Die Kinderwunschbehandlung stellt ein anspruchsvolles und hochspezialisiertes Feld auf dem Gebiet der modernen Medizin dar. Aufgrund der hohen Qualitätsstandards dieser Behandlung ist sie aber auch sehr teuer. Ein guter Weg um diese Kosten zu stemmen ist es einen Antrag auf Kostenübernahme durch die Krankenkassen zu stellen. Dabei müssen jedoch folgende Bedingungen erfüllt werden: Ist ein Paar gesetzlich krankenversichert, verheiratet und älter als 25 Jahre so werden in der Regel 50 Prozent der Kosten übernommen wenn die Altershöchstgrenze nicht überschritten wird. Dabei darf das Alter der Frau nicht mehr als 40 Jahre betragen und der Mann sollte maximal 50 Jahre alt sein. Der entsprechende Antrag zur Förderung der Kinderwunschbehandlung muss natürlich auch frühzeitig eingereicht werden damit ein Anspruch bestehen bleibt. Privat versicherte Patienten sind eindeutig im Vorteil. In so gut wie allen Fällen werden die entstehenden Kosten der Kinderwunschbehandlung vollständig übernommen. Das ist auch der Fall wenn der Partner einer anderen Krankenkasse angehört. Einzige Bedingung ist das die Erfolgsaussicht der Kinderwunschbehandlung über 15 Prozent beträgt. Bei weiteren Fragen zum Thema der Kinderwunschbehandlung, Finanzierung und Ablauf kontaktieren Sie bitte Dr. med. Stefan Palm, Facharzt für Frauenheilkunde im MVZ PAN Institut in Köln. Ein geeigneter Termin ist schnell und praktisch am Telefon vereinbart.