Wenn das Schnarchen so schlimm ist, dass ich bereits Partner oder andere Menschen in der Umgebung beschweren, sollte sich der Betroffene nicht nur seinen Mitmenschen zuliebe untersuchen und gegebenenfalls behandeln lassen. Denn dem störenden Schnarchen kann auch eine gefährliche Erkrankung zugrunde liegen.
Bei manchen Menschen ist es lediglich das Übergewicht, der Alkoholkonsum vor dem Zubettgehen, eine zu flache Lagerung im Schlaf oder eine Verengung der Atemwege durch andere Ursachen. Beim Übergewicht vermehrt sich das Fettgewebe auch im Rachen und verengt ihn stark, was zum Schnarchen führt. Beim Genuss von Alkohol erschlafft die Muskulatur beim Schlafen und verengt damit den Rachen. Durch eine zu flache Lagerung staut sich das Blut im Gewebe und verengt den Luftweg. Zusätzlich können die Atemwege zum Beispiel durch eine ungerade Nasenscheidewand, vergrößerte Nasenmuscheln und Polypen verengt werden, was im Endeffekt immer zum Schnarchen führt.
Allerdings kann bei manchen Patienten auch ein Schlaf-Apnoe-Syndrom vorliegen, der mit Atempausen einhergeht, die für eine Unterversorgung des Gehirns mit Sauerstoff sorgen. Dies sollte daher immer als erstes ausgeschlossen werden, indem sich der Patient eine Nacht zu Hause mit einem Schlafmonitor überwachen lässt. Dieser erfasst die Schnarchgeräusche und die Sauerstoffversorgung im Schlaf. Sollten Atempausen festgestellt werden, wird der Patient an ein Schlaflabor überwiesen, das alle weitern Schritte vornimmt.
Sollte eine Verengung der Atemwege bestehen, kann diese von Dr. Zink operativ (konventionell, mittels Laser oder mittels Radiofrequenzchirurgie) behandelt werden.