Vielen Frauen beschäftigt die Problematik keinen Lippenstift verwenden zu können. Durch die kräftigen Farben werden in vielen Fällen schmale Lippen noch deutlicher wahrgenommen. Bei Männern führen schmale Lippen ebenfalls zu keiner positiven Wahrnehmung. Die Betroffenen erscheinen dadurch streng und ausdruckslos. Oftmals sind schmale Lippen angeboren aber auch durch den natürlichen Alterungsprozess werden Lippen schmaler. Die meisten Menschen mit Lippen fühlen sich daher nicht sehr attraktiv, weil Personen mit vollen Lippen mehr Sexappeal zugeschrieben wird. Um eine Lippenvergrößerung durchzuführen, sind zwei Verfahren geeignet. Einmal kann durch die Verwendung von Hyaluronsäure das Volumen der Lippen vergrößert werden. Hyaluronsäure ist sehr gut verträglich und wird vom Körper problemlos abgebaut. Allerdings muss Hyaluronsäure regelmäßig gespritzt werden, um den Effekt aufrechtzuerhalten. Auf dem Markt existieren auch sogenannte Langzeit-Filler. Diese halten den Effekt länger aufrecht sind aber für den Körper weniger verträglich und können dadurch Nebenwirkungen hervorrufen. Filler dieser Art werden von Dr. Ticlea schon lange nicht mehr verwendet. Dr. Ticlea rät allen Patienten eine wiederholte Anwendung vorzuziehen, um Nebenwirkungen auszuschließen. Die zweite Methode besteht aus einer Volumenauffüllung durch Eigenfettunterspritzung. Dabei wird zuerst Fett vom Körper entnommen. Durch ein Verfahren namens Mikro-Lipo-Filling wird dieses Fett dann in die Lippen eingespritzt. Der Effekt hält bei diesem Verfahren deutlich länger an, wenn man es mit der Verwendung von Hyaluronsäure vergleicht. Welches Verfahren für welchen Patienten am besten geeignet ist, kann nur ein kompetenter Spezialist entscheiden. Allein aus diesem Grund ist eine professionelle Beratung unumgänglich. Für mehr Informationen oder bei Rückfragen zu der Thematik Lippenvergrößerung setzen Sie sich bitte mit Dr. Ticlea in der T-Klinik in Köln in Verbindung. Ein passender Termin ist einfach und unkompliziert am Telefon vereinbart.