In der Praxis von Heilpraktiker Benedikt van Almsick in Köln-Bayenthal werden verschiedene Diagnose- und Therapieverfahren zur alternativen Behandlung von MS (Multiple Sklerose) kombiniert. Neben der sehr individuellen Akupunktur nach der Chinesischen Medizin, die der Heilpraktiker seit mehr als 5 Jahren sehr erfolgreich bei seinen MS-Patienten anwendet, kommen auch viele andere Therapieformen zum Einsatz, aus denen der Ms-Spezialist im Einzelfall die passende Kombination auswählt.
Mit der Akupunktur, die bei Herrn van Almsick immer auch ein ausführliches Gespräch, eine Fußreflexzonenmassage, sowie die Pulsdiagnose und Zungendiagnose beinhaltet, lassen sich Symptome wie Müdigkeit (Fatique), Muskelschwäche, Lähmungen, Sensibilitätsstörungen, Depressionen, Blasenpropleme, Sehstörungen (z. B. durch Sehnerventzündungen) oder Doppelbilder (durch Augenmuskellähmungen oder Nystagmus), Schwindel, Gangunsicherheit und vieles mehr oft sehr wirkungsvoll behandeln. Außerdem gewinnt der Patient wieder mehr Lebensqualität, Lebensfreude und Hoffnung.
Neben der Akupunktur legt Heilpraktiker Benedikt van Almsick großen Wert auf spezielle Laboruntersuchungen. So ist heute bekannt, dass Vitamin D bei chronischen Erkrankungen wie MS sehr wichtig ist und der Bedarf deutlich über dem Bedarf von Gesunden liegt. Aber auch andere Laborwerte wie z. B. die B-Vitamine, der Schilddrüsenhormone, Coenzym Q10, Kortison/Cortisol im Tagesprofil, die Untersuchung der Darmflora oder des Säure-Basen-Gleichgewichts liefern Anhaltspunkte darüber, ob bestimmte Symptome überhaupt mit der MS zu tun haben, oder ob sie z. B. durch das Auffüllen der entsprechenden Speicher durch Ernährungsumstellungen, Nahrungsergänzungsmittel, Injektionen oder Infusionen beseitigen oder zumindest verbessern lassen.
Schließlich kommen auch andere Therapieformen wie Ernährungsberatung, Homöopathie oder Osteopathie zum Einsatz, wobei diese nicht von Herrn van Almsick persönlich angewendet werden, sondern entsprechend spezialisierte Therapeuten empfohlen werden, wenn diese Therapieverfahren im Einzelfall sinnvoll sind.
Auch wenn MS zu den unheilbaren Krankheiten zählt bedeutet dies nicht, dass der Verlauf der Erkrankung vorbestimmt ist! In vielen Fällen lassen sich bestehende Symptome deutlich reduzieren und das Fortschreiten der Erkrankung aufhalten. Bei schubförmigem Verlauf kann die Zeit zwischen den Schüben verlängert werden und oftmals bekommt der Patient mit der Zeit ein Gefühl dafür, womit seine eigenen Schübe zu tun haben und wie er sie verhindern kann. Insbesondere können auch positive Erlebnisse, Bewegung/Sport, frische Luft und Freude bei den Aktivitäten des Alltags mindestens einen genauso positiven Einfluss auf die Erkrankung nehmen, wie das Vermeiden negativer Faktoren wie (negativer) Stress, ungesunde/unpassende Ernährung, Bewegungsmangel und das Ignorieren/Unterdrücken der eigenen Bedürfnisse.
