Prof. Dr. Dr. Arous hat sein Medizinstudium an der Universität Vitebsk in Weissrussland absolviert und erlangte 1996 den international anerkannten Titel M.D. (Doctor of Medicine), was übersetzt soviel wie “Doktor der Medizin” bedeutet. Zusätzlich machte er eine Weiterbildung zum Facharzt der Chirurgie, Neurochirurgie und Neuroorthopädie an der Universität in Vitebsk in Weissrussland, am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf und im Städtischen Klinikum in Magdeburg. Im Anschluss an die Facharztausbildungen und die damit verbundenen Anerkennungsprozesse in Deutschland, widmete er sich der wissenschaftlichen Arbeit und Lehre an der Universitätsklinik in Minsk (Weissrusland), woraufhin ihm der internationale Titel PH.D. (Doctor of Philosophy) im Fachbereich Medizin und Neurochirurgie verliehen wurde. Speziell hat er sich auf die minimal-invasive Wirbelsäulenchirurgie konzentriert.
Im Jahre 2000 wurde er in Deutschland als Spezialschmerztherapeut anerkannt und nahm 2003 einen Lehrstuhl an der Universität Haybusak in Armenien an. Durch den Lehrstuhl und seine Lehrtätigkeit wurde er zum Professor berufen. Gleichzeitig praktizierte er seit 2000 als niedergelassener Facharzt für Neurochirurgie in Sudenburg/Magdeburg, im HKH in Hamburg (Leiter der neurochirurgischen Abteilung). Ab 2004 war er niedergelassener Facharzt für Neurochirurgie und spezielle Schmerztherapie in Hamburg-Poppenbüttel und gleichzeitig Leiter der neurochirurgischen Abteilung der Praxisklinik Hamburg-Bergedorf. Seit 2007 ist er dort als Chefarzt tätig.
Prof. Dr. Dr. Arous ist Mitglied in der European Association of Neurosurgical Societies (EANS), der Deutschen Gesellschaft für Schmerztherapie e. V., dem Berufsverband Deutscher Neurochirurgen (BDNC) und dem Verband der Ärzte in Deutschland (Hartmannbund).