Wie wichtig sollte man die Zahnprophylaxe für sich einstufen? Zahnarzt Dr. Friedrich aus Koblenz erklärt seinen Patienten, dass die Prophylaxe in der Zahnmedizin das A und O ist, denn ein sauberer und gepflegter Zahn erkrankt nicht. Chronische Entzündungen aber haben Einfluss auf den ganzen Organismus und können auf diese Art Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Krebs und viele andere Beschwerden begünstigen. Dabei hat man in der Zahnmedizin natürlich vor allem die Parodontitis im Blick. In Zahnfleischtaschen, die sich zwischen Zahnfleisch und Zahnoberfläche bilden können, vermehren sich Bakterien extrem schnell und lösen damit Entzündungssymptome aus. Erste Hinweise sind Zahnfleischbluten und freiliegende Zahnhälse (Zahnfleischrückgang).
Dieses Problem bleibt aber nicht an Ort und Stelle, denn die Erreger werden ständig geschluckt und eingeatmet. Somit können sie sogar zu einer ernsthaften Gefahr für Herz oder Lunge werden. Auch das Risiko für einen Schlaganfall steigt um das zwei- bis dreifache. Dabei stehen einfache Maßnahmen zur Verfügung, um die Keimflora im Mund auf ein gesundes Maß zu regulieren. Durch eine professionelle Zahnreinigung kann die Anzahl der Bakterien drastisch reduziert werden und durch einen wiederholten “Full-Mouth-Checkup” kann in regelmäßigen Abständen festgestellt werden, ob der Mund von agressiven Mikroorganismen besiedelt worden ist. So kann die Gesundheit der Mundhöhle direkt wiederhergestellt werden, ohne dass die Keime echte Symptome auslösen.
Langzeitstudien haben mittlerweile den Vorteil der professionellen Zahnreinigung gezeigt: wer sie regelmäßig in Anspruch nimmt, kann ein Leben lang seine Zähne gesund erhalten. Die Fachassistentinnen der Zahnarztpraxis Dr. Friedrich beraten jeden Patienten individuell und ausführlich zum Thema Prophylaxe.