik fängt Dr. Uyanik zunächst einmal mit der Ohrmikroskopie an, die ihm ein gutes Bild vom Organ vermittelt. Danach können ton- und sprachaudiometrische Verfahren angewandt werden, die falls erforderlich durch speziellere Messungen aus der neuro-otologischen Funktionsanalytik ergänzt werden können.
Dazu gehören differenzierte Hörtests zur Hörschwellenbestimmung (die sogenannte Hirnstammaudiometrie), zur Erfassung der Schwingungsfähigkeit des Trommelfells und zur Untersuchung der Mittelohrreflexe (auch als Tympanometrie bezeichnet). Darüber hinaus können die Sinneszellen des Innenohrs (OAE) und die Erregungsausbreitung des Hörnervs getestet werden. Das Gleichgewichtsorgan ist ebenfalls im Ohr angesiedelt und kann durch ENG oder VNG untersucht werden.
Ist die Störung einmal gefunden, kann ein differenzierter Therapieplan ausgearbeitet werden, der auf den jeweiligen Patienten zugeschnitten ist. Die HNO-Praxis von Dr. Uyanik deckt die gesamte Palette der ambulant durchführbaren Therapieverfahren ab, egal ob es sich um eine medikamentöse Therapie, eine tägliche Infusionsbehandlung oder um die Integration von alternativen Heilmethoden, wie zum Beispiel der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) geht.
Zum Beispiel kann bei Problemen mit dem Innenohr oder dem Gleichgewichtssystem eine tägliche Gabe einer Infusion dabei helfen, die Durchblutung des betroffenen Organes zu verbessern und so zu seiner Heilung beizutragen. Auch Akupunktur spielt in der HNO eine immer größere Rolle, genauso wie die Eigenblut-Therapie.
Sollten diese Maßnahmen nicht ausreichend sein und eine Indikation für einen operativen Eingriff gegeben sein, steht Dr. Uyanik seinen Patienten beratend zur Seite und informiert über mögliche Behandlungen und ihre Vor- und Nachteile. Wenn auch eine Operation nicht mehr in Frage kommt, wird der Patient an einen Hörgeräteakustiker des Vertrauens weitergeleitet, damit eine Hörgeräteanpassung vorgenommen werden kann.
Die Nase
Die Nase ist hauptsächlich ein Riechorgan, aber sie hat noch weitere Funktionen. Beim Einatmen gelangt die Luft aus der Nase in den Rachenraum und danach in die Lunge. Für eine effektive Atmung muss die Luft durch die Nase erwärmt, gefiltert und angefeuchtet werden, was automatisch bei jedem Atemzug geschieht. Erst wenn konkrete Störungen auftreten, wird die eigentliche Bedeutung der Nase deutlich: bei einer Erkältung beispielsweise wird die Nasenatmung behindert, die Schleimhaut trocknet aus und neigt zu Borkenbildung oder einem wässrigen Sekret. Dies wird nicht nur durch Infekte, sondern auch durch Allergien oder verschiedene Reizstoffe ausgelöst.
Nasennebenhöhlenentzündungen, häufige Infekte oder Polypen können zu einer Verschlechterung des Riechvermögens, Abgeschlagenheit, Kopfschmerzen und einem allgemeinen Krankheitsgefühl führen. Die infolge von Infekten und Allergien auftretende Verlegung des Atemweges über die Nase führt nicht nur zur Beeinträchtigung des Geruchssinns, sondern auch des Geschmackssinns. Auch die Stimme leidet darunter: sie klingt weniger klar und sehr nasal, die Artikulation der Sprache ist weniger deutlich und daher schwerer verständlich.
Dr. Uyanik aus Frechen unterstützt seine Patienten, wenn sie chronische Probleme mit der Nasenatmung haben, indem er regelmäßige prophylaktische Maßnahmen durchführt und gegebenenfalls eine antiallergische oder immunsteigernde Therapie anbietet. Wenn Patienten an einer Nasennebenhöhlenentzündung leiden, sorgt er für eine besonders intensive Therapie, um zu verhindern, dass die Krankheit chronisch wird. Unter Umständen kann sogar eine tägliche Behandlung notwendig sein.
Bei manchen Patienten hilft eine Operation am besten, damit eine optimale Belüftung durch die Nase wiederhergestellt werden kann. In der Praxis von Dr. Uyanik können ambulante Eingriffe zur Verkleinerung der Nasenmuscheln durchgeführt werden, entweder klassisch oder auch mittels Lasereingriff oder Radiofrequenztherapie. Ist auch die Nasenscheidewand betroffen, dann kann auch ein Eingriff unter Vollnarkose erfolgen. Mit einer sorgfältigen Anamnese und einer umfassenden Diagnostik, kann das passende Therapiekonzept für jeden einzelnen Patienten ermittelt werden, so dass selbst chronische Erkrankungen erfolgreich behandelt werden können.
