Viele Menschen verfallen dem Irrtum, dass Sie zur Gewichtsreduktion eine Fettabsaugung (Liposuktion) durchführen lassen können, obwohl die Fettabsaugung ein ganz anderes Ziel verfolgt. Während es beim Abnehmen darum geht, überschüssige Pfunde loszuwerden und ein niedrigeres Gesamtgewicht zu erlangen, geht es bei der Fettabsaugung ganz gezielt um die Problemzonen. Indem störende Fettpolster entfernt werden, können wieder die gewünschten ästhetischen Proportionen hergestellt werden.
Dies ist ein großer Unterschied. Heutzutage strebt jeder nach einem schlanken Körper, der für viele Menschen Gesundheit und Vitalität signalisiert. Aber vielfach verhelfen Diäten und Sport nicht ganz zu der erträumten Figur, wenn sich nämlich an den „falschen“ Stellen Fett angesetzt hat, das nicht auf Diäten oder Sport anspricht. Diese Problemzonen hängen vom Geschlecht ab und sind häufig sogar genetisch bedingt.
Bei Frauen finden sich meist Fettpolster an den Oberschenkeln und Hüfte, die Reithosen genannt werden. Darüber hinaus beklagen sich viele Frauen über eine sogenannte Bananendeformität, bei der der Po in den Oberschenkel übergeht, ohne dass eine Gesäßfalte entsteht. Bei Männern sind es meist die Hüftringe und der Bauch, die Probleme bereiten.
Bei Dr. Ticlea in der T-Klinik in Köln haben Patienten die Möglichkeiten ihre Problemzonen behandeln zu lassen. Mit den modernsten Verfahren kann Dr. Ticlea nahezu jeden Körperteil neu modellieren und so Form und Silhouette des Körpers optimal an die Wünsche des Patienten anpassen. Abgesehen von der hohen Patientenzufriedenheit im Bezug auf das Aussehen nach dem Eingriff, berichten viele Patienten auch davon, dass sie sich in ihrer Haut einfach wohler fühlen.
Für das optimale Ergebnis setzt Dr. Ticlea nur modernste Geräte und Verfahren ein. Bei der Fettabsaugung kommt die Tumeszenz-Technik zum Einsatz (auch „Feuchte Technik“, „Wet-Technik“). Die Art der durchgeführten Fettabsaugung nennt sich „Vibrations-Liposuktion“, bei der sehr feine Kanülen verwendet werden, wobei die Absaugung durch eine gleichmäßige Schwingung unterstützt wird. Der Vorteil dabei ist, dass nur sehr wenige blaue Flecken entstehen und der Patient kaum unter Schmerzen nach dem Eingriff leiden muss.