Die meisten Menschen gehen wohl ungern zum Zahnarzt. Eine sterile Praxis, grelles Licht, ein beißender Geruch, knackende Kieferknochen und Schmerzensschreie, die das sonore Geräusch des verhassten Bohrers durchdringen. Was auch eine filmreife Beschreibung einer Zahnarztpraxis aus alten Zeiten sein könnte, ist jedoch leider das Leitmotiv vieler Angstpatienten. Dabei ist die sterile Praxis längst ein Relikt aus vergangen Zeiten und auch Schmerzen braucht heute dank der modernen Medizin kein Patient mehr zu ertragen. Das Hauptproblem ist leider oftmals zuvor gemachte schlechte Erfahrungen mit einem Zahnarzt. Durch eine Vermeidung der Kontrolltermine und etwaiger notwendiger Behandlungen werden die dann anstehenden Eingriffe um so größer und komplizierter. Dieser Umstand trägt natürlich negativ zu einer Behandlung beim Zahnarzt bei, erklärt Prof. Dr. med. dent. Manfred Bender, niedergelassener Zahnarzt in Köln. Dabei kann vieles dafür getan werden, um dem Patienten die Angst zu nehmen. Eine helle freundliche Praxis und eine gute Terminierung helfen, den Teufelskreis zu durchbrechen. Je weniger Zeit ein Patient im Wartezimmer verbringen muss, desto weniger Zeit hat er auch, sich sein “Horrorszenario” durch den Kopf gehen zu lassen. Und gegen die Schmerzen helfen modernste Betäubungsmittel. Je nach Behandlung kann auch ein Dämmerschlaf oder eine Vollnarkose angebracht sein. Dann bekommt der Patient definitiv nichts mehr mit. Aber das schärfste Schwert im Kampf gegen die Zahnarztangst ist das Wort. Viele Ängste der Patienten ergeben sich aus der Ungewissheit, was mit ihnen geschehen werde. Sie fühlen sich im Behandlungsstuhl ihrer Selbstbestimmung beraubt. Daher ist es umso wichtiger, dem Patienten den gesamten Behandlungsablauf im Voraus zu erläutern und während der Behandlung jeden einzelnen Arbeitsschritt anzukündigen. Dadurch kann ein großer Teil der Spannung abgebaut werden. Aber auch aufseiten des Patienten kann einiges getan werden, um mit einer Zahnarztangst umzugehen und den damit verbundenen Stress zu reduzieren. So können beispielsweise psychotherapeutische Sitzungen helfen oder aber auch gezielte Entspannungsübungen und sportliche Aktivitäten. Für Rückfragen zur Behandlung von Angstpatienten steht Prof. Dr. med. dent. Manfred Bender in seiner Praxis in Köln während der Sprechzeiten zur Verfügung. Ein Termin kann telefonisch vereinbart werden.