Die effektive Verbesserung der Erfolgsrate bei künstlichen Befruchtungen ist eines der Ziele des MVZ PAN Institut in Köln. Um dieses Ziel zu verwirklichen werden bei der Anlage dynamischer Eizellkulturen Vibrationsgeräte der Firma Gynemed verwendet. Viele Studien belegen nachweislich eine höhere Erfolgsqoute bei künstlichen Befruchtungen wenn Vibrationsgeräte eingesetzt werden. Ab dem Zeitpunkt des Eisprungs ist die Eizelle im weiblichen Körper konsequent in Bewegung. Dies wird durch die Aktivität der Muskeln und die Flimmerhärchen des Eileiters unterstützt. Auf dem Weg zu der Gebärmutter findet die Befruchtung der Eizelle statt. Das bedeutet das der Embryo während der ersten fünf Tage seiner Existenz fortwährend in Bewegung ist, erklärt Dr. med. Stefan Palm, Facharzt für Frauenheilkunde, am MVZ PAN Institut in Köln. Die Gründe dafür sind ebenfalls klar, führt Dr. med. Stefan Palm weiter aus. Durch die permanente Aktivität werden die Abbauprodukte des Stoffwechsels vom Embryo hinweggespült und frische Nährstoffe können aufgenommen werden. Die Schwangerschaftsqoute kann durch dieses Verfahren gerade bei Frauen zwischen 30 und 39 Jahren stark gesteigert werden. Bei weiteren Fragen zu den Verfahren der Kinderwunschbehandlung oder zu der Funktionsweise von dynamischen Kulturen vereinbaren Sie bitte telefonisch einen Gesprächstermin mit Dr. med. Stefan Palm im MVZ PAN Institut am Neumarkt in Köln.