Billig hergestellter Zahnersatz aus Asien kommt für viele Patienten, denen Qualität wichtig ist, nicht in Frage. Die Praxis von Prof. Dr. Bender ist eigens dafür mit einem in die Praxis integriertem Dentallabor ausgestattet. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass nur Zahnersatz Made in Germany® verwendet wird. Auch die verarbeiteten Materialien stammen aus Deutschland, der Schweiz und den USA. Fast dreißig Jahre auf dem Gebiet der Zahntechnik haben die wichtigsten Grundsätze der Praxis geprägt: Ästhetik, höchste Qualität und dennoch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Zu den hochwertigen Produkten aus dem Angebot gehören implantatgetragener Zahnersatz, Brücken, Veneers, Kronen und Total- oder Teilprothesen. Wer sich Sorgen um Schmerzen bei der Behandlung macht, ist bei Prof. Dr. Bender genau an der richtigen Adresse, denn durch die Spezialisierung auf Angstpatienten ist eine schmerzfreie Behandlung ohne Stress gewährleistet.

Das Leistungsspektrum umfasst klassische Zahntechnik und modernste Laborarbeiten, wie zum Beispiel für Allergiker geeignete metallfreie Kronen (CAD/CAM Kronen). Alle Produkte werden im eigenen Fräsezentrum angefertigt, was höchste Qualität, Funktionalität und Effizienz garantiert.

Veneers als Lösung bei verfärbten oder rissigen Zahnoberflächen

Praxis Prof. Dr. Bender deckt durch das eigene Zahnlabor auch den ästhetischen Bereich der Zahnmedizin ab: so werden dort hochwertige Veneers auf Keramikbasis hergestellt, die individuell an die jeweilige Zahnfarbe des Patienten abgestimmt sind. Insbesondere haben sie sich auf hauchdünne durchscheinende Veneers spezialisiert, die für Zahnlücken und Fehlstellungen geeignet sind, aber auch unschöne Stellen kaschieren können. Da diese Veneers sehr dünn sind, muss kaum Zahnsubstanz abgeschliffen werden, um sie auf der Zahnoberfläche anzubringen. Durch die ausschließliche Verwendung von zertifiziertem Material aus Deutschland, der Schweiz und den USA wird für die Einhaltung der hohen Qualitätsansprüche gesorgt. Zusätzlich wird großer Wert auf Fortbildung des Teams gelegt, um theoretisches Wissen und praktische Fähigkeiten zu stärken.

Vollkeramik-Kronen für geschädigte Zähne

Kronen aus Vollkeramik zeichnen sich besonders durch lange Haltbarkeit und biologische Verträglichkeit aus und finden bei geschädigter Zahnsubstanz Anwendung. Dafür werden hochwertige Keramikstoffe verwendet, die selbstverständlich an die individuelle Zahnfarbe des Patienten angepasst werden. Modernste Computerthechnik (CAD)
ermöglicht ein sehr genaues Vermessen der Zähne und garantiert somit eine hohe Passgenauigkeit der Krone. Das verwendete Material in frei von Metallen und sticht außer durch seine biologischen Verträglichkeit, auch durch seine Lichtdurchlässigkeit heraus, da die Krone sich auf diese Weise noch mehr der ursprünglichen Farbe des Zahnes
annähern kann. Aus diesem Grund eignen sich solche Kronen hervorragend zur Versorgung von Front- und Schneidezähnen. Im Kölner Labor wird jedes hergestellte Produkt genauestens überprüft bevor es zum Patienten gelangt.

Neueste Fertigungsmethoden für Voll- und Teilprothesen

Prothesen ersetzen einen Teil der Zähne oder bei Bedarf das gesamte Gebiss, daher ist hierbei nicht nur die Farbe, sondern vor allem die Form entscheidend. Jeder Patient wird durch das Zahnlabor individuell versorgt und kann sich darauf verlassen, dass er ein Qualitätsprodukt bekommt, sei es eine kostspielige Teleskop- oder Geschiebe-Prothese, oder eine preiswertere Klammerprothese. Die Vorteile der Teleskop-Prothesen liegen auf der Hand: sie können bei Bedarf jederzeit erweitert werden, um weitere Zähne zu ersetzen. Wenn die Wahl auf eine Geschiebe-Prothese fällt, dann werden außer dem Zahnersatz auch Kronen angepasst, die als Aufsatz für die Prothese dienen. Dank modernster Technik sind Implantate heutzutage kaum noch von natürlichen Zähnen zu unterscheiden: computergestützte Vermessungs- und Herstellungsverfahren (CAD/CAM) sorgen für höchste Präzision bei der Anfertigung von sogenannten Suprakonstruktionen (Zahnersatz, der auf einem Implantat befestigt ist) und können optimal an die Zahnfarbe angepasst werden. Nicht zu vergessen ist ihre hohe Funktionalität: sie fühlt sich beim
Kauen wie ein natürlicher Zahn an und wird nicht als Fremdkörper wahrgenommen. Sollte es notwendig werden, können weitere Anpassungen kurzfristig vorgenommen werden, um einen größtmöglichen Tragekomfort zu erreichen.

Spezialschienen bei Kiefergelenk-Erkrankungen

Bei Kiefergelenk-Erkrankungen, wie zum Beispiel Fehlstellungen, können spezielle Schienen Abhilfe schaffen. Dadurch können zahlreiche Symptome gemildert werden, denn Fehlstellungen im Kiefer führen nicht selten zum Zähneknirschen, was wiederum Beschwerden in Nacken und Schultern auslösen kann. Patienten, die mit dieser
Symptomatik die Praxis von Prof. Dr. Bender aufsuchen, haben die Möglichkeit, mit genau angepassten Kunststoff-Schienen versorgt zu werden, die allmählich die Fehlstellung des Kiefers beseitigen. Das an die Praxis angeschlossene Dentallabor deckt somit alle Gebiete der zahnmedizinischen Technik ab, von Prothesen und Implantaten bis hin zu Produkten, die im Rahmen der ästhetischen Zahnmedizin angeboten werden. Selbstverständlich sind neueste Techniken im Einsatz, die größte Präzision und Qualität garantieren. Ebenso werden alle Mitarbeiter kontinuierlich weitergebildet, um auf dem neuesten Stand der Zahnmedizin zu bleiben. Ein gesunder Zahnapparat erfüllt nicht nur zuverlässig seine Funktion, sondern kann für ein selbstbewussteres Auftreten sorgen, wenn man beim strahlenden Lächeln unbesorgt seine gut gepflegten Zähne zeigen kann.