Nicht nur die regelmäßigen Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt und eine adäquate zahnmedizinische Prophylaxe sind für eine gute Mund- und Zahngesundheit wichtig. Auch in der Zeit dazwischen sollte der Patient einiges beachten, damit seine Zähne immer gesund bleiben.

FOLSÄURE
In Deutschland neigen viele Menschen zu einer leichten Unterversorgung mit Folsäure. Dieses Vitamin ist vor allem für den Zellstoffwechsel sehr wichtig. Eine einfache Lösung, um den Mangel auszugleichen und einer Unterversorgung vorzubeugen ist die Aufnahme von Folsäure durch Kochsalz: im Handel sind verschiedene Arten von Salz erhältlich und Dr. Keil rät zu einem Salz, das neben Fluorid auch Folsäure enthält.

ZAHNZWISCHENRÄUME
Die Zahnzwischenräume sind viel stärker mit Bakterien besiedelt, als die Zahnoberflächen oder die Kauflächen. Daher ist eine gründliche Reinigung der Zahnzwischenräume für eine gute Mundhygiene unumgänglich. Problematisch wird es bei Menschen, die Schwierigkeiten mit Zahnseide oder Zwischenraumbürstchen haben. Das Zahnarzt-Team der Praxis Dr. Keil empfiehlt in diesem Fall zu Mundspülungen zu greifen. Produkte wie Chlorhexamed reduzieren die Keime auch in den Zahnzwischenräumen und enthalten häufig Fluoride, die die Zähne bei der Remineralisierung unterstützen.

NACH DEM ESSEN ZÄHNE PUTZEN?
Diese Ansicht ist vollkommen überholt. Mittlerweile ist bekannt, dass der Zahnschmelz durch die Säuren im Essen aufgeweicht wird und durch das anschließende Putzen leicht abgetragen werden kann. In Folge dessen reagieren die Zähne empfindlich auf Hitze und Kälte. Besser ist es etwa eine halbe Stunde abzuwarten und die Säuren mit einem zuckerfreien Kaugummi zu neutralisieren.

PARODONTITIS UND RHEUMA
Parodontitis und Rheuma haben einen wechselseitigen negativen Einfluss aufeinander, das haben Forschungen gezeigt. Rheumatiker sollten daher besonders aufpassen, denn eine Parodontitis kann bei ihnen unter Umständen schnell zu Zahnverlust führen. Sie müssen daher jederzeit auf eine einwandfreie Mundhygiene und ein gesundes Zahnfleisch achten.