Besser schlafen durch Schnarchtherapie
Vor der Therapie kommt die Diagnose, und dafür muss die Ursache des Schnarchens gewissenhaft ergründet werden, damit die Störursache korrekt lokalisiert werden kann. Das bedeutet, dass ganz eindeutig festgestellt werden muss, ob die Ursache im Bereich der Nase, des weichen Gaumens und des Zäpfchens, oder sogar noch tiefer, im Bereich des Zungengrundes liegt. Es ist auch möglich dass eine Kombination von Faktoren ausschlaggebend ist. Um dies zu ergründen, muss genau bekannt sein, wie der Schlaf- und Wachrhythmus aussieht.
Im nächsten Schritt muss das Auftreten einer Schlafapnoe (Atemaussetzer im Schlaf) ausgeschlossen werden. Dafür bekommt der Patient eine umfangreiche Ausrüstung mit nach Hause, das sogennannte Schlafscreeningsystem, welches Sauerstoffsättigung im Blut, Herzfrequenz, Atembewegungen, Körperlage, Nasenatmung und Atemgeräusche aufzeichnet und dadurch auch Atemaussetzer erfassen kann. Sollte dabei ein ernster Verdacht auf Schlafapnoe geweckt werden, wird der Patient an ein Schlaflabor überwiesen. Die Spezialisten in solch einem schlafmedizinischen Zentrum können noch eine genauere Analyse des Schlafes durchführen, für die der Patient allerdings ein bis zwei Nächte im Schlaflabor verbringen muss.
Nach einer genauen Auswertung der Aufzeichnungen, kann eine Schlafapnoe diagnostiziert und eine Therapie durch die HNO-Praxis Dr. Uyanik initiiert werden. Besonders wichtig ist in dem Zusammenhang die Einhaltung schlafhygienischer Maßnahmen und die Ausschaltung der Risikofaktoren. In einigen Fällen können operative Eingriffe hilfreich sein, zum Beispiel eine Verkleinerung der Nasenmuscheln, eine Begradigung der Nasenscheidewand, eine Verkleinerung des Zungengrundes, Operationen an Gaumen und Zäpfchen, oder sogar der Einsatz von Weichgaumenimplantaten.
Im Bereich des Schnarchens besteht das Ziel der HNO-Praxis Dr. Uyanik darin, chronische Störungen der Gesundheit durch eine zeitige und gewissenhafte Diagnosestellung zu vermeiden. Der Grundsatz besteht immer darin, zuerst eine Schlafapnoe auszuschließen und im Anschluss daran nach einem individuellen Therapieplan zu behandeln.
Implantologie – teuer und schmerzhaft? Heutzutage schon lange nicht mehr!
Implantate haben den Ruf unheimlich teuer zu sein und eine Behandlung zu erfordern, die besonders schmerzhaft und langwierig ist. Dieses Vorurteil möchte Dr. Günnewig nun endlich aus der Welt schaffen. Am Anfang seiner Karriere, was bereits mehr als ein Vierteljahrhundert zurück liegt, war die Aussage noch korrekt, doch glücklicherweise hat sich die Implantologie seither bedeutend weiterentwickelt. Mittlerweile kann man nicht nur das Vorurteil aus der Welt schaffen, sondern sogar ins Gegenteil umkehren: die implantologische Behandlung ist heutzutage absolut schmerzfrei, kurz von Dauer und kostet weniger, als manch einer denken mag.
Die Zahnarztpraxis von Dr. Wolfgang Günnewig in Dortmund möchte ihren Patienten aufzeigen, was Implantate sind und was für herausragende Vorteile sie für die Lebensqualität des einzelnen Patienten mit sich bringen. Und das alles ohne langwierige Behandlungen oder gar unerschwingliche Preise. Dass jeder einzelne Fall individuell beurteilt werden muss, versteht sich von selbst, daher nimmt sich das Team für jeden einzelnen Patienten genügend Zeit, um auf seine Wünsche, Ängste und Fragen einzugehen. Der Patient wird umfassend und verständlich aufgeklärt und seine Behandlung wird mit ihm zusammen geplant. Das alles in einem ansprechenden Ambiente, das in keinster Weise an eine typische Zahnarztpraxis erinnert.
In drei Schritten schafft man es bis zum Implantat:
Nach einer örtlichen Betäubung wird die Titanschraube, die das eigentliche Implantat darstellt, in den Knochen eingebracht und das Zahnfleisch darüber durch eine Naht verschlossen. Somit bleibt das Implantat unsichtbar und nicht tastbar im Kieferknochen. Falls bereits ein herausnehmbarer Zahnersatz existiert, kann er ohne Weiteres getragen werden.
Nach mindestens drei Monaten ist alles verheilt und Schritt zwei kann erfolgen. Dabei wird durch einen kleinen Einschnitt das Implantat wieder freigelegt, damit das Halteelement für den oberen Teil befestigt werden kann. Normalerweise können zugleich auch schon die Abdrücke für die später eingesetzte Krone, Brücke oder Prothese abgenommen werden.
Im letzten Schritt kann circa eine Woche nach dem zweiten Behandlungsschritt die angefertigte Krone, Brücke oder Prothese eingesetzt werden, womit die Behandlung schließlich abgeschlossen ist. Nun kann der Patient auf alle herausnehmbaren Lösungen verzichten und sich an einem Implantat erfreuen, das die volle Funktionalität eines natürlichen Zahnes bietet und verhindert, dass sich der Kiefer mit der Zeit zurückbildet.