Viele Männer sind von Haarausfall betroffen. Diese Problematik wird aber sehr oft aus Schamgefühl verschwiegen. Es gibt aber durch den Fortschritt der modernen Medizin zahlreiche Verfahren, um Haarausfall professionell behandeln zu können, erläutert Dr. med. Malte M. Villnow, Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie in der Privatklinik „Pearl of Aesthetic“ in Düsseldorf. Vor dem Beginn der Behandlung sollte sich aber jeder Patient bewusst machen, dass es sich bei einer Haartransplantation um einen komplexen Eingriff handelt. Unter Umständen ist dieses Verfahren mit Schmerzen verbunden und verlangt in der Regel eine angemessene Phase der Regeneration. Darüber hinaus ist eine Haartransplantation nicht für jeden Menschen geeignet. Wenn beispielsweise eine Krankheit die Ursache für Haarausfall ist, ist eine Haartransplantation keine geeignete Möglichkeit. Die Durchführung einer Haartransplantation ist schnell dargelegt. Von Kopfregionen mit dichtem Haarwuchs werden Haare entnommen und in von Haarausfall betroffene Kopfregionen verpflanzt. Die Haare des Hinterkopfes unterliegen nicht dem hormonell bedingten Haarausfall und werden deswegen sehr gerne im Rahmen von Haartransplantationen verwendet. Um Entzündungen auszuschließen werden bei Haartransplantationen nur Eigenhaare genutzt. Im Rahmen einer Haartransplantation ist es möglich bis zu 3000 Haare zu verpflanzen. Nach einer erfolgten Transplantation muss der Patient Geduld aufbringen. Erste konkrete Resultate sind erst nach bis zu einem Jahr optisch erkennbar. Bei Rückfragen oder für weitere Informationen zu dem Thema Haartransplantation kontaktieren Sie bitte Dr. med. Malte M. Villnow in seiner Privatklinik „Pearl of Aesthetic“ in Düsseldorf. Ein passender Termin ist einfach und schnell telefonisch vereinbart.