Wenn sich Falten bilden besteht in der Regel kein medizinisches Problem. Viele Menschen leiden aber darunter und empfinden sich selber bei auffälligen Falten als zunehmend unattraktiv. Im Rahmen des medizinischen Fortschritts wurden verschiedene Verfahren entwickelt um auffällige Faltenbildung behandeln zu können. Botox beispielsweise stellt ein starkes Nervengift dar, welches sehr wirkungsvoll bei der Behandlung von Falten ist. Um einen wesentlichen Effekt zu erzielen sind dabei nur niedrige Dosen des Nervengiftes erforderlich erklärt Dr. med. Malte M. Villnow, plastischer Chirurg in Düsseldorf. Mithilfe von Botox kann die Bewegung der Hautfasern verhindert werden wodurch keine Faltenbildung mehr stattfindet. Das Botox wird durch den Einsatz feiner Nadeln injiziert sodass so gut wie keine Schmerzen zu verspüren sind. Im Fall von Stirnfalten ist es ebenfalls möglich Botox zur Faltenprophylaxe zu verwenden. Das Nervengift wird ebenfalls eingesetzt um die Entstehung von Lach- und Zornesfalten zu verhindern. Bereits nach drei Tagen sind erste optische Änderungen zu erkennen. Insgesamt hält die Wirkung des Botox vier bis sechs Monate an. Es kann aber jederzeit eine Auffrischung des Effekts durch eine erneute Anwendung erreicht werden. Wenn Botox keine Wirkung zeigt, kommt vernetzte Hyaluronsäure zur Anwendung. Dieser Wirkstoff wird auch „Filler“ genannt und kann ganze Faltentäler beseitigen. Die Behandlung ist schmerzlos und direkt im Anschluss sind weniger Falten erkennbar. Bei Rückfragen oder für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Dr. med. Malte M. Villnow in seiner Klinik in Düsseldorf. Ein Termin ist schnell und einfach am Telefon gefunden.