Bei der OSA handelt es sich um ein Krankheitsbild, bei dem der Patient beim Schlafen durch Verlegung der Atemwege wiederholt den Atem anhält. Das führt immer wieder zu Sauerstoffmangel und löst zahlreiche Beschwerden aus, wie die Tagesmüdigkeit. In der Regel werden solche Patienten mit einer Atemmaske versorgt, die durch einen Luftstrom die Atemwege konstant offen hält, so dass eine freie Atmung ermöglicht wird. Diese Behandlungsmethode ist zwar effektiv, aber für den Patienten mit viel Umstellung und Aufwand verbunden. Das Schlafen mit einer Atemmaske kann unbequem sein und das Gerät, das den Luftstrom erzeugt, erzeugt die ganze Nacht über störende Pumpgeräusche.
Dr. Zink und seine HNO-Praxis in Köln bieten ihren Patienten eine umfassende Beratung über verschiedene Behandlungsalternativen. Eine weitere Therapiemöglichkeit ist noch relativ neu, verspricht aber eine große Erleichterung. Der innovative AlaxoStent ist ein röhrenförmiges Produkt, das aus einem netzartigen Material besteht. Es ist leicht, sehr verträglich und dient dazu, die Atemwege in der Nacht offen zu halten. Dazu wird es zusammengefaltet und in einen feinen Schlauch geschoben. Dieser Schlauch wird durch die Nase bis zum Gaumen vorgeschoben und ohne den Stent wieder herausgezogen. Der Stent entfaltet sich automatisch und stabilisiert durch seine netzartige Struktur aus einem Formgedächtnismetall die Atemwege, damit sie während der Nacht nicht zusammenfallen.
Dieser Ansatz ist bereits vielfach in Studien getestet worden und seine Wirksamkeit gilt unlängst als erwiesen. Schon in der ersten Studie im Schlaflabor der Uniklinik Erlangen zeigte sich eine hohe Akzeptanz durch die Patienten und ein ausgesprochen positiver Effekt auf die Atmung. Es hat sich herausgestellt, dass die Wirkung des AlaxoStents mit der der Atemmaske vergleichbar ist. Jedoch ist die Anwendung wesentlich angenehmer und der Patient ist weniger eingeschränkt in seiner Bewegungsfreiheit.
Entwickelt wurde dieses zukunftsweisende Produkt durch die Initiative eines Patienten, der ebenfalls an OSA litt. Dadurch ist ein Produkt entstanden, das genau auf die Bedürfnisse der Patienten ausgerichtet ist. Für die meisten ist nicht nur die Bewegungsfreiheit entscheidend, sondern auch die Tatsache, dass der AlaxoStent unauffällig ist. Dr. Zink berät gern über die Möglichkeiten des Einsatzes des AlaxoStents. Dafür sollte man einen Beratungstermin in seiner HNO-Praxis in Köln vereinbaren.