Vor mehr als 2000 Jahren begann die Geschichte der Akupunktur. Mittlerweile hat diese traditionelle Heilmethode aufgrund ihrer Flexibilität und Effektivität einen wichtigen Platz in der modernen Medizin eingenommen. Die Basis dieser Heilmethode bildet die Aussage das der gesamte Körper von einer Lebensenergie durchströmt wird welche als „Qi“ bezeichnet wird. Das „Qi“ sorgt dafür das alle Organe im Körper einwandfrei arbeiten. Dabei geht diese Energie, welche ständig den Körper durchflutet, sehr koordiniert vor. Sie folgt nämlich bestimmten Leiterbahnen im menschlichen Körper. Ungefähr 700 Akupunkturpunkte sind an diesen Meridianen zu finden. Anhand dieser Punkte kann der Energiefluss im Körper bewusst beeinflusst werden. Komplikationen und Blockaden welche den energetischen Fluss im Körper behindern oder verhindern können auf diese Weise beseitigt werden. Sehr wichtig um einen Erfolg zu gewährleisten ist aber eine frühzeitige Behandlung bei auftretenden Beschwerden. Denn nur wenn die aufgetretenen Schäden noch nicht gravierend sind kann noch eine Korrektur durchgeführt werden. Neben der Abschwächung oder Beseitigung von Schmerzen hat die Akupunktur noch weitere positive Effekte. Diese Heilmethode ist auch sehr entspannend und verstärkt die Abwehrkräfte des Körpers. Unmittelbar nach dem Einstich der Nadel breitet sich langsam und gleichmäßig ein angenehmes Gefühl im Körper aus. Beine und Arme werden schwerer und das „Qi“ ist nahezu fühlbar. Die Einstiche der Nadeln werden oft als leichter Druck sowie elektrisierend und nur selten als schmerzhaft geschildert. Die Dauer einer Behandlungseinheit variiert, je nach Anwendungsgebiet, zwischen zehn und 45 Minuten. Bei Rückfragen zur Anwendung und Wirkungsart der Akupunktur nimmt sich Dr. med. Jürgen Zastrow in der HNO-Gemeinschaftspraxis Köln-Nord gerne Zeit für Sie. Behandlungstermine können bequem telefonisch vereinbart werden.