Chirotherapie ist vielen Menschen mittlerweile ein Begriff und wird häufig auch als Manuelle Therapie bezeichnet. Es ist eine Behandlungsform, die sich an der normalen Funktion des Haltungsapparates und des Bewegungssystems orientiert. Davon ausgehend werden die beobachteten krankhaften Veränderungen erforscht und Methoden entwickelt, wie sie möglichst frühzeitig erkannt und erfolgreich vorgebeugt und behandelt werden können. Viele diagnostische und therapeutische Verfahren zielen somit auf Störungen der Wirbelsäule oder der Gelenke an Armen und Beinen ab.
Die Chirotherapie hat das Ziel vor Augen, eventuelle Blockaden an den Gelenken zu erkennen und zu lösen, damit ihre volle Funktionalität wiederhergestellt werden kann. Blockaden sind jegliche Bewegungs- und Funktionseinschränkungen, die in Gelenken beobachtet werden können. Dabei geht es nicht darum, dass ein Gelenk vollkommen steif ist, sondern dass es eine eingeschränkte Bewegungsfreiheit und Funktionalität aufweist: entweder kann der Patient das Gelenk nicht mehr im normalen Maße bewegen, oder aber es ist beweglich, jedoch nur unter Schmerzen. In den meisten Fällen geht dieses Krankheitsbild mit Muskelverspannungen im betroffenen Bereich einher und auch alle anderen Gewebearten, wie die Haut können betroffen sein.
Die Ursachen für solche Blockaden sind vielfältig: in manchen Fällen rühren sie von einer falschen Bewegung her oder aber auch von einem Mangel davon. Ganz typisch ist hierbei das sogenannte Verliegen. Weitere Ursachen können in der Anatomie liegen: Wirbelsäulenasymmetrien, Beinlängendifferenzen und Fußdeformitäten sind nur einige Beispiele. Manche Patienten haben instabile Bänder, allgemeine Bewegungsstörungen in den großen Gelenken oder durch ihren Beruf bedingte einseitige Fehlbelastungen.
Es ist außerdem wichtig zu wissen, dass viele Blockaden ihre Ursachen nicht direkt im Bewegungsapparat haben. Psychische Belastungen sind typische Auslöser für Blockaden, vor allem wenn sie lange anhalten und nicht behandelt werden. In diesen Fällen lassen sich zahlreiche Symptome beobachten, die mit der Blockade einhergehen, wie zum Beispiel Kopfschmerzen, Schweißausbrüche, Schwindel, Ohrgeräusche und Schlafstörungen. Dr. Fischer vom Orthopädischen Zentrum Darmstadt legt daher großen Wert auf eine ganzheitliche Herangehensweise und berät ausführlich über die Methoden zur Beseitigung der Blockaden.
