Nicht nur früher, sondern auch heute noch behaupten viele Erwachsene, dass Milchzähne nicht sonderlich gepflegt werden brauchen, da sie schließlich irgendwann sowieso ausfallen. Dabei ist es heutzutage erwiesen, dass nur ein gesundes Milchgebiss den Weg für ein gesundes Dauergebiss bereiten kann. Ein Zahnarztbesuch in frühester Kindheit ist daher ein Pflichttermin für die Eltern, denen die Gesundheit ihrer Kinder am Herzen liegt. Viele haben vermutlich Ängste, da sie selbst in der Kindheit zahlreiche negative Erfahrungen beim Zahnarzt gemacht haben. Diese Ängste übertragen sich auf die Kinder, die dann spüren, dass ein Besuch beim Zahnarzt nichts Gutes verheißt.
Die moderne Zahnmedizin hat sich jedoch seit damals entscheidend weiterentwickelt. Wenn man seine Zähne regelmäßig untersuchen lässt und alle notwendigen prophylaktischen Maßnahmen konsequent durchführt, dann kann man ein Leben lang von seinen gesunden Zähnen profitieren. Dies fängt schon in der Kindheit an. Außerdem wird heute besonders viel Wert auf Schmerzfreiheit gelegt, so dass die Ängste, die die Erwachsenen in ihrer Kindheit entwickelt haben, bei ihren Kindern gar nicht erst entstehen werden, wenn man sie ihre eigenen Erfahrungen machen lässt.
Besonders wichtig ist es für Kinder, dass sie von Klein auf das richtige Zähneputzen lernen. Trotz allem ist ihre Zahnpflege lange nicht so gründlich wie die von Erwachsenen, daher sind zusätzlich regelmäßige Kontrollen wichtig, damit die Milchzähne gesund bleiben. Eltern sollten sich für den allerersten Besuch genug Zeit einplanen, so kann der Kinderzahnarzt das Kind langsam an alle Praktiken in der Zahnarztpraxis heranführen. Zuerst einmal muss er das Vertrauen des Kindes gewinnen, indem er dem Kind alle Instrumente zeigt und jeden Schritt mit ihm bespricht. Dann kann auch einmal in den Mund geschaut werden.
Prof. Dr. Bender in Köln ist ein sehr erfahrener Zahnarzt und hat viele Kinder als Patienten versorgt. Er nimmt sich für jeden kleinen Patienten besonders viel Zeit und geht immer Schritt für Schritt vor. Wenn die Eltern es schaffen, beim ersten Termin gelassen zu bleiben und dem Kind Sicherheit zu signalisieren, dann steht einer Vertrauensbeziehung zwischen Zahnarzt und Kind nichts entgegen.
