Unschöne Verfärbungen sind im modernen Alltag keine Seltenheit. Gerade der Konsum von Kaffee, Tee, Zigaretten oder Rotwein können unschöne Spuren auf den Zähnen zurücklassen. Aber auch natürliche Alterungserscheinungen oder Schädigungen des Zahnnervs lassen den Zahn dunkler werden.
Bevor man sich jedoch dazu entscheidet, die Zähne durch ein professionelles Bleaching aufzuhellen, ist es wichtig die Ursache für die Verfärbungen zu identifizieren und gegebenenfalls entsprechend zu behandeln, erklärt Dr. med. dent. Christoph Böhm, Zahnarzt in Troisdorf. Auch das Vorhandensein von Kronen und Brücken muss vor der kosmetischen Behandlung überprüft werden. Zu bedenken ist auch, dass der Zahnersatz selbst nicht aufgehellt werden kann. Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, kann ein professionelles Bleaching beim Zahnarzt durchgeführt werden. Die durchgeführte Methode ist nachweislich unbedenklich. In der Regel wird Wasserstoffperoxid eingesetzt, das die Zähne auf schonende Weise aufhellt und sich bei diesem Vorgang in Wasserstoff und Sauerstoff zersetzt. Hierbei erhält der Patient sein strahlendes Weiß wieder zurück. Der große Vorteil eines Bleachings in der Praxis von Dr. Böhm ist eine sehr sorgfältige Untersuchung der Zähne und einer vorausgehenden professionellen Zahnreinigung. Bereits durch diesen Vorgang können viele unschöne Ablagerungen entfernt werden und zu einem kosmetisch ansprechenderen Ergebnis führen. Im Anschluss wird eine maßangefertigte Schiene mit dem Bleichmittel befüllt und sichergestellt, dass die Zähne vollständig bedeckt sind. In der folgenden Sitzung wird dem Patienten erklärt, wie er die Aufhellung bequem zu Hause abschließen kann. Nach der Behandlung kann es zu einer leichten Überempfindlichkeit der Zähne kommen. Diese ist völlig normal und dann durch Variation der Einwirkzeit des Bleichmittels gesteuert werden. Für weitere Informationen steht Dr. med. dent. Christoph Böhm in seiner Praxis in Troisdorf während der Sprechzeiten zur Verfügung. Ein Termin kann telefonisch vereinbart werden.
