Dr. Peter Keil und Dr. Moritz Keil in Dortmund legen besonderen Wert auf Prävention. Nahezu sämtliche Probleme im Bereich des Zahnes und der Mundhöhle sind auf unzureichende Hygienemaßnahmen zurückzuführen. Getreu dem Motto: „Ein gesunder Zahn wird nicht krank“ können durch gesunde Ernährung, regelmäßige Kontrolluntersuchungen, gute Zahnpflege und einer professionellen Zahnreinigung Erkrankungen vermieden werden. Erkrankte Zähne sind nicht nur für sich genommen ein Problem, sondern können auch Auswirkungen auf den gesamten Körper haben.
Viele Menschen wünschen sich ein strahlendes Lächeln. Dazu ist ein gepflegter Zahn und ein ein gepflegtes Zahnfleisch unerlässlich. Eine professionelle Zahnreinigung in der Zahnarztpraxis von Dr. Peter Keil und Dr. Moritz Keil hilft nicht nur den Zahn gesund zu erhalten, sondern auch dem strahlenden Lächeln.
Die beste professionelle Zahnreinigung nützt allerdings nicht, wenn zu Hause immer noch falsch geputzt wird. Daher ist es optimal, wenn schon die Kleinsten von Anfang an lernen, wie man sich die Zähne richtig putzt. In der Zahnarztpraxis von Dres. Klein werden die Kinder spielerisch an das Thema herangeführt. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen hierfür die Kosten bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 6-18 Jahren zweimal im Jahr.
Wenn Kinder im Alter von ca. sechs Jahren bleibende Backenzähne bekommen, sollte man über eine Fissurenversiegelung nachdenken, da die Vertiefungen der Kauflächen in den Backenzähnen schlecht zu reinigen sind und damit besonders anfällig für eine Erkrankung. Um dieses Problem zu beheben, werden dabei die Rillen mit einem speziellen Kunststoff versiegelt, damit sich dort keine Speisereste mehr festsetzen können und die Flächen einfacher zu putzen sind. Die Zähne sind damit dauerhaft geschützt. Für Fragen rund um präventive Maßnahmen stehen Dr. Peter Keil und Dr. Moritz Keil in ihrer Praxis in Dortmund zur Verfügung.