Akne ist vorrangig ein Problem junger Menschen. Rund 85 Prozent der Bevölkerung waren in ihrem Leben mindestens einmal davon betroffen. Dabei ist zu unterscheiden zwischen physiologischer und klinischer Akne. Während sich die physiologische Akne, von der rund 60% der Jugendlichen betroffen sind, mit herkömmlichen Mitteln aus der Apotheke gut behandeln lässt und in ein bis zwei Jahren wieder abklingt, ist bei ca. 40% der Heranwachsenden die ausgeprägtere Form vorherrschend. In der Praxis von Frau Dr. med. Astrid Eichhorn kennt man das lange Leiden der Patienten. Es wird viele Jahre mit Akne gekämpft und trotz Behandlung kehrt die Erkrankung immer wieder. Das liegt sehr oft an zu früh abgesetzten Medikamenten. Daher steht in der Hautarztpraxis von Dr. Eichhorn in Köln Porz eine gute Betreuung der Patienten im Mittelpunkt. Dazu gehören neben einer ganzheitlichen Beratung auch eine kontinuierliche Nachkontrolle und eine längerfristige Erhaltungstherapie, bis die Krankheit vollständig auskuriert ist. In der klinischen Form der Akne kann dieses allerdings eine Menge Geduld erfordern, da die Beschwerden oft über Jahre anhalten und erst mit Anfang des dritten Lebensjahrzehntes nachlassen. Akne ist für die Jugendlichen oft auch eine starke psychische Belastung. Um die unliebsamen „Pickel“ zu beseitigen, wird gerne selbst Hand angelegt. Das führt allerdings oft nur zu einer Verschlimmerung der Problematik. Frau Dr. Eichhorn empfiehlt daher neben einer eventuell notwendigen medikamentösen Behandlung den Besuch eines Kosmetikers, der die Mitesser fachkundig beseitigen kann. In jedem Fall ist jedoch davor zu warnen, Pickel im Gesichtsbereich, besonders von der Oberlippe aufwärts auszuquetschen, denn hier droht aufgrund der Gefäß- und Lymphbahn-Verbindungen in den Gehirnbereich eine Verschleppung von Keimen.
Auch die Hautpflege bei Akne erfordert besondere Aufmerksamkeit. Es empfiehlt sich, Rücksprache mit dem eigenen Hautarzt zu halten.
Grundsätzlich kann aber festgehalten werden, dass das gründliche Reinigen der Haut nur einmal am Tag erfolgen sollte. Keinesfalls sollte man zu aggressiven Reinigern oder Alkohol greifen. Diese zerstören das empfindliche Milieu der Haut und können ggf. zu einer Verschlimmerung der Akne führen. Auch wenn der Eindruck entsteht, das Sonnenbaden einen positiven Einfluss auf die Akne habe, täuscht dieses oftmals, da Akne auf brauner Haut nur weniger auffällt. Gerade die Besonnung in Solarien fördert Akne eher, als das sie hilfreich sei. Wer sich über die korrekte Aknebehandlung zu seiner eigenen Person informieren möchte, sollte dieses immer bei einem Dermatologen tun. Das freundliche und kompetente Team in der Hautarztpraxis von Dr. Astrid Eichhorn in Köln Porz steht für Rückfragen jederzeit gerne zur Verfügung.