Viele Frauen sind mit der Problematik von Cellulite nur allzu vertraut. Gewicht und Alter spielen dabei aber nur eine nebensächliche Rolle. Cellulite entsteht über einen längeren Zeitraum an den Schenkeln, am Hintern, an den Hüften und am Bauch erklärt Dr. med. Darius Alamouti, Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten in Herne. Frauen sind besonders häufig von Cellulite betroffen, weil ihr Hautgewebe starken hormonellen Schwankungen unterliegt. Durch diesen Umstand wird die Bildung von Cellulite sehr stark gefördert. Viele der Frauen, welche Dr. Alamouti in Herne um Rat fragen, haben schon einige Methoden und Verfahren versucht, damit die Cellulite verschwindet. Körpertraining, Diäten und Salben sind oftmals wenig hilfreich bis wirkungslos. Den meisten Menschen ist nicht bewusst, dass Fettablagerungen im Bindegewebe der Grund für die Verformung von Zellwänden sind. Der modernen Medizin ist es aber mittlerweile gelungen Behandlungsmethoden zu entwickeln, um dieser Problematik entgegenzutreten. Durch das „Twinsvelte-Verfahren“ ist es Frauen möglich ein straffes und junges Hautbild zu bekommen. Dieses Verfahren stellt eine kombinierte Unterdruck-Kompressions-Rollmassage dar. Diese Methode ist vor allem für Frauen hilfreich, welche keine chirurgischen Eingriffe in Betracht ziehen. Um die Effektivität dieses Verfahrens zu gewährleisten ist es notwendig innerhalb einer Woche, eine bis drei 35- minütige Sitzungen wahrzunehmen. Innerhalb dieses Verfahrens werden Messungen vorgenommen und Fotos vom Körper angefertigt, um den Verlauf der Behandlung festzuhalten. Durch das „Twinsvelte-Verfahren“ kann die Konfektionsgröße um ein bis zwei Nummern verringert werden. Für mehr Informationen oder bei Rückfragen zu dem Thema Behandlung von Cellulite kontaktieren Sie bitte Dr. med. Darius Alamouti, Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten in Herne. Ein geeigneter Termin ist einfach und schnell am Telefon gefunden.