Besonderer Arbeitsschutz auf Baustellen
Baustellen sind immer eine besondere Situation für den Arbeitsschutz. Denn in Fabriken können die Arbeitsmediziner und Sicherheitsbeauftragten besser auf den Arbeitsschutz achten oder passieren quasi von selbst. Die meisten Anlagen werden entsprechend geliefert und bieten Schutzzäune und -vorrichtungen, damit die Mitarbeiter nicht zu den gefährlichen Bereichen ohne weiteres vordringen können. Im Zweifel schalten die Maschinen von selbst ab, sofern diese Grenzen überschritten werden und Sensoren die unüblichen Bewegungen in den Gefahrenbereichen registrieren.
Ballungsraum Nürnberg mit vielen Baustellen
Gerade im Raum Nürnberg sind stets sehr viele Baustellen zu verzeichnen. Solche findet man im Bauhauptgewerbe aber auch in der Industrie, wenn ganzen Anlagen neu aufgestellt werden. Dort ist eine begleitende Betriebliche Arbeitsmedizin und Arbeitsschutz in Nürnberg – immer sehr wichtig, damit das Baustellenpersonal geschützt ist. Dennoch sollten die Baustellen so gesichert sein, dass auch ohne die ständige Beobachtung eine Verletzung vermieden wird. Baustellenbänder für die Gefahrenbereiche, feststehende Aufstellwände oder Sicherheitsgurte für Arbeiten in der Höhe sind solche Beispiele. Leider vergessen viele Mitarbeiter diese Maßnahmen oder sagen sich selbst, „ich muss doch nur schnell hier und dort etwas anbringen. Da brauche ich die jeweiligen Sicherheitsutensilien nicht.“
Neben solchen Schutzvorrichtungen und Sicherheitskleidungen gehört auch das Überprüfen der Werkzeuge hinzu. Oftmals haben diese durch das Hantieren auf der Baustelle Defekte erlitten, die sich nicht auf die Funktionalität, sondern die Sicherheit niederschlagen. Kabel sind offengelegt oder Schutzvorrichtungen locker. Deswegen muss das Personal auch dahingehend geschult und immer wieder sensibilisiert werden, dass sie ihre Werkzeuge vor Gebrauch überprüfen. Sie finden die Defekte oftmals sehr leicht, da sie in der Regel augenscheinlich hervortreten.
Fazit zur Arbeitssicherheit
Die Arbeitssicherheit steht vor allem. Für Unfälle sind gerade Baustellen die gefährlichsten Orte, in denen die meisten Unfälle passieren. Die Schutzmaßnahmen müssen unbedingt eingerichtet, die Schutzausrichtung getragen und Anweisung des Sicherheitspersonals befolgt werden. Wer sich gegen diese jedoch stemmt und nicht befolgt, sollte von der Baustelle verwiesen werden. Kommt dies sogar wiederholt vor, sollte ein permanenter Verweis die Folge sein.