Dr. Frank Saathoff führt bereits seit vielen Jahren erfolgreiche Therapien bei Patienten durch, die an der stressbedingten Craniomandibulären Dysfunktion (CMD) leiden. Hinter dieser Bezeichnung verbirgt sich eine Sammlung an Symptomen, die vor allem Zahn-, Kopf- und Rückenschmerzen, Zähneknirschen, Ohrpfeifen, Schwindel, Übelkeit und eingeschränkte Leistungsfähigkeit umfassen. Diese Vielzahl an Symptomen entsteht aus den immer weiter steigenden Anforderungen an den Menschen und der daraus resultierenden Unmöglichkeit, diesem Druck irgendwann noch standhalten zu können. Jeder fünfte Erwachsene leidet unter einer unerkannten und unbehandelten CMD.
Damit man diese Erkrankung verstehen kann, muss man ihre Ursache Stress verstehen. Was ist eigentlich Stress? Übersetzt aus dem Englischen bedeutet stress “Druck” oder “Anspannung”, während Stress im medizinischen Zusammenhang als “psychische und physische Reaktionen bei Lebewesen auf Bewältigung besonderer Anforderungen und körperlicher und geistiger Belastungen” definiert wird. Die Hauptsymptome bei Stress sind unterschiedlich und können sowohl Heißhunger, als auch Magenschmerzen, Kopf-, Rücken-, Zahn- und Kiefergelenkschmerzen, wie auch Schlafstörungen gepaart mit Konzentrationsstörungen und allgemeiner Leistungsminderung mit sich bringen.
Die Ursachen für Stress sind aber nicht immer psychisch bedingt, Stress kann auch ganz konkrete körperliche Auslöser haben. Interessanterweise ist in diesem Zusammenhang die Position des Unterkiefers von besonderer Bedeutung: befindet sich dieser in einer nicht optimalen Stellung, kann sich dies entscheidend auf die Körperhaltung auswirken und eine Minderung der körperlichen Kraftleistung verursachen. In der letzten Zeit lieferten alle Befragungen das gleiche Ergebnis: mehr als 20% aller Menschen empfinden Symptome von Überlastung und Stress, die Tendenz ist steigend.
Viele Menschen reagieren auf Stress mit Zähneknirschen, da sich das Kiefergelenk mit seiner Hebelfunktion optimal dafür eignet, Energien loszuwerden. Infolgedessen werden die Zähne und Muskeln angegriffen: beispielsweise können die Front- und Eckzähne kürzer und die Kaumuskeln größer werden. Dadurch verändert sich sogar die Gesichtsform, da sie durch die vergrößerten Kaumuskeln breiter wirkt, es gibt Brüche im Zahnschmelz und eine eingeschränkte Mundöffnung häufig bei gleichzeitigen Ohrenschmerzen. Dies sind alles typische Anzeichen einer Craniomandibulären Dysfunktion. Durch die auffälligen Schäden an den Zähnen ist es auch häufig der Zahnarzt, der solch eine Stresserkrankung bemerkt.
Die Therapie muss in jedem Fall fachübergreifend erfolgen und beinhaltet die zahnärztliche Behandlung zum Schutz der Zähne und des Kiefergelenks, die plastische und Ästhetische Chirurgie zur Reduzierung der Kaumuskulatur und die Physiotherapie zur Wiederherstellung der optimalen Körperhaltung. Dazu kann Dr. Frank Saathoff durch seine umfangreiche Erfahrung auf diesem Gebiet beitragen, indem er durch besondere diagnostische Verfahren das Problem erkennt und es bereits im Anfangsstadium behandeln kann. Darüber hinaus kann er insbesondere die Kieferfunktion und somit die Funktionalität des gesamten Körpers wiederherstellen. Individuell angefertigte Aufbissschienen sorgen für eine physiologische Kieferstellung und schonen die Zähne. Dadurch wird die allgemeine Leistungsfähigkeit gesteigert, was insbesondere von Spitzensportlern sehr geschätzt wird: die körperliche Leistung kann so um bis zu 10% gesteigert werden.
Bei der CMD ist es besonders wichtig, dass verschiedene Disziplinen Hand in Hand arbeiten. Patienten der Zahnarzt-Praxis smart teeth haben hierbei den Vorteil umfangreicher Partnerschaften, die eine interdisziplinäre Behandlung gewährleisten.