Die beiden Kreuzbänder, Ligamentum cruciatum anterior und posterior (auch LCA und LCP genannt) stabilisieren das Kniegelenk, so dass die Gelenkfläche am Schienbein nicht zu stark vor- oder zurückgleiten kann. Bei einer Beinstreckung wird daher ein anderer Teil der Kreuzbänder gespannt, als bei einer Beugung. Es ist ein raffiniertes Stabilisierungssystem, das zusätzlich noch durch die Menisken, Innen- und Außenbänder sowie durch die Gelenkkapsel verstärkt wird.
Trotzdem ist das Knie sehr verletzungsanfällig, insbesondere bei Arbeits- und Sportunfällen. Bei den meisten Unfällen handelt es sich um Verletzungen des vorderen Kreuzbandes und nur sehr selten sind beide oder nur das hintere Kreuzband betroffen. In solchen Fällen verliert das Kniegelenk massiv an Stabilität, so dass die Gelenkfläche des Schienbeins sich nicht mehr im Kniegelenk halten kann. Sie gleitet unkontrolliert vor und zurück und kann auf diese Weise weitere Probleme, wie Meniskus- und Knorpelschäden verursachen.
Bei einem akuten Trauma sieht man in der Regel ein geschwollenes Knie mit zahlreichen Blutergüssen. Die Schwellung kann dauerhaft sein oder immer wieder auftreten. Der Patient klagt über starke Schmerzen, sowohl bei Bewegung als auch im Ruhezustand, und kann sein Knie kaum bewegen. Ganz typisch ist das Gefühl, dass das Bein beim Auftreten wegknickt.
Patienten mit Knieverletzungen werden von Prof. Dr. Tobolski mit besonderer Vorsicht behandelt. Die ansonsten notwendige Stabilitätsprüfung ist in den meisten Fällen ohnehin nicht so einfach durchzuführen, es muss aber in jedem Fall ausgeschlossen werden, dass andere Bänder ebenfalls verletzt sind. Auf diese Weise wird eine exakte Diagnose gestellt, so dass Prof. Dr. Tobolski und sein Team in der Lage sind eine langfristig optimale Therapie zu planen.
Die Prognose ist in jedem Alter gleich. Wird eine Kniegelenkinstabilität infolge einer Kreuzbandverletzung nicht operativ behandelt, kann in jedem Alter als Spätfolge eine posttraumatische Kniegelenkarthrose entstehen. Jeder Patient mit einer Verletzung des Kniegelenks sollte nach Möglichkeit schnellstens einen Spezialisten aufsuchen, der viel Erfahrung bei der operativen Versorgung von Kreuzbandverletzungen hat. Dabei ist die Praxisklinik SPORTHOMEDIC in Köln-Bayenthal eine optimale Anlaufstelle.