In unserem modernen Leben werden die Augen immer mehr gefordert. Das gilt sowohl für die berufliche Belastung als auch für die Freizeit. Während die körperlichen Aktivitäten, vornehmlich im beruflichen Umfeld, zurückgegangen sind, sind jedoch die Erwartungen an die Konzentrationsfähigkeit und Aufnahme von Informationen deutlich gestiegen. Gerade der Einsatz von Bildschirmen am Arbeitsplatz haben in den letzten Jahren einen erheblichen Einfluss darauf gehabt. So ist praktisch kein Büro mehr ohne den Computer denkbar. Gerade die Augen sind in dieser Zeit am meisten gefordert. Damit diese bei der durchaus anstrengenden Bildschirmarbeit keinen Schaden nehmen beziehungsweise die Sehfähigkeit nicht eingeschränkt wird, sollten die Augen besonders geschützt werden, erklärt Dr. med. Cornelia Herschel, Augenärztin in der Kölner Innenstadt. Eine Bildschirmarbeitsplatzuntersuchung kann daher eine sinnvolle Vorsorgemaßnahme darstellen. Sie hilft gesundheitliche Risiken zu erkennen und etwaige Schäden zu verhindern. In Abhängigkeit von der Dauer und Intensität der Bildschirmarbeit treten vermehrte Symptome auf, wie Brennen oder das Tränen der Augen. Auch Doppelbilder und Flimmern vor den Augen können die Folge sein. Kopfschmerzen und vermehrte Fehlhaltungen sind bei unergonomischen Arbeitsplätzen ebenfalls zu beobachten. Insofern ein Bildschirmarbeitsplatz für die Tätigkeit erforderlich ist, ist der Arbeitgeber in der Pflicht dem Arbeitnehmer auf Wunsch eine Bildschirmarbeitsplatzuntersuchung anzubieten. Der Arzt wird den Patienten dann zuerst nach seinen Gesundheitsbeschwerden befragen und weitere Informationen in diesem Zusammenhang sammeln und auswerten. Ein Sehtest misst die Sehschärfe. Auch das räumliche Sehen, die Stellung der Augen, Farbsinn und das Gesichtsfeld werden untersucht. Das Ergebnis kann dem Arbeitgeber mitgeteilt werden, unterliegt jedoch zuoberst der ärztlichen Schweigepflicht. Bei erkannten Beschwerden können weiterführende Untersuchungen in Betracht kommen. Für Rückfragen zur Bildschirmarbeitsplatzuntersuchung oder weitere Leistungen der augenärztlichen Praxis in Köln steht Dr. med. Cornelia Herschel in ihrer Praxis im augenärztlichen Zentrum Haubrichhof während der Sprechzeiten zur Verfügung. Ein günstig gelegener Termin kann unkompliziert telefonisch vereinbart werden.
