Die meisten Menschen gehen wohl nicht gerne zum Zahnarzt. Viele von ihnen haben Angst, einige ergreift pure Panik. Oftmals stehen diese Ängste in keinem Verhältnis zur Realität. Dennoch hemmen sie den Patienten rechtzeitig zu den Kontrolluntersuchungen zu kommen und verschlimmern damit gegebenenfalls die vorhandene Erkrankung deutlich. Die negative Erwartungshaltung vor einem nahenden Schmerz, die schon mit dem Gedanken an die Zahnarztpraxis einsetzt, das „verhasste“ Geräusch des Bohrers und das dumpfe Gefühl im Behandlungsstuhl jeglicher Fluchtwege beraubt zu sein, sind konkrete Ängste vieler sogenannter Angstpatienten. In der Zahnarztpraxis von Dr. Peter Keil und Dr. Moritz Keil ist man auf Angstpatienten spezialisiert. Um den negativen Gefühlen vorzubeugen, ist die Praxis hell, freundlich und modern ausgestattet. Nichts erinnert an die sterilen Zahnarztpraxen, die man noch aus früheren Zeiten kennt. Denn oftmals haben Angstpatienten in früheren Behandlungen, oft auch schon in der Kindheit schlechte Erfahrungen beim Zahnarzt gemacht, die sie immerfort in neue Behandlungen mit hineinnehmen. Um diesen Kreislauf zu durchbrechen, wird man bereits am Empfang freundlich begrüßt und hat ferner die Möglichkeit Fragen zu den Terminen und Behandlungen zu stellen. Das hat auch insofern einen großen Einfluss darauf, als dass Patienten nicht mehr von dem unguten Gefühl geplagt werden, nicht genau Bescheid zu wissen, was mit ihnen geschieht. Dieser Ansatz wird konsequent auch in den Beratungsgesprächen durchgehalten. In der Gemeinschaftspraxis von Dr. Peter Keil und Dr. Moritz Keil in Dortmund wird in aller Ruhe zu der anstehenden Behandlung beraten und über die einzelnen Schritte aufgeklärt. Selbstverständlich ist auch reichlich Zeit für Rückfragen durch den Patienten. Alleine durch dieses Vorgehen wird die anstehende Behandlung für viele Patienten erträglicher. Für Rückfragen steht das Team der Zahnarztpraxis von Dr. Peter Keil und Dr. Moritz Keil in Dortmund zu den Sprechzeiten zur Verfügung.