Vielen Menschen ist nicht bewusst das Schnarchen schädlich für die Gesundheit sein kann. Genau das ist aber der Fall wenn eine sogenannte Schlafapnoe vorliegt. Diese Erkrankung ist sehr ernstzunehmen und macht eine therapeutische Behandlung notwendig. Die betroffene Person erleidet in der Nacht Aussetzer in der Atmung. Der Schlaf bietet somit keine Erholung und die betroffene Person fühlt sich am nächsten Tag nicht ausgeruht und ist nur eingeschränkt leistungsfähig. Die Schlafstörungen in der Nacht werden nicht bewusst wahrgenommen sodass die Erkrankung häufig sehr lange unentdeckt bleibt. Je länger der Zeitraum der Erkrankung andauert umso mehr steigt das Risiko einen Schlaganfall oder einen Herzinfarkt zu erleiden. Dr. med. Jürgen Zastrow, Hals-Nasen-Ohrenarzt in der Gemeinschaftspraxis Köln-Nord, empfiehlt bei einem länger anhaltenden Gefühl der Energielosigkeit und Müdigkeit einen Facharzt zu konsultieren. Erhärtet sich der Verdacht auf eine Schlafapnoe wird die betroffene Person sehr oft an ein Schlaflabor überwiesen. In diesem können ausführlichere Untersuchungen durchgeführt werden. Wenn lediglich ein „normales Schnarchen“ vorliegt können bereits einfache schlafhygienische Maßnahmen, sowie bei Übergewicht eine Verringerung des Körpergewichts Abhilfe schaffen. Für mehr Informationen oder bei auftretenden Fragen zu der Erkrankung Schlafapnoe wenden Sie sich bitte an Dr. med. Jürgen Zastrow in der Gemeinschaftspraxis Köln-Nord. Ein passender Termin ist schnell und einfach am Telefon gefunden.