Obwohl Falten in der der Regel kein kosmetisches Problem darstellen, können sie für den Betroffenen psychisch extrem belastend sein. Dabei ist es auch gleichgültig, wie man zu den Schönheitsidealen unserer modernen Gesellschaft steht. Fakt ist: Ein faltenfreies Gesicht wirkt einfach frischer. Besonders gut geeignet, um die bekannten Mimikfalten zu reduzieren, ist das Botulinumtoxin, besser bekannt auch unter dem Namen Botox. Hierbei handelt es sich um ein extrem starkes Nervengift. Die Sorge, sich damit vergiften zu können, ist in der verwendeten Menge und Konzentration jedoch unbegründet. Die Konzentration des Giftes ist so bemessen, dass es zeitweilig den Übertragungsweg von den Nerven zum Muskel aufhebt. Das führt dazu, dass die Aktivität der Muskelfasern dahin gehend beschränkt wird, dass die darüber liegende Haut keine Falten mehr werfen kann. Es zeichnet sich derzeit auch ein Trend zur Faltenprophylaxe im Bereich der Stirnfalten ab. Wichtig zu wissen ist allerdings, dass die Aktivität der Muskeln nach einiger Zeit wiederhergestellt wird. Das bedeutet, dass sich erneut Falten bilden, wenngleich diese auch weniger stark ausgeprägt sind als vorher, erklärt Dr. med. Astrid Eichhorn, niedergelassene Hautärztin in Köln. Eine erneute Anwendung kann jedoch meist problemlos erfolgen. Nach der Injektion von Botox setzt die Wirkung innerhalb von drei Tagen ein und erreicht ihre volle Wirkkraft in ein bis zwei Wochen. Das Ergebnis hält circa vier bis sechs Monate an. So vielseitig einsetzbar das Botulinumtoxin auch ist, es eignet sich nicht für alle Falten. Ein typisches Beispiel sind Nasolabialfalten und Marionettenfalten. Bei diesen statischen Falten kann vernetzte Hyaluronsäure zum Einsatz kommen. Durch die Injektion dieser sogenannten Filler wird das Faltental gefüllt und die Falte selbst wird deutlich gemindert oder verschwindet sogar vollständig. Das Ergebnis ist sofort nach der Behandlung sichtbar. Für Rückfragen zur Faltenkorrektur und den verschiedenen Verfahren steht Frau Dr. med. Astrid Eichhorn in ihrer Praxis in Köln während der Sprechzeiten zur Verfügung. Ein Termin kann bequem telefonisch vereinbart werden.
