Schnarchen kann sich gesundheitsschädigend auswirken. Leiden Menschen unter einer Schlafapnoe, haben Sie in der Nacht viele Atemaussetzer. Das hat zur Folge das sich der Körper des Menschen oft in einem Alarmzustand befindet und der Schlaf somit gestört wird. Diese Schlafstörungen werden von dem Betroffenen aber nicht bewusst wahrgenommen. Jedoch leidet der Betroffene am folgenden Tag unter großer Erschöpfung. Wird diese Erkrankung lange ignoriert können ein erhöhter Blutdruck, Schlaganfälle und Herzinfarkte die lebensgefährlichen Konsequenzen sein. Damit Ihre Gesundheit nicht gefährdet wird rät Torsten Klauke, niedergelassener Facharzt für Hals-Nasen- und Ohrenheilkunde, in der HNO-Gemeinschaftspraxis in Köln-Nord sich bei starker Tagesmüdigkeit und gesteigertem Blutdruck umgehend an einen Spezialisten zu wenden. Im Rahmen einer ärztlichen Untersuchung kann dann diagnostiziert werden ob es sich um eine Schlafapnoe handelt. Damit eine mögliche Therapie Erfolg haben kann wird der Schlafrhythmus des Betroffenen ermittelt. Dieser Schritt kann in denn eigenen vier Wänden durch eine Vertrauensperson erfolgen. Ergeben sich Anzeichen einer Schlafapnoe kommt es zur Überweisung des Patienten in ein Schlaflabor. In vielen Fällen können jedoch schon einfache schlafhygienische Maßnahmen und eine Gewichtsreduktion bei Übergewicht den Schlaf des Menschen deutlich verbessern. Bei Rückfragen oder für mehr Informationen über die Erkrankung Schlafapnoe kontaktieren Sie bitte Torsten Klauke in seiner HNO-Gemeinschaftspraxis in Köln-Nord. Ein geeigneter Termin ist schnell und unkompliziert am Telefon vereinbart.